Discussion:
Fielmann Brillen-Versicherung
(zu alt für eine Antwort)
Christiane Eisele
2006-01-31 11:58:15 UTC
Permalink
Hallo,

gestern nachmittag habe ich meine Lesebrille geschrottet, sie ist mir
runter gefallen, ein Glas hat einen Sprung. Ich brauche also eine
neue.
Geld habe ich keines, es reicht gerade so zum Leben und jede
Extra-Ausgabe muss ich mir mühsam abzwacken, ich muss also gucken,
dass ich für möglichst wenig Geld zu einer Brille komme.

Gestern abend fiel mir dann die TV-Werbung von Fielmann auf. Da wird
versprochen, dass man bei Fielmann zuzahlungsfreie Brillen bekommt,
wenn man für 10 Euro im Jahr eine Brillen-Versicherung abschliesst. Da
klingt verlockend, ich habe mir also mal bei www.fielmann.de dieses
Angebot näher angesehen.
Und tatsächlich, die versprechen folgendes:
"Die Nulltarif-Versicherung
Topmodische Brille aus der Nulltarif-Collection: sofort und dann alle
zwei Jahre eine neue. Drei Jahre Garantie. Bei Bruch, Beschädigung und
Sehstärkenveränderung bekommen Sie jederzeit Ersatz."
Auch beim Durchlesen der Versicherungsbedingungen fiel mir kein Haken
an der Sache auf.
Jetzt bin ich aber der Ansicht, dass niemand etwas zu verschenken hat
und das Angebot irgendwie einfach zu gut klingt, als dass es so
einfach und günstig sein könnte.

Deshalb meine Frage: Wo ist der Pferdefuß an dieser Sache? Hab ich was
übersehen? Ich habe echt Angst, dass hier die Kunden mit
Versprechungen geködert werden, die nachher nicht eingehalten werden
und ich dann womöglich eine Brille an der Backe habe, die ich nicht
bezahlen kann.

Hat jemand Ahnung oder Erfahrung mit solchen Angeboten?

Ich hoffe, ich bin hier richtig mit meiner Frage, wenn nicht, wäre es
nett, wenn jemand das post in die richtige Gruppe umbiegen könnte.

Christiane
Gisbert Sachs
2006-01-31 12:14:33 UTC
Permalink
Post by Christiane Eisele
"Die Nulltarif-Versicherung
Topmodische Brille aus der Nulltarif-Collection: sofort und dann alle
zwei Jahre eine neue. Drei Jahre Garantie. Bei Bruch, Beschädigung und
Sehstärkenveränderung bekommen Sie jederzeit Ersatz."
Diese Formulierung wollten die eigentlich um- bzw. abstellen.

Der Nulltarif bezieht sich ausschließlich auf die Standardmodelle, die
keinen-Pfennig-Zubezahlt-Dinger,bekommen GKV Versicherte wohl ohnehin
alle zwei Jahre für 10 Euro.
Post by Christiane Eisele
und das Angebot irgendwie einfach zu gut klingt, als dass es so
einfach und günstig sein könnte.
Du denkst an geschliffene Gläser, Entspiegeln, Tönen?
Gehört nicht dazu.
Post by Christiane Eisele
Hat jemand Ahnung oder Erfahrung mit solchen Angeboten?
Fielmann will Kunden binden, HanseMerkur will dadurch neue Kunden
gewinnen. Es ist ein Marketing-Gag, keine Versicherung.

