Discussion:
Gibt es die Ruhezeiten Mittags noch?
(zu alt für eine Antwort)
Klaus Wehnert
2009-06-25 14:35:07 UTC
Permalink
Hallo!

Bei uns werden Modernisierungen im ganzen Block gemacht.
Dazu hämmern die Handwerker mit Bohrhämmern von morgens bis Abends.
Dürfen die das? oder müssen die Mittags einen Pause machen?

Grund:
Wenn man von Zuhause arbeitet, dann ist das doch schon recht nervig.
Bernhard Muenzer
2009-06-25 14:40:36 UTC
Permalink
Post by Klaus Wehnert
Bei uns werden Modernisierungen im ganzen Block gemacht.
Dazu hämmern die Handwerker mit Bohrhämmern von morgens bis Abends.
Dürfen die das? oder müssen die Mittags einen Pause machen?
Das sollte im Immissionschutzgesetz Deines Bundeslandes stehen.
In einigen Bundesländern gibt es eine Mittagsruhe, in anderen nicht.
Frank Hucklenbroich
2009-06-25 14:41:00 UTC
Permalink
Post by Klaus Wehnert
Hallo!
Bei uns werden Modernisierungen im ganzen Block gemacht.
Dazu hämmern die Handwerker mit Bohrhämmern von morgens bis Abends.
Dürfen die das?
Ja, dürfen sie. Sonst müßte der Auftaggeber ihnen ja die Ruhezeiten
bezahlen, und dazu ist er wohl kaum bereit. Und die Firma wird dem
Auftraggeber die Stunden in Rechnung stellen (klar, was sollen die Arbeiter
denn auch von 13 bis 15 Uhr groß machen? Woanders hinfahren lohnt sich da
wohl kaum), also sollen sie in der Zeit auch arbeiten.

Das ganze natürlich in gewissen Grenzen (also nicht morgens vor 7 und nicht
abends nach 20 Uhr und nicht an Sonn- und Feiertagen).
Post by Klaus Wehnert
oder müssen die Mittags einen Pause machen?
Die Pausen gelten IIRC nur für "hausgemachten" Lärm durch Mieter (Musik
u.s.w.).

Bei einer Sanierung entsteht zwangsläufig Lärm, damit muß man leben.

Grüße,

Frank
Klaus Wehnert
2009-06-25 14:45:49 UTC
Permalink
Post by Frank Hucklenbroich
Post by Klaus Wehnert
Hallo!
Bei uns werden Modernisierungen im ganzen Block gemacht.
Dazu hämmern die Handwerker mit Bohrhämmern von morgens bis Abends.
Dürfen die das?
Ja, dürfen sie. Sonst müßte der Auftaggeber ihnen ja die Ruhezeiten
bezahlen, und dazu ist er wohl kaum bereit. Und die Firma wird dem
Auftraggeber die Stunden in Rechnung stellen (klar, was sollen die Arbeiter
denn auch von 13 bis 15 Uhr groß machen? Woanders hinfahren lohnt sich da
wohl kaum), also sollen sie in der Zeit auch arbeiten.
Das ganze natürlich in gewissen Grenzen (also nicht morgens vor 7 und nicht
abends nach 20 Uhr und nicht an Sonn- und Feiertagen).
Post by Klaus Wehnert
oder müssen die Mittags einen Pause machen?
Die Pausen gelten IIRC nur für "hausgemachten" Lärm durch Mieter (Musik
u.s.w.).
Bei einer Sanierung entsteht zwangsläufig Lärm, damit muß man leben.
Danke, auch an den anderen Poster.
Ist schon schrecklich.
Stefan Schmitz
2009-06-25 15:11:18 UTC
Permalink
Post by Frank Hucklenbroich
Ja, dürfen sie. Sonst müßte der Auftaggeber ihnen ja die Ruhezeiten
bezahlen, und dazu ist er wohl kaum bereit.
Was geht es den Auftraggeber an, wann der Auftragnehmer sie zu
bestimmten Zeiten untätig herumhängen lässt?
Post by Frank Hucklenbroich
Und die Firma wird dem
Auftraggeber die Stunden in Rechnung stellen (klar, was sollen die Arbeiter
denn auch von 13 bis 15 Uhr groß machen?
Mittagspause, wie in ihrer Firma auch?
Und die wird normalerweise nicht bezahlt.
Ludger Averborg
2009-06-25 16:08:38 UTC
Permalink
Post by Stefan Schmitz
Post by Frank Hucklenbroich
Ja, dürfen sie. Sonst müßte der Auftaggeber ihnen ja die Ruhezeiten
bezahlen, und dazu ist er wohl kaum bereit.
Was geht es den Auftraggeber an, wann der Auftragnehmer sie zu
bestimmten Zeiten untätig herumhängen lässt?
Post by Frank Hucklenbroich
Und die Firma wird dem
Auftraggeber die Stunden in Rechnung stellen (klar, was sollen die Arbeiter
denn auch von 13 bis 15 Uhr groß machen?
Mittagspause, wie in ihrer Firma auch?
Und die wird normalerweise nicht bezahlt.
Natürlich sind beliebige Regelungen möglich.
Ich kann in meine Ausschreibung reinschreiben, dass die Brücke über
die Autobahn von Freitags 23:00 bis Sonntags 16:00 abgerissen werden
muss. Ich kann auch reinschreiben, dass in der Zeit von 13 bis 15
nicht gearbeitet werden darf, um die Mieter nicht in ihrem
Verdauungsschläfchen zu stören. Das sind Dinge, die zwischen Mieter
und Vermieter und dann zwischen Vermieter und Handwerker aufgehandelt
werden müssen.

