Discussion:
Kühl-Gefrier-Kombi ohne Typenschild
(zu alt für eine Antwort)
Oliver Krauf
2009-09-29 13:22:37 UTC
Permalink
Hallo NG,

sollte ich hier falsch sein, danke ich für einen Verweis in eine passendere
NG.

Mitte April bekam ich eine Liebherr-Kühl-Gefrier-Kombi geliefert. Leider
stellte ich erst jetzt fest, dass es im Gerät kein Typenschild gibt. Also
keine Service- und keine Seriennummer für Kundendienstanfragen, keine
Angaben zum Kühlmittel für die spätere Entsorgung usw. Auch die Rechnung
enthält keine Seriennnummer des Gerätes. Könnte im Prinzip auch ein
Grauimport sein... Ich kaufte das Gerät übrigens nicht bei irgendeinem
obskuren Internetshop, sondern im stationären Handel. Könnt Ihr mir raten,
was jetzt am besten zu tun ist? Vielleicht habe ich so nicht einmal eine
Herstellergarantie?

Danke und Gruß

Oliver
Stefan Schmitz
2009-09-29 13:38:25 UTC
Permalink
Post by Oliver Krauf
Mitte April bekam ich eine Liebherr-Kühl-Gefrier-Kombi geliefert. Leider
stellte ich erst jetzt fest, dass es im Gerät kein Typenschild gibt. Also
keine Service- und keine Seriennummer für Kundendienstanfragen, keine
Angaben zum Kühlmittel für die spätere Entsorgung usw. Auch die Rechnung
enthält keine Seriennnummer des Gerätes. Könnte im Prinzip auch ein
Grauimport sein... Ich kaufte das Gerät übrigens nicht bei irgendeinem
obskuren Internetshop, sondern im stationären Handel. Könnt Ihr mir raten,
was jetzt am besten zu tun ist? Vielleicht habe ich so nicht einmal eine
Herstellergarantie?
Gibt es denn bei Liebherr überhaupt eine Herstellergarantie?
Werden die Daten, die du gern hättest, bei Liebherr üblicherweise auf
einem Typenschild festgehalten?
Wenn du fürchtest, die üblichen Leistungen dieses Herstellers deswegen
nicht in Anspruch nehmen zu können, solltest du schnell Kontakt mit
ihm aufnehmen und Klarheit über deine Ansprüche herstellen.
Hat man dir tatsächlich einen Grauimport verkauft, dem die sonst
übliche Herstellergarantie fehlt, ist das ein Sachmangel, den du beim
Verkäufer reklamieren musst.
Frank Hucklenbroich
2009-09-29 14:59:41 UTC
Permalink
Post by Stefan Schmitz
Gibt es denn bei Liebherr überhaupt eine Herstellergarantie?
Werden die Daten, die du gern hättest, bei Liebherr üblicherweise auf
einem Typenschild festgehalten?
Ja, siehe z.B.

http://www.kunnig-elektro.de/etliste/liebherr/kuehlen.htm

Zitat:
"Einbau- und Stand-Kombinationen
im Kühlteil an der linken Innenseite, neben der Gemüseschale "

An den OP - hast Du da schon mal nachgeschaut?

Grüße,

Frank
Oliver Krauf
2009-09-29 17:48:20 UTC
Permalink
Post by Frank Hucklenbroich
Post by Stefan Schmitz
Gibt es denn bei Liebherr überhaupt eine Herstellergarantie?
Werden die Daten, die du gern hättest, bei Liebherr üblicherweise auf
einem Typenschild festgehalten?
Ja, siehe z.B.
http://www.kunnig-elektro.de/etliste/liebherr/kuehlen.htm
"Einbau- und Stand-Kombinationen
im Kühlteil an der linken Innenseite, neben der Gemüseschale "
An den OP - hast Du da schon mal nachgeschaut?
Ja, natürlich. Weder im Kühl- noch im Gefrierraum existiert ein Typenschild.

Gruß

Oliver
--
Es wäre dumm, sich über die Welt zu ärgern. Sie kümmert sich nicht darum.
(Marc Aurel)
Armin Wolf
2009-09-29 17:59:58 UTC
Permalink
"Oliver Krauf" schrieb
Post by Oliver Krauf
Post by Frank Hucklenbroich
An den OP - hast Du da schon mal nachgeschaut?
Ja, natürlich. Weder im Kühl- noch im Gefrierraum existiert ein Typenschild.
Und an der Rückseite des Gerätes bzw. auf dem Karton, oder
auf dem Lieferschein?

