Discussion:
Nachbarskatze massakriert Kleintiere in unserem Garten - dürfen wir sie vergiften?
(zu alt für eine Antwort)
p***@gmail.com
2015-06-15 11:04:41 UTC
Permalink
Wir haben seit kurzem folgendes Problem. Wir haben einen recht großen und hübschen Garten an dem sich bis vor einigen Wochen alle möglichen Tiere wohl gefühlt haben. Seit einiger Zeit ist das nicht so: Der Vogelgelgesang wurde seltener, die Eichhörnchen sind extrem schreckhaft und wir finden immer wieder tote Vögel und halbtote Mäuse.
Der Grund ist die Nachbarskatze, die offensichtlich ihr Revier auf unseren Garten ausgedeht hat. Zwar lässt sie sich leicht verscheuchen, dringt aber immer wieder ein und stürzt sich auf Alles was sich bewegt: Mäuse, Spatzen, Amselküken. Die Nachbarn haben wir natürlich auch schon darauf angesprochen, aber sie sind nicht in der Lage oder Willens etwas dagegen zu tun.
Da kommt man natürlich schon mal auf den Gedanken eine Schüssel mit Katzenfutter hinzustellen und etwas Rattengift beizumischen... Aber darf man das?
Andererseits ist die Katze in dem Fall ja ein "Schädling" wie jeder andere und der Garten gehört uns.
Wolfgang Kieckbusch
2015-06-15 12:04:53 UTC
Permalink
Wenn das Vergiften von Tieren dein Trieb ist, dann musst du es halt machen.
Das Fangen und Töten von Kleintieren ist der Trieb der Katze, der Nachbar muss sie deshalb nicht wegsperren.
Und weil wir gerade bei Schädlingen sind:
der Mensch ist der größte und gefährlichste Schädling überhaupt!
Er vergiftet alles, was ihm gerade nicht in den Kram passt.

w.k.
p***@gmail.com
2015-06-15 12:18:35 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Kieckbusch
Wenn das Vergiften von Tieren dein Trieb ist, dann musst du es halt machen.
Das Fangen und Töten von Kleintieren ist der Trieb der Katze, der Nachbar muss sie deshalb nicht wegsperren.
der Mensch ist der größte und gefährlichste Schädling überhaupt!
Er vergiftet alles, was ihm gerade nicht in den Kram passt.
w.k.
So ganz sachgerecht ist diese Antwort leider nicht. Hier geht es immerhin um das Eigentum am Garten und die Nutzung desselbigen. Hier unterscheidet das Recht zwischen Mensch und Tier, das wirst du wohl prinzipiell auch akzeptieren...
Außerdem: So ganz natürlich ist das Verhalten der Katze nicht. Schließlich wird sie von ihren Eigentümern "subventioniert" um Kleintiere zu töten. Eine Wildkatze bräuchte ein viel größeres Revier und könnte es sich nicht "leisten" sämtliches Kleinvieh zu töten bzw. halbtot liegen zu lassen.
Und was das Vergiften anbelangt: Mir ist kein Gesetz bekannt, das Katzen über Ratten stellt. Hier ging es mir eher um das Eigentumsrecht der Besitzer.
w***@web.de
2015-06-15 13:07:28 UTC
Permalink
X-No-archive: Yes
Post by p***@gmail.com
Und was das Vergiften anbelangt: Mir ist kein Gesetz bekannt, das Katzen über Ratten stellt.
das liegt aber eher an dir.

§ 17,2 Infektionsschutzgesetz
§ 4 Tierschutzgesetz
p***@gmail.com
2015-06-15 13:31:46 UTC
Permalink
Post by w***@web.de
§ 17,2 Infektionsschutzgesetz
§ 4 Tierschutzgesetz
Und nach welchem Gesetz werden z.B. Maulwürfe vergiftet, wenn sie Maulwurfshügel anhäufen? Oder Hirsche abgeknallt, wenn sie Bäume anknabbern?
Und im Fall der Katze hat man es nicht mal mit einem natürlichen Tier zu tun. Hier greift also nicht der Naturschutz. Es geht lediglich darum, ob der Katzenbesitzer auf Schadenersatz klagen kann. Andererseits: Ich kann ja in meinem Garten Schüsseln aufstellen wie ich will - "vorsichtshalber gegen Ratten".
p***@gmail.com
2015-06-15 13:35:23 UTC
Permalink
Da kommt mir natürlich eine Idee: Vielleicht kann man Katzen ja auch aus Naturschutzgründen vergiften. Schließlich stehen ja viele seltene Tiere auf deren Speisezettel und sie selber sind ja - wie gesagt - alles andere als natürlich...
w***@web.de
2015-06-15 14:17:52 UTC
Permalink
X-No-archive: Yes
Post by p***@gmail.com
Und nach welchem Gesetz werden z.B. Maulwürfe vergiftet, wenn sie Maulwurfshügel anhäufen?
nach gar keinem, Maulwürfe stehen unter Naturschutz

http://www.sueddeutsche.de/panorama/nordrhein-westfalen-euro-strafe-fuer-die-jagd-auf-einen-maulwurf-1.2195419
Post by p***@gmail.com
Oder Hirsche abgeknallt, wenn sie Bäume anknabbern?
jagdbares Wild

http://de.wikipedia.org/wiki/Wild
Post by p***@gmail.com
Und im Fall der Katze hat man es nicht mal mit einem natürlichen Tier zu tun. Hier greift also nicht der Naturschutz.
das Tierschutzgesetz gilt für alle Wirbeltiere
Marc Haber
2015-06-15 14:39:44 UTC
Permalink
Post by p***@gmail.com
Und im Fall der Katze hat man es nicht mal mit einem natürlichen Tier zu tun. Hier greift also nicht der Naturschutz. Es geht lediglich darum, ob der Katzenbesitzer auf Schadenersatz klagen kann. Andererseits: Ich kann ja in meinem Garten Schüsseln aufstellen wie ich will - "vorsichtshalber gegen Ratten".
Wenn Du meine Katze vergiftest, kannst Du von Glück reden, wenn ich
Dich _nur_ auf Schadensersatz verklage. Mir fehlen die Worte.

