Discussion:
Fotografieren von Schaufenstern
(zu alt für eine Antwort)
Hans Moser
2005-07-15 14:05:29 UTC
Permalink
Liebe Gemeinde,

was spricht dafür oder dagegen, Bilder von einem Schaufenster zu
machen?

Welche Rolle spielt es dabei, ob das Schaufenster als Ganzes
aufgenommen wird oder einzelne Gegenstände abgelichtet werden?

Wie sieht es im spezielleren Fall aus, daß im Schaufenster
urheberrechtlich geschütze Werke (z. B. Gemälde) ausgestellt werden.
Greift hier dann die allgemeine Fotografiererlaubnis für Kunst im
öffentlichen Raum?

Vielen Dank für die allgemeine Erörterung.

Hans Moser
Andre Bryx
2005-07-15 21:14:57 UTC
Permalink
Post by Hans Moser
Liebe Gemeinde,
was spricht dafür oder dagegen, Bilder von einem Schaufenster zu
machen?
Vom Prinzip erstmal nix. Wenn man die Bilder verwerten will, sollte
man vorher Anstandshalber den Besitzer/Mieter des Schaufensters mal
fragen ...

Andre
Gerrit Brodmann
2005-07-16 01:31:30 UTC
Permalink
Post by Andre Bryx
Post by Hans Moser
Liebe Gemeinde,
was spricht dafür oder dagegen, Bilder von einem Schaufenster zu
machen?
Vom Prinzip erstmal nix. Wenn man die Bilder verwerten will, sollte
man vorher Anstandshalber den Besitzer/Mieter des Schaufensters mal
fragen ...
Nicht nur Anstandshalber.
--
Fotografie und Foto - Kunst aus Braunschweig
photography - art - sketches: http://gerrit.brodmann.com
LARP, Mittelalter und Fantasy: http://derLARPfotograf.de
One Minute/Random Photoart: http://one-minute.info
Gerrit Brodmann
2005-07-16 01:35:07 UTC
Permalink
Post by Hans Moser
Liebe Gemeinde,
was spricht dafür oder dagegen, Bilder von einem Schaufenster zu
machen?
Nix, aber u.U. bekommst Du Probleme mit der Veröffentlichung.
Post by Hans Moser
Welche Rolle spielt es dabei, ob das Schaufenster als Ganzes
aufgenommen wird oder einzelne Gegenstände abgelichtet werden?
Eher weniger große Unterschiede, aßder Du suchst Dir Details raus,
Post by Hans Moser
Wie sieht es im spezielleren Fall aus, daß im Schaufenster
urheberrechtlich geschütze Werke (z. B. Gemälde) ausgestellt werden.
ist es wieder essig mit der Idee.
Post by Hans Moser
Greift hier dann die allgemeine Fotografiererlaubnis für Kunst im
öffentlichen Raum?
Nein. Es ist eine temporäre Ausstellung, nicht auf Dauer angelegt.
Fremde Kunstwerke so kopieren udn vermarkten o.ä. ist also nicht.

Ebenso kannst Du beim kompletten Schaufenster auch Probleme bekommen.
Die Dekoration des Schaufensters kann durchaus eine entsprechende
Schöpfungshöhe erreichen und damit auch urheberrechtlich geschützt
sein.
--
Fotografie und Foto - Kunst aus Braunschweig
photography - art - sketches: http://gerrit.brodmann.com
LARP, Mittelalter und Fantasy: http://derLARPfotograf.de
One Minute/Random Photoart: http://one-minute.info
Frank Hucklenbroich
2005-07-18 07:10:24 UTC
Permalink
Post by Gerrit Brodmann
Post by Hans Moser
Wie sieht es im spezielleren Fall aus, daß im Schaufenster
urheberrechtlich geschütze Werke (z. B. Gemälde) ausgestellt werden.
ist es wieder essig mit der Idee.
ACK. Sonst könnte sich ja jeder mal eben ein Ladenlokal mieten, beliebige
Kustwerke ins Schaufenster stellen und abfotographieren, und die Fotos der
Kunstwerke dann einfach so veröffentlichen. Was sicherlich nicht im Sinner
des Urhebers ist.