Vermutlich wurde einfach vergessen, den Aufkleber anzubringen,
sonnst ist alles OK.

Tip: Vergiß es, ist die Mühe nicht wert.
Armin Wolf
2009-09-29 18:04:51 UTC
Permalink
"Armin Wolf" schrieb
Post by Armin Wolf
Post by Oliver Krauf
Ja, natürlich. Weder im Kühl- noch im Gefrierraum existiert ein Typenschild.
Und an der Rückseite des Gerätes bzw. auf dem Karton, oder
auf dem Lieferschein?
Vermutlich wurde einfach vergessen, den Aufkleber anzubringen,
sonnst ist alles OK.
Korrektur:
Bei meinem Siemens Kühlschrank ist die Typenbezeichnung
aufgedruckt. Wenn da der Toner aus war [...] :-(((
Oliver Krauf
2009-09-29 18:42:17 UTC
Permalink
Post by Armin Wolf
Bei meinem Siemens Kühlschrank ist die Typenbezeichnung
aufgedruckt.
Die habe ich und ist nicht das Problem. Ich schrieb doch, das Typenschild
enthält noch ganz andere Angaben wie Seriennummer, Menge des Kühlmittels
usw.

Gruß

Oliver
--
Zeit ist kein Geld.
Aber dem einen nimmt das Geld Zeit
und dem anderen die Zeit das Geld.
Armin Wolf
2009-09-30 05:41:02 UTC
Permalink
"Oliver Krauf" schrieb
Post by Oliver Krauf
Post by Armin Wolf
Bei meinem Siemens Kühlschrank ist die Typenbezeichnung
aufgedruckt.
Die habe ich und ist nicht das Problem. Ich schrieb doch, das Typenschild
enthält noch ganz andere Angaben wie Seriennummer, Menge des Kühlmittels
usw.
Bei meinem Siemens ist _all_ das im Inneren neben der Gemüseschale
angedruckt. Der Begriff "Typenschild" kam leider von Dir, und wurde
von Dir vorher anders verwendet.
Matthias Frank
2009-09-29 14:02:59 UTC
Permalink
Post by Oliver Krauf
Hallo NG,
sollte ich hier falsch sein, danke ich für einen Verweis in eine
passendere NG.
Mitte April bekam ich eine Liebherr-Kühl-Gefrier-Kombi geliefert. Leider
stellte ich erst jetzt fest, dass es im Gerät kein Typenschild gibt.
Also keine Service- und keine Seriennummer für Kundendienstanfragen,
keine Angaben zum Kühlmittel für die spätere Entsorgung usw.
Gibt es denn auch keine Gebrauchsanweisung? Kein Serviceheft?
Garantiezertifikat?

Kannst du daraus die Daten nicht entnehmen?

Falls doch, kenne ich keine Vorschrift,dass ein Gerät ein
Typenschild haben muss.

MfG
Matthias
Oliver Krauf
2009-09-29 18:20:20 UTC
Permalink
Post by Matthias Frank
Gibt es denn auch keine Gebrauchsanweisung?
Doch, aber wie heute üblich gilt sie für mehrere Modelle.
Post by Matthias Frank
Kannst du daraus die Daten nicht entnehmen?
Nein, vielmehr verweist die Anleitung oft ja gerade auf das Typenschild.
Über die Liebherr-Webseite wollte ich eine Kundendienst-Anfrage absetzen.
Die verlangen Service- und Seriennnummer. Und ratet mal, wo die zu finden
sein sollen? Richtig, auf dem hier fehlenden Typenschild.

