Discussion:
Post für vom Zusteller beschädigte Sendungen nicht haftbar?
(zu alt für eine Antwort)
Frank Peters
2007-09-10 13:05:53 UTC
Permalink
Hallo,

bei uns kommen großformatige Sendungen regelmäßig beschädigt an, weil
die Zusteller die Zeitschriften oder Umschläge in unseren
(DIN-konformen) Briefkasten pressen. Als ich dieser Tage ein Kouvert
mit einer dickeren A4-Broschüre mittig geknickt und damit hoffnungslos
zerstört aus dem Kasten zerren musste, weil der Postbote die
nachfolgende Post offensichtlich mit Nach-Druck darübergepresst hatte,
präsentierte ich den Brief heute bei der örtlichen Postfiliale.

Die Antwort des zwar verständnisvollen, aber dennoch wenig hilfreichen
Angestellten: "Da müssen Sie sich vom Absender wohl eine neue Broschüre
schicken lassen, denn wir als Post übernehmen bei Briefen keine
Haftung."

Kann das mit rechten Dingen zugehen, dass die Post auch dann nicht für
Beschädigungen haftet, wenn diese so offensichtlich bei der Zustellung
geschehen sind?

Frank
Frank Peters
2007-09-10 13:17:17 UTC
Permalink
Post by Frank Peters
Kann das mit rechten Dingen zugehen, dass die Post auch dann nicht
für Beschädigungen haftet, wenn diese so offensichtlich bei der
Zustellung geschehen sind?
Habe die "AGB BRIEF NATIONAL" (http://tinyurl.com/2b29vn) der Deutschen
Post AG gefunden. Darin heißt es:

"6 Haftung
(1) Die Deutsche Post haftet für Schäden, die auf eine Handlung oder
Unterlassung zurückzuführen sind, die sie, einer ihrer Leute oder ein
sonstiger Erfüllungsgehilfe (§ 428 HGB) vorsätzlich oder leichtfertig
und in dem Bewusstsein, dass ein Schaden mit Wahrscheinlichkeit
eintreten werde, begangen hat, ohne Rücksicht auf die nachfolgenden
Haftungsbeschränkungen."

Darunter dürften die von mir genannten Schäden wohl auch fallen, oder?

Frank
Michael Block
2007-09-10 14:22:54 UTC
Permalink
Post by Frank Peters
"6 Haftung
(1) Die Deutsche Post haftet für Schäden, die auf eine Handlung oder
Unterlassung zurückzuführen sind, die sie, einer ihrer Leute oder ein
sonstiger Erfüllungsgehilfe (§ 428 HGB) vorsätzlich oder leichtfertig
und in dem Bewusstsein, dass ein Schaden mit Wahrscheinlichkeit
eintreten werde, begangen hat, ohne Rücksicht auf die nachfolgenden
Haftungsbeschränkungen."
Darunter dürften die von mir genannten Schäden wohl auch fallen, oder?
"und in dem Bewusstsein, dass ein Schaden..." lässt denen bestimmt genug
Raum, die Haftung von sich zu weisen. Der Zusteller war sich halt dessen
nicht bewusst.

Gruß
Michael
Peter Fronteddu
2007-09-10 16:32:09 UTC
Permalink
Michael Block schrieb
Post by Michael Block
"und in dem Bewusstsein, dass ein Schaden..." lässt denen bestimmt genug
Raum, die Haftung von sich zu weisen.
Das mag sein, auch wenn ich zweifle. Die Frage bleibt, ob und wieweit
der Postzusteller persönlich haftet. Wobei man auch fragen könnte, ob
man nicht einen geeigneten Briefkasten zur Verfügung stellen muss. Denn
die Alternative ist, der Zusteller legt den Brief vor den Briefkasten.
Dann jammert auch wieder jemand ;)
Post by Michael Block
Der Zusteller war sich halt dessen
nicht bewusst.
IANAL aber AFAIK: Üblicherweise geht man bei der Rechtsfindung davon
aus, wessen sich ein Durchschnittsmensch bewusst ist. Das mag nicht
besonders viel sein. Dass eine A4 Zeitung beschädigt wird, wenn ich sie
in einen engen Briefkastenschlitz presse, *das* dürfte auch dem größtem
Idioten mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit bewusst sein.