Lesetipp: http://www.wdr.de/tv/markt/20051212/b_1.phtml


Gruss, GS
--
***@gmx.de
Christiane Eisele
2006-01-31 12:33:47 UTC
Permalink
Post by Gisbert Sachs
Diese Formulierung wollten die eigentlich um- bzw. abstellen.
Im weiteren Text haben sie das auch getan.
Meine Fragen beziehen sich ausschliesslich auf die
"Nulltarifkollektion" ohne Extras.
Post by Gisbert Sachs
Der Nulltarif bezieht sich ausschließlich auf die Standardmodelle, die
keinen-Pfennig-Zubezahlt-Dinger,bekommen GKV Versicherte wohl ohnehin
alle zwei Jahre für 10 Euro.
Post by Christiane Eisele
und das Angebot irgendwie einfach zu gut klingt, als dass es so
einfach und günstig sein könnte.
Du denkst an geschliffene Gläser, Entspiegeln, Tönen?
Gehört nicht dazu.
Fürs teil-entspiegeln habe ich bei meiner jetzigen (kaputten Brille)
vor 2,5 Jahren je Glas 5 Euro bezahlt. Damit war ich zufrieden.
Post by Gisbert Sachs
Post by Christiane Eisele
Hat jemand Ahnung oder Erfahrung mit solchen Angeboten?
Fielmann will Kunden binden, HanseMerkur will dadurch neue Kunden
gewinnen. Es ist ein Marketing-Gag, keine Versicherung.
Lesetipp: http://www.wdr.de/tv/markt/20051212/b_1.phtml
Dankeschön! Prima Lesetipp!
Das Angebot ist also, wenn man von der "Nulltarifkollektion" ausgeht
doch annehmbar und nur bei Brillen aus dem Zuzahlungsbereich
bedenklich?
Aber wie zum Teufel finanzieren sie diese "Nulltarifkollektion" denn?
Wieso haben die was zu verschenken?

Vielleich steh ich ja immer noch auf dem Schlauch...

Christiane
Bastian Völker
2006-01-31 12:46:29 UTC
Permalink
Hallo!
Post by Christiane Eisele
Aber wie zum Teufel finanzieren sie diese "Nulltarifkollektion" denn?
Wieso haben die was zu verschenken?
Für Werbung gibt man Geld aus davon einen unmittelbaren Nutzen zu haben.
Das war schon immer so.

Gruß
Bastian
--
"[...] denn das Inbrandsetzen des Fahrzeugs - auch nach
erfolglosem Startversuch - stellt keine für einen Kraftfahrer
typische Verhaltensweise dar."
- OLG Brandenburg, Urt. v. 18.2.2004
Volker "Darkon" Riehl
2006-01-31 17:36:51 UTC
Permalink
Post by Christiane Eisele
Aber wie zum Teufel finanzieren sie diese "Nulltarifkollektion" denn?
Wieso haben die was zu verschenken?
Weil du als Kunde erfahrungsgemäß noch diverse Sonderleistungen wie
Tönungen, bessere Gläser etc. beziehst.
Die paar Kunden, die wirklich nur das minimalste Modell wollen, sind
offenbar eine geringe Größe die man locker mitfinanzieren kann.


Volker aka darkon
--
(. .) "Weißt du, es gibt soviele verschiedene
( Y ) Lebewesen auf dieser Welt, und sie alle
(:)x(:) sind auf ihre Art wichtig und wertvoll."
(O)-(O) - Kermit der Frosch
Florian Schmeichler
2006-01-31 17:50:21 UTC
Permalink
Post by Christiane Eisele
Fürs teil-entspiegeln habe ich bei meiner jetzigen (kaputten Brille)
vor 2,5 Jahren je Glas 5 Euro bezahlt. Damit war ich zufrieden.
Das ist bei Brillen in der Nulltarifkollektion deutlich teurer. Aber
seis drum, Du willst ja nur ne Standardbrille.
Post by Christiane Eisele
Aber wie zum Teufel finanzieren sie diese "Nulltarifkollektion" denn?
Wieso haben die was zu verschenken?
Vielleich steh ich ja immer noch auf dem Schlauch...
Dein "Denkfehler", wenn man ihn so nennen wil ist, dass Du von der
irrigen Annahme ausgehst, eine Brille sei etwas irrsinnig teures.

