Discussion:
Teure Taxi-Anfahrtskosten - rechtens?
(zu alt für eine Antwort)
Andi
2006-12-22 12:06:53 UTC
Permalink
Hallo zusammen,

bin am letzten Sonntag morgen Taxi gefahren (Kreis Heidelberg) und
hätte da mal ne
Frage an Euch:

Wir (4 pers.) haben ein Taxi bestellt. Anfahrtsweg des Taxis waren 11
km (lt. viamichelin.de).
Als wir einstiegen war bereits ein Preis von 18,50 EUR (!) auf dem
Taxameter.
Diskussion mit dem Fahrer ergab nichts - wir sollen uns an seinen Chef
wenden. Als wir diesen telefonisch fragten ob das sein könne wiegelte
dieser ab und erklärte wir könnten uns eine Quittung geben lassen und
schriftlich beschweren.

AM nächsten Tag also dort angerufen: man könne mir nicht helfen. Ich
würde zurückgerufen.
Parallel dazu eine email mit der Bitte um Klärung geschrieben: KEINE
Antwort - das war vor einer Woche!

Kann das denn sein, dass man für einen Anfahrtsweg von 11 km 18,50EUR
bezahlen muss?
Die Dame am Telefon hat irgendwas erzählt, dass die Anfahrtskosten
abhängig vom Fahrtziel seien?
Kann das sein?

Quittung haben wir uns geben lassen - kann man da was machen?


Gruß,
Andi
Ralf Kusmierz
2006-12-22 12:22:19 UTC
Permalink
X-No-Archive: Yes
Post by Andi
bin am letzten Sonntag morgen Taxi gefahren (Kreis Heidelberg) und
hätte da mal ne
Wir (4 pers.) haben ein Taxi bestellt. Anfahrtsweg des Taxis waren 11
km (lt. viamichelin.de).
Als wir einstiegen war bereits ein Preis von 18,50 EUR (!) auf dem
Taxameter.
Innerhalb oder außerhalb des Konzessionsgebietes?
Post by Andi
Kann das denn sein, dass man für einen Anfahrtsweg von 11 km 18,50EUR
bezahlen muss?
Die Dame am Telefon hat irgendwas erzählt, dass die Anfahrtskosten
abhängig vom Fahrtziel seien?
Hat sie?
Post by Andi
Kann das sein?
Daß sie das erzählt hat,
Post by Andi
Quittung haben wir uns geben lassen - kann man da was machen?
Mal das zuständige Aufsichtsamt anrufen und fragen:

(Satzzeichen beabsichtigt"


Gruß aus Bremen
Ralf
--
R60: Substantive werden groß geschrieben. Grammatische Schreibweisen:
adressiert Appell asynchron Atmosphäre Autor bißchen Ellipse Emission
gesamt hältst Immission interessiert korreliert korrigiert Laie
nämlich offiziell parallel reell Satellit Standard Stegreif voraus
Andi
2006-12-22 13:04:39 UTC
Permalink
Welche unheilbare Besserwisserkrankheit hast du denn?
*kopfschüttel*
Leute gibts...
Post by Ralf Kusmierz
X-No-Archive: Yes
Post by Andi
bin am letzten Sonntag morgen Taxi gefahren (Kreis Heidelberg) und
hätte da mal ne
Wir (4 pers.) haben ein Taxi bestellt. Anfahrtsweg des Taxis waren 11
km (lt. viamichelin.de).
Als wir einstiegen war bereits ein Preis von 18,50 EUR (!) auf dem
Taxameter.
Innerhalb oder außerhalb des Konzessionsgebietes?
Post by Andi
Kann das denn sein, dass man für einen Anfahrtsweg von 11 km 18,50EUR
bezahlen muss?
Die Dame am Telefon hat irgendwas erzählt, dass die Anfahrtskosten
abhängig vom Fahrtziel seien?
Hat sie?
Post by Andi
Kann das sein?
Daß sie das erzählt hat,
Post by Andi
Quittung haben wir uns geben lassen - kann man da was machen?
(Satzzeichen beabsichtigt"
Gruß aus Bremen
Ralf
--
adressiert Appell asynchron Atmosphäre Autor bißchen Ellipse Emission
gesamt hältst Immission interessiert korreliert korrigiert Laie
nämlich offiziell parallel reell Satellit Standard Stegreif voraus
Ralf Kusmierz
2006-12-22 20:46:46 UTC
Permalink
X-No-Archive: Yes
Post by Andi
Welche unheilbare Besserwisserkrankheit hast du denn?
Schreib doch gleich, daß Du ein Depp bist ...


