Discussion:
Reklamation Aquarium bei OBI
(zu alt für eine Antwort)
Heiko Kradewitch
2007-03-05 09:52:38 UTC
Permalink
Hallo,

ich habe mir am Samstag in Aquarien-Komplettset von Vitakraft bei OBI
gekauft. Das Ding war komplett verpackt in einem verklebten Karton. Den
habe ich so wie er ist zur Kasse getragen und mitgenommen.

Zu Hause angekommen mache ich den Karton auf, schaue rein und bin
bedient: Die Frontscheibe ist gesprungen.

Die Ursache ist leicht zu erkennen. Die haben die Pumpe lose mit einigem
anderen Zubeör in Folie eingeschweißt und reingelegt. Dort konnte das
Zeug mit seinen harten Kanten munter an die Scheibe schlagen. Genau
dort, wo die Pumpe anschlug, war die Scheibe kaputt. Sind die Leute noch
normal? Das Ganze Aquarium war zumdem direkt hinter der Pappe. Die
Außenverpackung (3mm Karton) lag direkt am ungeschützen Glas an. So war
das palettenweise verladen worden.

Jetzt bin ich gespannt, ob OBI sich quer stellt, wenn ich das
reklamiere. Der Glasbruch kann ja schließlich auch bei mir passiert
sein. Muß ich ein Aquarium im Laden prüfen? War es fahrlässig von mir,
es voller Vertrauen so mitzunehmen?

Wie wird sich OBI wohl verhalten? Ich möchte mich auf eine Argumentation
bei Widerstand vorbereiten.

Danke schonmal für alle Tipps.

Grüße,
Heiko

XP&FUP2 dsrm
Sven Bötcher
2007-03-05 10:10:02 UTC
Permalink
Post by Heiko Kradewitch
Wie wird sich OBI wohl verhalten?
Keine Ahnung, wann gibt es wieder Glaskugeln bei Aldi?
Post by Heiko Kradewitch
Danke schonmal für alle Tipps.
Erst mal hingehen, reklamieren und Reaktion abwarten. *Nach*
aufgetretenen Problemen aufregen und posten.

Bye
Sven
Heiko Kradewitch
2007-03-05 10:14:08 UTC
Permalink
Post by Sven Bötcher
Erst mal hingehen, reklamieren und Reaktion abwarten. *Nach*
aufgetretenen Problemen aufregen und posten.
Das ist mein Problem. Der OBI ist nicht gleich um die Ecke, sondern ein
paar km weit weg. Ich wollte mich daher im Vorfeld informieren, damit
ich auf die Eventualität vorbereitet bin, daß die sich weigern könnten.

Ich bitte daher, die Diskussion unter dem Aspekt einer möglichen
Weigerung zu betrachen. Daß OBI ohne Widerstand die Reklamation
anerkennt, hoffe ich doch mal stark. Mir geht es um den Fall, daß sie es
nicht tun.

Vielleicht hat ja auch jemand schonmal ähnliches erlebt.

Grüße,
Heiko
Holger Lembke
2007-03-05 10:32:09 UTC
Permalink
Post by Heiko Kradewitch
Das ist mein Problem. Der OBI ist nicht gleich um die Ecke, sondern ein
paar km weit weg.
Hin- und Rückfahrkosten zahlt OBI.
Post by Heiko Kradewitch
Ich wollte mich daher im Vorfeld informieren, damit
ich auf die Eventualität vorbereitet bin, daß die sich weigern könnten.
Für die Eventualitäten hilft viellleicht FreeMind
(http://freemind.sourceforge.net/). Du könntest dort die alternativen Pfade
erstellen und durchdenken, was passiert.

