Anna
2004-10-17 09:24:57 UTC
Hallo, Leute,
ich würde gerne diverse geschäftliche E-Mails so aufbewahren bzw.
abspeichern, dass sie im Zweifelsfall vor einem Gericht auch anerkannt
werden, d.h. dass ich zweifelsfrei vor Gericht nachweisen kann, dass ich
z.B. die E-Mail X auch wirlich geschickt habe bzw. die E-Mail Y erhalten
habe. Das gleiche gilt für Anlagen. Ich muss ergänzen, dass mein
E-Mail-Programm Outlook Express 6.0 ist.
Wie muss ich die E-Mail speichern, damit die obigie Voraussetzung erfüllt
ist? Reicht es, sie im Menüpunkt "Datei, Speichern unter" einmal im Format
.eml und/oder .txt zu speichern oder kann so eine Datei jeder auch im
Nachhinein noch erstellen? Oder muss ich die Datei wirklich in Outlook
Express belassen bzw. (etwas umständlich) exportieren in einen
Sicherungsordner?
Ich hoffe, ich muss nicht den ganzen Rechner bis in alle Ewigkeit aufheben,
anhand dessen Systemspezialisten wohl auch die Sende- und
Empfangs-Aktivitäten nachvollziehen können? Oder anders gefragt: Wenn ich
die E-Mails auf einen neuen Rechner kopiere, nachdem mein alter Rechner neu
formatiert wird oder ganz verschrottet wird? Werden damit weitere Beweise
vernichtet?
DANKE für Eure Antworten!
Anna
ich würde gerne diverse geschäftliche E-Mails so aufbewahren bzw.
abspeichern, dass sie im Zweifelsfall vor einem Gericht auch anerkannt
werden, d.h. dass ich zweifelsfrei vor Gericht nachweisen kann, dass ich
z.B. die E-Mail X auch wirlich geschickt habe bzw. die E-Mail Y erhalten
habe. Das gleiche gilt für Anlagen. Ich muss ergänzen, dass mein
E-Mail-Programm Outlook Express 6.0 ist.
Wie muss ich die E-Mail speichern, damit die obigie Voraussetzung erfüllt
ist? Reicht es, sie im Menüpunkt "Datei, Speichern unter" einmal im Format
.eml und/oder .txt zu speichern oder kann so eine Datei jeder auch im
Nachhinein noch erstellen? Oder muss ich die Datei wirklich in Outlook
Express belassen bzw. (etwas umständlich) exportieren in einen
Sicherungsordner?
Ich hoffe, ich muss nicht den ganzen Rechner bis in alle Ewigkeit aufheben,
anhand dessen Systemspezialisten wohl auch die Sende- und
Empfangs-Aktivitäten nachvollziehen können? Oder anders gefragt: Wenn ich
die E-Mails auf einen neuen Rechner kopiere, nachdem mein alter Rechner neu
formatiert wird oder ganz verschrottet wird? Werden damit weitere Beweise
vernichtet?
DANKE für Eure Antworten!
Anna