Discussion:
unerwünschte Kataloge/Annahme verweigern
(zu alt für eine Antwort)
Anneli von Koenemann
2004-10-15 15:05:58 UTC
Permalink
Hallöle,

wie ist eigentlich die Rechtslage: ich bekomme ständig Kataloge von
Versandhäusern zugeschickt, und obwohl ich sie schon mehrfach
telefonisch abbestellt habe, kriege ich immer neue zugeschickt. Kann
ich sie mit dem Vermerk "Annahme verweigert" kostenfrei an die
Versandhäuser zurückschicken?

Grüßle
Anneli
Florian Kleinmanns
2004-10-15 20:54:07 UTC
Permalink
Post by Anneli von Koenemann
wie ist eigentlich die Rechtslage: ich bekomme ständig Kataloge von
Versandhäusern zugeschickt, und obwohl ich sie schon mehrfach
telefonisch abbestellt habe,
Fehler. Wer so deutlich zeigt, dass er die Kataloge so intensiv
wahrnimmt, bekommt natürlich weiter welche zugeschickt.
Post by Anneli von Koenemann
Kann
ich sie mit dem Vermerk "Annahme verweigert" kostenfrei an die
Versandhäuser zurückschicken?
Warum solltest Du das tun? Wenn überhaupt, dann hilft der Vermerk
"verstorben". Aber ich vermute, dass die Post alle unzustellbaren
Kataloge je nach Vereinbarung mit dem Versender gleich selbst
entsorgt...

Grüße
Florian
--
Florian Kleinmanns -- http://www.kleinmanns.com/
European Law Students' Association Bremen -- http://www.elsa-bremen.de/
Mail to the "From" address will be silently discarded. Use the
"Reply-To" address only.
Thomas Kammerer
2004-10-15 23:00:09 UTC
Permalink
Post by Florian Kleinmanns
Post by Anneli von Koenemann
wie ist eigentlich die Rechtslage: ich bekomme ständig Kataloge von
Versandhäusern zugeschickt, und obwohl ich sie schon mehrfach
telefonisch abbestellt habe,
Fehler. Wer so deutlich zeigt, dass er die Kataloge so intensiv
wahrnimmt, bekommt natürlich weiter welche zugeschickt.
bist du ein bisserl unterbelichtet oder stehst du auf dem Schlauch?

Diese zukünftige Lieferung, wurde telefonisch untersagt (abbestellt).
--
Gruß
Thomas
Solaranlage (Photovoltaik) in Echtzeit!
http://www.solaranlage.ipactive.de
Florian Kleinmanns
2004-10-16 08:12:30 UTC
Permalink
Post by Thomas Kammerer
Post by Florian Kleinmanns
Post by Anneli von Koenemann
wie ist eigentlich die Rechtslage: ich bekomme ständig Kataloge von
Versandhäusern zugeschickt, und obwohl ich sie schon mehrfach
telefonisch abbestellt habe,
Fehler. Wer so deutlich zeigt, dass er die Kataloge so intensiv
wahrnimmt, bekommt natürlich weiter welche zugeschickt.
bist du ein bisserl unterbelichtet oder stehst du auf dem Schlauch?
Du klickst auch auf die Unsubscribe-Links in Spam-Mails, ja?

Grüße
Florian
--
Florian Kleinmanns -- http://www.kleinmanns.com/
European Law Students' Association Bremen -- http://www.elsa-bremen.de/
Mail to the "From" address will be silently discarded. Use the
"Reply-To" address only.
Bastian Völker
2004-10-16 08:18:09 UTC
Permalink
Hallo!
Post by Thomas Kammerer
Post by Florian Kleinmanns
Post by Anneli von Koenemann
wie ist eigentlich die Rechtslage: ich bekomme ständig Kataloge von
Versandhäusern zugeschickt, und obwohl ich sie schon mehrfach
telefonisch abbestellt habe,
Fehler. Wer so deutlich zeigt, dass er die Kataloge so intensiv
wahrnimmt, bekommt natürlich weiter welche zugeschickt.
bist du ein bisserl unterbelichtet oder stehst du auf dem Schlauch?
Diese zukünftige Lieferung, wurde telefonisch untersagt (abbestellt).
Florian hat gar nicht so unrecht. Du solltest vielleicht mal zwei
Sekunden nachdenken, bevor Du hier so einen Ton anschlägst.

