Post by Holger Pollmannund du gehst nach Hause, machst sie auf, und die Box ist
rundherum angenagt und die DVDs sind dreckig und voll Kratzer -
sagst du dann auch "na ja, ich kann sie ja ansehen, da hätte ich
eh keine Rechte"?
So war das nicht gemeint.
Dann sag's auch nicht zum OP. Wenn "neuwertig" vereinbart ist, haben
die Sachen neuwertig zu sein, und neuwertige DVDs haben keine Kratzer.
Bei "gebraucht" kann man drüber reden, aber NICHT bei neuwertig.
Ich weiß nicht wie sie aussehen, aber wenn der Händler nicht will
wird es mit einfließen das der normale Gebrauch noch gewährleistet
ist,
Nein. Das ist ein glasklarer Mange iSv § 434 I 1 BGB, und jedes
gericht, das anders urteilt, erläßt m.E. ein Fehlurteil.
sicherlich wird der Sammelschubber als einzigstes einfließen in
die Gebrauchswertminderung, denn Kratzer entstehen früher oder
später sowieso.
Die DVDs, die du im Laden kaufst, sind auch nach 20 Jarhen abgenutzt
und die Box wird rundherum eher mau aussehen. Also bei deinen neu im
Laden gekauften DVDs auch kein Mangel. Oben schriebst du aber, es wäre
nicht so. Ja, was denn jetzt?
Neinein, neuwertig heitß nicht "starke Gebrauchsspuren", da kannst du
rumargumentieren, soviel du willst.
Wenn z.B. alles in Ordnung wäre und eine DVD hätte einen leichten
Kratzer - gut, kann man drüber reden. Aber nach der Beschreibung im OP
handelt es sich um einen deeutlich gebrauchten Gegenstand, und der ist
nun einmal nicht neuwertig.
Ich kann echt nicht verstehen, wieso du eine Sache als neuwertig
akzeptieren würdest, die so aussieht.
Aber was anderes, ich habe hier jede Menge ganz viele tolle neuwertige
Sachen rumstehen - mein 14 Jahre alter Fenrseher ist z.B. neuwertig,
und der Videorekorder, der älter ist als ich, der ist auch neuwertig.
Willst du haben? Spottbillig! Damaliger Neupreis in EUR!
Müsste aber wirklich ein Gutachter klären was die Dinger
wert sind. Ein Pfandleiher sollte den Wert auch einschätzen
können.
Sorry, aber... s.o.
Post by Holger PollmannPost by Stefan EnglerAußerdem lassen sich DVD's abschleifen und so die Krtzer
eliminieren.
Das ist das erste Mal, daß ich sowas höre, aber ich lasse mich
gerne eines besseren belehren. Das geht? Da leidet auch nicht die
Qualität und Sicherheit der Ablesung? Und insbesondere die
Tatsache, daß eine DVD mehrere Schichten mit Daten hat, spielt
dafür keine Rolle?
Kommt an wie dick die DVD ist und wie tief die Kratzer.
Normalerweise haben DVD's, CD's,CDV's, LD's recht dicke
Schutzschichten nach unten. (Kratzer oben sind allerdings
mitlerweile sehr gefährlich). Die Sicherheit der Ablesung leidet
nur bei Laufwerken mit Metallschubladen, bei Plastikschubladen
wird die CD nachträglich in passende Höhe justiert. [...]
Ah. Na ja, man lernt nie aus. Aber zu oft geht es dann lgischerweise eh
nicht, weil dann die Schutzschicht weg ist...
Es gibt spezielle Geräte die den Zweck erfüllen sollen. Ich hatte
mit nachpolieren von PVC nur schlechte Erfahrungen gemacht, weil
es sehr schnell schmiert. Den nächsten ausgebildeten Polierer mal
fragen. (bei Alu lässt sich Pfusch am besten wegpolieren)
Ich kann mir auc nicht so recht vorstellen, daß ein poierer weiß, wie
man DVDs zu bearbeiten hat, aber egal...
Post by Holger PollmannPost by Stefan EnglerWenn die Kratzer beim Versand entstanden sind, bis du der zahlt
und du hast dann doch die Beweispflicht.
Häh? Muß man diesen Satz verstehen?
Meine Ausrede wenn ich der Verkäufer währe. Ich habe selber schon
mal eine DVD bekommen die aus der Halterung rausgeflogen war.
nein, dieser Satz macht einfach keinen Sinn. "bis du der zahlt"? Soll
das heißen "bist du der zahlt"? Aber auch dann macht es keinen Sinn.
Post by Holger PollmannJa, und? Deshalb heißt neuwertig nicht mehr neuwertig?
Deswegen verstehe ich den Ärger um ein paar Kratzer auch noch. Bei
solchen Preisen sollte eigentlich drin sein gute Ware zu liefern.
Na, also doch noch.
Aber es hat NICHTS mit dem preis zu tun. Wenn du eine DVD-Box zum Preis
von einem EUR als neuwertig erwirbst, hat die Box genauso neuwertig zu
sein wie wenn du 50 EUR zahlst.
--
( ROT-13 if you want to email me directly: ***@ervzjrexre.qr )
"Im Krieg trifft es immer die falschen - die Militärs nennen sowas
'Schade'. Sozusagen 'Kollateralschade'." -- Thomas Pommer, n-tv
Nachschlag, 07.03.2003