Klaus Müller
2005-12-11 19:23:17 UTC
Hallo,
ist es rechtens, dass ein Leasing-Geber - es geht um ein etwas
größeres Kopiergerät - nach 2-3 Monaten wg. mangelnder Liquidität
nicht bezahlten Rechnungen "sein Eigentum sicherstellt", aber der
Leasingvertrag weiter läuft und wir immer noch Rechnungen für ein
Gerät erhalten, das wir gar nicht nutzen können.
Das ist nämlich Inhalt der AGB zur Alternative der fristlosen
Kündigung.
Das Gerät war ohnehin überteuert und das vereinbarte Volumen
erreichen wir niemals mehr.
Wir haben uns ein kleines Multifunktionsgerät zugelegt, das vollkommen
ausreicht.
Danke!
Klaus
ist es rechtens, dass ein Leasing-Geber - es geht um ein etwas
größeres Kopiergerät - nach 2-3 Monaten wg. mangelnder Liquidität
nicht bezahlten Rechnungen "sein Eigentum sicherstellt", aber der
Leasingvertrag weiter läuft und wir immer noch Rechnungen für ein
Gerät erhalten, das wir gar nicht nutzen können.
Das ist nämlich Inhalt der AGB zur Alternative der fristlosen
Kündigung.
Das Gerät war ohnehin überteuert und das vereinbarte Volumen
erreichen wir niemals mehr.
Wir haben uns ein kleines Multifunktionsgerät zugelegt, das vollkommen
ausreicht.
Danke!
Klaus