Grüße,

Frank
Peter Fronteddu
2005-07-18 07:16:22 UTC
Permalink
Post by Gerrit Brodmann
Post by Hans Moser
Welche Rolle spielt es dabei, ob das Schaufenster als Ganzes
aufgenommen wird oder einzelne Gegenstände abgelichtet werden?
Eher weniger große Unterschiede, aßder Du suchst Dir Details raus,
?? Das heisst bitte genau was?
Post by Gerrit Brodmann
Post by Hans Moser
Wie sieht es im spezielleren Fall aus, daß im Schaufenster
urheberrechtlich geschütze Werke (z. B. Gemälde) ausgestellt werden.
ist es wieder essig mit der Idee.
Mit welcher? Mit dem Fotografieren? Warum?
Post by Gerrit Brodmann
Nein. Es ist eine temporäre Ausstellung, nicht auf Dauer angelegt.
Fremde Kunstwerke so kopieren udn vermarkten o.ä. ist also nicht.
Der OP fragt nach Fotografieren. Nicht nach Veröffentlichen oder Verwerten.
Post by Gerrit Brodmann
Ebenso kannst Du beim kompletten Schaufenster auch Probleme bekommen.
Die Dekoration des Schaufensters kann durchaus eine entsprechende
Schöpfungshöhe erreichen und damit auch urheberrechtlich geschützt
sein.
Ja, mag sein. Und? Das heisst in Bezug auf Fotografieren genau was?

Peter
Gerrit Brodmann
2005-07-18 11:52:55 UTC
Permalink
Post by Peter Fronteddu
Post by Hans Moser
Welche Rolle spielt es dabei, ob das Schaufenster als Ganzes
aufgenommen wird oder einzelne Gegenstände abgelichtet werden?
Eher weniger große Unterschiede, außer Du suchst Dir Details raus,
?? Das heisst bitte genau was?
extremes Beispiel:
Du fotografierst einen Arm der Schaufensterpuppe. Das Bild kannst Du
IDR hinterher frei verwerten.
Post by Peter Fronteddu
Post by Hans Moser
Wie sieht es im spezielleren Fall aus, daß im Schaufenster
urheberrechtlich geschütze Werke (z. B. Gemälde) ausgestellt werden.
ist es wieder essig mit der Idee.
Mit welcher? Mit dem Fotografieren? Warum?
Mit der dahinter stehenden Idee das Urheberrecht auszuhebeln.
Post by Peter Fronteddu
Nein. Es ist eine temporäre Ausstellung, nicht auf Dauer angelegt.
Fremde Kunstwerke so kopieren und vermarkten o.ä. ist also nicht.
Der OP fragt nach Fotografieren. Nicht nach Veröffentlichen oder Verwerten.
Er fragt nach urheberrechtlichen Aspekten und die sind nur relevant
für das Veröffentlichen oder Verwerten.
Post by Peter Fronteddu
Ebenso kannst Du beim kompletten Schaufenster auch Probleme bekommen.
Die Dekoration des Schaufensters kann durchaus eine entsprechende
Schöpfungshöhe erreichen und damit auch urheberrechtlich geschützt
sein.
Ja, mag sein. Und? Das heisst in Bezug auf Fotografieren genau was?
Vielleicht, daß er die Bilder nicht veröffentlichen oder vermarkten
darf?
--
Fotografie und Foto - Kunst aus Braunschweig
photography - art - sketches: http://gerrit.brodmann.com
LARP, Mittelalter und Fantasy: http://derLARPfotograf.de
One Minute/Random Photoart: http://one-minute.info
Hans Moser
2005-07-18 17:30:11 UTC
Permalink
Mir ging es im Ursprungsposting wirklich nur um den Fall, daß jemand
Bilder von einem Schaufenster für rein private Zwecke macht. Also ohne
spätere Verwertungsabsichten.

