Discussion:
Wie schnell muss die Schufa auf Adresswechsel reagieren und ihre Datenbank aktualisieren?
(zu alt für eine Antwort)
Felix Fischer
2005-09-06 19:29:24 UTC
Permalink
Hallo,

ich bin vor kurzem umgezogen, meine Banken wissen seit 29.08. über meine
neue Adresse Bescheid, das Einwohnermeldeamt seit 01.09. Die Schufa hat noch
immer die alte Adresse in ihren Datenbanken, was ich daran merke, dass eine
Schufa-Adressen-Verifizierung nicht geklappt hat (Registrierung bei einem
Dienstleister, der Adresse verifizieren muss).

Meine Frage: ist die Schufa gesetzlich dazu verpflichtet, innerhalb eines
bestimmten Zeitraumes eine Adresse zu aktualisieren? Wenn ja, wie lange hat
sie dazu Zeit?

Freue mich über alle Hinweise.

Felix
Ralf Wenzel
2005-09-06 20:47:02 UTC
Permalink
*kopfschüttel*


Ralf
Felix Fischer
2005-09-06 22:28:13 UTC
Permalink
"Ralf Wenzel" <***@web.de> schrieb nichts.
Harald Hengel
2005-09-07 00:28:35 UTC
Permalink
Post by Ralf Wenzel
*kopfschüttel*
Worüber, dass jemand Stress hat, weil die Schufa die Daten nicht aktuell
hat, bzw. ein Dienstleister zu blöd ist eine korrekte Schufa Abfrage zu
generieren?

Harald
--
Füe eine korrekte Antwortadresse den Bindestrich entfernen.
Ralf Wenzel
2005-09-07 08:53:50 UTC
Permalink
Darüber, dass der OP die Vorstellung hat, dass die Schufa etwas
*müsse*.


Ralf
Felix Fischer
2005-09-07 09:25:01 UTC
Permalink
Post by Ralf Wenzel
Darüber, dass der OP die Vorstellung hat, dass die Schufa etwas
*müsse*.
nein, der OP fragte, *ob* (und nicht *dass*) die Schufa etwas tun müsse.

Lesen lernen oder PLONK!

Felix
Ralf Wenzel
2005-09-07 09:42:41 UTC
Permalink
*lach*

In meinen Augen unterstellt die bloße Vermutung die theoretische
Möglichkeit, dass sie wahr ist. Die Schufa ist im Prinzip ein
Unternehmen wie jedes andere auch, wenn man mal von den besonderen
Datenschutzanforderungen absieht.

Wenn dir das nicht gefällt, werde ich mich in deinem Killfile sehr
wohl fühlen ;) *schnuffeldecke schonmal unter den arm klemm


Ralf
Felix Fischer
2005-09-07 10:12:52 UTC
Permalink
Post by Ralf Wenzel
In meinen Augen unterstellt die bloße Vermutung die theoretische
Möglichkeit, dass sie wahr ist.
Deine Ansicht ändert aber nichts an der Tatsache, dass der OP, also ich,
fragte, *ob* es sein müsse und nicht *dass* etwas sein müsse - letzteres
lässt sich auch gar nicht fragen, sondern ist eine Behauptung.

Zudem zeugt deine Einstellung, dass man darüber kopfschütteln müsste, dass
jemand sich erkundigen will, ob etwas sein muss/kann oder nicht, von einer
ganz besonderen Hybris.
Post by Ralf Wenzel
Die Schufa ist im Prinzip ein
Unternehmen wie jedes andere auch, wenn man mal von den besonderen
Datenschutzanforderungen absieht.
Was willst du uns damit sagen? Die Schufa handelt mit Daten, dass ist ihr
Kerngeschäft. Zu sagen, die Schufa sei wie ein anderes Unternehmen, wenn man
mal von den "besonderen Datenschutzanforderungen" absieht, trägt so ziemlich
gar nichts zur Sache bei, zumal es hier im das Thema "Daten" geht.
Post by Ralf Wenzel
Wenn dir das nicht gefällt, werde ich mich in deinem Killfile sehr
wohl fühlen ;) *schnuffeldecke schonmal unter den arm klemm
Ach Gottchen, du Süßer.