Interessante Fragestellungen ergeben sich z.B., wenn du das Aquarium zur
Nachbesserung abgibst, OBI den Reperaturauftrag an ein Fremdunternehmen
vergibt, dieses Unternehmen Forderungen gegen OBI hat und bei OBI
unterdessen die Insolvenz festgestellt wird.
--
mit freundlichen Grüßen! Passt der Filter auf meine Kamera?
Holgi, +49-531-3497854 ! Ihre Kamera? Immer! Ganz sicher!
Heiko Kradewitch
2007-03-05 11:04:41 UTC
Permalink
Post by Holger Lembke
Post by Heiko Kradewitch
Das ist mein Problem. Der OBI ist nicht gleich um die Ecke, sondern ein
paar km weit weg.
Hin- und Rückfahrkosten zahlt OBI.
Echt wahr? Wenn ich jetzt 200 km Weg gehabt hätte?
Post by Holger Lembke
Für die Eventualitäten hilft viellleicht FreeMind
(http://freemind.sourceforge.net/). Du könntest dort die alternativen Pfade
erstellen und durchdenken, was passiert.
Interessante Fragestellungen ergeben sich z.B., wenn du das Aquarium zur
Nachbesserung abgibst, OBI den Reperaturauftrag an ein Fremdunternehmen
vergibt, dieses Unternehmen Forderungen gegen OBI hat und bei OBI
unterdessen die Insolvenz festgestellt wird.
Interessant. Ich will aber erstmal nur die naheliegenden
Wahrscheinlichkeiten durchdenken. ;-)

Grüße,
Heiko
Holger Pollmann
2007-03-05 11:08:40 UTC
Permalink
Post by Heiko Kradewitch
Post by Holger Lembke
Hin- und Rückfahrkosten zahlt OBI.
Echt wahr? Wenn ich jetzt 200 km Weg gehabt hätte?
§ 439 II BGB ist da recht eindeutig.
--
( ROT-13 if you want to email me directly: ***@ervzjrexre.qr )
"Sie tragen Trauer? Der Untergang der DDR?" - "Nein, Leni Riefenstahl. Der
Führer hat sie zu sich genommen." -- Abschiedsshow Scheibenwischer,
02.10.2003
Harald Hengel
2007-03-06 04:34:33 UTC
Permalink
Post by Holger Pollmann
Post by Heiko Kradewitch
Echt wahr? Wenn ich jetzt 200 km Weg gehabt hätte?
§ 439 II BGB ist da recht eindeutig.
Und der Erfüllungsort ist bei Kunden zuhause?

Harald
J. Baron
2007-03-05 12:11:03 UTC
Permalink
Post by Holger Lembke
Post by Heiko Kradewitch
Das ist mein Problem. Der OBI ist nicht gleich um die Ecke, sondern ein
paar km weit weg.
Hin- und Rückfahrkosten zahlt OBI.
Würde ich vorher telef. klären. Viell. lässt OBI auch abholen.
Turan Fettahoglu
2007-03-05 10:51:09 UTC
Permalink
Post by Heiko Kradewitch
Ich wollte mich daher im Vorfeld informieren, damit
ich auf die Eventualität vorbereitet bin, daß die sich weigern könnten.
Auch auf die Gefahr, dass du auf dieselbe Idee gekommen bist: du musst den
Herrschaften halt bei Gott und Kamillentee schwören, dass du das Aquarium
nicht hast fallen lassen. Vielleicht kann man ein anderes Exemplar auspacken
und schauen, ob da auch was zersprungen ist / nicht bruchsicher verpackt
ist. Oft hilft auch eine Formulierung wie "wenn Sie das Aquarium
austauschen, komme ich gerne weiterhin zu Ihnen." Unausgesprochener
Umkehrschluss: wenn Sie mich jetzt sitzen lassen, haben Sie einen Kunden
verloren und ich erzähle allen, wie knickrig Sie sind!

Bisher kenne ich OBI als eher kulante Firma.