Ich frage mich nur, was passiert, wenn der Schaufensterbesitzer dem
Fotografen nicht glaubt. Wie kann der Fotograf nachweisen, daß er
keine Verwertungsabsichten hegt? Was passiert, wenn der
Schaufensterbesitzer mit dem Urheberrecht kommt?
Guenter Schink
2005-07-18 18:53:40 UTC
Permalink
Hans Moser meinte
Post by Hans Moser
Mir ging es im Ursprungsposting wirklich nur um den Fall, daß jemand
Bilder von einem Schaufenster für rein private Zwecke macht. Also ohne
spätere Verwertungsabsichten.
Ich frage mich nur, was passiert, wenn der Schaufensterbesitzer dem
Fotografen nicht glaubt.
Ich glaube, dass der Glaube des Schaufensterbesitzers keine Rolle
spielt.
Post by Hans Moser
Wie kann der Fotograf nachweisen, daß er
keine Verwertungsabsichten hegt?
Ich glaube, dass der Fotograf nicht nachweispflichtig ist.
Post by Hans Moser
Was passiert, wenn der
Schaufensterbesitzer mit dem Urheberrecht kommt?
Ich glaube, dass man ihm dann raten sollte, es auch zu lesen, wenn er
es denn schon dabei hat. :-)

Axso - mein Glauben heißt nicht Wissen!

Gruß Günter
Gerrit Brodmann
2005-07-18 19:43:47 UTC
Permalink
Post by Hans Moser
Mir ging es im Ursprungsposting wirklich nur um den Fall, daß jemand
Bilder von einem Schaufenster für rein private Zwecke macht. Also ohne
spätere Verwertungsabsichten.
Da kannst Du fotofieren, was Du willst. Allerdings ist streng genommen
ein Abzug davon an Deiner Zimmerwand schon eine Veröffentlichung, wenn
Du öfter Besuch hast. 8-)
Post by Hans Moser
Ich frage mich nur, was passiert, wenn der Schaufensterbesitzer dem
Fotografen nicht glaubt. Wie kann der Fotograf nachweisen, daß er
keine Verwertungsabsichten hegt? Was passiert, wenn der
Schaufensterbesitzer mit dem Urheberrecht kommt?
Der kann auch mit dem Reinheitsgebot kommen, wenn er will. Ist eher
egal. Das Fotografieren selber vom öffentlichen Platz aus kann er in
Deutschland nicht verbieten
--
Fotografie und Foto - Kunst aus Braunschweig
photography - art - sketches: http://gerrit.brodmann.com
LARP, Mittelalter und Fantasy: http://derLARPfotograf.de
One Minute/Random Photoart: http://one-minute.info
Henning Schlottmann
2005-07-19 12:00:42 UTC
Permalink
Post by Gerrit Brodmann
Da kannst Du fotofieren, was Du willst. Allerdings ist streng genommen
ein Abzug davon an Deiner Zimmerwand schon eine Veröffentlichung, wenn
Du öfter Besuch hast. 8-)
Das ist falsch. Eine Veröffentlichung ist es nur, wenn das Werk einer
nicht bestimmten Öffentlichkeit zugänglich gemacht wird. Meine
Zimmerwand ist aber nicht der Öffentlichkeit zugänglich, sondern nur
meinen Gästen.

Das Aufhängen eines Bildes in einer Privatwohnung ist also niemals eine
Veröffentlichung.

Ciao Henning
Gerrit Brodmann
2005-07-19 18:47:33 UTC
Permalink
Post by Henning Schlottmann
Post by Gerrit Brodmann
Da kannst Du fotofieren, was Du willst. Allerdings ist streng genommen
ein Abzug davon an Deiner Zimmerwand schon eine Veröffentlichung, wenn
Du öfter Besuch hast. 8-)
Das ist falsch. Eine Veröffentlichung ist es nur, wenn das Werk einer
nicht bestimmten Öffentlichkeit zugänglich gemacht wird.
Das stimmt so auch nicht. Die Öffentlichkeit kann durchaus durch
Einschränkungen bestimmt sein und diese Einschränkungen können
durchaus rabiat sein.

