Discussion:
PayPal-Gebühr bei Rückzahlung abziehen?
(zu alt für eine Antwort)
Günther Grund
2010-10-23 08:27:54 UTC
Permalink
Huch ... hoppla,

mal ne Frage zu den PP-Gebühren:
Eben bestellt jemand etwas aus meinem Shop und bezahlt auch gleich mit PP.
30 min. später storniert er die Bestellung und mich hat das 1,40 EUR
gekostet. Wäre es erlaubt die Gebühr für diesen Spaß bei der Rückzahlung
abzuziehen? Wenn das öfter vorkäme, könnten sich da nichtseinbringende
Kosten entstehen.
Oder werden die Gebühren von PP bei Rückzahlung gutgeschrieben. Ich
hatte so einen Fall noch nicht, deshalb weiß ich das nicht.

Danke und Gruß
Günther
Peter Kehl
2010-10-23 09:01:27 UTC
Permalink
Post by Günther Grund
Eben bestellt jemand etwas aus meinem Shop und bezahlt auch gleich mit PP.
30 min. später storniert er die Bestellung und mich hat das 1,40 EUR
gekostet. Wäre es erlaubt die Gebühr für diesen Spaß bei der Rückzahlung
abzuziehen? Wenn das öfter vorkäme, könnten sich da nichtseinbringende
Kosten entstehen.
Oder werden die Gebühren von PP bei Rückzahlung gutgeschrieben. Ich
hatte so einen Fall noch nicht, deshalb weiß ich das nicht.
Soweit ich weiß, erstattet paypal die gesamten Gebühren zurück.
Lediglich in den USA wird wohl seit August die Transaktionsgebühr
einbehalten.

Aber auch wenn paypal die Gebühren nicht erstatten würde, müsste diese
wohl vom Händler getragen werden.
--
Viele Grüße
Peter
Birgit Jakob
2010-10-23 09:16:10 UTC
Permalink
Post by Günther Grund
Eben bestellt jemand etwas aus meinem Shop und bezahlt auch gleich mit PP.
30 min. später storniert er die Bestellung und mich hat das 1,40 EUR
gekostet. Wäre es erlaubt die Gebühr für diesen Spaß bei der Rückzahlung
abzuziehen? Wenn das öfter vorkäme, könnten sich da nichtseinbringende
Kosten entstehen.
Oder werden die Gebühren von PP bei Rückzahlung gutgeschrieben. Ich
hatte so einen Fall noch nicht, deshalb weiß ich das nicht.
Ich hatte das vor einigen Monaten einmal. Die Gebühren wurden uns
erstattet.
Schau mal im Konto nach, dort gibt es eine sinngem. Option
"zurückzahlen an Kunden".
Ein Klick darauf führte uns damals quasi an der Hand.

Tschau,
Birgit
--
Takt ist die Fähigkeit, einem anderen auf die Beine zu helfen, ohne ihm
dabei auf die Füße zu treten.
Günther Grund
2010-10-23 11:05:41 UTC
Permalink
Post by Günther Grund
Oder werden die Gebühren von PP bei Rückzahlung gutgeschrieben.
Oh oh oh!
Wenn man dabei ist die Rückzahlung zu tätigen, dann weist PP auf der
entsprechenden Seite sogar auf die Rückzahlung der Gebühren hin.

"Rückzahlung des vollständigen Betrags
Wenn Sie eine vollständige Rückzahlung senden, erstatten wir Ihnen
automatisch sämtliche Gebühren."

Wer hätte das gedacht.

Danke euch und Entschuldigung.

Gruß
Günther
R.R.Kopp
2010-10-23 12:24:18 UTC
Permalink
Post by Günther Grund
mal ne Frage zu den PP-Gebühren
PP erstattet dem VK den gesamten gezahlten Betrag, also auch die
"Gebühr". Die eBay-Provision bekommst du auch erstattet - dazu bibt es
passende "Formulare". Nur die Einstellgebühr bleibt bei dir hängen.
--
Rolf
Günther Grund
2010-10-23 12:39:08 UTC
Permalink
Post by R.R.Kopp
Post by Günther Grund
mal ne Frage zu den PP-Gebühren
PP erstattet dem VK den gesamten gezahlten Betrag, also auch die
"Gebühr". Die eBay-Provision bekommst du auch erstattet - dazu bibt es
passende "Formulare". Nur die Einstellgebühr bleibt bei dir hängen.
Ja, danke, passt aber nicht ganz.
_Ich_ muss erstatten und um ebay ging's auch nicht. Mir ging's nur um
die Provision der Gutschrift als Rückzahlung an den Käufer.
1,40 EUR ... immerhin.;-)