Gruß

Oliver
--
Darf sich jemand, der sich im Ruhestand befindet, nachts hinlegen?
Dirk Zabel
2009-09-29 20:14:37 UTC
Permalink
Post by Oliver Krauf
Post by Matthias Frank
Gibt es denn auch keine Gebrauchsanweisung?
Doch, aber wie heute üblich gilt sie für mehrere Modelle.
Post by Matthias Frank
Kannst du daraus die Daten nicht entnehmen?
Nein, vielmehr verweist die Anleitung oft ja gerade auf das Typenschild.
Über die Liebherr-Webseite wollte ich eine Kundendienst-Anfrage
absetzen. Die verlangen Service- und Seriennnummer. Und ratet mal, wo
die zu finden sein sollen? Richtig, auf dem hier fehlenden Typenschild.
Gruß
Oliver
Was spricht gegen eine Reklamation beim Händler? Gerade die Verweise in
der Gebrauchsanleitung auf das nicht vorhandene Typenschild bieten doch
genügend Begründung, denke ich.
Gruß
Dirk
Harald Hengel
2009-09-29 19:10:12 UTC
Permalink
Post by Oliver Krauf
Nein, vielmehr verweist die Anleitung oft ja gerade auf das
Typenschild. Über die Liebherr-Webseite wollte ich eine
Kundendienst-Anfrage absetzen. Die verlangen Service- und
Seriennnummer. Und ratet mal, wo die zu finden sein sollen?
Richtig, auf dem hier fehlenden Typenschild.
Vielleicht liegt es bei deinen Unterlagen und muss selbst in der
jeweiligen Landes-, Sprachvariante eingeklebt werden.

Harald
Wolfgang Jäth
2009-09-30 07:12:46 UTC
Permalink
Post by Oliver Krauf
Post by Matthias Frank
Gibt es denn auch keine Gebrauchsanweisung?
Doch, aber wie heute üblich gilt sie für mehrere Modelle.
Post by Matthias Frank
Kannst du daraus die Daten nicht entnehmen?
Nein, vielmehr verweist die Anleitung oft ja gerade auf das Typenschild.
Über die Liebherr-Webseite wollte ich eine Kundendienst-Anfrage
absetzen. Die verlangen Service- und Seriennnummer. Und ratet mal, wo
die zu finden sein sollen? Richtig, auf dem hier fehlenden Typenschild.
Dann mach halt eine Anfrage als Produktinformation (ist ja schließlich
auch irgendwie das, was Du willst); dafür brauchst Du keine derartigen
Nummern. Oder ruf an (ist IMHO sowieso am besten).

Wolfgang
--
Ralf Bader
2009-09-29 21:47:39 UTC
Permalink
Post by Matthias Frank
Post by Oliver Krauf
Hallo NG,
sollte ich hier falsch sein, danke ich für einen Verweis in eine
passendere NG.
Mitte April bekam ich eine Liebherr-Kühl-Gefrier-Kombi geliefert. Leider
stellte ich erst jetzt fest, dass es im Gerät kein Typenschild gibt.
Also keine Service- und keine Seriennummer für Kundendienstanfragen,
keine Angaben zum Kühlmittel für die spätere Entsorgung usw.
Gibt es denn auch keine Gebrauchsanweisung? Kein Serviceheft?
Garantiezertifikat?
Kannst du daraus die Daten nicht entnehmen?
Falls doch, kenne ich keine Vorschrift,dass ein Gerät ein
Typenschild haben muss.
Ist das relevant, ob Du eine solche Vorschrift kennst? Zumindest die hier
https://80.237.211.47/fileadmin/user_upload/Technik_Umwelt/Elektro_Elektronikaltgeraete/RoHS_WEEE-Kennzeichnung/Artikel_20050329_final_BKE.pdf
beschriebene Kennzeichnung muß am Gerät sein.


Ralf
Matthias Frank
2009-09-30 08:25:20 UTC
Permalink
Post by Ralf Bader
Post by Matthias Frank
Falls doch, kenne ich keine Vorschrift,dass ein Gerät ein
Typenschild haben muss.
Ist das relevant, ob Du eine solche Vorschrift kennst?
Nein, wieso auch?

MfG
Matthias
Dorothee Hermann
2009-09-29 21:38:58 UTC
Permalink
Post by Oliver Krauf
Mitte April bekam ich eine Liebherr-Kühl-Gefrier-Kombi geliefert. Leider
stellte ich erst jetzt fest, dass es im Gerät kein Typenschild gibt. Also
keine Service- und keine Seriennummer für Kundendienstanfragen, keine
Angaben zum Kühlmittel für die spätere Entsorgung usw. Auch die Rechnung
enthält keine Seriennnummer des Gerätes.
Schau mal: hier gibt es Zeichnungen, wo jeweils ein Typenschild zu
finden sein könnte:

Loading Image...

Also nicht nur neben dem Gemüsefach, sondern ... ;-)
Vielleicht wirst Du fündig.

Was sagt das Geschäft dazu, in dem Du doch erst vor Kurzem das Gerät
kauftest?