Aber vermutlich möchtest Du nur trollen, was dir ja hervorragend
gelungen ist.

Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " | http://www.zugschlus.de/
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834
Wolfgang Kynast
2015-06-15 14:50:53 UTC
Permalink
Post by Marc Haber
Post by p***@gmail.com
Und im Fall der Katze hat man es nicht mal mit einem natürlichen Tier zu tun. Hier greift also nicht der Naturschutz. Es geht lediglich darum, ob der Katzenbesitzer auf Schadenersatz klagen kann. Andererseits: Ich kann ja in meinem Garten Schüsseln aufstellen wie ich will - "vorsichtshalber gegen Ratten".
Wenn Du meine Katze vergiftest, kannst Du von Glück reden, wenn ich
Dich _nur_ auf Schadensersatz verklage. Mir fehlen die Worte.
In wieviel Sekunden nach Entdeckung der vergifteten Katze müsste man
den Assi wohl erschlagen haben, damit es noch als "im Affekt"
durchgeht?
--
Schöne Grüße,
Wolfgang
p***@gmail.com
2015-06-15 15:55:51 UTC
Permalink
Und wie soll ich meiner Tochter erklären dass ihr Meerschweinchen im eigenen Garten nicht sicher ist, weil irgend so ein Knacko seine Katze nicht im Griff hat?
Und soll ich etwa tatenlos zusehen wenn sie dieses zerfleischt?
Georg Wieser
2015-06-15 17:21:40 UTC
Permalink
Post by p***@gmail.com
Und wie soll ich meiner Tochter erklären dass ihr Meerschweinchen im eigenen Garten nicht sicher ist, weil irgend so ein Knacko seine Katze nicht im Griff hat?
Und soll ich etwa tatenlos zusehen wenn sie dieses zerfleischt?
Dann mach nen Deckel auf den Käfig Du Vollpfosten. Sonst kommt nämlich
falls sich die KAtze zu lange zeit lässt der Bussard.
w***@web.de
2015-06-15 17:25:15 UTC
Permalink
X-No-archive: Yes
Post by p***@gmail.com
Und wie soll ich meiner Tochter erklären dass ihr Meerschweinchen im eigenen Garten nicht sicher ist, weil irgend so ein Knacko seine Katze nicht im Griff hat?
Und soll ich etwa tatenlos zusehen wenn sie dieses zerfleischt?
Das ist genauso einfach wie die Erklärung, warum Papi Gift im Garten ausgelegt hat, an dem das freilaufende Meerschweinchen genascht hat.
Helmut Wabnig
2015-06-17 06:43:25 UTC
Permalink
Post by p***@gmail.com
Und wie soll ich meiner Tochter erklären dass ihr Meerschweinchen im eigenen Garten nicht sicher ist, weil irgend so ein Knacko seine Katze nicht im Griff hat?
Und soll ich etwa tatenlos zusehen wenn sie dieses zerfleischt?
meine Katze bringt fast jeden Tag eine Maus.
Die frißt sie vor der Haustür nachdem sie uns dran schnuppern ließ.
Katzen haben einen stark ausgeprägten Familiensinn.

Nur der Magen bleibt übrich.


Eine Maus (bzw zwei) hat mehrmals im Jahr so ca. 5 Junge.
Sind 20 Maüse pro Jahr.
Nächstes Jahr sind's 200 Mäuse.
Übernächstes Jahr sinds 400000 Mäuse.
Nach 3 Jahren sinds 160 Millionen Mäuse.
Nach 4 Jahren sinds 10 hoch 18 Mäuse.

Ob meine Rechnung stimmt weiß ich nicht.
Auf jeden Fall müßte man nach spätestens 4 Jahren
eine Katzenpflicht verordnen. Jeder Haushalt muß eine Katze haben.

Meerschweinchen kann man auch essen.

w.
Bernd Laschner
2015-06-17 19:01:08 UTC
Permalink
Post by Helmut Wabnig
Ob meine Rechnung stimmt weiß ich nicht.
Auf jeden Fall müßte man nach spätestens 4 Jahren
eine Katzenpflicht verordnen. Jeder Haushalt muß eine Katze haben.
Meerschweinchen kann man auch essen.
Katzen ebenfalls.



Bernd
--
Wir leben nicht, um zu glauben, sondern um zu lernen.
Wolfgang Jäth
2015-06-18 03:57:14 UTC
Permalink
Post by Bernd Laschner
Post by Helmut Wabnig
Ob meine Rechnung stimmt weiß ich nicht.
Auf jeden Fall müßte man nach spätestens 4 Jahren
eine Katzenpflicht verordnen. Jeder Haushalt muß eine Katze haben.
Meerschweinchen kann man auch essen.
Katzen ebenfalls.
Fup2 de.rec.mampf