Felix
Ralf Wenzel
2005-09-07 10:22:43 UTC
Permalink
Post by Felix Fischer
Was willst du uns damit sagen?
Dass man einem Unternehmen nicht vorschreiben kann, Adressverzeichnisse
aktuell zu halten, selbst wenn es die Schufa ist. Sowas stelle ich
unter Benutzung des großen Zehs fest, das Gehirn schalte ich für so
triviale Dinge gar nicht erst ein ;) Darum stellt sich die Frage nicht
und darum schüttelte ich mit dem Kopf. Das Kopfschütteln kann man als
sehr deutliches "Nein" werten und beantwortet damit deine Frage
hinreichend, insofern verstehe ich deine Kritik nicht.
Post by Felix Fischer
zumal es hier im das Thema "Daten" geht.
Aber nicht um das Thema Datenschutz. Beim Thema "Daten" ist die Schufa
halt ein Unternehmen wie jedes andere auch. Genausogut könntest du
fragen, ob es ein Gesetz gibt, dass Neckermann vorschreibt, deine
Adresse zeitnah zu ändern.

Leider ging aus deinem Posting nicht hervor, ob DU mal deine
Adressänderung selbst der Schufa mitgeteilt hast.




Ralf *fühl dich doch nicht so angepisst.....
Felix Fischer
2005-09-07 10:48:48 UTC
Permalink
Post by Ralf Wenzel
Post by Felix Fischer
Was willst du uns damit sagen?
Dass man einem Unternehmen nicht vorschreiben kann, Adressverzeichnisse
aktuell zu halten, selbst wenn es die Schufa ist. Sowas stelle ich
unter Benutzung des großen Zehs fest, das Gehirn schalte ich für so
triviale Dinge gar nicht erst ein ;) Darum stellt sich die Frage nicht
und darum schüttelte ich mit dem Kopf. Das Kopfschütteln kann man als
sehr deutliches "Nein" werten und beantwortet damit deine Frage
hinreichend, insofern verstehe ich deine Kritik nicht.
Versuche in Zukunft mal, deine Überheblichkeit zu zügeln (und hier besonders
dann, wenn du kein Jurist bist) und sachlich auf die von einem Anderen
gestellte Frage zu antworten. Denn es könnte z.B. sein, dass jemand trotz
deutschem Name erst seit relativ kurzer Zeit in Deutschland lebt und daher
die Regelungen um die Schufa nicht kennt.

Und schließlich: wenn dich jemand fremdes auf der Straße nach etwas fragt,
was dir nicht passt, schüttelst du ja auch nicht einfach mit dem Kopf...
oder vielleicht doch? Der Schutz der Usenets ist kein Grund, sich asozial zu
verhalten.

Felix
Peter Wenz
2005-09-07 11:33:34 UTC
Permalink
Post by Felix Fischer
Und schließlich: wenn dich jemand fremdes auf der Straße nach etwas fragt,
was dir nicht passt, schüttelst du ja auch nicht einfach mit dem Kopf...
oder vielleicht doch? Der Schutz der Usenets ist kein Grund, sich asozial zu
verhalten.
Jetzt krieg' dich mal wieder ein.
Aus einem *kopfschüttel* asoziales Verhalten zu interpretieren erfordert
schon eine ordentlich Wahrnehmungsstörung.

Wenn du immer so schnell mit dem austeilen und um-dich-schlagen bist,
hast du bestimmt ein lustiges Leben...