Mir kam übrigens auch sofort die Frage in den Sinn, die Florian bereits
gestellt hat ;-)

Gruß
Bastian
--
"Ebenso ist der erstaunliche Einwand der Bekl. in der Klageerwiderung
unerheblich, ohne das Eingrifen des Kl. wäre Frau B. getötet worden
und im Fall der Tötung wären für die Krankenkasse weit geringere
Aufwendungen entstanden." - BGH, NJW 1961, 359 [360]
Susan Seitz
2004-10-16 17:10:02 UTC
Permalink
Post by Thomas Kammerer
bist du ein bisserl unterbelichtet oder stehst du auf dem Schlauch?
PLENK! :-(
--
Grüße
Susan

Die Adresse im From ist replyfähig, wird aber nur sporadisch gelesen!
Kurt Stangl
2004-10-16 18:09:47 UTC
Permalink
Post by Susan Seitz
Post by Thomas Kammerer
bist du ein bisserl unterbelichtet oder stehst du auf dem Schlauch?
PLENK! :-(
Wo?

Kurt
Thomas Kammerer
2004-10-16 19:44:38 UTC
Permalink
Post by Thomas Kammerer
bist du ein bisserl unterbelichtet oder stehst du auf dem Schlauch?
PLENK! :-(
Wo?
ausserdem heisst es doch PLONK.

:-D
--
Gruß
Thomas
Solaranlage (Photovoltaik) in Echtzeit!
http://www.solaranlage.ipactive.de
Percy Noethel
2004-10-20 19:15:44 UTC
Permalink
Post by Thomas Kammerer
Post by Thomas Kammerer
bist du ein bisserl unterbelichtet oder stehst du auf dem Schlauch?
PLENK! :-(
Wo?
ausserdem heisst es doch PLONK.
:-D
Susan meinte vermutlich "PLENK !"
scnr

--
I know all the answers;
it's the questions I don't understand.
Markus Machner
2004-10-25 14:29:39 UTC
Permalink
Post by Florian Kleinmanns
Post by Anneli von Koenemann
wie ist eigentlich die Rechtslage: ich bekomme ständig Kataloge von
Versandhäusern zugeschickt, und obwohl ich sie schon mehrfach
telefonisch abbestellt habe,
Fehler. Wer so deutlich zeigt, dass er die Kataloge so intensiv
wahrnimmt, bekommt natürlich weiter welche zugeschickt.
Aber nicht lange. Ich hatte einem Kreditinstitut vermittelt, daß ich keinen
Vertrag bei denen abschließen werde und daher keine weitere Werbung
wünsche. Für etwa sechs Monate war Ruhe. Dann wieder Werbung im Briefkasten
(Server abgekackt, alte Adressdatei eingespielt? - Es war die hohe Zeit der
"Start-Ups" - Selbsternannte "Experten" ohne Fachkenntnisse suchen nach
Marktnischen). Ein bischen recherchiert und direkt an den Chef gemailt.

Danach war Ruhe. Bisher seit vier Jahren. Das ganze Unternehmen ist auch in
der öffentlichen Werbung (damals sehr viele, gerade neueren/modernere
Werbeflächen (City-Light) gebucht, olle Plakatwand hat wohl nicht gelangt)
nicht mehr zu sehen. Mehr als 10% Zinsen unbekannten Privatanlegern zu
versprechen, war wohl doch kein gutes Geschäftsmodell.

