Discussion:
Mindesttemperatur im Schulgebäude
(zu alt für eine Antwort)
Sebastian Rettig
2003-12-09 16:54:05 UTC
Permalink
Hallo!

Es ist ja in den letzten Tagen sehr kalt geworden, und man muss entsprechend
heizen, um eine angenehme Temperatur zu erreichen.
In der Aula meiner Schule wird dies allerdings offensichtlich nicht getan.
Heute früh war es eiskalt, und auch die Tage vorher war die Temperatur sehr
unangenehm. Es war es sogar so kalt, dass man noch mit Mantel gefroren hat.
Ich hab zwar kein Thermometer dabei gehabt, allerdings war es schätzungweise
10°-15°.
Die Aula ist in Freistunden der einzige Ort, in dem man sich aufhalten kann.

Nun will ich mich, wenn die Temperaturen weiter so sind, an die Schulleitung
wenden. Dazu wüsste ich aber vorher gerne, ob es eine Mindesttemperatur
gibt, die in öffentlichen Gebäude / Schulgebäuden eingehalten werden müssen.
In den Klassenzimmern ist die Temperatur akzeptabel.

Gibt es da irgendwelche gesetzlichen Regelungen?

Grüße
Sebastian
Renata Kussack
2003-12-09 18:08:52 UTC
Permalink
Post by Sebastian Rettig
Die Aula ist in Freistunden der einzige Ort, in dem man sich aufhalten kann.
Wir hatten früher(TM) einen Unterrichtsraum, die sogenannte "Baracke"
(war aus dem Krieg übriggeblieben, und die sparsamen Schwaben hatten bis
1982 noch kein anderes Gebäude an ihrer Stelle errichtet), in der nur
ähnlich niedrige Temperaturen erreicht werden konnten. Im Winter sind
wir einfach mit Wolldecken zum Unterricht erschienen.

HTH, kein rechtlicher Tip, aber eine Sofort-Abhilfe, die man bei
abzusehenden Freistunden ja mal ins Auge fassen könnte.

Gruß
Renata :)
--
Hat sich die Katze in Ihrer Hand festgebissen,
läßt sie sich unter fließend Wasser leicht entfernen.
Alex Klein
2003-12-09 18:31:20 UTC
Permalink
Post by Sebastian Rettig
Gibt es da irgendwelche gesetzlichen Regelungen?
Vielleicht hilft Dir da ein Amt weiter. Ordnungsamt o.ä. mal anrufen und
fragen.


Beste Grüße


Alex
--
Alex Klein Rot13: ***@znafhv.pbz
Manuel Reindorf
2003-12-09 19:19:15 UTC
Permalink
Post by Sebastian Rettig
Gibt es da irgendwelche gesetzlichen Regelungen?
Wie wäre es beispielsweise mit der Arbeitsstättenverprdnung? Ob diese
für die Schüler gilt weiß ich nicht, aber für das Lehrpersonal gilt
sie mit Sicherheit. Desgleichen für das Regelwerk der BGn. Und wenn
euch (sau-)kalt ist, dann wird der Lehrer ja wohl nicht gerade
schwitzen.

$6 sagt folgendes:

(1) In Arbeitsräumen muß während der Arbeitszeit eine unter
Berücksichtigung der Arbeitsverfahren und der körperlichen
Beanspruchung der Arbeitnehmer gesundheitlich zuträgliche
Raumtemperatur vorhanden sein. Satz 1 gilt auch für Bereiche von
Arbeitsplätzen in Lager-, Maschinen- und Nebenräumen.
(2) Es muß sichergestellt sein, daß die Arbeitnehmer durch
Heizeinrichtungen keinen unzuträglichen Temperaturverhältnissen
ausgesetzt sind.

(3) In Pausen-, Bereitschafts-, Liege-, Sanitär- und Sanitätsräumen
muß mindestens eine Raumtemperatur von 21 Grad C erreichbar sein.

(4) Bereiche von Arbeitsplätzen, die unter starker Hitzeeinwirkung
stehen, müssen im Rahmen des betrieblich Möglichen auf eine
zuträgliche Temperatur gekühlt werden.