Wenn Du Deinen Kumpels peinliche Fotos von einer gemeinsamen Bekannten
zeigst/zukommen läßt, kann das durchaus schon eine Verletzung ihrer
Rechte durch die "Veröffentlichung" sein.
Post by Henning Schlottmann
Meine
Zimmerwand ist aber nicht der Öffentlichkeit zugänglich, sondern nur
meinen Gästen.
Das Aufhängen eines Bildes in einer Privatwohnung ist also niemals eine
Veröffentlichung.
Kommt darauf an. Niemals würde ich so nicht unterschreiben wollen.
--
Fotografie und Foto - Kunst aus Braunschweig
photography - art - sketches: http://gerrit.brodmann.com
LARP, Mittelalter und Fantasy: http://derLARPfotograf.de
One Minute/Random Photoart: http://one-minute.info
Henning Schlottmann
2005-07-20 13:46:49 UTC
Permalink
Post by Gerrit Brodmann
Post by Henning Schlottmann
Das ist falsch. Eine Veröffentlichung ist es nur, wenn das Werk einer
nicht bestimmten Öffentlichkeit zugänglich gemacht wird.
Wenn Du Deinen Kumpels peinliche Fotos von einer gemeinsamen Bekannten
zeigst/zukommen läßt, kann das durchaus schon eine Verletzung ihrer
Rechte durch die "Veröffentlichung" sein.
Es muss keine Veröffentlichug vorliegen, um einen Anspruch aus
Verletzung des Allgemeinen Persönlichkeitsrechts anzunehmen. Eine
Veröffentlichung ist das Vorzeigen eines Bildes im Freundeskreis eben
nicht.
Post by Gerrit Brodmann
Post by Henning Schlottmann
Das Aufhängen eines Bildes in einer Privatwohnung ist also niemals eine
Veröffentlichung.
Kommt darauf an. Niemals würde ich so nicht unterschreiben wollen.
Es müßten schon außergewöhnliche Umstände vorliegen, um ein Bild in
einer Privatwohnung als Veröffentlichung anzusehen.

Ciao Henning
Daniel Rehbein
2005-07-18 20:22:18 UTC
Permalink
Post by Hans Moser
Mir ging es im Ursprungsposting wirklich nur um den Fall, daß jemand
Bilder von einem Schaufenster für rein private Zwecke macht. Also ohne
spätere Verwertungsabsichten.
Ich frage mich nur, was passiert, wenn der Schaufensterbesitzer dem
Fotografen nicht glaubt. Wie kann der Fotograf nachweisen, daß er
keine Verwertungsabsichten hegt? Was passiert, wenn der
Schaufensterbesitzer mit dem Urheberrecht kommt?
Es ist erscheckend, wie schnell heutzutage Leute bei einem Photoapparat
sofort Mißbrauch wittern.

Ich habe neulich in de.rec.photographie über so einen Fall berichtet:
http://groups.google.de/group/de.rec.fotografie/msg/69eec3ed3a463119

Da photographiert man munter Geschehnisse in der Öffentlichkeit und
plötzlich kommen Leute ganz wichtig mit "Gefahr des Photo-Mißbrauchs".

Daniel Rehbein
www.mein-dortmund.de
Gerrit Brodmann
2005-07-18 22:23:23 UTC
Permalink
Post by Daniel Rehbein
Post by Hans Moser
Mir ging es im Ursprungsposting wirklich nur um den Fall, daß jemand
Bilder von einem Schaufenster für rein private Zwecke macht. Also ohne
spätere Verwertungsabsichten.
Ich frage mich nur, was passiert, wenn der Schaufensterbesitzer dem
Fotografen nicht glaubt. Wie kann der Fotograf nachweisen, daß er
keine Verwertungsabsichten hegt? Was passiert, wenn der
Schaufensterbesitzer mit dem Urheberrecht kommt?
Es ist erscheckend, wie schnell heutzutage Leute bei einem Photoapparat
sofort Mißbrauch wittern.
Ist nicht sonderlich verwunderlich. Es wird immer mehr überwacht, von
allen Seiten werden Daten gesammelt, staatlich, von Firmen oder auch
privat.