Richitg ist vielmehr, dass wenn Fielmann in Millionenstückzahlen billige
Drahtgestelle aus China und Mineralgläser aus Osteuropa kauft, der
Materialeinstandspreis deutlich unter 20 EUR liegt.
Man kann nun viel mutmaßen, ob die "Beratungs- und Handwerksleistung"
dann in Vollkosten gerechnet nicht doch wieder den Kostenrahmen sprengt,
aber da kalkuliert Fielmann dann wahrscheinlich auch teilweise mit nicht
ganz billigen Zusatzleistungen ein.

Fakt ist allerdings, dass Fielmann gerade zu einer Zeit und mit einer
Kampagne groß geworden ist, als sie die kostenlose Fielmann-Brille für
GKV versicherte Anboten, die von ihrer Kasse 40 DM erstattet bekamen.
Man kann also für diesen Preis eine (im internationalen Vergleich
qualitativ nicht mal schlechte) Brille herstellen und dennoch recht gut
daran verdienen.

Gruss,
Florian
Dominique Ecken
2006-01-31 13:49:05 UTC
Permalink
Post by Gisbert Sachs
Diese Formulierung wollten die eigentlich um- bzw. abstellen.
Der Nulltarif bezieht sich ausschließlich auf die Standardmodelle, die
keinen-Pfennig-Zubezahlt-Dinger
Das schreib die OP ja ohnehin, und mir wurde das auch direkt gesagt bei
Fielmann.
Post by Gisbert Sachs
bekommen GKV Versicherte wohl ohnehin
alle zwei Jahre für 10 Euro.
Echt? Das wäre mir neu.



Schönen Tag noch!
Dominique
Marcel Dunkelberg
2006-01-31 13:01:41 UTC
Permalink
Post by Christiane Eisele
Hat jemand Ahnung oder Erfahrung mit solchen Angeboten?
Ich hoffe, ich bin hier richtig mit meiner Frage, wenn nicht, wäre es
nett, wenn jemand das post in die richtige Gruppe umbiegen könnte.
Also ich bin kein Jurist spreche jedoch aus Erfahrung, da ich seit mehr
als 15 Jahren Fielmann Kunde bin.
Ich habe immer die Versicherung mit abgeschlossen und mir wurden bisher
alle Brillen ersetzt - eine kaputt, weil draufgesetzt, eine gestohlen
worden.
Post by Christiane Eisele
Christiane
Gruß
Marcel
Christiane Eisele
2006-01-31 13:38:05 UTC
Permalink
Post by Marcel Dunkelberg
Post by Christiane Eisele
Hat jemand Ahnung oder Erfahrung mit solchen Angeboten?
Ich hoffe, ich bin hier richtig mit meiner Frage, wenn nicht, wäre es
nett, wenn jemand das post in die richtige Gruppe umbiegen könnte.
Also ich bin kein Jurist spreche jedoch aus Erfahrung, da ich seit mehr
als 15 Jahren Fielmann Kunde bin.
Ich habe immer die Versicherung mit abgeschlossen und mir wurden bisher
alle Brillen ersetzt - eine kaputt, weil draufgesetzt, eine gestohlen
worden.
Das klingt ja gut.

Christiane
Dominique Ecken
2006-02-01 07:29:36 UTC
Permalink
Post by Marcel Dunkelberg
Also ich bin kein Jurist spreche jedoch aus Erfahrung, da ich seit mehr
als 15 Jahren Fielmann Kunde bin.
Ich habe immer die Versicherung mit abgeschlossen und mir wurden bisher
alle Brillen ersetzt - eine kaputt, weil draufgesetzt, eine gestohlen
worden.
Vor 15 Jahren gab es sogar noch die Versicherung gegen "verlieren". Ich hab
damals eine Brille verloren, wurde problemlos ersetzt.

Schönen Tag noch!
Dominique
Marcel Dunkelberg
2006-02-01 16:23:26 UTC
Permalink
Post by Dominique Ecken
Post by Marcel Dunkelberg
Also ich bin kein Jurist spreche jedoch aus Erfahrung, da ich seit mehr
als 15 Jahren Fielmann Kunde bin.
Ich habe immer die Versicherung mit abgeschlossen und mir wurden bisher
alle Brillen ersetzt - eine kaputt, weil draufgesetzt, eine gestohlen
worden.
Vor 15 Jahren gab es sogar noch die Versicherung gegen "verlieren". Ich hab
damals eine Brille verloren, wurde problemlos ersetzt.
Schönen Tag noch!
Dominique
Dieses "Verlieren" gibt es immer noch.