l.

Ich kann auch reinschreiben
Frank Hucklenbroich
2009-06-26 06:55:15 UTC
Permalink
Post by Ludger Averborg
Natürlich sind beliebige Regelungen möglich.
Ich kann in meine Ausschreibung reinschreiben, dass die Brücke über
die Autobahn von Freitags 23:00 bis Sonntags 16:00 abgerissen werden
muss.
Sowas gibt es ja auch, da werden dann eben die tariflichen Zuschläge
fällig. Nachts und Sonntags an die 100%, der Auftraggeber zahlt dann das
Doppelte. Da dürfte aber kaum ein privater Auftraggeber zu bereit sein, der
sein Haus saniert.

Grüße,

Frank
Ludger Averborg
2009-06-26 12:56:25 UTC
Permalink
On Fri, 26 Jun 2009 08:55:15 +0200, Frank Hucklenbroich
Post by Frank Hucklenbroich
Post by Ludger Averborg
Natürlich sind beliebige Regelungen möglich.
Ich kann in meine Ausschreibung reinschreiben, dass die Brücke über
die Autobahn von Freitags 23:00 bis Sonntags 16:00 abgerissen werden
muss.
Sowas gibt es ja auch, da werden dann eben die tariflichen Zuschläge
fällig. Nachts und Sonntags an die 100%, der Auftraggeber zahlt dann das
Doppelte. Da dürfte aber kaum ein privater Auftraggeber zu bereit sein, der
sein Haus saniert.
Ganz genau so: der Auftragsgeber schreibt zu seinen Konditionen aus
und der Auftragnehmer macht dazu ein Angebot.
Und wenn da drin steht: "alle müssen im Frack kommen" dann wird eben
ein Angebot gemacht, was das berücksichtigt.

Was der Vermieter in seine Ausschreibung schreibt -in wie weit er da
die Interessen der Mieter berücksichtig- könnte er mit den Mietern
abklären -z. B., um Mietminderungen wegen Baulärm zu vermeiden-