Die BGI 650 der VerwBG sagt weiterhin unter 7.4.4 - Raumklima

Die Raumtemperatur soll für sitzende oder leichte Tätigkeiten in der
Regel 21 °C bis 22 °C betragen. Bei hohen Außentemperaturen kann die
Raumtemperatur höher sein, sie sollte jedoch 26 °C nicht
überschreiten.
Die Raumtemperatur ist die Lufttemperatur in der Mitte eines Raumes
und wird in einer Höhe von 0,75 m über dem Fußboden gemessen.


Manuel
Marcus Schwarz
2003-12-09 19:18:49 UTC
Permalink
"Sebastian Rettig" schrieb:

Ich kenn deinen Rex nicht, aber bei uns half anno '96 folgendes:
"Hallo Herr Direx, wir haben da mal eine Bitte. Im Flur ist so kalt,
dass man sich den Hintern abfriert, wenn man ne Freistunde hat. Kannste
nicht mal die Heizung aufdrehen?"
Drei Tage später hatten wir im Keller zwei Aufenthaltsräume, die sogar
mit alten Sessel und Couches ausgestattet waren. Einer war für
Unterstufler, die zwangsweise frei hatten, weil kein Ersatzlehrer da war
und der andere war für Oberstufler, hier standen sogar alte PCs mit Doom
und Co rum. Als ich dann Abi gemacht hatte wurde grade eine
Internetleitung in den Keller gelegt....

Manchmal hilft einfach nur fragen und höfliches Bitten, auch ohne dass
man gleich mit dem Gesetzestext rumfuchtelt...

Grüße
Marcus
Thomas Wendt
2003-12-09 21:02:04 UTC
Permalink
Post by Sebastian Rettig
Hallo!
Es ist ja in den letzten Tagen sehr kalt geworden, und man muss entsprechend
heizen, um eine angenehme Temperatur zu erreichen.
In der Aula meiner Schule wird dies allerdings offensichtlich nicht getan.
Heute früh war es eiskalt, und auch die Tage vorher war die Temperatur sehr
unangenehm. Es war es sogar so kalt, dass man noch mit Mantel gefroren hat.
Ich hab zwar kein Thermometer dabei gehabt, allerdings war es schätzungweise
10°-15°.
Die Aula ist in Freistunden der einzige Ort, in dem man sich aufhalten kann.
Nun will ich mich, wenn die Temperaturen weiter so sind, an die Schulleitung
wenden. Dazu wüsste ich aber vorher gerne, ob es eine Mindesttemperatur
gibt, die in öffentlichen Gebäude / Schulgebäuden eingehalten werden müssen.
In den Klassenzimmern ist die Temperatur akzeptabel.
Gibt es da irgendwelche gesetzlichen Regelungen?
Nein.
Denn ein Schulgebäude ist kein Klassenzimmer wo sich vorwiegend
aufgehalten wird.
Daher muss das Schulgebäude nicht beheizt werden.
Oder liegen Wäremedecken für den Schulhof aus?
Denn im Freien ist es ja noch kälter.

Wenn du Freistunden hast, ist es wohl dein Problem.
Denn das ist garantiert nicht der einzigste Ort an dem man sich
aufhalten kann.

Ebend so gut könnte die Hausordnung lauten das alle Schüler die keinen
Unterricht haben sich auf dem Schulhof aufzuhalten haben.

Also nichts mit Aula. Wo man ssich rumtreiben kann.

Und was machst du im Sommer wen es in der Aula über 40 Grad Celsius
hat? Ein Klimaanlage anfordern?

Was sind das heutzutage für Schüler?

Gruß
Thomas
Alex Klein
2003-12-09 22:14:23 UTC
Permalink
Post by Thomas Wendt
Und was machst du im Sommer wen es in der Aula über 40 Grad Celsius
hat? Ein Klimaanlage anfordern?
Genau. Und wenn es draußen -20 Grad und in der Aula 0 Grad hat, dann
soll er eben in ein Klassenzimmer gehen, in dem Unterricht ist. Zum
Beispiel in die 5a oder die 7b. Die haben ja noch Platz. *kopfschüttel*
Post by Thomas Wendt
Was sind das heutzutage für Schüler?
Und was haben wir für Studenten? Die beschweren sich, wenn das Dach der
Uni undicht ist... (wahre Geschichte)