Turan
Heiko Kradewitch
2007-03-05 11:09:52 UTC
Permalink
Post by Turan Fettahoglu
Auch auf die Gefahr, dass du auf dieselbe Idee gekommen bist: du musst den
Herrschaften halt bei Gott und Kamillentee schwören, dass du das Aquarium
nicht hast fallen lassen. Vielleicht kann man ein anderes Exemplar auspacken
und schauen, ob da auch was zersprungen ist / nicht bruchsicher verpackt
ist. Oft hilft auch eine Formulierung wie "wenn Sie das Aquarium
austauschen, komme ich gerne weiterhin zu Ihnen." Unausgesprochener
Umkehrschluss: wenn Sie mich jetzt sitzen lassen, haben Sie einen Kunden
verloren und ich erzähle allen, wie knickrig Sie sind!
Ist denen der Verlust eines einzelnen Kunden so wichtig? Das merken die
doch gar nicht.
Post by Turan Fettahoglu
Bisher kenne ich OBI als eher kulante Firma.
Gut. Das läßt hoffen. Ich hatte noch nie eine Reklamation bei OBI. Man
weiß ja manchmal die, wie die Anweisung der Chefetage ist. Gerade in
diesem Fall weiß ich halt nicht zu argumentieren, wenn die sagen, daß
Glas wäre bei mir kaputt gegangen.

Grüße,
Heiko
Matthias Kryn
2007-03-05 11:26:29 UTC
Permalink
Post by Heiko Kradewitch
Ist denen der Verlust eines einzelnen Kunden so wichtig?
Vor sieben Jahren war das noch so.
Post by Heiko Kradewitch
Post by Turan Fettahoglu
Bisher kenne ich OBI als eher kulante Firma.
Gut. Das läßt hoffen. Ich hatte noch nie eine Reklamation bei
OBI. Man weiß ja manchmal die, wie die Anweisung der Chefetage
ist.
http://www.obi.de/de/company/de/Unternehmen/Servicequalitaet_bei_OBI/aServicequalitaet_bei_OBI_1.html

"Umtausch ohne Wenn und Aber" gilt offensichtlich immer noch. Zu
meiner Zeit bezog das auch Bedienungschäden aufgrund
uneindeutiger Bedienungsanleitungen ein, wobei letzteres eine
auf den einzelnen Markt bezogene Regelung gewesen sein könnte.

Grüße
Matthias
Juergen Roesener
2007-03-05 11:46:57 UTC
Permalink
Post by Matthias Kryn
Post by Heiko Kradewitch
Post by Turan Fettahoglu
Bisher kenne ich OBI als eher kulante Firma.
Gut. Das läßt hoffen. Ich hatte noch nie eine Reklamation bei
OBI. Man weiß ja manchmal die, wie die Anweisung der Chefetage
ist.
http://www.obi.de/de/company/de/Unternehmen/Servicequalitaet_bei_OBI/aServicequalitaet_bei_OBI_1.html
"Umtausch ohne Wenn und Aber" gilt offensichtlich immer noch. Zu
meiner Zeit bezog das auch Bedienungschäden aufgrund
uneindeutiger Bedienungsanleitungen ein, wobei letzteres eine
auf den einzelnen Markt bezogene Regelung gewesen sein könnte.
Leider habe ich andere Erfahrungen, was aber möglicherweise am
Franchisenehmer lag (die Filiale gibt's nicht mehr).

OBI verkauft Kompressoren, OBI verkauft Motorenöl.

Noch während der Gewährleistungszeit wollte ich einen Ölwechsel
machen, OBI hatte aber nicht das Motorenöl mit der richtigen
Viskosität und wollte es auch nicht beschaffen. Tipp: "gehen Sie zur
Tankstelle, die haben das." Tankstellen waren bereit, das Öl zu
bestellen, aber nur bei Abnahme einer Mindestmenge von 24 Dosen; diese
Menge würde für mehr als 30 Jahre ausreichen. O-Ton OBI: "Sie hätten
den Kompressor ja nicht bei uns kaufen müssen."
Matthias Kryn
2007-03-05 12:01:11 UTC
Permalink
Juergen Roesener schrieb:

[OBI als eher kulante Firma]
Post by Juergen Roesener
Leider habe ich andere Erfahrungen, was aber möglicherweise am
Franchisenehmer lag (die Filiale gibt's nicht mehr).
Die Franchisenehmer vertreten ab und an eine leicht abweichende
Politik, ACK.
Post by Juergen Roesener
OBI hatte aber nicht das Motorenöl mit der richtigen
Viskosität und wollte es auch nicht beschaffen.
Da hat also der Produktmanager ein wenig geschlafen, und der
Mensch im Markt war ein wenig zu bequem.
Post by Juergen Roesener
O-Ton OBI: "Sie hätten
den Kompressor ja nicht bei uns kaufen müssen."
Das hättest Du bedenkenlos an den zuständigen Vertriebsleiter
eskalieren können. Zugegeben, wie es heute gehandhabt wir, kann
ich nicht mehr beurteilen.