* PLONK *
gUnther nanonüm
2006-12-22 13:33:23 UTC
Permalink
"Andi" <***@discardmail.com> schrieb im Newsbeitrag news:***@i12g2000cwa.googlegroups.com...
..
Post by Andi
Wir (4 pers.) haben ein Taxi bestellt. Anfahrtsweg des Taxis waren 11
km (lt. viamichelin.de).
Als wir einstiegen war bereits ein Preis von 18,50 EUR (!) auf dem
Taxameter.
Hi,
also der Preis sollte im Taxi drinnen stehen. Zumindest hierzulande ist da
ne Karte. Die Anfahrt kostet, aber der Kilometerpreis ist normalerweise
nicht so hoch. Kann aber sein, daß es da Zuschläge gibt. Jedoch gbits auch
ein Amt,
daß sich um solche Probs kümmert. Und die anderen Autodroschkenbetreiber
haben meist auch ein Interesse, ihre schwarzen Schafe rauszukriegen. Fragt
mal am nächsten Taxistand, die anderen Fahrer sind ja auch alle Experten.
--
mfg,
gUnther
Jens Arne Maennig
2006-12-22 13:38:20 UTC
Permalink
Post by Andi
bin am letzten Sonntag morgen Taxi gefahren
Die Leser von <***@f1g2000cwa.googlegroups.com>
ff. erinnern sich dunkel. Welche der Antworten, die du in
de.soc.verkehr erhalten hast, hast du nicht verstanden, so dass sich
hier wieder Leute die Mühe machen müssen, dir das gleiche zu
antworten, was du dann vermutlich immer noch nicht kapierst?

Realnamenfilter aktiviert.
Googlefilter aktivert.
Ich kann nicht mehr anders.

Jens
frank paulsen
2006-12-22 16:17:00 UTC
Permalink
Post by Jens Arne Maennig
ff. erinnern sich dunkel. Welche der Antworten, die du in
de.soc.verkehr erhalten hast, hast du nicht verstanden, so dass sich
hier wieder Leute die Mühe machen müssen, dir das gleiche zu
antworten, was du dann vermutlich immer noch nicht kapierst?
mit verlaub: wenn da jemand mist gebaut hat war ich das, der ihn ohne
hinweis auf die gepflogenheiten im From: und ohne passend gesetzte
header nach hier verwies.
--
frobnicate foo
Leo Oeler
2006-12-22 15:46:00 UTC
Permalink
Post by Andi
Hallo zusammen,
bin am letzten Sonntag morgen Taxi gefahren (Kreis Heidelberg) und
hätte da mal ne
Beschwer dich doch bei der Taxiinnung. Die sind mit den
Abrechnungsgepflogenheiten am ehesten vertraut.

Gruß, Leo


Bitte nur in der NG antworten. Danke.
Carsten Krueger
2006-12-22 22:55:30 UTC
Permalink
Post by Andi
Wir (4 pers.) haben ein Taxi bestellt. Anfahrtsweg des Taxis waren 11
km (lt. viamichelin.de).
Als wir einstiegen war bereits ein Preis von 18,50 EUR (!) auf dem
Taxameter.
AFAIK darf die Anfahrt überhaupt nicht berechnet werden solange das Taxi
innerhalb des Pflichtfahrbereichs ist.