Wolfgang
--
Georg Wieser
2015-06-21 18:01:53 UTC
Permalink
Post by Bernd Laschner
Post by Helmut Wabnig
Ob meine Rechnung stimmt weiß ich nicht.
Auf jeden Fall müßte man nach spätestens 4 Jahren
eine Katzenpflicht verordnen. Jeder Haushalt muß eine Katze haben.
Meerschweinchen kann man auch essen.
Katzen ebenfalls.
Bernd
Meerschweinchen sind (sollen) besser sein.
Katzen hab ich (wissentlich) noch nicht probiert.
Wolfgang Jäth
2015-06-17 17:21:05 UTC
Permalink
Post by Helmut Wabnig
Post by p***@gmail.com
Und wie soll ich meiner Tochter erklären dass ihr Meerschweinchen im eigenen Garten nicht sicher ist, weil irgend so ein Knacko seine Katze nicht im Griff hat?
Und soll ich etwa tatenlos zusehen wenn sie dieses zerfleischt?
meine Katze bringt fast jeden Tag eine Maus.
Die frißt sie vor der Haustür nachdem sie uns dran schnuppern ließ.
Katzen haben einen stark ausgeprägten Familiensinn.
Nur der Magen bleibt übrich.
Eine Maus (bzw zwei) hat mehrmals im Jahr so ca. 5 Junge.
Sind 20 Maüse pro Jahr.
Nächstes Jahr sind's 200 Mäuse.
http://www.planet-wissen.de/natur_technik/tier_und_mensch/maeuse/index.jsp
| Wenn zum Beispiel ein Feldmauspärchen im Februar/März mit der
| Fortpflanzung beginnt, können es bis zum Jahresende 1200 Tiere
| werden, die aus den Nachkommen und deren Nachkommen hervorgehen.
Post by Helmut Wabnig
Übernächstes Jahr sinds 400000 Mäuse.
Nach 3 Jahren sinds 160 Millionen Mäuse.
Nach 4 Jahren sinds 10 hoch 18 Mäuse.
Ob meine Rechnung stimmt weiß ich nicht.
Nein, tut sie nicht; Du hast nämlich den Zinseszinseffekt vergessen. Mit
anderen Worten sind die Jungen ihrerseits nach wenigen Wochen
geschlechtsreif, und beginnen dann ebenfalls Junge zu werfen ...

Andererseits werden Mäuse nur 1-3 Jahre alt, sprich spätestens im 3.
Jahr sind es keine 160 Mio mehr, sondern höchstens noch 159.999.998
Mäuse. <duck>

Wolfgang
--
Theodor Hellwald
2015-06-16 09:26:24 UTC
Permalink
Post by Marc Haber
Post by p***@gmail.com
Und im Fall der Katze hat man es nicht mal mit einem natürlichen Tier zu tun. Hier greift also nicht der Naturschutz. Es geht lediglich darum, ob der Katzenbesitzer auf Schadenersatz klagen kann. Andererseits: Ich kann ja in meinem Garten Schüsseln aufstellen wie ich will - "vorsichtshalber gegen Ratten".
Wenn Du meine Katze vergiftest, kannst Du von Glück reden, wenn ich
Dich _nur_ auf Schadensersatz verklage. Mir fehlen die Worte.
Aber vermutlich möchtest Du nur trollen, was dir ja hervorragend
gelungen ist.
Das sieht man ja daran das Berufsbetroffene wie bützenmist sofort drauf
anspringen!^^ MfG theo
Wolfgang Kynast
2015-06-15 14:47:04 UTC
Permalink
On Mon, 15 Jun 2015 06:31:46 -0700 (PDT), "***@gmail.com"
posted:

...
Post by p***@gmail.com
Und im Fall der Katze hat man es nicht mal mit einem natürlichen Tier zu tun. Hier greift also nicht der Naturschutz. Es geht lediglich darum, ob der Katzenbesitzer auf Schadenersatz klagen kann. Andererseits: Ich kann ja in meinem Garten Schüsseln aufstellen wie ich will - "vorsichtshalber gegen Ratten".
Welcher Pfleger hat denn da gepennt und den Troll in's WLAN gelassen?
Ludger Averborg
2015-06-15 15:05:01 UTC
Permalink
On Mon, 15 Jun 2015 06:31:46 -0700 (PDT),
Post by p***@gmail.com
Und nach welchem Gesetz werden z.B. Maulwürfe vergiftet, wenn sie Maulwurfshügel anhäufen?
Nee, das geht nur gegen das Gesetz. Maulwürfe sind besonders
geschützt (BArtSchV §1) und folglich ( BNatSchG §44 )ist es
verboten, sie zu fangen, zu verletzen oder zu töten.

l.
p***@gmail.com
2015-06-15 15:38:32 UTC
Permalink
Und was wenn eine Hauskatze dann Maulwürfe fängt? Verstößt dann ihr Halter nicht gegen das Naturschutzgesetz? In Neuseeland werden ja Katzen aus dem Grunde auch massenhaft beseitigt.
Oder wenn sie Mäuse quält gegen das Tierschutzgesetz?

Apropos Tierschutzgesetz: Das gilt ja nicht für das Töten an sich. Rattengift soll ja human sein - das verspricht schon der Hersteller! Und das Auslegen von Rattengift ist ja erlaubt. Was kann ich dann dafür wenn sich die Katze in meinen Garten schleicht?
Michael 'Mithi' Cordes
2015-06-15 16:06:18 UTC
Permalink
Post by p***@gmail.com
Rattengift soll ja human sein - das verspricht schon der Hersteller!
Mein Rat an dich: probiere es mal aus!
Post by p***@gmail.com
Und das Auslegen von Rattengift ist ja erlaubt.
Weil Ratten Schädlinge sind, ähnlich wie Trolle im Usenet.


cya
Mithi
--
"Statt gegen die Anbieter kinderpornografischer Inhalte strafrechtlich
effektiv vorzugehen und die Inhalte ganz aus dem Netz zu entfernen,
greift die Bundesregierung wider besseres Wissen zu einer Maßnahme,
die wirkungslos ist" - Volker Beck - Die Grünen
p***@gmail.com
2015-06-15 16:26:42 UTC
Permalink
Post by Michael 'Mithi' Cordes
Weil Ratten Schädlinge sind,
Ein Tier das in meinen Garten eindringt, alle möglichen dort lebenden Tiere umbringt oder verletzt, Haustiere bedroht und Unrat hinterlässt ist ein Schädling.
Auch wenn dieses Tier eine Katze ist, ist es ein Schädling. Da Katzen nicht unter Naturschutz stehen, sehe ich die Mittel der Schädlingsbekämpfung als angemessen an.