Grüße
Matthias
Martin Trautmann
2007-03-05 12:08:09 UTC
Permalink
Post by Juergen Roesener
OBI verkauft Kompressoren, OBI verkauft Motorenöl.
Kommt mir bekannt vor - sie verkauften auch Radios fuer ISO-Anschluss,
aber keine ISO-Stecker.
Post by Juergen Roesener
O-Ton OBI: "Sie hätten
den Kompressor ja nicht bei uns kaufen müssen."
Erinnert sich noch jemand an die Werbung "... oder bei Obi"?

Schoenen Gruss
Martin
Kurt Guenter
2007-03-05 20:58:08 UTC
Permalink
Post by Martin Trautmann
Kommt mir bekannt vor - sie verkauften auch Radios fuer ISO-Anschluss,
aber keine ISO-Stecker.
ZACK kann es noch besser:

Kupferrohre nur in 15mm, Fittiche und sonstiges nur in 18mm.
Harald Hengel
2007-03-06 05:00:21 UTC
Permalink
Post by Juergen Roesener
Noch während der Gewährleistungszeit wollte ich einen Ölwechsel
machen, OBI hatte aber nicht das Motorenöl mit der richtigen
Viskosität und wollte es auch nicht beschaffen. Tipp: "gehen Sie zur
Tankstelle, die haben das." Tankstellen waren bereit, das Öl zu
bestellen, aber nur bei Abnahme einer Mindestmenge von 24 Dosen; diese
Menge würde für mehr als 30 Jahre ausreichen. O-Ton OBI: "Sie hätten
den Kompressor ja nicht bei uns kaufen müssen."
Welchen besonderen Saft brauchte das Gerät.
Vermutlich dürfte fast jede Sorte, welche die Tankstelle oder Obi führten
geeignet sein.

Harald
Juergen Roesener
2007-03-06 08:50:56 UTC
Permalink
Post by Harald Hengel
Welchen besonderen Saft brauchte das Gerät.
Vermutlich dürfte fast jede Sorte, welche die Tankstelle oder Obi führten
geeignet sein.
Aus dem Gedächtnis weiß ich das nicht mehr, es ist Jahre her. Aber
auch die Firma Schneider als Hersteller teilte damals auf Anfrage mit,
dass die Herstellergarantie verfiele, wenn man anderes Öl verwenden
würde.

Ich habe dann trotzdem ein Mehrbereichsöl genommen - 24 Dosen von der
Tankstelle waren mir zuviel - und der Kompressor läuft auch damit.

Gruß
Jürgen
Frank Hucklenbroich
2007-03-05 11:53:58 UTC
Permalink
Post by Heiko Kradewitch
Ist denen der Verlust eines einzelnen Kunden so wichtig? Das merken die
doch gar nicht.
Vorsicht - unzufriedene Kunden erzählen gerne weiter, wo sie schlecht
bedient wurden (nicht nur im Usenet).

Was so große Ketten angeht, habe ich bisher auch immer die Erfahrung
gemacht, daß die völlig anstandslos die Ware zurücknehmen. Zum Beispiel vor
einiger Zeit beim hiesigen MM: Ich hatte dort ein Bügeleisen erstanden, das
irgendwie nicht richtig funktionierte (schaltete immer nach wenigen
Sekunden von selbst ab, da war wohl der Überhitzungsschutz zu sensibel
eingestellt). "Hallo, das Bügeleisen hier ist Defekt" - "Haben Sie den
Kassenbon? Okay, stellen Sie's da hinten auf die Theke. Können sich ein
neues aussuchen" *zettelabreiß, krakel, stempel*

Vermutlich geht das ja eh nicht zu lasten des Ladens, sondern wird dem
Hersteller aufs Auge gedrückt. OBI hat also nichts davon, wegen so einer
Aquariumscheibe einen Aufstand zu machen.