Peter
Ralf Weber
2007-09-10 17:29:57 UTC
Permalink
Post by Peter Fronteddu
Michael Block schrieb
Post by Michael Block
"und in dem Bewusstsein, dass ein Schaden..." lässt denen bestimmt genug
Raum, die Haftung von sich zu weisen.
Das mag sein, auch wenn ich zweifle. Die Frage bleibt, ob und wieweit
der Postzusteller persönlich haftet. Wobei man auch fragen könnte, ob
man nicht einen geeigneten Briefkasten zur Verfügung stellen muss. Denn
die Alternative ist, der Zusteller legt den Brief vor den Briefkasten.
Dann jammert auch wieder jemand ;)
Hier ist es so, dass nur eine blaue Karte im Briefkasten liegt und
man dann in den wenigen Stunden, in der die Post hier auf hat
Nachmittags gerade von 1400-1800) seinen Brief abholen kann.
Wer arbeiten muß und nicht schon und diese Uhrzeiten Zeit hat bei der
Post vorbeizuschauen hat halt Pech gehabt.
Monopolist halt.
Und wenn man dann in der Filiale was sagt von wegen längeren
Öffnungszeiten, dann wird über die viele Arbeit gemeckert.
Und ich? Ich arbeite auch oft länger als 1800 und?
Wird Zeit daß das Monopol endlich fällt, das kann nur besser werden.
Bei Paketen gings ja auch.
Post by Peter Fronteddu
Post by Michael Block
Der Zusteller war sich halt dessen
nicht bewusst.
IANAL aber AFAIK: Üblicherweise geht man bei der Rechtsfindung davon
aus, wessen sich ein Durchschnittsmensch bewusst ist. Das mag nicht
besonders viel sein. Dass eine A4 Zeitung beschädigt wird, wenn ich sie
in einen engen Briefkastenschlitz presse, *das* dürfte auch dem größtem
Idioten mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit bewusst sein.
Peter
Gruß
Ralf
--
Fotos von Tieren, Menschen und Landschaften
sowie Bilder aus der Astronomie sind auf meiner Homepage
www.ralfs-webgalerie.de zu finden
Viel Spaß beim Stöbern!
Matthias Niggemeier
2007-09-10 17:38:38 UTC
Permalink
Post by Ralf Weber
Wird Zeit daß das Monopol endlich fällt, das kann nur besser werden.
Nein. Bei der Post habe ich morgens um 9 alle meine Post im Postfach;
alle weiteren trudeln irgendwann über den Tag ein. Bei der Post wird im
Zweifelsfall ein Brief nicht eingeworfen; alle weiteren schauen noch
nichtmal auf die Klingel, ob der Name wenigstens ähnlich aussieht (hier
gurken 3 private Briefdienste rum; alle stellen rein nach Adresse zu.)
Mir fällt bestimmt noch mehr ein...

Grüsse

Matthias
Kurt Guenter
2007-09-10 20:05:27 UTC
Permalink
Post by Ralf Weber
Wird Zeit daß das Monopol endlich fällt, das kann nur besser werden.
Private Zustell-Dienste existieren, aber ob die so viel besser sind?
Post by Ralf Weber
Bei Paketen gings ja auch.
Hermes ist ein gutes Gegenbeispiel. Wenn das Paket sehr lange zum
Empfänger brauchen soll, dann nimm Hermes.
Ralf Bader
2007-09-10 20:29:48 UTC
Permalink
Post by Kurt Guenter
Post by Ralf Weber
Wird Zeit daß das Monopol endlich fällt, das kann nur besser werden.
Private Zustell-Dienste existieren, aber ob die so viel besser sind?
Post by Ralf Weber
Bei Paketen gings ja auch.
Hermes ist ein gutes Gegenbeispiel. Wenn das Paket sehr lange zum
Empfänger brauchen soll, dann nimm Hermes.
Stimmt, Hermes-Pakete sind bei mir wiederholt einfach einen ganzen Tag
später angekommen als die E-Mail des Versenders, daß er es abgeschickt hat.