15 Grad ist saukalt, wenn man 45 Minuten rumsitzen muß. Vielleicht bist
Du aber einfach härter als ich Lusche. ;)


Beste Grüße


Alex
--
Alex Klein Rot13: ***@znafhv.pbz
gunther
2003-12-09 23:03:34 UTC
Permalink
| 15 Grad ist saukalt, wenn man 45 Minuten rumsitzen muß.
| Vielleicht bist Du aber einfach härter als ich Lusche. ;)

hi,
werdet ihr angebunden? rumsitzen bei der temp ist fuer kinder eher
unueblich, so ganz ohne grund. das tun nur oberstufen und
studenten, denen jeder handschlag wehtut. kinder wuerden eher
irgendwas rumtoben.
und lehrer (aufsichtspflicht!) kriegen rheuma. die werden dann
schon fuer waerme sorgen.

--

mfg, gunni
Alex Klein
2003-12-09 23:22:01 UTC
Permalink
gunther wrote:

Du bist chronisch realnamenlos, oder?
Post by gunther
| 15 Grad ist saukalt, wenn man 45 Minuten rumsitzen muß.
| Vielleicht bist Du aber einfach härter als ich Lusche. ;)
werdet ihr angebunden? rumsitzen bei der temp ist fuer kinder eher
unueblich, so ganz ohne grund. das tun nur oberstufen und
studenten, denen jeder handschlag wehtut. kinder wuerden eher
irgendwas rumtoben.
Und weils so üblich ist, muß man gar nicht mehr heizen? Und die
Oberstufe soll dann eben auch rumhüpfen? Außerdem mag es Schülern
freistehen, nicht rumtollen zu müssen, wenn sie z.B. schonmal
Hausaufgaben erledigen wollen, wenn die 6. Stunde ausfällt.

Ich hatte zu meiner Schulzeit eine tägliche Wartezeit von 20 Minuten in
der Aula, bis der Bus kommt. Ich kann mir vorstellen, daß man bei 10 bis
15 Grad durchaus auch mal mit warmer Kleidung friert. Und dann finde ich
das nicht mehr lustig. Man könnte sich ja mal Gedanken machen, ob das
nicht schon unter körperliches Unbehagen fällt.

Nicht daß mir frieren was ausmacht. Ich stelle mich auch in meinen
Pausen bei -10 Grad raus und rauche. Das ist aber *meine* Sache und ich
werde nicht zum frieren gezwungen/genötigt.
Post by gunther
und lehrer (aufsichtspflicht!) kriegen rheuma. die werden dann
schon fuer waerme sorgen.
Klar. Das ist auch eine Lösung. Kinder bekommen keinen eigenen
(Grundrechts-)Schutz, sondern bekommen nur denjenigen, der Ihnen mit
Erwachsenen zu Gute kommt. Riesig! ;)


Beste Grüße


Alex

P.S.: Deine defekte Schifttaste ist Dir aufgefallen? Deine Texte lesen
sich IMO schwer.
--
Alex Klein Rot13: ***@znafhv.pbz
gunther
2003-12-10 01:21:50 UTC
Permalink
| Du bist chronisch realnamenlos, oder?

hi,
nee, nur schuechtern.

| Und weils so üblich ist, muß man gar nicht mehr heizen? Und die
| Oberstufe soll dann eben auch rumhüpfen? Außerdem mag es Schülern
| freistehen, nicht rumtollen zu müssen, wenn sie z.B. schonmal
| Hausaufgaben erledigen wollen, wenn die 6. Stunde ausfällt.

"unsere" oberstufe zerfiel in die raucher in der
open-air-raucherecke, und die paar nichtraucher (ia), die sich
zumeist bewegung machten oder in kleinstgruppen irgendwas
sinnvolles taten, doppelkopf war da sehr beliebt, hat sogar manche
raucher angelockt :))
seltsamerweise war uns dabei manchmal kalt, aber nie stoerend....
und die maedchen verschwanden ins maedchenklo....wozu auch immer.

|
| Ich hatte zu meiner Schulzeit eine tägliche Wartezeit von 20
| Minuten in der Aula, bis der Bus kommt. Ich kann mir vorstellen,
| daß man bei 10 bis 15 Grad durchaus auch mal mit warmer Kleidung
| friert. Und dann finde ich das nicht mehr lustig. Man könnte
| sich ja mal Gedanken machen, ob das nicht schon unter
| körperliches Unbehagen fällt.