Was soll denn daran "Trollerei" sein? Soll ich es denn als gottgegeben hinnehmen, wenn in _meinem_ Garten _Nachbars_katzen ihr Unwesen treiben?!?

(Als nächstes kaufe ich mir vielleicht einen Pitbull und lasse ihn auf die Katze los. Dann steht es Trieb gegen Trieb und dafür haben die Versteher hier im Forum sicher auch Verständnis.)
w***@web.de
2015-06-15 17:13:49 UTC
Permalink
X-No-archive: Yes
Post by p***@gmail.com
Ein Tier das in meinen Garten eindringt, alle möglichen dort lebenden Tiere umbringt oder verletzt, Haustiere bedroht und Unrat hinterlässt ist ein Schädling.
Eine Demokratie zeichnet sich dadurch aus, daß Gesetze mehrheitlich beschlossen werden, die dann auch für die Minderheit gelten, und nicht dadurch, daß sich jeder seine eigenen GEsetze macht. Welche Note hattest du in Staatsbürgerkunde?

Laß mich raten: du schnallst dich auch nicht an und händinierst beim Fahren, weil es ja schließlich dein Auto ist.
Georg Wieser
2015-06-15 17:25:08 UTC
Permalink
Post by p***@gmail.com
Post by Michael 'Mithi' Cordes
Weil Ratten Schädlinge sind,
Ein Tier das in meinen Garten eindringt, alle möglichen dort lebenden Tiere umbringt oder verletzt, Haustiere bedroht und Unrat hinterlässt ist ein Schädling.
Auch wenn dieses Tier eine Katze ist, ist es ein Schädling. Da Katzen nicht unter Naturschutz stehen, sehe ich die Mittel der Schädlingsbekämpfung als angemessen an.
Was soll denn daran "Trollerei" sein? Soll ich es denn als gottgegeben hinnehmen, wenn in _meinem_ Garten _Nachbars_katzen ihr Unwesen treiben?!?
(Als nächstes kaufe ich mir vielleicht einen Pitbull und lasse ihn auf die Katze los. Dann steht es Trieb gegen Trieb und dafür haben die Versteher hier im Forum sicher auch Verständnis.)
Wenn Du Trollpfosten ihn auf die Katze hetzt hast Du das selbe Problem
wie mit Rattengift.

Wenn er im Garten schläft und die Katze ihn nicht bemerkt... dann läuft
das unter die Nachbarschaft definitiv nicht verbessernder Kollateralschaden.
Thomas Mayer
2015-06-21 16:49:29 UTC
Permalink
Post by Georg Wieser
Wenn er im Garten schläft und die Katze ihn nicht bemerkt... dann läuft
das unter die Nachbarschaft definitiv nicht verbessernder
Kollateralschaden.
GUT - Ziel erreicht!!!
Wolfgang Kynast
2015-06-15 17:53:52 UTC
Permalink
Post by p***@gmail.com
Post by Michael 'Mithi' Cordes
Weil Ratten Schädlinge sind,
Ein Tier das in meinen Garten eindringt, alle möglichen dort lebenden Tiere umbringt oder verletzt, Haustiere bedroht und Unrat hinterlässt ist ein Schädling.
Auch wenn dieses Tier eine Katze ist, ist es ein Schädling. Da Katzen nicht unter Naturschutz stehen, sehe ich die Mittel der Schädlingsbekämpfung als angemessen an.
Anderer Ansicht: die Rechtsprechung.
Post by p***@gmail.com
Was soll denn daran "Trollerei" sein? Soll ich es denn als gottgegeben hinnehmen, wenn in _meinem_ Garten _Nachbars_katzen ihr Unwesen treiben?!?
Ja.
Post by p***@gmail.com
(Als nächstes kaufe ich mir vielleicht einen Pitbull und lasse ihn auf die Katze los.
Du könntest ja zuerst mal Fotos von dir im Garten aufhängen. Das
dürfte reichen, um die Katze zu vertreiben.
w***@web.de
2015-06-16 05:25:17 UTC
Permalink
X-No-archive: Yes
Post by Wolfgang Kynast
Du könntest ja zuerst mal Fotos von dir im Garten aufhängen. Das
dürfte reichen, um die Katze zu vertreiben.
... wird allerdings wohl einige freilaufende Kampfhunde anziehen.
w***@web.de
2015-06-15 17:11:21 UTC
Permalink
X-No-archive: Yes
Post by p***@gmail.com
Und das Auslegen von Rattengift ist ja erlaubt.
auch damit liegst du (mittlerweile) falsch.

"Herkömmliche Rodentizide dürfen seit dem 1. Januar 2013 nicht mehr im Einzelhandel verkauft werden. Der Vertrieb erfolgt seitdem nur noch über den Fachhandel, die Anwendung ist nur noch sachkundigen Personen erlaubt (Sachkundenachweis erforderlich)." (Wikipedia, Rodentizid)
Ludger Averborg
2015-06-15 14:49:06 UTC
Permalink
On Mon, 15 Jun 2015 05:04:53 -0700 (PDT), Wolfgang
Post by Wolfgang Kieckbusch
der Mensch ist der größte und gefährlichste Schädling überhaupt!
Er vergiftet alles, was ihm gerade nicht in den Kram passt.
Naja, damit steht er nun wirklich nicht allein da. Das tun
sogar Pflanzen schon: in einem Bestand von Allium ursinum
(Bärlauch) sondern die Pflanzen Stoffe ab, die die Keimung
anderer Samen verhindern.
Das geht schon beim primitivsten Leben los: Bakterien
beeinflussen ihre Umgebung so, dass Konkurrenten nicht
wachsen können: im (durch Lactobacillus lactis) sauren
Sauerkraut wachsen keine Fäulniskeime.