Grüße,

Frank
Matthias Kryn
2007-03-05 12:02:47 UTC
Permalink
Post by Frank Hucklenbroich
Vermutlich geht das ja eh nicht zu lasten des Ladens,
sondern wird dem Hersteller aufs Auge gedrückt.
Exakt. Wenn der Aktionsartikel allerdings ein OBI-Direktimport
ist, wird es mit der Wegbelastung eng.

Grüße
Matthias
Christopher Creutzig
2007-03-06 19:13:33 UTC
Permalink
Post by Frank Hucklenbroich
Was so große Ketten angeht, habe ich bisher auch immer die Erfahrung
gemacht, daß die völlig anstandslos die Ware zurücknehmen. Zum Beispiel vor
einiger Zeit beim hiesigen MM: Ich hatte dort ein Bügeleisen erstanden, das
Das sieht hier gelegentlich anders aus. Als ich vor einer Weile einen
defekten MP3-Spieler umtauschen wollte, hat der Mensch hinter dem Tresen
doch tatsuachlich darauf bestanden, auch noch das 5cm-USB-Kabel und die
Mini-CD mit dem USB-Treiber für Windows 98 zurückzubekommen. Ich wusste,
dass ich den Mülleimer noch nicht geleert hatte, also habe ich ihm die
Sachen noch vorbeigebracht, ich hatte an dem Tag keine Lust, mich zu
streiten und der MM war sowieso praktisch direkt neben meiner Arbeitsstelle.


Gruß,
Christopher
Heiko Kradewitch
2007-03-09 14:34:32 UTC
Permalink
Post by Christopher Creutzig
Das sieht hier gelegentlich anders aus. Als ich vor einer Weile einen
defekten MP3-Spieler umtauschen wollte, hat der Mensch hinter dem Tresen
doch tatsuachlich darauf bestanden, auch noch das 5cm-USB-Kabel und die
Mini-CD mit dem USB-Treiber für Windows 98 zurückzubekommen. Ich wusste,
dass ich den Mülleimer noch nicht geleert hatte, also habe ich ihm die
Sachen noch vorbeigebracht, ich hatte an dem Tag keine Lust, mich zu
streiten und der MM war sowieso praktisch direkt neben meiner Arbeitsstelle.
Bei mir haben sie auch haarklein kontrolliert, ob auch wirklich alles
Zubehör noch im Aquarium war. Habe dann aber problemlos mein Geld zurück
bekommen. Jetzt habe ich mir ein 105 Liter Becken im Internet bestellt.
Mal sehen, ob das heil ankommt. Aber da hier kein darin herumklapperndes
Zubehör liegt und das Ding gut verpackt sein soll, bin ich da guter
Hoffnung, zumal das ein Fach-Shop ist, der ständig Aquarien versendet.

Grüße,
Heiko

J. Baron
2007-03-05 12:08:45 UTC
Permalink
Post by Heiko Kradewitch
Post by Sven Bötcher
Erst mal hingehen, reklamieren und Reaktion abwarten. *Nach*
aufgetretenen Problemen aufregen und posten.
Das ist mein Problem. Der OBI ist nicht gleich um die Ecke, sondern ein
paar km weit weg. Ich wollte mich daher im Vorfeld informieren, damit
ich auf die Eventualität vorbereitet bin, daß die sich weigern könnten.
Vorher anrufen, Fall schildern, Lösung klären, Namen, Datum, Uhrzeit
aufschreiben.
Christoph Weber
2007-03-05 15:08:42 UTC
Permalink
On Mon, 5 Mar 2007 13:08:45 +0100, "J. Baron"
Post by J. Baron
Post by Heiko Kradewitch
Das ist mein Problem. Der OBI ist nicht gleich um die Ecke, sondern ein
paar km weit weg. Ich wollte mich daher im Vorfeld informieren, damit
ich auf die Eventualität vorbereitet bin, daß die sich weigern könnten.
Vorher anrufen, Fall schildern, Lösung klären, Namen, Datum, Uhrzeit
aufschreiben.
Klingt in dem Fall ganz vernünftig. Ansonsten gibt es aber auch
Gelegenheiten, wo ich das nicht machen würde. Am Telefon lässt sich
ein Anliegen des Kunden viel leichter abwimmeln als wenn ich dort im
Laden stehe und direkt reagieren kann. Außerdem kann der Verkäufer bis
zum Realbesuch seine Argumentation in Ruhe festlegen.