Gruß
Günther
R.R.Kopp
2010-10-23 18:32:43 UTC
Permalink
Post by Günther Grund
Post by Günther Grund
mal ne Frage zu den PP-Gebühren
PP erstattet dem VK den gesamten gezahlten Betrag ...
Ja, danke, passt aber nicht ganz.
Bei den merkwürdigen Sitten, die bei PayPal herrschen, kann man schon
mal ins Schleudern geraten ;-)
Post by Günther Grund
Mir ging's nur um
die Provision der Gutschrift als Rückzahlung an den Käufer.
Genauer - du wolltest wissen, ob du das geld wiederbekommst, dass PP
dir von der Zahlung des K. einbehalten hatte.
Post by Günther Grund
1,40 EUR ... immerhin.;-)
Es geht um's Prinzip, es könnte ja auch viel mehr sein...
--
Rolf
Günther Grund
2010-10-23 18:53:52 UTC
Permalink
Post by R.R.Kopp
Post by Günther Grund
1,40 EUR ... immerhin.;-)
Es geht um's Prinzip, es könnte ja auch viel mehr sein...
Es könnte viel mehr _werden_. Stell dir vor, da mag mich einer nicht.
Der bestellt und storniert dann ständig, holt noch seine Kumpels ran,
die auch bestellen und stornieren ... dann würde ich verarmen.;-)

Gruß
Günther
R.R.Kopp
2010-10-23 22:24:14 UTC
Permalink
Post by Günther Grund
Post by R.R.Kopp
Post by Günther Grund
1,40 EUR ... immerhin.;-)
Es geht um's Prinzip, es könnte ja auch viel mehr sein...
Es könnte viel mehr _werden_. Stell dir vor, da mag mich einer nicht.
Der bestellt und storniert dann ständig, holt noch seine Kumpels ran,
die auch bestellen und stornieren ... dann würde ich verarmen.;-)
Stell dir vor, da mögen dich ganz Viele nicht, und die leiten alle
nach dem kauf einen Streitfall bei PayPal ein. Die schicken dir - mit
Einlieferungsnachweis - leere Kartons zurück, und anschließend
belastet PayPal dein Konto mit6 dem Zahlbetrag.

Tröste dich, schlimmer kann es allerdings nicht werden - es sei denn,
du schaltest jedesmal einen Rechtsanwalt ein mit unsicherem Ausgang.

An dieser Stelle sollte man als Verkäufer vorsichtig in Betracht
ziehen, PayPal als Zahlungsmethode nicht mehr anzubieten. In Europa
mit unserem ausgezeichnet funktionden Zahlungssystemeb namens "Bank"
ist PayPal so notwendig wie für einen Fisch ein Fahrrad.
--
Rolf
Det. Hoffmann
2010-10-24 08:31:47 UTC
Permalink
Post by R.R.Kopp
An dieser Stelle sollte man als Verkäufer vorsichtig in Betracht
ziehen, PayPal als Zahlungsmethode nicht mehr anzubieten. In Europa
mit unserem ausgezeichnet funktionden Zahlungssystemeb namens "Bank"
ist PayPal so notwendig wie für einen Fisch ein Fahrrad.
Fast richtig, aber grad bei ebay suche ich mir einen Verkäufer aus, der
PP anbietet, wegen dem Käuferschutz. In normalen Shops ist es mir fast
egal, ausser das bei Standardüberweisung das Geld weg ist sobald die
Buchung getätigt wurde.
Und bei PP habe ich meine Überweisungsdaten immer und überall dabei, bei
Bank die Tanliste oder den Chip-Tan optical reader halt nicht.
Günther Grund
2010-10-24 10:21:30 UTC
Permalink
Post by R.R.Kopp
In Europa
mit unserem ausgezeichnet funktionden Zahlungssystemeb namens "Bank"
ist PayPal so notwendig wie für einen Fisch ein Fahrrad.
Also ich kann mich seit ca. 10 Jahren über PP nicht beklagen. Einzig der
Umstand, dass Käufer meinen, heute mit PP bezahlt, wäre der Artikel
morgen schon da. Das macht mich etwas wuschig.
Zum Glück stell ich aber nix mehr bei ebay ein. Höchtens Sachen, die
schon fast versandfertig sind.
Ansonsten biete ich das in meinem Onlineshop an, aber da krieg ich keine
schlechte Bewertung wegen langer Wartezeit, hehe.