Gruß
Marcel
Harald Hengel
2006-01-31 12:34:26 UTC
Permalink
Post by Christiane Eisele
Hat jemand Ahnung oder Erfahrung mit solchen Angeboten?
Das Fielmann Konzept ist ähnlich wie wie das Konzept vom Media Markt,
allerdings deutlich krasser.

Die Kunden werden mit billigen Angeboten in den Laden gelockt und im Laden
werden dir dann jede Menge zusätzlichen Dinge, wie Tönung, Entspiegelung,
hochwertigere Gläser etc. angedreht.
Die Fielmann Garantie bei Bruch, die ich kenne, deckt auch nur
Standardgläser und Billiggestell ab.
Wenn du wirklich eine Brille zum beworbenen Günstigpreis haben willst, dann
musst du im Laden sehr hartnäckig sein.

Harald
--
Für eine korrekte Antwortadresse den Bindestrich entfernen.
Christiane Eisele
2006-01-31 13:29:53 UTC
Permalink
Post by Harald Hengel
Wenn du wirklich eine Brille zum beworbenen Günstigpreis haben willst, dann
musst du im Laden sehr hartnäckig sein.
In der Beziehung bin ich eisenhart. Wenn ich weiss, dass ich da in
keine hinterhältigen Fallstricke trete wenn ich das Nulltarifangebot
annehme, dann schwatzt mir niemand was zusätzlich auf. Ich gebe nie
freiwillig Geld aus, das ich nicht habe ;-)

Christiane
Dominique Ecken
2006-01-31 13:49:05 UTC
Permalink
Post by Christiane Eisele
Deshalb meine Frage: Wo ist der Pferdefuß an dieser Sache? Hab ich was
übersehen? Ich habe echt Angst, dass hier die Kunden mit
Versprechungen geködert werden, die nachher nicht eingehalten werden
und ich dann womöglich eine Brille an der Backe habe, die ich nicht
bezahlen kann.
Naja, wenn ich die Brille, die mir gekauft hab, ohne Versicherung gekauft
hätte, hätte ich 20 Euro bezahlen müssen. So hab ich 10 Euro bezahlt,
nächstes Jahr nochmal 10 und dann gibts ja angeblich eine Neue. Also das
Risiko ist nicht so groß.

Schönen Tag noch!
Dominique
Carsten Krueger
2006-01-31 14:36:53 UTC
Permalink
Post by Christiane Eisele
Jetzt bin ich aber der Ansicht, dass niemand etwas zu verschenken hat
Natürlich nicht
a) 99% der Leute passen gut auf ihre Brille auf
b) die nächste Brille wird deutlich teurer werden, der Computer weiß ob man
ein gute oder böser Kunde ist bevor er den Preis ausspuckt

Gruß Carsten
--
http://got.to/quote - richtig zitieren | http://oe-faq.de/ - OE im Usenet
http://www.realname-diskussion.info - Realnames sind keine Pflicht
http://www.spamgourmet.com/ + http://www.despammed.com/ - Antispam-Email
cakruege (at) gmail (dot) com | http://www.geocities.com/mungfaq/
Christiane Eisele
2006-01-31 15:17:34 UTC
Permalink
Post by Carsten Krueger
b) die nächste Brille wird deutlich teurer werden, der Computer weiß ob man
ein gute oder böser Kunde ist bevor er den Preis ausspuckt
Huch!

Christiane
Carsten Krueger
2006-01-31 20:10:26 UTC
Permalink
Huch!
Es lohnt immer den Leuten auf die Finger zu schauen.