l.
Volker Hahn
2015-06-17 04:43:42 UTC
Permalink
Post by Ludger Averborg
Naja, damit steht er nun wirklich nicht allein da. Das tun
sogar Pflanzen schon: in einem Bestand von Allium ursinum
(Bärlauch) sondern die Pflanzen Stoffe ab, die die Keimung
anderer Samen verhindern.
Das geht schon beim primitivsten Leben los: Bakterien
beeinflussen ihre Umgebung so, dass Konkurrenten nicht
wachsen können: im (durch Lactobacillus lactis) sauren
Sauerkraut wachsen keine Fäulniskeime.
Das kann überhaupt nicht sein, schließlich weiß jeder (!!!), dass der
Mensch der alleinige Schädling ist und alle (!!!) anderen Lebewesen und
Pflanzen in harmonischer Eintracht miteinander existieren.
--
"Es wird versucht, mit dem Totschlagargument der Terrorismusbekämpfung
den Rechtsstaat abzuschaffen..."
(Rolf Schwedhelm, ehem. Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft
Steuerrecht im Deutschen Anwaltsverein)
Georg Wieser
2015-06-18 19:55:27 UTC
Permalink
Post by Volker Hahn
und alle (!!!) anderen Lebewesen und
Pflanzen in harmonischer Eintracht miteinander existieren.
Die Harmonie kannst Du Dir mal ansehen, wenn unsere Mini-Tiger ne Maus
oder ein Kaninchen mitbringen....

Sooo harmonisch ist das jetzt auch nicht.
Volker Hahn
2015-06-19 05:36:10 UTC
Permalink
Post by Georg Wieser
Die Harmonie kannst Du Dir mal ansehen, wenn unsere Mini-Tiger ne Maus
oder ein Kaninchen mitbringen....
Sooo harmonisch ist das jetzt auch nicht.
Ach, echt jetzt?
--
"Es wird versucht, mit dem Totschlagargument der Terrorismusbekämpfung
den Rechtsstaat abzuschaffen..."
(Rolf Schwedhelm, ehem. Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Steuerrecht
im Deutschen Anwaltsverein)
Georg Wieser
2015-06-21 18:04:38 UTC
Permalink
Post by Volker Hahn
Post by Georg Wieser
Die Harmonie kannst Du Dir mal ansehen, wenn unsere Mini-Tiger ne Maus
oder ein Kaninchen mitbringen....
Sooo harmonisch ist das jetzt auch nicht.
Ach, echt jetzt?
Na ja, ich kenne Deine Interpretation von "harmonisch" nicht.

Wenn Du ein gepflegtes Abendessen als harmonisches Zusammensein von Dir
und Deinem Abendbrot bezeichnest, dann gilt das auch für unsere Katzen
und ihr Futter :-)

Nicht so toll ist es wenn sie mit den halbtoten Essen hochwerfen und
einfangen spielen ;-(
Stefan
2015-06-15 17:04:19 UTC
Permalink
Post by p***@gmail.com
Wir haben seit kurzem folgendes Problem. Wir haben einen recht großen und hübschen Garten an dem sich bis vor einigen Wochen alle möglichen Tiere wohl gefühlt haben. Seit einiger Zeit ist das nicht so: Der Vogelgelgesang wurde seltener, die Eichhörnchen sind extrem schreckhaft und wir finden immer wieder tote Vögel und halbtote Mäuse.
Der Grund ist die Nachbarskatze, die offensichtlich ihr Revier auf unseren Garten ausgedeht hat. Zwar lässt sie sich leicht verscheuchen, dringt aber immer wieder ein und stürzt sich auf Alles was sich bewegt: Mäuse, Spatzen, Amselküken. Die Nachbarn haben wir natürlich auch schon darauf angesprochen, aber sie sind nicht in der Lage oder Willens etwas dagegen zu tun.
Da kommt man natürlich schon mal auf den Gedanken eine Schüssel mit Katzenfutter hinzustellen und etwas Rattengift beizumischen... Aber darf man das?
Andererseits ist die Katze in dem Fall ja ein "Schädling" wie jeder andere und der Garten gehört uns.
Also meine Nachbarn haben sich schon bei mir bedankt weil meine Katze
mit den Wildkaninchen und den Maulwürfen aufgeräumt hat ;-)

Gruß

Stefan
Georg Wieser
2015-06-15 17:28:02 UTC
Permalink
Post by Stefan
Post by p***@gmail.com
Wir haben seit kurzem folgendes Problem. Wir haben einen recht großen
und hübschen Garten an dem sich bis vor einigen Wochen alle möglichen
Tiere wohl gefühlt haben. Seit einiger Zeit ist das nicht so: Der
Vogelgelgesang wurde seltener, die Eichhörnchen sind extrem
schreckhaft und wir finden immer wieder tote Vögel und halbtote Mäuse.
Der Grund ist die Nachbarskatze, die offensichtlich ihr Revier auf
unseren Garten ausgedeht hat. Zwar lässt sie sich leicht verscheuchen,
dringt aber immer wieder ein und stürzt sich auf Alles was sich
bewegt: Mäuse, Spatzen, Amselküken. Die Nachbarn haben wir natürlich
auch schon darauf angesprochen, aber sie sind nicht in der Lage oder
Willens etwas dagegen zu tun.
Da kommt man natürlich schon mal auf den Gedanken eine Schüssel mit
Katzenfutter hinzustellen und etwas Rattengift beizumischen... Aber
darf man das?
Andererseits ist die Katze in dem Fall ja ein "Schädling" wie jeder
andere und der Garten gehört uns.
Also meine Nachbarn haben sich schon bei mir bedankt weil meine Katze
mit den Wildkaninchen und den Maulwürfen aufgeräumt hat ;-)
Gruß
Stefan
Warum fressen die eigentlich die Maulwürfe nicht?
Von den Kanins bleibt je nach Größe nur der Teil des Schädels mit den
Zähnen, das Becken und teilweise die Füße mit den Oberschenkelknochen
übrig. Ganz junge Kanins verschwinden vollständig.