gruss

christoph
J. Baron
2007-03-05 12:06:54 UTC
Permalink
"Heiko Kradewitch" <***@arcor.de> schrieb im Newsbeitrag news:esgp97$chj$01$***@news.t-online.com...


Hingehen - Fall schildern - neues mitnehmen (viell. vorher prüfen)

Und schon ist es erledigt. Oder anrufen, Fall schildern, abholen lassen ....
ups, jetzt wird man diskutieren müssen
Sascha Beutler
2007-03-05 18:15:48 UTC
Permalink
Post by Heiko Kradewitch
Jetzt bin ich gespannt, ob OBI sich quer stellt, wenn ich das
reklamiere. Der Glasbruch kann ja schließlich auch bei mir passiert
sein. Muß ich ein Aquarium im Laden prüfen? War es fahrlässig von mir,
es voller Vertrauen so mitzunehmen?
Wie wird sich OBI wohl verhalten? Ich möchte mich auf eine Argumentation
bei Widerstand vorbereiten.
Nun, du musst beweisen, dass ein Mangel vorhanden ist. Das dürfte anhand
der defekten Scheibe nicht schwer sein. Obi muss dann beweisen (nicht
behaupten), dass der Mangel nicht zum Zeitpunkt des Gefahrenübergangs
angelegt war, da dieser Zeitpunkt noch nicht mehr als 6 Monate zurückliegt:

+++++
§ 476 BGB
Beweislastumkehr

Zeigt sich innerhalb von sechs Monaten seit Gefahrübergang ein Sachmangel,
so wird vermutet, dass die Sache bereits bei Gefahrübergang mangelhaft war,
es sei denn, diese Vermutung ist mit der Art der Sache oder des Mangels
unvereinbar.
+++++

ciao - Sascha
Harald Hengel
2007-03-06 04:59:31 UTC
Permalink
Post by Sascha Beutler
Nun, du musst beweisen, dass ein Mangel vorhanden ist. Das dürfte
anhand der defekten Scheibe nicht schwer sein. Obi muss dann beweisen
(nicht behaupten), dass der Mangel nicht zum Zeitpunkt des
Gefahrenübergangs angelegt war, da dieser Zeitpunkt noch nicht mehr
+++++
§ 476 BGB
Beweislastumkehr
Zeigt sich innerhalb von sechs Monaten seit Gefahrübergang ein
Sachmangel, so wird vermutet, dass die Sache bereits bei
Gefahrübergang mangelhaft war, es sei denn, diese Vermutung ist mit
der Art der Sache oder des Mangels unvereinbar.
+++++
Klar, aber der Anscheinsbeweis bei einer ind OVP verkauften Ware spricht
eher gegen den Kunden.
Kennst du Urteile, wo bei Bruchschäden der Verkäufer wegen der Beweislast
hängen geblieben ist?

Ansonsten kannst du ja alles was du kaputt gemacht hast dem Händler
aufbürden.

Harald
Andreas Froehlich
2007-03-06 19:37:27 UTC
Permalink
Post by Heiko Kradewitch
Jetzt bin ich gespannt, ob OBI sich quer stellt, wenn ich das
reklamiere. Der Glasbruch kann ja schließlich auch bei mir passiert
sein.
Ja, aber innerhalb der ersten 6 Monate muß Dir OBI nachweisen, daß Dir
das passiert ist und nicht umgekehrt.

Andreas
Loading...