Und für mich ist es bei Bestellungen auch ganz nützlich. Wenn ich
schnell mal Verpackungsmaterial brauche, bezahl ich das per PP und 2
Tage später ist das da. Mit Banküberweisung müsst ich wohl ne Woche warten.
Und bei Wochenendaktionen tut sich bankmäßig ja überhaupt nix. PP hat
immer offen.:-)

Gruß
Günther
Peter Kehl
2010-10-24 10:40:06 UTC
Permalink
Post by Günther Grund
Also ich kann mich seit ca. 10 Jahren über PP nicht beklagen. Einzig der
Umstand, dass Käufer meinen, heute mit PP bezahlt, wäre der Artikel
morgen schon da. Das macht mich etwas wuschig.
Zum Glück stell ich aber nix mehr bei ebay ein. Höchtens Sachen, die
schon fast versandfertig sind.
Ansonsten biete ich das in meinem Onlineshop an, aber da krieg ich keine
schlechte Bewertung wegen langer Wartezeit, hehe.
Und für mich ist es bei Bestellungen auch ganz nützlich. Wenn ich
schnell mal Verpackungsmaterial brauche, bezahl ich das per PP und 2
Tage später ist das da. Mit Banküberweisung müsst ich wohl ne Woche warten.
Und bei Wochenendaktionen tut sich bankmäßig ja überhaupt nix. PP hat
immer offen.:-)
Das kann ich eigentlich auch nur bestätigen. Mich hat paypal sogar
einmal vor einem Betrugsschaden bewahrt und rund 120 EUR erstattet.
Zudem ist man den teilweise nicht gerade seriösen Verkäufern nicht so
sehr ausgeliefert und kann gerade Rechte wie Widerrufsrecht wesentlich
effektiver durchsetzen. Als Verbraucher kann man paypal eigentlich nur
empfehlen.

Dass der ganze Spaß für Verkäufer recht teuer ist, will ich gar nicht
bestreiten. Andererseits wird doch keiner gezwungen über eBay zu verkaufen.
--
Viele Grüße
Peter
Ludger Averborg
2010-10-24 12:52:01 UTC
Permalink
Post by Günther Grund
Post by R.R.Kopp
In Europa
mit unserem ausgezeichnet funktionden Zahlungssystemeb namens "Bank"
ist PayPal so notwendig wie für einen Fisch ein Fahrrad.
So ganz nach und nach bemühen sich manche Kreditinstitute, von der
Schneckenbank weg zu kommen und führen z. B. giropay ein.
Sie haben gemerkt, dass in vielen Fällen Versandhandel damit steht und
fällt, dass schneller und bequemer geliefert wird als es der
Ladenhandel kann. Und dafür ist eine blitzschnelle Geldlogistik
notwendig und eine blitzschnelle Warenlogistik.
Wenn der Onlinehänder in Millisekunden weiß, dass paypal oder giropay
den Kaufpreis verrechnet hat und sofort die Ware zum
Transportunternehmen gibt ist die Chance sehr gut, dass ich die Ware
schneller in der Hand halte, als der Ladenhändler dazu kommt zu sagen
"Das können wir ihnen gern bestellen"
Die überwiegende Zahl der Banken schickt erst mal einen Fisch ohne
Fahrrad los, um das Geld zu überbringen, da dauert es eben bis zu 3
Tage, bis das Geld auf dem Empfängerkonto hat und noch einen, bis der
Händler den zugehörigen Kontoauszug in der Hans hat.
Von daher wären ja schon Menschen mit Fahrrad statt Fische ohne
Fahrrad ein Fortschritt für die Banken, wenn die schon darauf
verzichten, moderne Technologie (was heißt schon modern? Das Internet
ist 40 Jahre alt, fast so alt wie die Postkutsche) dafür zu nutzen,
mir in einer Sekunde mitzuteilen, dass A mir vor einer Sekunde 38,79
überwiesen hat.
Post by Günther Grund
Also ich kann mich seit ca. 10 Jahren über PP nicht beklagen. Einzig der
Umstand, dass Käufer meinen, heute mit PP bezahlt, wäre der Artikel
morgen schon da.
Dazu gehören immer 3:
-Die Geldlogistik, die meldet "Geld ist da". Das macht paypal in
Sekunden.
-der Händler, der den Artikel dem Transportunternehmen übergibt.
Der macht manchmal blitzschnell, manchmal eben nicht.
-der Transportführer. Die Post machts ganz oft vom späten Nachmittag
bis zum nächsten Vormittag. Wann die Ware beim Transportführer
eingeliefert wurde und wann beim Empfänger abgekommen ist, erfährt man
ja über diese Sendungsverfolgung.
Post by Günther Grund
Und für mich ist es bei Bestellungen auch ganz nützlich.
Genau da benötige ich das und benutze ich das.
Und wenn "die Banken" dem Händler um 23:42:30 frei Haus mitteilen,
dass ich 23:42:25 38,79 € an ihn überwiesen habe, dann hat paypal für
mich ausgepaypalt. Sofort, aber eben erst dann.