Schau mal für die in deinem Bundesland geltende Taxiordnung
http://www.derinnenspiegel.de/taxitarife/taxitarife.php

Gruß Carsten
--
http://got.to/quote - richtig zitieren | http://oe-faq.de/ - OE im Usenet
http://www.realname-diskussion.info - Realnames sind keine Pflicht
http://www.spamgourmet.com/ + http://www.temporaryinbox.com/ -
Antispam-Email
cakruege (at) gmail (dot) com | http://www.geocities.com/mungfaq/
HC Ahlmann
2006-12-23 19:17:49 UTC
Permalink
Der Taxitarif von Heidelberg ist online verfügbar:
<http://www.derinnenspiegel.de/taxitarife/baden-wuerttemberg/st_heidelbe
rg_tt.php>
Post by Andi
Wir (4 pers.) haben ein Taxi bestellt. Anfahrtsweg des Taxis waren 11
km (lt. viamichelin.de).
Woher ist das Taxi gekommen (Halteplatz); wo war das Ziel der Anfahrt?
Post by Andi
Als wir einstiegen war bereits ein Preis von 18,50 EUR (!) auf dem
Taxameter.
Das entspräche einer Anfahrt von 37km nach §3(2) des Heidelberger
Tarifs[1]. Solch eine lange Anfahrt ist nach meiner Erfahrung
ungewöhnlich.
Post by Andi
Diskussion mit dem Fahrer ergab nichts - wir sollen uns an seinen Chef
wenden. Als wir diesen telefonisch fragten ob das sein könne wiegelte
dieser ab und erklärte wir könnten uns eine Quittung geben lassen und
schriftlich beschweren.
Das ist das übliche Vorgehen: Detailierte Quittung und damit zum
Unternehmer, zur Zentrale bzw. Genossenschaft u.ä. oder zur
Aufsichtsbehörde.
Post by Andi
Kann das denn sein, dass man für einen Anfahrtsweg von 11 km 18,50EUR
bezahlen muss?
Der Taxitarif Haidelberg gibt's nicht her.
Post by Andi
Die Dame am Telefon hat irgendwas erzählt, dass die Anfahrtskosten
abhängig vom Fahrtziel seien?
Kann das sein?
Ja, vom Fahrtziel der Anfahrt, nicht vom Fahrtziel der
Beförderungsfahrt.

Nach meiner unmaßgeblichen Schätzung hat der Taxifahrer nach Annahme des
Funkauftrags das Taxameter eingeschaltet und ist zum Bestellort
gefahren:
2,30€ Grundgebühr
3,80€ Taxe II 2km*1,90€/km
10,80€ Taxe III 9km*1,20€/km
1,60€ Wartezeit 18,50€/h; ca. 5 Minuten auf 11km ist plausibel
18,50€

Ich würde mich bei solch einer Fahrt mit Quittung des Taxiunternehmers
an die Zentrale bzw. deren Beschwerdemanagement wenden. Meist wird nach
Prüfung von Auftragsvermittlung und Bestelladresse im Sinne der
Kundenzufriedenheit der überzahlte Betrag erstattet und dem Fahrer eine
Belehrung bzw. Verwarnung erteilt.



[1] Auszug Heidelberger Taxitarif
§3 Fahrpreis
(1) Der Grundpreis (Bereitstellung) beträgt Büro 2,30. Er wird nur
einmal berechnet.

(2) Leere Anfahrt bei Bestellung (Taxe l):

für jede zurückgelegte Teilstrecke von 200,00 m: Euro 0,10
km-Preis: Euro 0,50

(3) Beförderungsfahrten

* Taxe II:
o für die ersten zwei km für jede zurückgelegte Teilstrecke
von 52,63m: Euro 0,10
km-Preis: Euro 1,90
* Taxe III:
o bei der anschließenden Fahrtstrecke für jede zurückgelegte
Teilstrecke von 83,33 m: Euro 0,10;
km-Preis: Euro 1,20.

(4) Wartezeiten werden mit Euro 0,10 für jede angefangene Zeiteinheit
von 19,46 Sekunden berechnet. Dies bedeutet einen Betrag von Euro 18,50
je Stunde. Die Berechnung erfolgt durch den Fahrpreisanzeiger.