Ralf
Ralf Weber
2007-09-11 17:54:08 UTC
Permalink
Post by Kurt Guenter
Post by Ralf Weber
Wird Zeit daß das Monopol endlich fällt, das kann nur besser werden.
Private Zustell-Dienste existieren, aber ob die so viel besser sind?
Post by Ralf Weber
Bei Paketen gings ja auch.
Hermes ist ein gutes Gegenbeispiel. Wenn das Paket sehr lange zum
Empfänger brauchen soll, dann nimm Hermes.
Noch nie (!) ein Problem mit Hermes gehabt und bestimmt schon 50
Pakete Verschickt und mindestens ebensoviele bekommen.

Nur die gelben machen hier Probleme.
Langsam, teuer und schlechter Service.
Meine Erfahrung!

Ralf
--
Fotos von Tieren, Menschen und Landschaften
sowie Bilder aus der Astronomie sind auf meiner Homepage
www.ralfs-webgalerie.de zu finden
Viel Spaß beim Stöbern!
Marion Scheffels
2007-09-10 20:50:19 UTC
Permalink
Post by Ralf Weber
Wird Zeit daß das Monopol endlich fällt, das kann nur besser werden.
Was fürn Monopol?
Was sind den das für Typen von TNT und PIN, die da in rot und grün (mit
blau) rumgurken?

MarionS
--
***@marions.de

"Didn't they say the pen was mightier than the sword?" - James Bond
"Thanks to me they were right!" - Q
(GoldenEye)
Mike Thomas
2007-09-11 05:36:57 UTC
Permalink
Post by Ralf Weber
Und ich? Ich arbeite auch oft länger als 1800 und?
Aber nachdem 1800 nun gut 200 Jahre her ist, wirst Du auch aufgehört
haben zu arbeiten, oder?
--
Viele Grüße
M. Thomas
z.Zt. Norwich, UK
Markus Gohl
2007-09-13 15:39:21 UTC
Permalink
Post by Ralf Weber
Hier ist es so, dass nur eine blaue Karte im Briefkasten liegt und
man dann in den wenigen Stunden, in der die Post hier auf hat
Nachmittags gerade von 1400-1800) seinen Brief abholen kann.
Wer arbeiten muß und nicht schon und diese Uhrzeiten Zeit hat bei der
Post vorbeizuschauen hat halt Pech gehabt.
Monopolist halt.
Gähn. Ja. Und einer der neuen, innovativen Briefzusteller schmeißt das Ding
dann halt einfach in einen fremden Briefkasten oder den Müll.

Ich hab mal Zeitungen und Pakete zugestellt und da sind mir Briefkästen
unter die Augen gekommen, da langt man sich ans Hirn. Der Schlitz ist so
schmal, dass man gerade einen dickeren Brief im DIN Langformat reinbekommt
und die Zeitung nur zu einem Drittel. Der Kasten an sich ist dann auch
nicht viel größer. Wenn sie Leute sich mal angewöhnen könnten, ordentlich
Briefkästen zur Verfügung zu stellen, gäbe es sicher deutlich weniger
Theater.
Post by Ralf Weber
Und wenn man dann in der Filiale was sagt von wegen längeren
Öffnungszeiten, dann wird über die viele Arbeit gemeckert.
Ja. Die Filiale hat ja auch so viel Spielraum, die eigenen Öffnungszeiten
zu gestalten. Kunden halt.
Post by Ralf Weber
Und ich? Ich arbeite auch oft länger als 1800 und?
Wird Zeit daß das Monopol endlich fällt, das kann nur besser werden.
Bei Paketen gings ja auch.
Das Monopol ist ja schon am fallen. Die Auswirkungen spürt man auf dem
Land, wo man froh sein kann, wenn es eine Postagentur gibt.


