Post by Wolfgang KrietschWieso kann sich denn Efeu an einer Wand hochhangeln, an einem Holzspalier
aber nicht?
An einem breiten Holzspalier schon, an einem mit sehr schmalen Streben eher
nicht (und lackiert oder poliert darf es natürlich auch nicht sein).
Und wenn du dann ein breites Holz-Gitter mit 50cm Abstand zwischen den
Streben hast, hast du dann am Ende ein breites Efeugitter mit Löchern in der
Mitte (solange, bis der Efeu irgendwann oben angekommen ist und wieder
runterhängt, das dürfte die Löcher dann schließen).
Parallel wird der Efeu immer auch an der Wand hochklettern, wenn du ihn
nicht permanent davon abhältst.
Post by Wolfgang KrietschUnd war das Dein Ernst, dass Efeu eine Wand auch beschädigen
kann?
Ja, allerdings nur eine Wand, die schon vorgeschädigt ist oder sonstwie
Risse hat. Efeu wächst negativ phototrop, d.h. vom Licht weg. Efeu zweängt
sich also in Ritzen rein und wächst dann in die Dicke. Ohne Risse kann nix
passieren, außer dass man am Ende die Haftfüsse nicht abbekommt, was ja auch
ein gewisser Schaden ist.
Sehr vorsichtig muss man bei Efeu und Dachziegeln sein, der Efeu wächst
darunter und hebt sie hoch. Das dürfte für unsere Garage aber nicht relevant
sein.
Mit regelmäßigem Schnitt ist Efeu gut an einer Wand zu halten, aber völlig
arbeitsfrei geht es nicht und bei fremden Wänden ist halt zu klären, ob der
Eigentümer einverstanden ist.
Es gibt aber jede Menge Rank- und Schlingpflanzen, die wunderbar an einem
Spalier vor einer Wand wachsen können, ohne die Wand dahinter anzurühren.
Haftwurzelkletterer gehören aber nicht dazu. Einen guten Überblick gibt
folgende Seite: http://www.biotekt.de/datindex.htm
Gruß, Kathinka