(5) Für Fahrzeuge, in denen mindestens fünf Personen befördert werden
können (Großraumfahrzeuge), wird ab der 5. Person ein einmaliger
Zuschlag von Euro 5,00 erhoben. Die Berechnung erfolgt durch den
Fahrpreisanzeiger.
--
Munterbleiben
HC

<http://hc-ahlmann.gmxhome.de/> Bordkassen, Kochen an Bord, Törnberichte
Frank Haug
2006-12-23 21:57:59 UTC
Permalink
Post by HC Ahlmann
<http://www.derinnenspiegel.de/taxitarife/baden-wuerttemberg/st_heidelbe
rg_tt.php>
Im OP stand aber nicht "Heidelberg" sondern "Kreis Heidelberg". Ich
vermute mal frech, dass damit der Rhein-Neckar-Kreis gemeint war, der
auch das KFZ-Kennzeichen HD hat. Die Verordnung des Kreises sieht eine
höhere Vergütung für den Anfahrtsweg vor, als die Heidelberger.
Vielleicht wurde aber auch ein Heidelberger Taxi in den Kreis bestellt?
Post by HC Ahlmann
Nach meiner unmaßgeblichen Schätzung hat der Taxifahrer nach Annahme des
Funkauftrags das Taxameter eingeschaltet und ist zum Bestellort
2,30€ Grundgebühr
3,80€ Taxe II 2km*1,90€/km
10,80€ Taxe III 9km*1,20€/km
1,60€ Wartezeit 18,50€/h; ca. 5 Minuten auf 11km ist plausibel
18,50€
Diese Rechnung des Fahrers wäre auf jeden Fall fehlerhaft. Auch
innerhalb des Stadtgebiets sind nur 0,50 Euro pro km Anfahrtsweg zulässig.

Frank
HC Ahlmann
2006-12-23 22:41:44 UTC
Permalink
Post by Frank Haug
Im OP stand aber nicht "Heidelberg" sondern "Kreis Heidelberg". Ich
vermute mal frech, dass damit der Rhein-Neckar-Kreis gemeint war, der
auch das KFZ-Kennzeichen HD hat.
Bitte zu entschuldigen, daß ich in "nordostfranzösischer" Geografie
nicht sattelfest bin.
Post by Frank Haug
Die Verordnung des Kreises sieht eine höhere Vergütung für den Anfahrtsweg
vor, als die Heidelberger.
Wie hoch?
Post by Frank Haug
Post by HC Ahlmann
2,30€ Grundgebühr
3,80€ Taxe II 2km*1,90€/km
10,80€ Taxe III 9km*1,20€/km
1,60€ Wartezeit 18,50€/h; ca. 5 Minuten auf 11km ist plausibel
18,50€
Diese Rechnung des Fahrers wäre auf jeden Fall fehlerhaft.
Ich kenne von genügend Kollegen die Einstellung "wozu von Hand weniger
ausrechnen als das Taxameter anzeigen wird". Dieses Verhalten -nicht das
Rechenschema an sich- ist fehlerhaft, weil eine falsche Tarifstufe
angewandt wird. Mit dem Rechenschema "Grundgebühr plus Entgelt für
Wegstrecke plus Entgelt für Wartezeit plus Zuschläge" und Wahl der
zutreffenden Tarifstufen kann jeder Fahrpreis berechnet werden oder
vorab geschätzt werden.
Post by Frank Haug
Auch innerhalb des Stadtgebiets sind nur 0,50 Euro pro km Anfahrtsweg
zulässig.
Ist der Anfahrtstarif in Stadt und Kreis HD gleich?
--
Munterbleiben
HC