Gute Nacht
Markus
--
Veröffentlichung genehmigt durch die Zensurbehörde des Ministeriums für
Meinungssicherheit (MeiSi) gemäß des Gesetzes zum Schutze der
öffentlichen Meinungsfreiheit und zum Schutze des Pluralismus.
[sys3 (Timo Fercher) im Telepolis-Forum]
Ralf Bader
2007-09-10 18:33:53 UTC
Permalink
Post by Peter Fronteddu
Michael Block schrieb
Post by Michael Block
"und in dem Bewusstsein, dass ein Schaden..." lässt denen bestimmt genug
Raum, die Haftung von sich zu weisen.
Das mag sein, auch wenn ich zweifle. Die Frage bleibt, ob und wieweit
der Postzusteller persönlich haftet. Wobei man auch fragen könnte, ob
man nicht einen geeigneten Briefkasten zur Verfügung stellen muss. Denn
die Alternative ist, der Zusteller legt den Brief vor den Briefkasten.
Dann jammert auch wieder jemand ;)
Der geeignetste Briefkasten nützt nichts, wenn der Zusteller zu blöd ist.
Wir haben extra Briefkästen angebracht, in denen DIN-A-4-Sendungen bequem
Platz finden, wenn man sie mit der Breitseite durch die natürlich
entsprechend große Briefkastenklappe schiebt. In ungefähr der Hälfte der
Fälle (es scheint verschiedene Zusteller zu geben) wird das Zeug
schmalseitig eingeschoben und hängt dann heraus oder es wird
nachgequetscht.
Post by Peter Fronteddu
Post by Michael Block
Der Zusteller war sich halt dessen
nicht bewusst.
IANAL aber AFAIK: Üblicherweise geht man bei der Rechtsfindung davon
aus, wessen sich ein Durchschnittsmensch bewusst ist. Das mag nicht
besonders viel sein. Dass eine A4 Zeitung beschädigt wird, wenn ich sie
in einen engen Briefkastenschlitz presse, *das* dürfte auch dem größtem
Idioten mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit bewusst sein.
Mein Eindruck aus dem obigen und anderen Vorfällen ist, daß die Post größere
Idioten beschäftigt.


Ralf
Markus Gohl
2007-09-13 15:41:25 UTC
Permalink
Post by Ralf Bader
Mein Eindruck aus dem obigen und anderen Vorfällen ist, daß die Post größere
Idioten beschäftigt.
Wahrscheinlich ist aufgrund des deutlich höheren Personalbestands auch die
Chance größer, Idioten unter den Bewerbern zu erwischen.


Gute Nacht
Markus
--
Veröffentlichung genehmigt durch die Zensurbehörde des Ministeriums für
Meinungssicherheit (MeiSi) gemäß des Gesetzes zum Schutze der
öffentlichen Meinungsfreiheit und zum Schutze des Pluralismus.
[sys3 (Timo Fercher) im Telepolis-Forum]
Ralf Kusmierz
2007-09-10 20:58:28 UTC
Permalink
X-No-Archive: Yes
Post by Peter Fronteddu
Post by Michael Block
"und in dem Bewusstsein, dass ein Schaden..." lässt denen bestimmt genug
Raum, die Haftung von sich zu weisen.
Das mag sein, auch wenn ich zweifle. Die Frage bleibt, ob und wieweit
der Postzusteller persönlich haftet. Wobei man auch fragen könnte, ob
man nicht einen geeigneten Briefkasten zur Verfügung stellen muss.
Der OP schrieb von einem DIN-konformen Briefkasten - der ist per
Post by Peter Fronteddu
Denn
die Alternative ist, der Zusteller legt den Brief vor den Briefkasten.
Dann jammert auch wieder jemand ;)
Flshac. Der Zusteller hat die Alternative, eine Sendung zweifelsfrei
unbeschädigt in den wie auch immer beschaffenen Briefkasten einlegen
zu können, oder sie bei Unmöglichkeit wieder mitnehmen zu müssen und
den Empfänger darüber mittels der dafür vorgesehenen
Benachrichtigungskarten zu benachrichtigen - der darf sie dann selbst
bei Postens abholen. (Anschellen und persönlich übergeben ist
natürlich auch statthaft.)
Post by Peter Fronteddu
Post by Michael Block
Der Zusteller war sich halt dessen nicht bewusst.
IANAL aber AFAIK: Üblicherweise geht man bei der Rechtsfindung davon
aus, wessen sich ein Durchschnittsmensch bewusst ist. Das mag nicht
besonders viel sein. Dass eine A4 Zeitung beschädigt wird, wenn ich sie
in einen engen Briefkastenschlitz presse, *das* dürfte auch dem größtem
Idioten mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit bewusst sein.
Und wenn es dem "Idioten" tatsächlich nicht bewußt war, dürfte "der
Geschäftsherr" aus 831 haften.