Dazu entsprechende Berichterstattung in den Medien und die Paranoia
wird geschürt...........
--
Fotografie und Foto - Kunst aus Braunschweig
photography - art - sketches: http://gerrit.brodmann.com
LARP, Mittelalter und Fantasy: http://derLARPfotograf.de
One Minute/Random Photoart: http://one-minute.info
Daniel Rehbein
2005-07-20 19:16:36 UTC
Permalink
Post by Gerrit Brodmann
Post by Daniel Rehbein
Es ist erscheckend, wie schnell heutzutage Leute bei einem Photoapparat
sofort Mißbrauch wittern.
Ist nicht sonderlich verwunderlich. Es wird immer mehr überwacht, von
allen Seiten werden Daten gesammelt, staatlich, von Firmen oder auch
privat.
Ich glaube nicht, daß in der Öffentlichkeit eine Sensibilität gegenüber
Überwachung eingesetzt hat.

Statt dessen habe ich eher den Eindruck, daß die Aggressionen gegenüber
Kamera mit der Medienberichterstattung zusammenhängen. Vor zwei (oder
drei?) Jahren haben die Medien ihr Sommerloch für Berichterstattung über
sogenannte "Handy-Spanner" gefüllt. Dabei gibt es um Personen, die
mittels Kamerahandys heimlich Aufnahmen von Personen in Umkleidekabinen
oder Toiletten machen und diese im Internet publizieren.

Ich photographiere viel im Bereich von Eisenbahnen. Früher bin ich da ab
und zu mal von Betrunkenen auf dem Bahnhofsvorplatz angehauen worden.
Doch seit ein paar Jahren sind es überwiegend pubertierende Teenager,
die kaugummikauend auf mich zukommen mit Sprüchen wie "Ich könnte Ihre
Kamera kaputtmachen", "Die Polizei könnte Sie einsperren".

Oder eben der von mir geschilderte Fall, wo ich die Einlaßkontrollen vor
den Dortmunder Westfalenhallen photographiert habe. Früher hätte das
niemanden interessiert, wenn da einer knipst. Doch seit ein paar Jahren
wittert man hinter jeder Photokamera "Mißbrauch". Worin dieser
"Mißbrauch" bestehen soll, ist mir aber auch bei diesem Vorfall nicht
erläutert worden.

Daniel Rehbein
www.mein-dortmund.de
Hans Moser
2005-07-19 17:03:00 UTC
Permalink
Post by Daniel Rehbein
Es ist erscheckend, wie schnell heutzutage Leute bei einem Photoapparat
sofort Mißbrauch wittern.
http://groups.google.de/group/de.rec.fotografie/msg/69eec3ed3a463119
Da photographiert man munter Geschehnisse in der Öffentlichkeit und
plötzlich kommen Leute ganz wichtig mit "Gefahr des Photo-Mißbrauchs".
Wie sieht es denn in einem Fall wie dem dort beschriebenen aus? Darf
man vom öffentlichen Raum aus wirklich alles fotografieren? Wo gibt es
hier mögliche Grenzen?
Gerrit Brodmann
2005-07-19 18:51:07 UTC
Permalink
Post by Hans Moser
Wie sieht es denn in einem Fall wie dem dort beschriebenen aus? Darf
man vom öffentlichen Raum aus wirklich alles fotografieren?
Fast.
Post by Hans Moser
Wo gibt es hier mögliche Grenzen?
Es gibt da diverse Grenzen, im Zweifel dort, wo Du die Rechte anderer
verletzt oder eine Gefährdung o.ä. auftritt.