(wie schon gesagt: meine Bank (DKB) kann es schon, wenn der Händler es
kann. Und in den seltenen Fällen guckt PP ins Rohr)

l.
R.R.Kopp
2010-10-24 14:57:21 UTC
Permalink
Post by Günther Grund
Post by R.R.Kopp
In Europa
mit unserem ausgezeichnet funktionden Zahlungssystemeb namens "Bank"
ist PayPal so notwendig wie für einen Fisch ein Fahrrad.
Also ich kann mich seit ca. 10 Jahren über PP nicht beklagen. Einzig der
Umstand, dass Käufer meinen, heute mit PP bezahlt, wäre der Artikel
morgen schon da. Das macht mich etwas wuschig.
Zum Glück stell ich aber nix mehr bei ebay ein. Höchtens Sachen, die
schon fast versandfertig sind.
Ansonsten biete ich das in meinem Onlineshop an, aber da krieg ich keine
schlechte Bewertung wegen langer Wartezeit, hehe.
Würdest du noch bei eBay anbieten, dann wüsstest du auch, dass sich
PayPal in deine Geschäftstätigkeit einmischt. Wenn einem Käufer etwas
nicht passt, schickt er dir mit Versandbestätigung irgendwas zurück
und stellt einen "Käuferschutzantrag". Und PayPal entscheidet dann
nach Gutsherrenart, ob sie dir dein Geld wegnehmen oder nicht. Danach
bleibt dir dann nichts anderes übrig, als den Rechtsweg zu gehen.

Wie ich jetzt gerade leider muss. In zwei Fällen haben Leute
Software-Pakete gekauft, diese entsiegelt (warum wohl?) und dann haben
sie die - trotz klarem und eindeutigen Hinweis in der
Widerrufsbelehrung - zurückgeschickt. Und PayPal ist natürlich dem
Käuferschutzantrag gefolgt und hat die jeweiligen Kaufbeträge meinem
PayPal-Konto belastet. Nun wird ein Richter die Sache entscheiden. Ich
bin sicher, dass sich die Leute nicht vorgestellt haben, dass sie dank
PayPal mal vor Gericht kommen werden.

Solange PayPal keine richtige Bank ist, kann ein eBay-Verkäufer diese
Zahlungsmöglichkeit nur mit einer gewissen Blauäugigkeit anbieten.
Post by Günther Grund
Und für mich ist es bei Bestellungen auch ganz nützlich. Wenn ich
schnell mal Verpackungsmaterial brauche, bezahl ich das per PP und 2
Tage später ist das da. Mit Banküberweisung müsst ich wohl ne Woche warten.
Und bei Wochenendaktionen tut sich bankmäßig ja überhaupt nix. PP hat
immer offen.:-)
Das finde ich ja nun wirklich merkwürdig, das muss ja eine
Steinzeitbank sein. Ich kenne das anders: Eine Überweisung ist immer
am nächsten Banktag auf dem Zielkonto, von Bank zu Bank (bei mir
Volksbank) von fast augenblicklich bis zu 2 Stunden. Und wer mit
PayPal zahlen kann, kann auch Online-Banking bedienen. Dort werden
Zahlungen augenblicklich nach Eingang sichtbar.
--
Rolf
Günther Grund
2010-10-24 15:32:35 UTC
Permalink
Post by R.R.Kopp
Würdest du noch bei eBay anbieten, dann wüsstest du auch, dass sich
PayPal in deine Geschäftstätigkeit einmischt.
Tja, würde ich ...
Ich mach's aber seit Jahren nicht mehr. Und komischerweise habe ich noch
nie seltsame Kunden gehabt. Ich seh eigentlich mehr seltsame Anbieter
bei ebay.
Post by R.R.Kopp
Solange PayPal keine richtige Bank ist,
Hat PP jemals behauptet eine Bank zu werden oder steht das irgendwo? Ist
das nicht nur ein Bezahlservice?
Post by R.R.Kopp
Und wer mit
PayPal zahlen kann, kann auch Online-Banking bedienen. Dort werden
Zahlungen augenblicklich nach Eingang sichtbar.
Das sollte so sein. Kommt nur drauf an, wann der Eingang stattfindet
oder sichtbar gemacht wird.
Eine Bestellung und eine Bezahlung per PP kommt bei mir in einem Rutsch
rein.
Eine Banküberweisung erst Tage später. Die Überweisung wird erstmal als
Vorankündigung vermerkt. Weiß nicht was das heißt - ist zwar da aber
nicht verfügbar - und am nächsten Tag gutgeschrieben.
Wenn ich also den banküberweisenden Kunden das gleiche
Überweisungsverhalten unterstelle wie den Bezahlern mit PP, dann dauert
es mit der Bank 2 - 3 Tage. Ganz selten erlebe ich eine Gutschrift von
einem Tag auf den anderen. Da muss dann was schief gelaufen sein.;-)
Meine Bank nennt sich Berliner Bank. Vielleicht liegt darin das Übel
begründet.