Gruß aus Bremen
Ralf
--
R60: Substantive werden groß geschrieben. Grammatische Schreibweisen:
adressiert Appell asynchron Atmosphäre Autor bißchen Ellipse Emission
gesamt hältst Immission interessiert korreliert korrigiert Laie
nämlich offiziell parallel reell Satellit Standard Stegreif voraus
Roman Klinger
2007-09-10 14:18:37 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Frank Peters
Kann das mit rechten Dingen zugehen, dass die Post auch dann nicht für
Beschädigungen haftet, wenn diese so offensichtlich bei der Zustellung
geschehen sind?
Bei mir wurde regelmäßig die c't geknickt und in den Briefkasten
geschoben, so daß die Seiten völlig zerrissen. Ich habe auch mal einen
Postboten dabei erwischt, er sah, wie die Seiten zerrissen und drückte
trotzdem weiter.

Bei einem Beschwerdeanruf bei der Post wurde mir gesagt, die Post würde
sich in solchen Fällen mit dem Verlag auseinandersetzen, mir einen
Ersatz zukommen lassen und sich um die Abrechnung kümmern.

Ich habe das allerdings nicht ausprobiert, weil der Heise Verlag, bei
dem die c't erscheint sehr unbürokratisch Ersatz nach Anfrage in einem
Webformular liefert.

Gruß,
Roman
Markus Meier
2007-09-10 17:33:44 UTC
Permalink
Post by Roman Klinger
Ich habe das allerdings nicht ausprobiert, weil der Heise Verlag, bei
dem die c't erscheint sehr unbürokratisch Ersatz nach Anfrage in einem
Webformular liefert.
Ich hatte auch mal eine Zeitung kaputt, dann gabs bei heise eine neue
c't in einem Papierumschlag ein paar Tage später per Post gratis. Im
Internet musste ich nur anklicken, dass die Zeitung defekt oder nicht
geliefert war.
--
E-Mail-Adresse: mmeier0123{ätt}yahoo.de
Harald Hengel
2007-09-10 19:07:18 UTC
Permalink
Post by Frank Peters
bei uns kommen großformatige Sendungen regelmäßig beschädigt an, weil
die Zusteller die Zeitschriften oder Umschläge in unseren
(DIN-konformen) Briefkasten pressen.
Was nutzt der DIN konform Briefkasten, wenn dir Leute etwas schicken dürfen,
was dort nicht hineinpasst.
Es sollte gesetzlich geregelt werden, dass solche Sendungen nicht mehr
aufgegeben werden dürfen.
Wo kommen wir den hin, wenn sich Zeitschriften, Werbeprospekte etc. nicht
nach der DIN für Briefkästen richten müssen. ;-)
Post by Frank Peters
Die Antwort des zwar verständnisvollen, aber dennoch wenig hilfreichen
Angestellten: "Da müssen Sie sich vom Absender wohl eine neue
Broschüre schicken lassen, denn wir als Post übernehmen bei Briefen
keine Haftung."
Stand den nicht knicken drauf?
Post by Frank Peters
Kann das mit rechten Dingen zugehen, dass die Post auch dann nicht für
Beschädigungen haftet, wenn diese so offensichtlich bei der Zustellung
geschehen sind?
Geht es mit rechten Dingen zu, dass du dir Sendungen zustellen lässt ohne
ein geeignetes Empfangsbehältnis zur Verfügung zu stellen?

