Rainer Koenig
2010-06-07 06:22:27 UTC
Hallo,
eine Freundin hat uns gestern folgende interessante Geschichte
erzählt: Ihr Vater hatte Weihnachten einen Schlaganfall und wurde ins
Krankenhaus gebracht. Dort soll er eine Erklärung unterschrieben haben
dass er für die Behandlungskosten aufkommt. Unterschrieben nach einem
Schlaganfall in einem Zustand in dem er sich nicht mal mehr an seinen
Namen und seine Adresse erinnert.
Nachdem er nun genesen ist weigerte sich seine Privatkasse die
Behandlung zu zahlen da er ja unterschrieben hätte das selbst zu
tun. Wie "rechtsgültig" ist denn so eine Unterschrift die man im
Zustand geistiger Umnachtung abgibt?
Gruß
Rainer
eine Freundin hat uns gestern folgende interessante Geschichte
erzählt: Ihr Vater hatte Weihnachten einen Schlaganfall und wurde ins
Krankenhaus gebracht. Dort soll er eine Erklärung unterschrieben haben
dass er für die Behandlungskosten aufkommt. Unterschrieben nach einem
Schlaganfall in einem Zustand in dem er sich nicht mal mehr an seinen
Namen und seine Adresse erinnert.
Nachdem er nun genesen ist weigerte sich seine Privatkasse die
Behandlung zu zahlen da er ja unterschrieben hätte das selbst zu
tun. Wie "rechtsgültig" ist denn so eine Unterschrift die man im
Zustand geistiger Umnachtung abgibt?
Gruß
Rainer
--
* Der obenstehende Newsbeitrag spiegelt eine persönliche Meinung *
* des Authors wieder, basierend auf dessen Wissen und Erfahrung. *
* Diese Meinung wird nicht notwendigerweise vom Arbeitgeber des *
* Verfassers dieser Nachricht geteilt. Irrtum vorbehalten :-) *
* Der obenstehende Newsbeitrag spiegelt eine persönliche Meinung *
* des Authors wieder, basierend auf dessen Wissen und Erfahrung. *
* Diese Meinung wird nicht notwendigerweise vom Arbeitgeber des *
* Verfassers dieser Nachricht geteilt. Irrtum vorbehalten :-) *