Gruß
Günther
Det. Hoffmann
2010-10-24 16:57:28 UTC
Permalink
Post by Günther Grund
Eine Banküberweisung erst Tage später. Die Überweisung wird erstmal als
Vorankündigung vermerkt. Weiß nicht was das heißt - ist zwar da aber
nicht verfügbar - und am nächsten Tag gutgeschrieben.
Wenn ich also den banküberweisenden Kunden das gleiche
Überweisungsverhalten unterstelle wie den Bezahlern mit PP, dann dauert
es mit der Bank 2 - 3 Tage. Ganz selten erlebe ich eine Gutschrift von
einem Tag auf den anderen. Da muss dann was schief gelaufen sein.;-)
Meine Bank nennt sich Berliner Bank. Vielleicht liegt darin das Übel
begründet.
Nö, von jetzt auf gleich ist nur innerhalb einer Bank möglich. Ich habe
die Banklaufzeiten zwischen DKB, Volksbank, Diba und Sparkassen
getestet. Und da können wirklich mal 2 Tage vergehen. Und wenn jemand am
zweiten Tag das Geld sieht, heist das noch lange nicht das die
Wertstellung auch am gleichen Tag passiert - oft noch einen Tag später.
PP ist für Käufer schon ein Segen, als Verkäufer will ich aus schon hier
genannten Gründen nichts wissen.
gUnther nanonüm
2010-10-24 18:57:43 UTC
Permalink
Post by Günther Grund
Post by R.R.Kopp
Solange PayPal keine richtige Bank ist,
Hat PP jemals behauptet eine Bank zu werden oder steht das irgendwo? Ist
das nicht nur ein Bezahlservice?
Hi,
nein, die sind seit Jahren "eine richtige Bank", zugelassen in Luxemburg,
wimre. Vorher wars J.P.Morgan, auch "ne richtige Bank", die hinter PP stand.
Mit dem anziehenden Umsatz wollten die wohl Gebühren sparen.
Post by Günther Grund
Post by R.R.Kopp
Und wer mit
PayPal zahlen kann, kann auch Online-Banking bedienen. Dort werden
Zahlungen augenblicklich nach Eingang sichtbar.
Das sollte so sein. Kommt nur drauf an, wann der Eingang stattfindet oder
sichtbar gemacht wird.
Eine Bestellung und eine Bezahlung per PP kommt bei mir in einem Rutsch
rein.
Eine Banküberweisung erst Tage später. Die Überweisung wird erstmal als
Vorankündigung vermerkt. Weiß nicht was das heißt - ist zwar da aber nicht
verfügbar - und am nächsten Tag gutgeschrieben.
Wenn ich also den banküberweisenden Kunden das gleiche
Überweisungsverhalten unterstelle wie den Bezahlern mit PP, dann dauert es
mit der Bank 2 - 3 Tage. Ganz selten erlebe ich eine Gutschrift von einem
Tag auf den anderen. Da muss dann was schief gelaufen sein.;-)
Meine Bank nennt sich Berliner Bank. Vielleicht liegt darin das Übel
begründet.
Eher darin, daß PP seine "Gutschriften" aus obskuren Gründen und nach
eigenwilligen Fristen auch wieder löscht bzw "sperrt", während das die Bank
garantiert nicht tut, höchstens auf Anweisung des Stawas sperrt. PP kann
daher auch fixer "gutschreiben", die pöse Überraschung kann ja bis zum
ersten Geschäft mit der "gutgeschriebenen Marie" warten. Ist jedenfalls
werbewirksam, dieses scheinbare Tempo. Wer aber versucht, sich Bargeld vom
PP-Konto zu saugen (bzw reale Geschäfte ebenso "schnell" abzuwickeln), wird
den wahren "Bankcharakter" erkennen...und warten...
--
mfg,
gUnther
Loading...