l.
Claus Maier
2009-06-25 22:15:40 UTC
Permalink
Post by Stefan Schmitz
Post by Frank Hucklenbroich
Ja, dürfen sie. Sonst müßte der Auftaggeber ihnen ja die Ruhezeiten
bezahlen, und dazu ist er wohl kaum bereit.
Was geht es den Auftraggeber an, wann der Auftragnehmer sie zu
bestimmten Zeiten untätig herumhängen lässt?
Nichts.
Deshalb lässt sie der Auftragnehmer auch nicht rumhängen.
Post by Stefan Schmitz
Post by Frank Hucklenbroich
Und die Firma wird dem
Auftraggeber die Stunden in Rechnung stellen (klar, was sollen die
Arbeiter denn auch von 13 bis 15 Uhr groß machen?
Mittagspause, wie in ihrer Firma auch?
LOL! Mittagspause von 13-15 Uhr? Hast du schon mal gearbeitet?
Oder wenigstens so getan, als ob?
Post by Stefan Schmitz
Und die wird normalerweise nicht bezahlt.
Und deswegen machen wir sie auch nicht![1]
"Die Stunden bringens Geld."[tm].

[1] Natürlich gibt's einige Betriebe, gerade im Handwerk u. ä.,
wo gemütlich rumgetrödelt wird, ausgiebige Pausen, etc.
Würd' ich als AG kotzen! Und als AN, der ich bin:
Ich klotz' lieber ran, mach' die Arbeit fertig und geh' nachhause. -
Früher als die "Pausenfraktion"!
Was hab' ich von 1h Rumhängen in $irgendwo?

mfg
Claus
Frank Hucklenbroich
2009-06-26 06:53:13 UTC
Permalink
Post by Stefan Schmitz
Post by Frank Hucklenbroich
Ja, dürfen sie. Sonst müßte der Auftaggeber ihnen ja die Ruhezeiten
bezahlen, und dazu ist er wohl kaum bereit.
Was geht es den Auftraggeber an, wann der Auftragnehmer sie zu
bestimmten Zeiten untätig herumhängen lässt?
So lange der Auftragnehmer für die Ruhezeit zahlt, dann nicht. Eine
Handwerksfirma rechnet üblicherweise die Stunden der Mitarbeiter beim
Kunden ab. Ob die da stemmen oder Zwangspause machen kostet das gleiche.
Post by Stefan Schmitz
Post by Frank Hucklenbroich
Und die Firma wird dem
Auftraggeber die Stunden in Rechnung stellen (klar, was sollen die Arbeiter
denn auch von 13 bis 15 Uhr groß machen?
Mittagspause, wie in ihrer Firma auch?
Zwei Stunden Mittagspause? Wohl kaum.
Post by Stefan Schmitz
Und die wird normalerweise nicht bezahlt.
Die dürfte aber höchstens eine Stunde lang sein.

Grüße,

Frank
Ludger Averborg
2009-06-26 12:50:02 UTC
Permalink
On Fri, 26 Jun 2009 08:53:13 +0200, Frank Hucklenbroich
Post by Frank Hucklenbroich
Post by Stefan Schmitz
Mittagspause, wie in ihrer Firma auch?
Zwei Stunden Mittagspause? Wohl kaum.
Post by Stefan Schmitz
Und die wird normalerweise nicht bezahlt.
Die dürfte aber höchstens eine Stunde lang sein.
die "dürfte" nicht "höchstens eine Stunde lang sein", die _ist_ ne
halbe Stunde lang. Die Angestellten wollen doch abends auch noch mal
nach Hause, da sitzen die doch nicht ne Stunde im Bulli, um ihre zwei
Brote zu vertilgen.