mensch toll, du hast es gemerkt. und dann stillstehen muessen, war
wohl eine kadettenanstalt? so nach amiland, mit uniform und
kasernenhof? wir hatten schulbuswartezeiten(glatteis!) bis zu
50min. in 30cm schnee, bei (mind 2mal) -14°, und vereister strasse
(salz geht da nicht mehr). teilweise haben wir uns warmgemacht,
indem wir dem bus entgegenwanderten(stadteinwaerts gings abwaerts),
da war der bus auch noch nichtso voll. (an solchen tagen fahren
auch autofahrer im bus mit, denn der kommt auch die steileren
strecken hoch, was ein pkw nur mit ketten schafft). und uns wurde
wieder etwas warm. rumhuepfen und aufstampfen half auch. und eben
sinnvolle kleidung, sandalen und shorts haette ich mir da verbeten.
wir hatten sogar handschuhe, fellstiefel oder doppelte socken. die
"modische variante" damals waren diese "moonboots" fuer die
girls.....kamen damals erstmals auf.
und an den kaeltesten tagen schoene lange unterhosen.....leider
nicht von kelvin klein ;)
heutzutage ist warme kleidung eher selten geworden, alle sind an
zentralgeheizte dauerwarme buden von 23° gewoehnt, und gehen im
januar mitm tshirt "mal eben einholen" oder "bloss broetchen
holen". naja, haertet vielleicht ab, verhindert aber bei unerwartet
laengerem aufenthalt in kaelte & wind nicht den schnupfen oder die
lungenentzuendung. mache das selber schon so, ausser bannich warmen
bude inne bald warme karre, vonne bannich warme karre inne bannich
warme firma, vonne bannich warme firma inne bald warme karre, vonne
bannich warme karre innen bannich warmen laden, vonnem bannich
warmen laden inne bannich warme karre, vonne bannich warme karre
inne bannich warme bude. wozu da noch warm anziehen.....aber wehe,
die scheiben sind vereist oder das tuerschloss gefroren....
und ne modische lederjacke und jeans alleine halten eben nicht
sonderlich warm.
dann noch plastikturnschuhe und ohne muetze, glatzenfrisur, tshirt,
kunstfasersocken, so laufen heutzutage die teenies rum, sommers wie
winters. hoechstens lassen sie nochwas davon weg oder gehen
gepierct.

| Nicht daß mir frieren was ausmacht. Ich stelle mich auch in
| meinen Pausen bei -10 Grad raus und rauche. Das ist aber *meine*
| Sache und ich werde nicht zum frieren gezwungen/genötigt.

also "geniesst" du das frieren regelrecht, wo doch etwas gesunde
bewegung mehr waerme ergeben wuerde als der glimmstengel. selber
schuld.

| und lehrer (aufsichtspflicht!) kriegen rheuma. die werden dann
| | schon fuer waerme sorgen.
|
| Klar. Das ist auch eine Lösung. Kinder bekommen keinen eigenen
| (Grundrechts-)Schutz, sondern bekommen nur denjenigen, der Ihnen
| mit Erwachsenen zu Gute kommt. Riesig! ;)

nein, aber der aufsichtsfuehrende lehrer kann durchaus erkennen, ob
bei euch schlaffen saecken die gefahr der unterkuehlung droht.
dafuer hat der eine notfallausbildung gekriegt. blaue lippen,
ohnmachtsanfaelle, schocksymptome, sowas eben. frieren ansich ist
nix schlimmes, genau wie stille, die tut nicht weh, obwohl man da
nix hoert ausser tinnitus und rauschen....kommt bloss wegen
abwesenheit von waerme, ist eine reaktion des koerpers zur
gesteigerten waermeproduktion. turn herum, und dir wird warm. lass
es, und deine "maschine" klappert automatisch die noetige waerme
herbei.


| P.S.: Deine defekte Schifttaste ist Dir aufgefallen? Deine Texte
| lesen sich IMO schwer.

ich schiffe auch ohne taste, aber die shiftTASTE geht. benutze ich
folgerichtig nur zur akzentuierung, meine dicken wurstfinger haben
schon so genug probleme, nicht immer mehrere tasten zu "finden", da
kann ich diese bloede zusatztaste nicht auchnoch mitnehmen.
lies wie mans spricht. oder sagst du beim reden auch
grossbuchstaben reingestreut?