Dorothee
Armin Wolf
2009-09-30 05:47:39 UTC
Permalink
"Dorothee Hermann" schrieb
Post by Dorothee Hermann
Was sagt das Geschäft dazu, in dem Du doch erst vor Kurzem das
Gerät kauftest?
Ich würde auf den Passus des Handbuches hinweisen, weder ätzende
noch scheuernde Reinigungsmittel zu verwenden, mit deren Hilfe der
OP alles weggepuzt haben könnte.

Beim Lesen des Handbuches wäre am ersten Tag aufgefallen, daß das
Typenschild fehlt, denn man möchte doch sehen, welchen Energiever-
brauch das neue Gerät angeblich hat.
Dietmar Hollenberg
2009-09-30 07:26:50 UTC
Permalink
Post by Armin Wolf
"Dorothee Hermann" schrieb
Post by Dorothee Hermann
Was sagt das Geschäft dazu, in dem Du doch erst vor Kurzem das
Gerät kauftest?
Ich würde auf den Passus des Handbuches hinweisen, weder ätzende
noch scheuernde Reinigungsmittel zu verwenden, mit deren Hilfe der
OP alles weggepuzt haben könnte.
Da der Händler in der Beweispflicht ist, reichen wilde Behauptungen
glücklicherweise nicht aus.
Post by Armin Wolf
Beim Lesen des Handbuches wäre am ersten Tag aufgefallen, daß das
Typenschild fehlt, denn man möchte doch sehen, welchen Energiever-
brauch das neue Gerät angeblich hat.
Für sowas interessiert man sich *vor* dem Kauf. Seit wann ist ein
Kühlschrankkauf ein Lotteriespiel?

Tschüß

Dietmar
--
Lesbar quoten kann so einfach sein:
http://www.learn.to/quote
http://www.volker-gringmuth.de/usenet/zitier.htm
Oliver Krauf
2009-09-30 15:51:30 UTC
Permalink
Post by Dorothee Hermann
Schau mal: hier gibt es Zeichnungen, wo jeweils ein Typenschild zu
http://www.liebherr.com/images/Typenschild.jpg
Also nicht nur neben dem Gemüsefach, sondern ... ;-)
Ganz herzlichen Dank. Anhand der Zeichnungen habe ich es entgegen der
Bedienungsanleitung Unten im Gefrierraum gefunden.

Gruß

Oliver
--
Warum läuft ein Dudelsackspieler beim Üben?
Bewegte Ziele sind schlechter zu treffen.
bastian
2009-09-30 16:57:34 UTC
Permalink
Post by Oliver Krauf
Ganz herzlichen Dank. Anhand der Zeichnungen habe ich es entgegen der
Bedienungsanleitung Unten im Gefrierraum gefunden.
Gruß
Oliver
.
----------------------------



Ja, natürlich. Weder im Kühl- noch im Gefrierraum existiert ein
Typenschild.

Gruß


Oliver
Joerg Meier
2009-09-30 17:27:03 UTC
Permalink
Post by Oliver Krauf
Post by Dorothee Hermann
Schau mal: hier gibt es Zeichnungen, wo jeweils ein Typenschild zu
http://www.liebherr.com/images/Typenschild.jpg
Also nicht nur neben dem Gemüsefach, sondern ... ;-)
Ganz herzlichen Dank. Anhand der Zeichnungen habe ich es entgegen der
Bedienungsanleitung Unten im Gefrierraum gefunden.
Die Frage, wer jetzt was tun muesste, ist trotzdem interessant.

Liebe Gruesse,
Joerg
--
Ich lese meine Emails nicht, replies to Email bleiben also leider
ungelesen.
Dorothee Hermann
2009-09-30 18:25:57 UTC
Permalink
Post by Joerg Meier
Post by Oliver Krauf
Post by Dorothee Hermann
Schau mal: hier gibt es Zeichnungen, wo jeweils ein Typenschild zu
http://www.liebherr.com/images/Typenschild.jpg
Also nicht nur neben dem Gemüsefach, sondern ... ;-)
Ganz herzlichen Dank. Anhand der Zeichnungen habe ich es entgegen der
Bedienungsanleitung Unten im Gefrierraum gefunden.
Danke für die Rückmeldung - der nächste 'Suchende' wird Dir dankbar sein.
Post by Joerg Meier
Die Frage, wer jetzt was tun muesste, ist trotzdem interessant.
Was meinst Du damit?