Cheers
Peter, *kopfschüttel*
Lars Mueller
2005-09-07 11:12:42 UTC
Permalink
Post by Felix Fischer
Post by Ralf Wenzel
Darüber, dass der OP die Vorstellung hat, dass die Schufa etwas
*müsse*.
nein, der OP fragte, *ob* (und nicht *dass*) die Schufa etwas tun müsse.
Der OP? Ich dachte, du hättest die Frage gestellt und du hast eindeutig
nicht gefragt, _ob_ die Schufa die Daten aktualisieren muß, sondern wie
schnell, bzw. ob das innnerhalb eines bestimmten Zeitraums geschehen
muß! Sowohl in dem Roman, der vermutlich eine Überschrift hätte
darstellen sollen, als auch im Text.
Post by Felix Fischer
Lesen lernen oder PLONK!
Lerne, dich korrekt auszudrücken, oder lerne wenigstens, deine eigenen
Postings zu lesen. Bei der Gelegenheit könntest du auch gleich noch
lernen, keinen Roman aus dem Betreff zu machen.

Das *PLONK* kannst du gerne haben. Du schriebst an anderer Stelle:

|Versuche in Zukunft mal, deine Überheblichkeit zu zügeln

Glashaus - Steine. Du kommst dem *PLONK* Schon sehr nahe.
Post by Felix Fischer
Felix
Lars

F'up2dsnu
--
Bei ***@il bitte re: in den Betreff (Filter)
Felix Fischer
2005-09-07 11:20:49 UTC
Permalink
Post by Lars Mueller
Post by Felix Fischer
Post by Ralf Wenzel
Darüber, dass der OP die Vorstellung hat, dass die Schufa etwas
*müsse*.
nein, der OP fragte, *ob* (und nicht *dass*) die Schufa etwas tun müsse.
Der OP? Ich dachte, du hättest die Frage gestellt und du hast eindeutig
nicht gefragt, _ob_ die Schufa die Daten aktualisieren muß, sondern wie
schnell, bzw. ob das innnerhalb eines bestimmten Zeitraums geschehen
muß! Sowohl in dem Roman, der vermutlich eine Überschrift hätte
darstellen sollen, als auch im Text.
Offenbar fehlt es dir auch insgesamt an Textverständniskompetenz und einer
Lesartfähigkeit, die der Sache gerecht wird - oder insgesamt dem Willen
dazu. Das kann man aber lernen - wenn man will. Was Umgangsformen angeht, so
ist es schlechtes Benehmen, jemandem eine nachteilige Lesart anzudrehen und
ihn dann darüber zu kritisieren. Versuch das doch mal in "real life" und
sehe, wie weit du damit kommst.

Alles Gute,
Felix
Lars Mueller
2005-09-07 12:46:51 UTC
Permalink
Post by Felix Fischer
Offenbar fehlt es dir auch insgesamt an Textverständniskompetenz und einer
Lesartfähigkeit, die der Sache gerecht wird - oder insgesamt dem Willen
dazu. Das kann man aber lernen - wenn man will. Was Umgangsformen angeht, so
Dir aber nicht, darum blökst du hier weiterhin Oftopic herum und hast
das F'up2 und die Bedienungsanleitung deines Newareaders nicht gefunden?

*PLONK*

F'up2dt, denn es gibt für dich noch viel zu üben. Dann mal los ...
--
Bei ***@il bitte re: in den Betreff (Filter)
Felix Fischer
2005-09-07 16:45:56 UTC
Permalink
Post by Lars Mueller
Post by Felix Fischer
Offenbar fehlt es dir auch insgesamt an Textverständniskompetenz und einer
Lesartfähigkeit, die der Sache gerecht wird - oder insgesamt dem Willen
dazu. Das kann man aber lernen - wenn man will. Was Umgangsformen angeht, so
Dir aber nicht, darum blökst du hier weiterhin Oftopic herum und hast
das F'up2 und die Bedienungsanleitung deines Newareaders nicht gefunden?
*PLONK*
F'up2dt, denn es gibt für dich noch viel zu üben. Dann mal los ...
Seltsam, wer hat denn der Erdnussloge die Redeerlaubnis erteilt?