Gruß,
Markus

Karsten Huppert
2004-10-16 00:57:12 UTC
Permalink
Post by Anneli von Koenemann
wie ist eigentlich die Rechtslage: ich bekomme ständig Kataloge von
Versandhäusern zugeschickt
Ein Eintrag in der Robinsonliste könnte da helfen:
<http://www.direktmarketing-info.de/mailing/tipps_01.html>.
Post by Anneli von Koenemann
und obwohl ich sie schon mehrfach
telefonisch abbestellt habe, kriege ich immer neue zugeschickt.
Warum nicht schriftlich? Wenn ein "Antwort"-Umschläge beiliegt,
kann man den ja verwenden und spart sich sogar noch das Porto
(auch wenn "Bitte freimachen" o.ä. draufsteht, muß der Empfänger
unfrankierte Antwortbriefe annehmen).
Post by Anneli von Koenemann
Kann ich sie mit dem Vermerk "Annahme verweigert" kostenfrei an
die Versandhäuser zurückschicken?
Mit dem Vermerk "Annahme verweigert" kannst Du die Annahme
verweigern. Ob der Absender den Katalog dann zurückerhält oder ob
er direkt von der Post entsorgt wird, ist eine andere Frage.

Gruß
Karsten
--
Die Artikel und Paragraphen nachlesen?

- GG, BGB, ZPO, StGB, StPO, HGB und mehr gibt's bei <http://dejure.org>.
- Fundstellen für (fast) den ganzen Rest bietet <http://www.rechtliches.de>.
Holger Hirschfeld
2004-10-16 12:10:07 UTC
Permalink
Hi,
Post by Karsten Huppert
Ob der Absender den Katalog dann zurückerhält oder ob
er direkt von der Post entsorgt wird, ist eine andere Frage.
Ja, aber eine, deren Antwort schon entscheidend ist, denn bei
postseitiger Entsorgung wird der Absender deine Annahmeverweigerung
nicht zur Kenntnis nehmen können. UNd geht folglich davon aus, daß du
zukünftig fingernägelkauend auf den Briefträger wartet, damit er dir
endlich den nächsten Katalog zustellt.
--
Mit freundlichem Gruß
Holger Hirschfeld
(Für Mails bitte die "01" aus der Adresse streichen)
(For Mails please remove "01" from mailadress)
Gerd Staudenmaier
2004-10-16 11:34:24 UTC
Permalink
Post by Anneli von Koenemann
Hallöle,
wie ist eigentlich die Rechtslage: ich bekomme ständig Kataloge von
Versandhäusern zugeschickt, und obwohl ich sie schon mehrfach
telefonisch abbestellt habe, kriege ich immer neue zugeschickt. Kann
ich sie mit dem Vermerk "Annahme verweigert" kostenfrei an die
Versandhäuser zurückschicken?
Grüßle
Anneli
Das Problem hatte ich auch, aber heute nicht mehr. Anrufen und
abbestellen ist sinnlos. aber der Vermerk "Annahme verweigert, zurück an
Absender" funktioniert prima. Das machen die anschließend noch ein oder
zweimal, dann haben sie's gelernt.

Bei Werbebriefen z.B. der diversen Lotterien hat sich bewärt:
Auspacken, allen Abfall fein säuberlich in das Antwortkuvert stecken und
wieder einwerfen. "Gebühr zahlt Empfänger" steht eh schon meistens drauf.
Das machen die auch nur noch ein, zwei Mal und haben es dann dank
Nachporto begriffen.

Gruß Gerd
Anneli von Koenemann
2004-10-16 13:42:19 UTC
Permalink
On Sat, 16 Oct 2004 13:34:24 +0200, Gerd Staudenmaier
Post by Gerd Staudenmaier
Das Problem hatte ich auch, aber heute nicht mehr. Anrufen und
abbestellen ist sinnlos. aber der Vermerk "Annahme verweigert, zurück an
Absender" funktioniert prima. Das machen die anschließend noch ein oder
zweimal, dann haben sie's gelernt.
Ja, an sowas dachte ich. Und wenns tatsächlich funktioniert... :-)

Anneli
Loading...