<http://hc-ahlmann.gmxhome.de/> Bordkassen, Kochen an Bord, Törnberichte
Frank Haug
2006-12-30 13:37:43 UTC
Permalink
Post by HC Ahlmann
Post by Frank Haug
Im OP stand aber nicht "Heidelberg" sondern "Kreis Heidelberg". Ich
vermute mal frech, dass damit der Rhein-Neckar-Kreis gemeint war, der
auch das KFZ-Kennzeichen HD hat.
Bitte zu entschuldigen, daß ich in "nordostfranzösischer" Geografie
nicht sattelfest bin.
:-)
Post by HC Ahlmann
Post by Frank Haug
Die Verordnung des Kreises sieht eine höhere Vergütung für den Anfahrtsweg
vor, als die Heidelberger.
Wie hoch?
Es waren mal 0,70 Euro/km. Wobei da eine Erhöhung angekündigt war oder
schon durchgeführt wurde. Leider ist die Tarifordnung des Kreises nicht
online.
Post by HC Ahlmann
Post by Frank Haug
Auch innerhalb des Stadtgebiets sind nur 0,50 Euro pro km Anfahrtsweg
zulässig.
Ist der Anfahrtstarif in Stadt und Kreis HD gleich?
Nein, s.o. Nebenbei: wie mir gerade beim Stöbern auf
http://www.derinnenspiegel.de/taxitarife/uebersicht/baden-wuerttemberg.php
auffällt, ist Heidelberg überhaupt der einzige Stadtkreis in Ba-Wü in
dem die Anfahrt in Rechnung gestellt wird.

Aber was wäre, wenn ein Taxi aus der Stadt in den Kreis bestellt wurde?
Die Tarifordnung gilt ja nicht grenzübergreifend und der Tarif ist dann
m.W. Verhandlungssache. Muss bereits beim telefonischen Bestellen darauf
hingewiesen werden? Denn dem Normalbürger sind solche Feinheiten wohl
meist nicht bekannt.

Frank
Marco Sondermann
2006-12-30 14:54:24 UTC
Permalink
Post by Frank Haug
Aber was wäre, wenn ein Taxi aus der Stadt in den Kreis bestellt wurde?
Die Tarifordnung gilt ja nicht grenzübergreifend und der Tarif ist dann
m.W. Verhandlungssache. Muss bereits beim telefonischen Bestellen darauf
hingewiesen werden? Denn dem Normalbürger sind solche Feinheiten wohl
meist nicht bekannt.
Ist es denn überhaupt möglich, daß ein Taxi aus Stadt/Kreis A eine Fahrt in
Stadt/Kreis B beginnt?

Marco
--
Der Igel mit viel Winterspeck
spritzt unter'm Rad viel besser weg.
HC Ahlmann
2006-12-30 20:49:11 UTC
Permalink
Post by Marco Sondermann
Post by Frank Haug
Aber was wäre, wenn ein Taxi aus der Stadt in den Kreis bestellt wurde?
Die Tarifordnung gilt ja nicht grenzübergreifend und der Tarif ist dann
m.W. Verhandlungssache. Muss bereits beim telefonischen Bestellen darauf
hingewiesen werden? Denn dem Normalbürger sind solche Feinheiten wohl
meist nicht bekannt.
Darauf hinzuweisen wäre zumindest höflich und da -wie Du schriebst- es
die einzige Stadt BWs mit Anfahrtstarif ist, könnte es auch geboten
sein, weil es einer überraschenden AGB-Klausel ähnlich ist. Wenn der
Besteller zwar im Kreis, aber noch im Pflichtfahrgebiet wohnt, hätte ich
als Fahrer keine Skrupel, den Tarif inklusive Anfahrt zu berechnen.
Post by Marco Sondermann
Ist es denn überhaupt möglich, daß ein Taxi aus Stadt/Kreis A eine Fahrt in
Stadt/Kreis B beginnt?
Ja; es ist möglich, Funkaufträge außerhalb des Konzessions- oder
Pflichtfahrgebiets zu bedienen; Bereitstellen an Halteplätzen i.d.R.
jedoch nicht (Ausnahmen werden z.B. in der Stadt Hannover zur CeBIT oder
Industriemesse für Taxen aus Langenhagen oder Laatzen erteilt).
Aufnehmen von "Winkemännern" außerhalb des Konzessionsgebiets ist
zweifelhaft; so werden hannoversche Stadt-Taxen im umgebenden Landkreis
Hannover regelmäßig von den Kollegen des LK verpetzt und von der
Ordnungsbehörde verfolgt (vice versa), während Taxen aus dem
Rhein-Sieg-Kreis ungestört in der Kreisstadt Siegburg wildern.
--
Munterbleiben
HC

<http://hc-ahlmann.gmxhome.de/> Bordkassen, Kochen an Bord, Törnberichte
Loading...