Gruß Carsten
--
http://got.to/quote - richtig zitieren | http://oe-faq.de/ - OE im Usenet
http://www.realname-diskussion.info - Realnames sind keine Pflicht
http://www.spamgourmet.com/ + http://www.despammed.com/ - Antispam-Email
cakruege (at) gmail (dot) com | http://www.geocities.com/mungfaq/
Dominique Ecken
2006-02-01 07:29:36 UTC
Permalink
Post by Carsten Krueger
a) 99% der Leute passen gut auf ihre Brille auf
b) die nächste Brille wird deutlich teurer werden, der Computer weiß ob man
ein gute oder böser Kunde ist bevor er den Preis ausspuckt
Weisst du das oder spekulierst du bloß?

Schönen Tag noch!
Dominique
Carsten Krueger
2006-02-01 17:23:06 UTC
Permalink
Post by Dominique Ecken
Weisst du das oder spekulierst du bloß?
Ich weiß, daß bei Apollo Augenoptik ein Flag auf dem Bildschirm des
Mitarbeiters sichtbar ist ob man die Versicherung schon mal in Anspruch
genommen hat.
Der Rest ist Spekulation, evtl. kriegt man halt auch keine neue
Versicherung zur Brille oder nur weniger Rabatte.

Gruß Carsten
--
http://got.to/quote - richtig zitieren | http://oe-faq.de/ - OE im Usenet
http://www.realname-diskussion.info - Realnames sind keine Pflicht
http://www.spamgourmet.com/ + http://www.despammed.com/ - Antispam-Email
cakruege (at) gmail (dot) com | http://www.geocities.com/mungfaq/
Hans Beiger
2006-01-31 17:33:41 UTC
Permalink
Post by Christiane Eisele
Hallo,
gestern nachmittag habe ich meine Lesebrille geschrottet, sie ist mir
runter gefallen, ein Glas hat einen Sprung. Ich brauche also eine
neue.
Christiane
Hallo,

komplette Lesebrillen gibt es bei WAL-Mart ab 3,95 €. Einen Sehtest
macht ein netter Optiker kostenlos.

Gruß Hans
Carsten Krueger
2006-01-31 20:44:37 UTC
Permalink
Post by Hans Beiger
komplette Lesebrillen gibt es bei WAL-Mart ab 3,95 €. Einen Sehtest
macht ein netter Optiker kostenlos.
Auch Lesebrillen kauft man im Normalfall nicht von der Stange, wer hat
schon so standartisierte Sehfehler?

Gruß Carsten
--
http://got.to/quote - richtig zitieren | http://oe-faq.de/ - OE im Usenet
http://www.realname-diskussion.info - Realnames sind keine Pflicht
http://www.spamgourmet.com/ + http://www.despammed.com/ - Antispam-Email
cakruege (at) gmail (dot) com | http://www.geocities.com/mungfaq/
Hans Beiger
2006-01-31 21:31:55 UTC
Permalink
Post by Carsten Krueger
Auch Lesebrillen kauft man im Normalfall nicht von der Stange, wer hat
schon so standartisierte Sehfehler?
Gruß Carsten
Fielmann liefert selbstverveständlich die nötige Beratung kostenlos.

Gruß Hans
Harald Hengel
2006-02-01 01:04:24 UTC
Permalink
Post by Carsten Krueger
Auch Lesebrillen kauft man im Normalfall nicht von der Stange, wer hat
schon so standartisierte Sehfehler?
Die meisten haben eine recht gleichmässige Sehschwäche auf beiden Augen.

Harald
--
Für eine korrekte Antwortadresse den Bindestrich entfernen.
Carsten Krueger
2006-02-01 17:23:41 UTC
Permalink
Post by Harald Hengel
Die meisten haben eine recht gleichmässige Sehschwäche auf beiden Augen.
Also 0.25 Dioptrin Unterschied sind eigentlich recht häufig.