--

mfg, gunni
Peter Voigt
2003-12-10 06:49:23 UTC
Permalink
Post by Alex Klein
Du bist chronisch realnamenlos, oder?
Und eine Großmach-Taste hat er sich anscheinend immer noch nicht
gekauft.
Schön, daß ich das nur als Zitat lesen brauch ;-)

Gruß
Peter
--
"Ich habe ein einfaches Rezept, um fit zu bleiben
- Ich laufe jeden Tag Amok." (Hildegard Knef)
Thomas Wendt
2003-12-10 08:43:35 UTC
Permalink
Post by Alex Klein
Post by Thomas Wendt
Und was machst du im Sommer wen es in der Aula über 40 Grad Celsius
hat? Ein Klimaanlage anfordern?
Genau. Und wenn es draußen -20 Grad und in der Aula 0 Grad hat, dann
soll er eben in ein Klassenzimmer gehen, in dem Unterricht ist. Zum
Beispiel in die 5a oder die 7b. Die haben ja noch Platz. *kopfschüttel*
Post by Thomas Wendt
Was sind das heutzutage für Schüler?
Und was haben wir für Studenten? Die beschweren sich, wenn das Dach der
Uni undicht ist... (wahre Geschichte)
Hallo. Dach undicht ist was ganz anderes ob ein Raum geheizt wird.
Post by Alex Klein
15 Grad ist saukalt, wenn man 45 Minuten rumsitzen muß. Vielleicht bist
Du aber einfach härter als ich Lusche. ;)
Ja, ich bade jeden Tag im Eiswasser.
Ist so am Nordpol gang und gebe :-))

15 Grad minus sind sau kalt.
Aber keine 15 Grad plus.

Beste Grüße
Thomas
gunther
2003-12-09 23:01:25 UTC
Permalink
| Und was machst du im Sommer wen es in der Aula über 40 Grad
| Celsius hat? Ein Klimaanlage anfordern?
|
| Was sind das heutzutage für Schüler?

hi,
genau, alles schlappschwaenze und weichlinge. seltsam, auch wir
hatten damals nur dort warme stellen zum "aufhalten", die ungeheizt
waren....und praktischerweise kamen wir in mantel und schal zur
schule, wenn uns mutter nicht ohne rauslies. und die lehrer hatten
nix dagegen, auf dem schulhof zu toben, bloss schneeballwerfen war
nicht so gerne gesehen. kann mich eigentlich nicht an frieren, wohl
aber an schwitzen wegen des mantels erinnern, scheusslich unbequem,
damit zu laufen.
uebrigens war bei unserer schule die zahl der klassenraeume genau
gleich der zahl der klassen, ist wohl bei denen anders, da scheint
es eine ueberzaehlige klasse zu geben, die jeweils "frei" hat. denn
wenn ein lehrer fehlte, damals, war die klasse (geheizt) eigentlich
verwaist, da wollte man eher raus anstatt rein(mief lass nach).
ueberzaehlige lehrer wanderten ins lehrerzimmer oder nach hause.
welche klasse waren die wohl? 0(null)c?
seltsam das. die benennung der klasse a la 6b, 7c, 9a kam an
unserer schule vom klassenraum, jeder jahrgang "wanderte" somit
durchs gebaeude, und konnte sich bei versetzung schonmal fuer das
naechste schuljahr den anderen weg vormerken.