Maulwürfe werden nicht mal aufgebissen?
Stefan
2015-06-16 06:28:38 UTC
Permalink
Post by Georg Wieser
Warum fressen die eigentlich die Maulwürfe nicht?
Von den Kanins bleibt je nach Größe nur der Teil des Schädels mit den
Zähnen, das Becken und teilweise die Füße mit den Oberschenkelknochen
übrig. Ganz junge Kanins verschwinden vollständig.
Also meine Katze hält sich an die kleinen bis halbwüchsigen Kaninchen.
Die werden dann komplett weggeknabbert. Es bleiben höchstens ein parr
Fetzen Fell übrig. Das reichte aber auch aus, um die Population hier
zusammenbrechen zu lassen.
Post by Georg Wieser
Maulwürfe werden nicht mal aufgebissen?
Stimmt, hab ich auch so beobachtet. Wobei meine Katze auch die meisten
Mäuse und Vögel nur killt aber nicht auffrisst. So Vögel in der Größe
Rotkelchen etc. werden nur gekillt. Junge Tauben werden gefressen, die
großen lassen sich wohl nicht so leicht schnappen.

Gruß

Stefan
p***@gmail.com
2015-06-16 08:32:35 UTC
Permalink
Rasen schön kurz, Unkraut vertilgt, Maulwürfe, Kaninchen und Rotkehlchen zerfleischt - Hauptsache die überzüchtete Perserkatze hat was zum Spielen und lässt die Gartenzwerge in Ruhe.

Ist das eure Vorstellung von Natur-, Tier- und Artenschutz geschweige denn guten Geschmacks?
w***@web.de
2015-06-16 08:36:02 UTC
Permalink
X-No-archive: Yes
Post by p***@gmail.com
Ist das eure Vorstellung von Natur-, Tier- und Artenschutz geschweige denn guten Geschmacks?
Das ist die Vorstellung des Gesetzgebers.

Nachdem im Garten meiner Eltern so manches Vogelnest von der Nachbarskatze ausgeräumt wurde, würde ich, wenn ich betroffen wäre, die Gesetzesbücher bestenfalls dazu zu benutzen, sie der Katze an den Kopf zu werfen.
Ludger Averborg
2015-06-16 11:30:45 UTC
Permalink
On Tue, 16 Jun 2015 01:32:35 -0700 (PDT),
Post by p***@gmail.com
Rasen schön kurz, Unkraut vertilgt, Maulwürfe, Kaninchen und Rotkehlchen zerfleischt - Hauptsache die überzüchtete Perserkatze hat was zum Spielen und lässt die Gartenzwerge in Ruhe.
Ist das eure Vorstellung von Natur-, Tier- und Artenschutz geschweige denn guten Geschmacks?
Wenn wir schon Schützenswertes aufzählen, sollten wir auch
den Menschenschutz nicht auslassen. Ich finde, zuallererst
sollten die Belange des Menschen schutzwürdig sein.

Was macht denn den Unterschied, ob es nun die Katze ist oder
die Elster, der Eichelhäher, der Fuchs, ...

Ists nur der Unterschied, dass es sich bei deren Beutetieren
nicht um Individuen handelt, die sich im gepflegten
"Naturgarten" so schön als Versatzstücke machen?

Wir jammern darum, endlich artgerechte Haltung
durchzudrücken und wollen die Katze einsperren?

l.
Stefan
2015-06-16 12:37:47 UTC
Permalink
Post by p***@gmail.com
Rasen schön kurz, Unkraut vertilgt, Maulwürfe, Kaninchen und
Rotkehlchen zerfleischt - Hauptsache die überzüchtete Perserkatze hat
was zum Spielen und lässt die Gartenzwerge in Ruhe.
Ist das eure Vorstellung von Natur-, Tier- und Artenschutz geschweige
denn guten Geschmacks?
Ich bin ja der Meinung, meine Katze könnte da ruhig noch ein bischen
fleissiger sein und besser aufpassen, dass die Vögel mir nicht den
Balkon vollscheißen. Aber wenn sie gerade keinen Bock auf Jagd hat,
bedienen sich die Viecher sogar frech an ihrem Futternapf.

Gruß

Stefan
w***@web.de
2015-06-16 12:45:19 UTC
Permalink
X-No-archive: Yes
Post by Stefan
Ich bin ja der Meinung, meine Katze könnte da ruhig noch ein bischen
fleissiger sein und besser aufpassen, dass die Vögel mir nicht den
Balkon vollscheißen.
...und wenn die Vögel dann weg sind, dann nehmen die Insekten überhand. Wen setzt du dann auf die Fliegen im Zimmer an?