Gruß Carsten
--
http://got.to/quote - richtig zitieren | http://oe-faq.de/ - OE im Usenet
http://www.realname-diskussion.info - Realnames sind keine Pflicht
http://www.spamgourmet.com/ + http://www.despammed.com/ - Antispam-Email
cakruege (at) gmail (dot) com | http://www.geocities.com/mungfaq/
Harald Hengel
2006-02-01 00:31:38 UTC
Permalink
komplette Lesebrillen gibt es bei WAL-Mart ab 3,95 ?. Einen Sehtest
macht ein netter Optiker kostenlos.
So teuer?
im Grosshandel kosten die einfachen Modelle ab ca. 50Cent.

Der Mehraufwand, den Fielmann hat, die Gläser werden genauer angepasst, die
Massenware gibt es im 0,25 Dioptrien Abstand, die Massenware hat 2 gleiche
Gläser in einem Standardgestell und die Gestelle sind meist einfacher.
Fielmann muss die Gläser passend zum jeweiligen Gestell einschleifen.

Harald
--
Für eine korrekte Antwortadresse den Bindestrich entfernen.
Kurt Guenter
2006-02-01 21:02:32 UTC
Permalink
die Massenware hat 2 gleiche Gläser in einem Standardgestell
nimmt man halt 2 Brillen und baut die neu zusammen :-)
Marcel Dunkelberg
2006-02-01 16:26:20 UTC
Permalink
Post by Christiane Eisele
Hallo,
komplette Lesebrillen gibt es bei WAL-Mart ab 3,95 €. Einen Sehtest
macht ein netter Optiker kostenlos.
Super Tipp. Sich mit Taiwan-Müll die Augen schön kaputtlesen, ich sehe
das Phänomen jedesmal bei meiner Mutter die zu geizig ist sich
ordentliche Brillen anfertigen zu lassen. Kopfschmerzen, trockene Augen,
bis zur drastischen Verschlechterung der Sehkraft sind hier die Folge.
Post by Christiane Eisele
Gruß Hans
*kopfschüttelnd*
Marcel
Hans Beiger
2006-02-01 18:22:58 UTC
Permalink
Post by Marcel Dunkelberg
Super Tipp. Sich mit Taiwan-Müll die Augen schön kaputtlesen, ich sehe
das Phänomen jedesmal bei meiner Mutter die zu geizig ist sich
ordentliche Brillen anfertigen zu lassen. Kopfschmerzen, trockene Augen,
bis zur drastischen Verschlechterung der Sehkraft sind hier die Folge.
*kopfschüttelnd*
Marcel
Weißt Du wo Fielmann die Brillen herstellen läßt? Ich auch nicht.
Meine Mutter (85) geht gelegentlich zum Augenarzt. Sollte Deine auch
mal tun, es gibt da schon mal krankhafte Veränderungen.

Gruß Hans
Marcel Dunkelberg
2006-02-03 08:24:17 UTC
Permalink
Post by Hans Beiger
Weißt Du wo Fielmann die Brillen herstellen läßt?
Ja, weiss ich. Die Werke von Fielmann sind direkt in good old Germany,
genauer gesagt in Rathenow.
Post by Hans Beiger
Gruß Hans
Gruß
Marcel
Christian @Soemtron
2006-01-31 21:07:00 UTC
Permalink
Post by Christiane Eisele
Jetzt bin ich aber der Ansicht, dass niemand etwas zu verschenken
hat und das Angebot irgendwie einfach zu gut klingt, als dass es so
einfach und günstig sein könnte.
Stimmt - Bauernfängerei. Der Normalkunde zahlt trotzdem, dafür sind die
Verkäufer dort geschult und können eine Abmahnung bekommen, wenn sie das
nicht hinkriegen. In de.alt.augenoptik wurde über diese "Versicherung"
schon mehrmals diskutiert.

cu,
Christian

PGP Key (RSA) available.
Manfred Cuntz
2006-02-04 06:59:52 UTC
Permalink
Post by Christiane Eisele
Jetzt bin ich aber der Ansicht, dass niemand etwas zu verschenken hat
und das Angebot irgendwie einfach zu gut klingt, als dass es so
einfach und günstig sein könnte.
Der Haken versteckt sich in dem Wort "Nulltarifkollektion". Du bekommst
wahrscheinlich eine Brille einfachster Machart, billiges Gestell und
jedenfalls nichtentspiegelte Einstärkengläser.