Bein einem Unfall darfst Du z.B. nicht die Rettungskräfte behindern.
Du darfst z.B. auch nicht Leute mit der Fotografiererei nötigen.
--
Fotografie und Foto - Kunst aus Braunschweig
photography - art - sketches: http://gerrit.brodmann.com
LARP, Mittelalter und Fantasy: http://derLARPfotograf.de
One Minute/Random Photoart: http://one-minute.info
Daniel Rehbein
2005-07-20 19:21:10 UTC
Permalink
Post by Gerrit Brodmann
Post by Hans Moser
Wo gibt es hier mögliche Grenzen?
Es gibt da diverse Grenzen, im Zweifel dort, wo Du die Rechte anderer
verletzt oder eine Gefährdung o.ä. auftritt.
Bein einem Unfall darfst Du z.B. nicht die Rettungskräfte behindern.
Du darfst z.B. auch nicht Leute mit der Fotografiererei nötigen.
Bei manchen Gelegenheit rechnet man im Voraus damit, daß es Ärger gibt.
Als ich die Photos von der Dortmunder Linienstraße (einer Bordellstraße)
für meine Webseite http://www.mein-dortmund.de/linienstrasse.html war
ich darauf vorbereitet, daß es da ein wenig laut wird.

Aber bei vielen anderen Gelegenheit, wo Leute sich heutzutage plötzlich
über Photoapparate aufregen, rechne ich im Vorfeld gar nicht damit. Da
hat sich in den vergangenen Jahren tatsächlich die öffentliche Meinung
über photographierende Personen sehr gewandelt.

Könnte ich heute eigentlich noch unbeschadet Photos von einem Freibad
wie beispielsweise http://www.mein-dortmund.de/volksbad.html aufnehmen?

Daniel Rehbein
www.daniel-rehbein.de
Gerrit Brodmann
2005-07-21 21:48:02 UTC
Permalink
Post by Daniel Rehbein
Könnte ich heute eigentlich noch unbeschadet Photos von einem Freibad
wie beispielsweise http://www.mein-dortmund.de/volksbad.html aufnehmen?
Warum nicht?
--
Fotografie und Foto - Kunst aus Braunschweig
photography - art - sketches: http://gerrit.brodmann.com
LARP, Mittelalter und Fantasy: http://derLARPfotograf.de
One Minute/Random Photoart: http://one-minute.info
Daniel Rehbein
2005-07-23 06:34:38 UTC
Permalink
Post by Gerrit Brodmann
Post by Daniel Rehbein
Könnte ich heute eigentlich noch unbeschadet Photos von einem Freibad
wie beispielsweise http://www.mein-dortmund.de/volksbad.html aufnehmen?
Warum nicht?
Aufgrund dem von mir beschriebenen seit einigen Jahren sehr verbreiteten
Denken, Personen mit Photoapparat seien überwiegend Spanner. Dies wird
ja wohl in einem Freibad, wo Leute leichtbekleidend herumliegen, noch
verstärkt auftreten.

Daniel Rehbein
www.daniel-rehbein.de
Gerrit Brodmann
2005-07-23 16:23:57 UTC
Permalink
Post by Daniel Rehbein
Post by Gerrit Brodmann
Post by Daniel Rehbein
Könnte ich heute eigentlich noch unbeschadet Photos von einem Freibad
wie beispielsweise http://www.mein-dortmund.de/volksbad.html aufnehmen?
Warum nicht?
Aufgrund dem von mir beschriebenen seit einigen Jahren sehr verbreiteten
Denken, Personen mit Photoapparat seien überwiegend Spanner. Dies wird
ja wohl in einem Freibad, wo Leute leichtbekleidend herumliegen, noch
verstärkt auftreten.
Nur wenn Du so auftrittst und den Leuten zu nahr kommst. Ansonsten so
"Panorama" Ansichten, wie Du sie hast, seh ich keine Probleme...
--
Fotografie und Foto - Kunst aus Braunschweig
photography - art - sketches: http://gerrit.brodmann.com
LARP, Mittelalter und Fantasy: http://derLARPfotograf.de
One Minute/Random Photoart: http://one-minute.info
Michael 'Mithi' Cordes
2005-07-23 10:49:15 UTC
Permalink
Post by Gerrit Brodmann
Post by Daniel Rehbein
Könnte ich heute eigentlich noch unbeschadet Photos von einem Freibad
wie beispielsweise http://www.mein-dortmund.de/volksbad.html aufnehmen?
Warum nicht?
Spätestens beim letzten Bild das ja nur Kinder (KINDER!!!) zeigt werden
ihn die "Horden der Gutmenschen"[TM] überwältigen und seine Kamera
beschlagnahmen da er ja 'offensichtlich' ein Pädo ist.
Willkommen in der Bildzeitungs-Welt. 8(