Den Begriff "Ökosystem" kennst du?
Wolfgang Kynast
2015-06-16 12:50:01 UTC
Permalink
Post by w***@web.de
X-No-archive: Yes
Post by Stefan
Ich bin ja der Meinung, meine Katze könnte da ruhig noch ein bischen
fleissiger sein und besser aufpassen, dass die Vögel mir nicht den
Balkon vollscheißen.
...und wenn die Vögel dann weg sind, dann nehmen die Insekten überhand. Wen setzt du dann auf die Fliegen im Zimmer an?
Die hier, müssen nur noch ein bisschen wachsen:
https://www.flickr.com/photos/wolfgang-kynast/16761891084
--
;-)
Wolfgang
Stefan
2015-06-16 13:01:31 UTC
Permalink
Post by w***@web.de
X-No-archive: Yes
Post by Stefan
Ich bin ja der Meinung, meine Katze könnte da ruhig noch ein bischen
fleissiger sein und besser aufpassen, dass die Vögel mir nicht den
Balkon vollscheißen.
...und wenn die Vögel dann weg sind, dann nehmen die Insekten überhand. Wen setzt du dann auf die Fliegen im Zimmer an?
Den Begriff "Ökosystem" kennst du?
Die meisten Vögel fressen gar keine Insekten, Tauben z.B.
Dafür scheißen die aber besonders viel ;-)

Gruß

Stefan
Georg Wieser
2015-06-16 20:13:37 UTC
Permalink
Post by p***@gmail.com
Rasen schön kurz, Unkraut vertilgt, Maulwürfe, Kaninchen und Rotkehlchen zerfleischt - Hauptsache die überzüchtete Perserkatze hat was zum Spielen und lässt die Gartenzwerge in Ruhe.
Ist das eure Vorstellung von Natur-, Tier- und Artenschutz geschweige denn guten Geschmacks?
Wo "meine" Katzen sind gibt es keinen "Rasen".
Wachsen tut dort, was der Herrgott so wachsen lässt
und gefressen wird was sie erwischen. Die beiden leben
an einem "Biotop". Dort ist die Natur wie sie ist.

Ob Dir Spack das gefällt oder nicht.
Oliver Schwickert
2015-06-15 22:14:21 UTC
Permalink
Post by p***@gmail.com
und stürzt sich auf Alles was sich bewegt
Du bewegst Dich also nicht?!

Schade, aber auch.
Lars Wilhelm
2015-06-16 06:12:48 UTC
Permalink
Post by p***@gmail.com
Da kommt man natürlich schon mal auf den Gedanken eine Schüssel mit Katzenfutter hinzustellen und etwas Rattengift beizumischen... Aber darf man das?
Andererseits ist die Katze in dem Fall ja ein "Schädling" wie jeder andere und der Garten gehört uns.
Hierzugroup pfiff ja Dir schon mächtig Gegenwind entgegen. Ich will mal so tun, als ob Du kein Troll bist.
a) Der Garten gehört uns. Mehrere auch höherinstanzliche Gerichte haben festgestellt, dass man Katzenbesuch dulden muss. Das mag man doof finden, ändert aber nichts an der Rechtslage.
b) Katzen jagen dass was sie kriegen. Als Faustregel gilt: Wer sich fangen lässt ist selber schuld. Only the hard survive.
c) Der private Einsatz von Rattengift ist verboten.
Rupert Haselbeck
2015-06-16 20:30:05 UTC
Permalink
Post by Lars Wilhelm
Hierzugroup pfiff ja Dir schon mächtig Gegenwind entgegen. Ich will mal so
tun, als ob Du kein Troll bist. a) Der Garten gehört uns. Mehrere auch
höherinstanzliche Gerichte haben festgestellt, dass man Katzenbesuch
dulden muss.
Unfug. Niemand kann einen daran hindern, sich einen Hund anzuschaffen
Post by Lars Wilhelm
Das mag man doof finden, ändert aber nichts an der
Rechtslage.
Sic
Post by Lars Wilhelm
b) Katzen jagen dass was sie kriegen. Als Faustregel gilt: Wer
sich fangen lässt ist selber schuld. Only the hard survive.
Eben. Der Hund regelt das
Post by Lars Wilhelm
c) Der private
Einsatz von Rattengift ist verboten.
Ach ja? Wie kommst du denn auf derlei Ideen?

MfG
Rupert
w***@web.de
2015-06-17 07:05:48 UTC
Permalink
X-No-archive: Yes
Post by Rupert Haselbeck
Post by Lars Wilhelm
c) Der private
Einsatz von Rattengift ist verboten.
Ach ja? Wie kommst du denn auf derlei Ideen?
Möglicherweise durch Lektüre der Richtlinie (EU) Nr. 528/2012 (Biozid-Richtlinie).

http://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/378/publikationen/faq_rodentizide_2_

Bei der Anwendung ist mindestens ein Fachkundenachweis sowie PSA (persönliche Schutzausrüstung) erforderlich, was für die meisten Haushalte nicht zutreffen dürfte.
Lars Wilhelm
2015-06-17 07:18:20 UTC
Permalink
Post by Rupert Haselbeck
Post by Lars Wilhelm
Hierzugroup pfiff ja Dir schon mächtig Gegenwind entgegen. Ich will mal so
tun, als ob Du kein Troll bist. a) Der Garten gehört uns. Mehrere auch
höherinstanzliche Gerichte haben festgestellt, dass man Katzenbesuch
dulden muss.
Unfug. Niemand kann einen daran hindern, sich einen Hund anzuschaffen
Natürlich. Man kann sich auch ne eigene Katze anschaffen, die das auch regelt. Man kann auch sein Grundstück katzensicher einzäunen
Verboten ist das Abschießen, vergiften und ähnliches.
Post by Rupert Haselbeck
Post by Lars Wilhelm
Das mag man doof finden, ändert aber nichts an der
Rechtslage.
Sic
Post by Lars Wilhelm
b) Katzen jagen dass was sie kriegen. Als Faustregel gilt: Wer
sich fangen lässt ist selber schuld. Only the hard survive.
Eben. Der Hund regelt das
Ne. in 90% der Fälle sind Katzen die Sieger. Sie sind schneller und wendiger und haben Krallen. Ja, es gibt Katzenkiller. Aber wie gesagt, das ist nicht die Regel
Post by Rupert Haselbeck
Post by Lars Wilhelm
c) Der private
Einsatz von Rattengift ist verboten.
Ach ja? Wie kommst du denn auf derlei Ideen?
Seit 1. Januar 2013 gilt das für die Gerinnungshemmer. Wafarin darf man noch selber anwenden, nützt aber nichts mehr.
Marc Haber
2015-06-17 09:41:06 UTC
Permalink
Post by Lars Wilhelm
Man kann auch sein Grundstück katzensicher einzäunen
Was gar nicht so einfach ist. Katzen sind gute Kletterer. Video
(einjährige Katze gegen 140-cm-Gittermattenzaun) auf Anfrage.

Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " | http://www.zugschlus.de/
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834
Lars Wilhelm
2015-06-17 11:01:27 UTC
Permalink
Post by Marc Haber
Post by Lars Wilhelm
Man kann auch sein Grundstück katzensicher einzäunen
Was gar nicht so einfach ist. Katzen sind gute Kletterer. Video
(einjährige Katze gegen 140-cm-Gittermattenzaun) auf Anfrage.
Und Springer. Unserer kann bei bedarf 180cm aus dem Stand springen.
Türen können die Viecher auch öffnen, sogar gegensich. Ich weiß von einer, die springt an die Klinke und stößt sich mit den Hinterpfoten an der Wand ab.
Marc Haber
2015-06-17 12:09:00 UTC
Permalink
Post by Lars Wilhelm
Post by Marc Haber
Post by Lars Wilhelm
Man kann auch sein Grundstück katzensicher einzäunen
Was gar nicht so einfach ist. Katzen sind gute Kletterer. Video
(einjährige Katze gegen 140-cm-Gittermattenzaun) auf Anfrage.
Und Springer. Unserer kann bei bedarf 180cm aus dem Stand springen.
Türen können die Viecher auch öffnen, sogar gegensich. Ich weiß von einer, die springt an die Klinke und stößt sich mit den Hinterpfoten an der Wand ab.
Ja. In unserer letzten Wohnung hatte das Schlafzimmer außen einen
Knauf. Genau deswegen.

Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " | http://www.zugschlus.de/
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834
Georg Wieser
2015-06-18 19:54:01 UTC
Permalink
Post by Lars Wilhelm
Post by Rupert Haselbeck
Post by Lars Wilhelm
Hierzugroup pfiff ja Dir schon mächtig Gegenwind entgegen. Ich will mal so
tun, als ob Du kein Troll bist. a) Der Garten gehört uns. Mehrere auch
höherinstanzliche Gerichte haben festgestellt, dass man Katzenbesuch
dulden muss.
Unfug. Niemand kann einen daran hindern, sich einen Hund anzuschaffen
Natürlich. Man kann sich auch ne eigene Katze anschaffen, die das auch regelt. Man kann auch sein Grundstück katzensicher einzäunen
Verboten ist das Abschießen, vergiften und ähnliches.
Post by Rupert Haselbeck
Post by Lars Wilhelm
Das mag man doof finden, ändert aber nichts an der
Rechtslage.
Sic
Post by Lars Wilhelm
b) Katzen jagen dass was sie kriegen. Als Faustregel gilt: Wer
sich fangen lässt ist selber schuld. Only the hard survive.
Eben. Der Hund regelt das
Ne. in 90% der Fälle sind Katzen die Sieger. Sie sind schneller und wendiger und haben Krallen. Ja, es gibt Katzenkiller. Aber wie gesagt, das ist nicht die Regel
Post by Rupert Haselbeck
Post by Lars Wilhelm
c) Der private
Einsatz von Rattengift ist verboten.
Ach ja? Wie kommst du denn auf derlei Ideen?
Seit 1. Januar 2013 gilt das für die Gerinnungshemmer. Wafarin darf man noch selber anwenden, nützt aber nichts mehr.
Was passiert, wenn eine Katze eine Ratte frisst, die mit/wegen so einem
Gerinnungshemmer das zeitliche gesegnet hat?
Armin Wolf
2015-06-16 07:59:30 UTC
Permalink
Post by p***@gmail.com
Der Grund ist die Nachbarskatze, die offensichtlich ihr Revier
auf unseren Garten ausgedeht hat. Zwar lässt sie sich leicht
verscheuchen, dringt aber immer wieder ein und ...
Für den Fall, daß Du kein Troll bist, nutze eine Wasserspritze
oder den Gartenschlauch, mit dem Du der Katze bei jedem
Besuch eine kalte Dusche versetzt.

Das sollte reichen ...

Gift???
Wenn Du auf der Anklagebank sitzen möchtest... nur zu ...
Aber,,, es gibt Leute, die haben Freunde, die solche Dinge
(vergiftete Katze) direkt klären...

... und dann wirst Du ausziehen müssen, wenn Du jemals wieder
in Frieden leben möchtest...

(So würde zumindest ich reagieren, wenn mein Nachbar meinen
Hund vergiften würde.)
Georg Wieser
2015-06-16 20:16:27 UTC
Permalink
Post by p***@gmail.com
Der Grund ist die Nachbarskatze, die offensichtlich ihr Revier
auf unseren Garten ausgedeht hat. Zwar lässt sie sich leicht
verscheuchen, dringt aber immer wieder ein und ...
Für den Fall, daß Du kein Troll bist, ....
isser aber... und vergiftentut er gar nix. Aber eine neue Unterhose
braucht er, weil ihm einer abgegangen ist, daß so viele auf sein
Geseiere abgefahren sind ;-(
e***@gmail.com
2015-06-28 13:28:00 UTC
Permalink
Post by p***@gmail.com
Da kommt man natürlich schon mal auf den Gedanken eine Schüssel mit Katzenfutter hinzustellen und etwas Rattengift beizumischen... Aber darf man das?
Stell doch einfach ein paar Mausefallen auf. Irgendwann tappt die Katze rein und kommt garantiert nicht wieder.:-)
Loading...