l.
Stefan Schmitz
2009-06-26 16:55:54 UTC
Permalink
wegen Arbeitsrecht Xpost und Fup2
[Frage des OP: Dürfen Bauarbeiter zwischen 13 und 15 Uhr Krach
machen?]
Post by Frank Hucklenbroich
Post by Stefan Schmitz
Post by Frank Hucklenbroich
Ja, dürfen sie. Sonst müßte der Auftaggeber ihnen ja die Ruhezeiten
bezahlen, und dazu ist er wohl kaum bereit.
Was geht es den Auftraggeber an, wann der Auftragnehmer sie zu
bestimmten Zeiten untätig herumhängen lässt?
So lange der Auftragnehmer für die Ruhezeit zahlt, dann nicht. Eine
Handwerksfirma rechnet üblicherweise die Stunden der Mitarbeiter beim
Kunden ab. Ob die da stemmen oder Zwangspause machen kostet das gleiche.
Als Auftraggeber würde ich mich sehr dagegen wehren, Stunden zu
bezahlen, in denen nicht gearbeitet wurde.
Warum soll nicht im Vertrag stehen, dass zwischen 13 und 15 Uhr nichts
bezahlt wird?
Post by Frank Hucklenbroich
Post by Stefan Schmitz
Post by Frank Hucklenbroich
Und die Firma wird dem
Auftraggeber die Stunden in Rechnung stellen (klar, was sollen die Arbeiter
denn auch von 13 bis 15 Uhr groß machen?
Mittagspause, wie in ihrer Firma auch?
Zwei Stunden Mittagspause? Wohl kaum.
Post by Stefan Schmitz
Und die wird normalerweise nicht bezahlt.
Die dürfte aber höchstens eine Stunde lang sein.
Warum nicht länger?

Das Arbeitszeitgesetz schreibt nur eine Mindestdauer von 30 Minuten
vor.
Der AG hat ein Weisungsrecht. Was hindert ihn daran, seine AN von 6
bis 10 und danach wieder von 15-19 Uhr arbeiten zu lassen?
Als AN würde ich mich natürlich beschweren, entweder stundenlang
irgendwo meine Zeit vertrödeln oder aber den Arbeitsweg zweimal
täglich auf mich nehmen zu müssen. Aber gibt es eine Höchstdauer der
vom AG festgesetzten Pausenzeiten?
(Schauspieler am Theater arbeiten z.B. täglich von 10-14 und 18-22 Uhr)
Ludger Averborg
2009-06-25 15:05:53 UTC
Permalink
On Thu, 25 Jun 2009 16:35:07 +0200, Klaus Wehnert
Post by Klaus Wehnert
Hallo!
Bei uns werden Modernisierungen im ganzen Block gemacht.
Dazu hämmern die Handwerker mit Bohrhämmern von morgens bis Abends.
Dürfen die das? oder müssen die Mittags einen Pause machen?
Nein, müssen sie nicht. Schon seit ewigen Zeiten nicht.

Asterix, Tour de France.
Mitten auf der Wagenbahn hält ein Ochsenwagen und blockiert den ganzen
Verkehr. Der "Halter", darauf angesprochen, sagt: "Moi, je travaille!"

l.
Klaus Wehnert
2009-06-25 15:08:26 UTC
Permalink
Post by Ludger Averborg
On Thu, 25 Jun 2009 16:35:07 +0200, Klaus Wehnert
Post by Klaus Wehnert
Hallo!
Bei uns werden Modernisierungen im ganzen Block gemacht.
Dazu hämmern die Handwerker mit Bohrhämmern von morgens bis Abends.
Dürfen die das? oder müssen die Mittags einen Pause machen?
Nein, müssen sie nicht. Schon seit ewigen Zeiten nicht.
Asterix, Tour de France.
Mitten auf der Wagenbahn hält ein Ochsenwagen und blockiert den ganzen
Verkehr. Der "Halter", darauf angesprochen, sagt: "Moi, je travaille!"
Danke!
Dann noch eine "Frage".
Wenn ich den erschieße, ist es dann Mord, oder Freispruch wegen
Selbstverteidigung meiner Ohren?
GRINS
Ludger Averborg
2009-06-25 16:02:31 UTC
Permalink
On Thu, 25 Jun 2009 17:08:26 +0200, Klaus Wehnert
Post by Klaus Wehnert
Post by Ludger Averborg
On Thu, 25 Jun 2009 16:35:07 +0200, Klaus Wehnert
Post by Klaus Wehnert
Hallo!
Bei uns werden Modernisierungen im ganzen Block gemacht.
Dazu hämmern die Handwerker mit Bohrhämmern von morgens bis Abends.
Dürfen die das? oder müssen die Mittags einen Pause machen?
Nein, müssen sie nicht. Schon seit ewigen Zeiten nicht.
Asterix, Tour de France.
Mitten auf der Wagenbahn hält ein Ochsenwagen und blockiert den ganzen
Verkehr. Der "Halter", darauf angesprochen, sagt: "Moi, je travaille!"
Danke!
Dann noch eine "Frage".
Wenn ich den erschieße, ist es dann Mord, oder Freispruch wegen
Selbstverteidigung meiner Ohren?
Ich weiß nicht genau, ob du da rüber auf das Kindergartenthema willst?
Wenns kein Oropax gibt, reduziere ich einfach die Gruppengröße so
weit, dass es ohrenmäßig passt?