cya
Mithi
Gerrit Brodmann
2005-07-23 16:25:13 UTC
Permalink
Post by Michael 'Mithi' Cordes
Post by Gerrit Brodmann
Post by Daniel Rehbein
Könnte ich heute eigentlich noch unbeschadet Photos von einem Freibad
wie beispielsweise http://www.mein-dortmund.de/volksbad.html aufnehmen?
Warum nicht?
Spätestens beim letzten Bild das ja nur Kinder (KINDER!!!) zeigt werden
ihn die "Horden der Gutmenschen"[TM] überwältigen und seine Kamera
beschlagnahmen da er ja 'offensichtlich' ein Pädo ist.
Willkommen in der Bildzeitungs-Welt. 8(
Ach Quatsch. Das ist eine Badansicht und die Kinder sind mit drauf.
Wenn er denen auf die Pelle rücken würde, OK, aber bei so nem Bild seh
ich da gar kein Problem.
--
Fotografie und Foto - Kunst aus Braunschweig
photography - art - sketches: http://gerrit.brodmann.com
LARP, Mittelalter und Fantasy: http://derLARPfotograf.de
One Minute/Random Photoart: http://one-minute.info
Hans Danckwerts
2005-07-24 19:31:27 UTC
Permalink
Post by Gerrit Brodmann
Ach Quatsch. Das ist eine Badansicht und die Kinder sind mit drauf.
Wenn er denen auf die Pelle rücken würde, OK, aber bei so nem Bild seh
ich da gar kein Problem.
Du bist aber doch nicht der Fotograf,
wie erkennst du denn dann als Außenstehender überhaupt,
ob dieser ein Panoramabild macht oder jemanden per Zoom auf die Pelle rückt?

(oder hast du ihn doch als "Gutmensch" überwältigt und seine Kamera beschlagnahmt?)
--
Gruß Hans

Auftretende Rechtschreibfehler entstanden sicher durch die elektronische Datenübertragung
und *nicht* durch den Autor
Gerrit Brodmann
2005-07-24 19:45:28 UTC
Permalink
Post by Hans Danckwerts
Post by Gerrit Brodmann
Ach Quatsch. Das ist eine Badansicht und die Kinder sind mit drauf.
Wenn er denen auf die Pelle rücken würde, OK, aber bei so nem Bild seh
ich da gar kein Problem.
Du bist aber doch nicht der Fotograf,
_der_ nicht, aber einer (der sich auch mit Kameratechnik "etwas"
auskennt). Und für die Bilder braucht man keinem auf die Pelle rücken.
Je nach Objektiv stand er mehrere Meter bis mehre zig Meter weit weg.
Post by Hans Danckwerts
wie erkennst du denn dann als Außenstehender überhaupt,
ob dieser ein Panoramabild macht oder jemanden per Zoom auf die Pelle rückt?
Indem man schaut, wie sehr man jmd auf die Pelle rückt und mit welchem
Material?
--
Fotografie und Foto - Kunst aus Braunschweig
photography - art - sketches: http://gerrit.brodmann.com
LARP, Mittelalter und Fantasy: http://derLARPfotograf.de
One Minute/Random Photoart: http://one-minute.info
Loading...