Harald
--
Für eine korrekte Antwortadresse den Bindestrich entfernen.
Frank Peters
2007-09-11 10:00:27 UTC
Permalink
Hallo, Harald,
du Schlaumeier!
Post by Harald Hengel
Wo kommen wir den hin, wenn sich Zeitschriften, Werbeprospekte etc. nicht
nach der DIN für Briefkästen richten müssen. ;-)
Wenn eine Sendung die von der DIN-Norm berücksichtigten Maße übersteigt, hat
die Post (lt. AGB) diese nicht in den Briefkasten zu werfen (quetschen),
sondern sie persönlich abzugeben oder aber sie in der Filiale zur Abholung
bereit zu halten.

Päckchen (die ebenfalls mit der Briefpost geliefert werden) werden ja vom
Zusteller auch nicht plattgedrückt und dann auf A5-Größe gefaltet.
Post by Harald Hengel
Stand den nicht knicken drauf?
Steht auf deiner Haustür denn "Nicht einschlagen!" drauf? ;-)

Dass man einen Brief (dessen Inhalt man nicht kennt) nicht zu knicken hat,
sollte sich von selbst verstehen. SOLLTE ...
Post by Harald Hengel
Post by Frank Peters
Kann das mit rechten Dingen zugehen, dass die Post auch dann nicht für
Beschädigungen haftet, wenn diese so offensichtlich bei der Zustellung
geschehen sind?
Geht es mit rechten Dingen zu, dass du dir Sendungen zustellen lässt ohne
ein geeignetes Empfangsbehältnis zur Verfügung zu stellen?
Ich habe auch keinen Container für Päckchen und Pakete vor der Tür stehen!
Mehr als die DIN 32617 muss ein Briefkasten schwerlich erfüllen.

So long!

Frank
Harald Hengel
2007-09-12 01:20:21 UTC
Permalink
Post by Frank Peters
Wenn eine Sendung die von der DIN-Norm berücksichtigten Maße
übersteigt, hat die Post (lt. AGB) diese nicht in den Briefkasten zu
werfen (quetschen), sondern sie persönlich abzugeben oder aber sie in
der Filiale zur Abholung bereit zu halten.
Dich möchte ich hören, wenn du für jedes Übermass zur Post rennen musst.
Post by Frank Peters
Post by Harald Hengel
Stand den nicht knicken drauf?
Steht auf deiner Haustür denn "Nicht einschlagen!" drauf? ;-)
Dass man einen Brief (dessen Inhalt man nicht kennt) nicht zu knicken
hat, sollte sich von selbst verstehen. SOLLTE ...
Naja, es ist eher üblich biegsame Sendungen geknickt in den Briefschlitz
einzuwerfen, was du meinst ist eben nicht das Übliche.
Post by Frank Peters
Post by Harald Hengel
Geht es mit rechten Dingen zu, dass du dir Sendungen zustellen lässt
ohne ein geeignetes Empfangsbehältnis zur Verfügung zu stellen?
Ich habe auch keinen Container für Päckchen und Pakete vor der Tür
stehen! Mehr als die DIN 32617 muss ein Briefkasten schwerlich
erfüllen.
Dann musst du dir nur DIN gerechtes zusenden lassen und statt hier
rumzunölen hilft häufig ein Gespräche mit dem Zusteller.
Beschwer sich aber nicht, wenn du laufen musst um an deine Post zu kommen.
:-)

Harald
--
Für eine korrekte Antwortadresse den Bindestrich entfernen.
Loading...