Juergen Roesener
2006-10-05 23:32:41 UTC
Hallo,
angeregt durch den "Parkzeit Überschreitung thread" möchte ich einmal
fragen, was eine angemessene Reaktion auf folgende Situation wäre:
Seit vielen Jahren habe ich einen von 15 Parkplätzen auf Privatgrund
gemietet und zahle inzwischen 50 Euro monatlich dafür. Jeder einzelne
dieser Privatparkplätze ist deutlich als solcher gekennzeichnet. Es
sind außerdem 44 öffentliche Parkplätze (zwei Stunden mit Parkscheibe,
selten alle besetzt) direkt angrenzend an die privaten Plätze
vorhanden.
Die privaten Parkplätze werden ständig von Fremdfahrzeugen belegt, die
dann gerne länger als die auf den öffentlichen Parkplätzen erlaubten
zwei Stunden abgestellt werden. Mit ständig meine ich, dass ich den
Parkplatz genau 11 Mal pro Woche benutzen möchte und ihn im
Durchschnitt 5 - 6 Mal (Rekord 10 Mal) pro Woche besetzt vorfinde.
Den Privatparkplatz leiste ich mir, weil ich in der Regel nicht in der
Lage wäre, mein Auto nach zwei Stunden auf dem öffentlichen Parkplatz
umzuparken.
Ich habe eigens kleine laminierte Kärtchen, die ich den Fremdparkern
unter den Scheibenwischer klemme, worauf ich sie höflich darauf
aufmerksam mache, dass sie auf einem Privatparkplatz stehen und ich
sie bitte, demnächst einen der öffentlichen Parkplätze zu benutzen.
Das nützt allerdings überhaupt nichts; wenn ich die Kamera dabei habe,
fotografiere ich seit Kurzem die Autos der Falschparker und ich habe
inzwischen etliche aufgenommen, die trotz des Hinweiskärtchens
mehrfach auf den Fotos verewigt sind.
Was tut man gegen die Falschparker, ohne gleich überzureagieren?
(Sperrpfähle erlaubt der Grundstücksbesitzer nicht.)
Gruß
Jürgen Rösener
angeregt durch den "Parkzeit Überschreitung thread" möchte ich einmal
fragen, was eine angemessene Reaktion auf folgende Situation wäre:
Seit vielen Jahren habe ich einen von 15 Parkplätzen auf Privatgrund
gemietet und zahle inzwischen 50 Euro monatlich dafür. Jeder einzelne
dieser Privatparkplätze ist deutlich als solcher gekennzeichnet. Es
sind außerdem 44 öffentliche Parkplätze (zwei Stunden mit Parkscheibe,
selten alle besetzt) direkt angrenzend an die privaten Plätze
vorhanden.
Die privaten Parkplätze werden ständig von Fremdfahrzeugen belegt, die
dann gerne länger als die auf den öffentlichen Parkplätzen erlaubten
zwei Stunden abgestellt werden. Mit ständig meine ich, dass ich den
Parkplatz genau 11 Mal pro Woche benutzen möchte und ihn im
Durchschnitt 5 - 6 Mal (Rekord 10 Mal) pro Woche besetzt vorfinde.
Den Privatparkplatz leiste ich mir, weil ich in der Regel nicht in der
Lage wäre, mein Auto nach zwei Stunden auf dem öffentlichen Parkplatz
umzuparken.
Ich habe eigens kleine laminierte Kärtchen, die ich den Fremdparkern
unter den Scheibenwischer klemme, worauf ich sie höflich darauf
aufmerksam mache, dass sie auf einem Privatparkplatz stehen und ich
sie bitte, demnächst einen der öffentlichen Parkplätze zu benutzen.
Das nützt allerdings überhaupt nichts; wenn ich die Kamera dabei habe,
fotografiere ich seit Kurzem die Autos der Falschparker und ich habe
inzwischen etliche aufgenommen, die trotz des Hinweiskärtchens
mehrfach auf den Fotos verewigt sind.
Was tut man gegen die Falschparker, ohne gleich überzureagieren?
(Sperrpfähle erlaubt der Grundstücksbesitzer nicht.)
Gruß
Jürgen Rösener