Wenn Du nur eine Lesebrille brauchst und wirklich stur bist und Dir nichts
extra aufschwatzen läßt kannst Du eine gescheite, halt einfach Brille
bekommen.

Aber schau Dir mal an was Du für 20 EUR (2x20 EUR Versicherungseitrag)
Zuzahlung denn auch so bekommst. Das wird wahrscheinlich aufs gleiche
hinauslaufen und Du bist nicht auf Jahre an die Versicherung gebunden.

Viele Grüße aus dem schönen Rodgau
Manfred
Dominique Ecken
2006-02-04 14:36:18 UTC
Permalink
Post by Manfred Cuntz
Post by Christiane Eisele
Jetzt bin ich aber der Ansicht, dass niemand etwas zu verschenken hat
und das Angebot irgendwie einfach zu gut klingt, als dass es so
einfach und günstig sein könnte.
Der Haken versteckt sich in dem Wort "Nulltarifkollektion". Du bekommst
wahrscheinlich eine Brille einfachster Machart, billiges Gestell und
jedenfalls nichtentspiegelte Einstärkengläser.
Wenn Du nur eine Lesebrille brauchst und wirklich stur bist und Dir nichts
extra aufschwatzen läßt kannst Du eine gescheite, halt einfach Brille
bekommen.
Aber schau Dir mal an was Du für 20 EUR (2x20 EUR Versicherungseitrag)
Zuzahlung denn auch so bekommst. Das wird wahrscheinlich aufs gleiche
hinauslaufen und Du bist nicht auf Jahre an die Versicherung gebunden.
Ich hatte ja gefragt: Exact dieselbe Brille (Null-Zuzahlung-Kollektion,
einfachste Gläser) kostet bei Barzahlung 18 Euro, die Versicherung kostet
10 Euro pro Jahr. Dafür kriegst du alle zwei Jahre eine neue Brille,
außerdem bist du versichert gegen Bruch und Sehstärken-Verschlechterung.

Schönen Tag noch!
Dominique
Ralf Kusmierz
2006-02-04 19:18:58 UTC
Permalink
X-No-Archive: Yes
Post by Dominique Ecken
Post by Manfred Cuntz
Aber schau Dir mal an was Du für 20 EUR (2x20 EUR Versicherungseitrag)
Zuzahlung denn auch so bekommst. Das wird wahrscheinlich aufs gleiche
hinauslaufen und Du bist nicht auf Jahre an die Versicherung gebunden.
Ich hatte ja gefragt: Exact dieselbe Brille (Null-Zuzahlung-Kollektion,
einfachste Gläser) kostet bei Barzahlung 18 Euro, die Versicherung kostet
10 Euro pro Jahr. Dafür kriegst du alle zwei Jahre eine neue Brille,
außerdem bist du versichert gegen Bruch und Sehstärken-Verschlechterung.
Was genau spricht dagegen, die "Versicherung" fristgemäß zu kündigen
und bei Bedarf (neue Brille gewünscht) einfach eine neue
abzuschließen? Auf die Art käme man ggf. an eine Brille pro Jahr für
jeweils 10 Euro, die zudem auch noch 12 Monate lang versichert ist.
Bei "Versicherungsabschluß" wird genau gar nichts überprüft.


Gruß aus Bremen
Ralf, gerade zugeschlagend habend und
von der Qualität der Refraktionsbestimmung positiv überrascht
--
R60: Substantive werden groß geschrieben. Grammatische Schreibweisen:
adressiert Appell asynchron Atmosphäre Autor bißchen Ellipse Emission
gesamt hältst Immission interessiert korreliert korrigiert Laie
nämlich offiziell parallel reell Satellit Standard Stegreif voraus
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...