--

mfg, gunni
Thomas Wendt
2003-12-10 08:41:35 UTC
Permalink
Post by gunther
| Und was machst du im Sommer wen es in der Aula über 40 Grad
| Celsius hat? Ein Klimaanlage anfordern?
|
| Was sind das heutzutage für Schüler?
hi,
genau, alles schlappschwaenze und weichlinge. seltsam, auch wir
hatten damals nur dort warme stellen zum "aufhalten", die ungeheizt
waren....und praktischerweise kamen wir in mantel und schal zur
schule, wenn uns mutter nicht ohne rauslies. und die lehrer hatten
nix dagegen, auf dem schulhof zu toben, bloss schneeballwerfen war
nicht so gerne gesehen. kann mich eigentlich nicht an frieren, wohl
aber an schwitzen wegen des mantels erinnern, scheusslich unbequem,
damit zu laufen.
uebrigens war bei unserer schule die zahl der klassenraeume genau
gleich der zahl der klassen, ist wohl bei denen anders, da scheint
es eine ueberzaehlige klasse zu geben, die jeweils "frei" hat. denn
wenn ein lehrer fehlte, damals, war die klasse (geheizt) eigentlich
verwaist, da wollte man eher raus anstatt rein(mief lass nach).
ueberzaehlige lehrer wanderten ins lehrerzimmer oder nach hause.
welche klasse waren die wohl? 0(null)c?
seltsam das. die benennung der klasse a la 6b, 7c, 9a kam an
unserer schule vom klassenraum, jeder jahrgang "wanderte" somit
durchs gebaeude, und konnte sich bei versetzung schonmal fuer das
naechste schuljahr den anderen weg vormerken.
Hallo

Was machen die wenn die an der Bushaltestelle warten müssen und diese
nicht beheizt ist?
Dem Betreiber des öffentlichen Nahverkehrs verklagen?

Er soll froh sein das in der Aula wenigstens noch 10 oder 15 Grad
sind.
Jens Müller
2003-12-09 23:52:35 UTC
Permalink
Post by gunther
uebrigens war bei unserer schule die zahl der klassenraeume genau
gleich der zahl der klassen, ist wohl bei denen anders, da scheint
es eine ueberzaehlige klasse zu geben,
Schonmal was von Kurssystem in der Oberstufe und von Fachräumen
(Phsyikraum, Chemieraum, Musikraum, Sporthalle) gehört?

Oder wurde dann bei euch das Klavier reingerollt?
--
Das heisst jetzt "social awareness", weil das der politisch korrekte
Ausdruck für "political correctness" ist.
Volker Riehl in dafa
gunther
2003-12-10 22:47:41 UTC
Permalink
| | uebrigens war bei unserer schule die zahl der klassenraeume
| | genau gleich der zahl der klassen, ist wohl bei denen anders,
| | da scheint es eine ueberzaehlige klasse zu geben,
|
| Schonmal was von Kurssystem in der Oberstufe und von Fachräumen
| (Phsyikraum, Chemieraum, Musikraum, Sporthalle) gehört?
|
| Oder wurde dann bei euch das Klavier reingerollt?

hi,
nee, aber es gab zusaetzliche raeume fuer chemie(2), bio(2),
physik(2), musik(1), informatik(1), erdkunde/medien(1), ausserdem
lange warme gaenge mit baenken, eine riesige turnhalle (200m
entfernt), auch geheizt, und alle oberstufen gehen ja auf die 3-4
10.klassen zurueck, das sind zusaetzliche 4 raeume, und irgendwo
steht dann ja auchmal ein unterstufenraum leer, wenn die "zwerge"
turnen oder so. nur die tische sind da etwas niedriger, aber sonst
voll ok.
, zumeist passte das daher gut. haengt latuernich stark von der
schule ab, und den faehigkeiten des hauptorganisators der
stundenplaene. offenbar habt ihr da eine pfeife. die
intelligenteren nichtraucher "entdeckten" da z.b. noch die
bibliothek (stadtbuecherei), nur 10min fussweg, oder die
landesbibliothek (genau gegenueber, sehr etepetete, alles auf
katalogbasis, habe immernoch meinen ausweis), und dann gabs da den
pfarrer der watweesick-gemeinde, der eine teestube betrieb, auf
selbstkostenbasis, sehr nett da und interessante diskussionen, da
haben wir mehr gelernt als in reli 5 jahre davor....
unsere aula war auch nicht geheizt, waer auch nicht gegangen,
ausser elektrisch, per fussbodenheizung, das war schon damals
unsinnig teuer. so grosse raeume kann man eben nur gelegentlich
nutzen, ausser man ist eine hochschule. da drin wurde nur "geprobt"
und die anfenger eingefuehrt. ansonsten haben wir die nurnoch bei
der jaehrlichen theatervorfuerung der jeweiligen theaterag
"erlebt"...

--

mfg, gunni

Loading...