Dorothee
Joerg Meier
2009-09-30 18:49:18 UTC
Permalink
Post by Dorothee Hermann
Post by Joerg Meier
Die Frage, wer jetzt was tun muesste, ist trotzdem interessant.
Was meinst Du damit?
Die originale Frage, falls dass Schild tatsaechlich nicht zu finden waere.
Als Laie wuerde ich sagen, Maengelrecht gegenueber dem Verkaeufer, da dass
Handbuch das Schild ja erwaehnt. Ich faende es interessant, wie ein
Fachmann das beurteilt.

Liebe Gruesse,
Joerg
--
Ich lese meine Emails nicht, replies to Email bleiben also leider
ungelesen.
Dorothee Hermann
2009-09-30 19:18:20 UTC
Permalink
Post by Joerg Meier
Post by Dorothee Hermann
Post by Joerg Meier
Die Frage, wer jetzt was tun muesste, ist trotzdem interessant.
Was meinst Du damit?
Die originale Frage, falls dass Schild tatsaechlich nicht zu finden waere.
Als Laie wuerde ich sagen, Maengelrecht gegenueber dem Verkaeufer, da dass
Handbuch das Schild ja erwaehnt. Ich faende es interessant, wie ein
Fachmann das beurteilt.
Kommt es denn oft vor, dass ein Gerät wirklich keinerlei Angaben
irgendwo hat?

Beim OP handelte es sich um eine "Liebherr-Kühl-Gefrier-Kombi", also
schon um ein Markengerät. Da war es nur eine Frage des 'wo ist es
angebracht'.


Dorothee
Joerg Meier
2009-09-30 19:29:00 UTC
Permalink
Post by Dorothee Hermann
Post by Joerg Meier
Post by Dorothee Hermann
Post by Joerg Meier
Die Frage, wer jetzt was tun muesste, ist trotzdem interessant.
Was meinst Du damit?
Die originale Frage, falls dass Schild tatsaechlich nicht zu finden waere.
Als Laie wuerde ich sagen, Maengelrecht gegenueber dem Verkaeufer, da dass
Handbuch das Schild ja erwaehnt. Ich faende es interessant, wie ein
Fachmann das beurteilt.
Kommt es denn oft vor, dass ein Gerät wirklich keinerlei Angaben
irgendwo hat?
Beim OP handelte es sich um eine "Liebherr-Kühl-Gefrier-Kombi", also
schon um ein Markengerät. Da war es nur eine Frage des 'wo ist es
angebracht'.
Fehler oder Grau-Importe duerfte es immer mal wieder geben.

Liebe Gruesse,
Joerg
--
Ich lese meine Emails nicht, replies to Email bleiben also leider
ungelesen.
Martin Bienwald
2009-10-01 10:20:59 UTC
Permalink
Post by Joerg Meier
Post by Dorothee Hermann
Beim OP handelte es sich um eine "Liebherr-Kühl-Gefrier-Kombi", also
schon um ein Markengerät. Da war es nur eine Frage des 'wo ist es
angebracht'.
Fehler oder Grau-Importe duerfte es immer mal wieder geben.
Fehler kann ich einsehen; wenn ein Typenschild einzeln angebracht werden
muß, kann das auch mal vergessen werden oder fehlschlagen.

Warum ein Grauimport kein Typenschild haben soll, ist mir allerdings
nicht klar. Liebherr wird seine Kühlschränke sicher auch im Ausland
mit Typenschild verkaufen. (Der Importeur könnte es natürlich entfernt
haben.)

... Martin

Wolfgang Jäth
2009-10-01 06:26:50 UTC
Permalink
Post by Oliver Krauf
Post by Dorothee Hermann
Schau mal: hier gibt es Zeichnungen, wo jeweils ein Typenschild zu
http://www.liebherr.com/images/Typenschild.jpg
Also nicht nur neben dem Gemüsefach, sondern ... ;-)
Ganz herzlichen Dank. Anhand der Zeichnungen habe ich es entgegen der
Bedienungsanleitung Unten im Gefrierraum gefunden.
Ich würde mich trotzdem beim Hersteller beschweren. Die Position des
Typenschildes gehört in die Bedienungsanleitung, und nicht nur ins
Internet. Du bist sicher nicht der einzige, de dieses Modell gekauft
hat, und der nächste Käufer muss genauso suchen wie Du. Ich halte solche
Rückmeldungen für wichtig für einen seriösen Hersteller.

Wolf 'und der übernächste und alle anderen auch' gang
--
Loading...