Mir ist aber nicht bekannt, dass die ÖTV das in die Diskussion
eingebracht hat.

l.
Claus Maier
2009-06-25 21:56:20 UTC
Permalink
Post by Klaus Wehnert
Hallo!
Bei uns werden Modernisierungen im ganzen Block gemacht.
Dazu hämmern die Handwerker mit Bohrhämmern von morgens bis Abends.
Dürfen die das? oder müssen die Mittags einen Pause machen?
Ja, das gibt's tatsächlich, dass $Arbeitnehmer bei ihrer Arbeit Lärm machen.
Verklag' sie!

Zugegeben, sowas ist nicht angenehm. Aber, sind dir Begriffe wie:
"Schicksal", "unglückliche Umstände" etc. geläufig?
Post by Klaus Wehnert
Wenn man von Zuhause arbeitet, dann ist das doch schon recht nervig.
Baldrian?
Hotel?

BTW:
Wenn man Wechselgeld von der Bank holen möchte, ist die Ruhezeit
von 12 - 14 Uhr auch arg nervig. Diese Faulenzer!

mfg
Claus
Matthias Frank
2009-06-26 09:26:46 UTC
Permalink
Post by Claus Maier
Wenn man Wechselgeld von der Bank holen möchte, ist die Ruhezeit
von 12 - 14 Uhr auch arg nervig. Diese Faulenzer!
Meine Bank hat Automaten.

MfG
Matthias
Inge Hambuch
2009-06-26 09:34:06 UTC
Permalink
Post by Matthias Frank
Post by Claus Maier
Wenn man Wechselgeld von der Bank holen möchte, ist die Ruhezeit
von 12 - 14 Uhr auch arg nervig. Diese Faulenzer!
Meine Bank hat Automaten.
Automaten, die Kleingeld ausspucken?

Gruß

Inge
--
Die Hunde haben mehr Spaß an den Menschen als diese an den Hunden,
weil der Mensch offenkundig die komischere der beiden Kreaturen ist.
[James Grover Thurber]
Matthias Frank
2009-06-26 09:44:33 UTC
Permalink
Post by Inge Hambuch
Post by Matthias Frank
Post by Claus Maier
Wenn man Wechselgeld von der Bank holen möchte, ist die Ruhezeit
von 12 - 14 Uhr auch arg nervig. Diese Faulenzer!
Meine Bank hat Automaten.
Automaten, die Kleingeld ausspucken?
Ja, Rollen.

MfG
Matthias
Claus Maier
2009-06-26 18:03:18 UTC
Permalink
Post by Matthias Frank
Post by Claus Maier
Wenn man Wechselgeld von der Bank holen möchte, ist die Ruhezeit
von 12 - 14 Uhr auch arg nervig. Diese Faulenzer!
Meine Bank hat Automaten.
Und da kannst Du $Banknoten bzw. Münzrollen einwerfen und
bekommst heraus, was dem Betrag entspricht,
nur eben in anderer Stückelung?
Du Glücklicher!

Ja, ich weiss, es gibt Automaten von denen man z.B.:
5 Rollen Münzen a' 2 Cent,
6 Rollen Münzen a' 5 Cent,
6 Rollen Münzen a' 20 Cent,
5 Rollen Münzen a' 2 Euro usw. ziehen kann - gesehen
habe ich allerdings noch keinen. In der Großstadt Stuttgart.
(das größte Weindorf Europas, so die Eigenwerbung -
exzessiv Weinen - ja das kommt hin!)
Stuttgart 21 - "Das neue Herz Europas!"
LOLROTFL!

mfg
Claus

Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...