Felix
Rupert Haselbeck
2005-09-07 21:31:15 UTC
Permalink
Post by Felix Fischer
Lesen lernen oder PLONK!
Wie immer, ein asozialer Adressfälscher meint, sich arrogante Sprüche
erlauben zu müssen, weil die Antwort auf seine Frage nicht so ausfällt,
daß sie Gefallen findet. Geh sterben, jetzt

MfG
Rupert

Fup2p

Harald Hengel
2005-09-07 00:27:15 UTC
Permalink
Post by Felix Fischer
Meine Frage: ist die Schufa gesetzlich dazu verpflichtet, innerhalb
eines bestimmten Zeitraumes eine Adresse zu aktualisieren? Wenn ja,
wie lange hat sie dazu Zeit?
Freue mich über alle Hinweise.
Die Schufa muss wohl gar nichts, aber der Dienstleister, der Adresse
verifiziert hat ist wohl reichlich unfähig.
Bei Mobilfunkverträgen wird, wenn ich es recht erinnere, immer zusätzlich
zur aktuellen die Adresse der letzten 6 Monate abgefragt, um deratige Pannen
zu vermeiden.

Harald
--
Füe eine korrekte Antwortadresse den Bindestrich entfernen.
Felix Fischer
2005-09-07 07:58:55 UTC
Permalink
Post by Harald Hengel
Post by Felix Fischer
Meine Frage: ist die Schufa gesetzlich dazu verpflichtet, innerhalb
eines bestimmten Zeitraumes eine Adresse zu aktualisieren? Wenn ja,
wie lange hat sie dazu Zeit?
Freue mich über alle Hinweise.
Die Schufa muss wohl gar nichts,
Was aber, wenn die Schufa einen online-Adressverifizerings-Service anbietet
(dabei werden keine Finanzdaten abgefragt)? Die Schufa scheint ja eine
eigenartige Stellung zu genießen, was Daten usw. angeht. Daher interessierte
mich, ob sie irgendwelchen gesetzlichen Verpflichtungen unterliegen, so dass
darauf geachtet, dass nicht "geschlampt" wird - schließlich sind Daten bei
der Schufa nicht unwesentlich für das "Finanzleben des Bürgers". ;)
Post by Harald Hengel
aber der Dienstleister, der Adresse
verifiziert hat ist wohl reichlich unfähig.
Bei Mobilfunkverträgen wird, wenn ich es recht erinnere, immer zusätzlich
zur aktuellen die Adresse der letzten 6 Monate abgefragt, um deratige Pannen
zu vermeiden.
In diesem Fall ist es so, dass der Dienstleister unbedingt auf die *jetzige*
Adresse angewiesen ist, da es sich um einen "Voice-over-IP"-Dienstleister
handelt, der lokale Telefonnummern vergibt.

Der Dienstleister bietet auch die Möglichkeit an, die Anmeldung schriftlich
zu erledigen, mit beidseitiger Kopie der Personalausweises, wo dann auch die
Adresse draufsteht. (Ein postalisches Verfahren gibt es wohl auch bei eBay,
wenn die Schufa-Adressenauskunft nicht klappt).

Grüße,
Felix
Harald Hengel
2005-09-07 10:13:08 UTC
Permalink
Post by Felix Fischer
Post by Harald Hengel
Die Schufa muss wohl gar nichts,
Was aber, wenn die Schufa einen online-Adressverifizerings-Service
anbietet (dabei werden keine Finanzdaten abgefragt)?
Nichts.
Post by Felix Fischer
Die Schufa
scheint ja eine eigenartige Stellung zu genießen, was Daten usw.
angeht.
Das stimmt, aber was den konkreten Fall betrifft wird die Schufa einen
Vertrag mit dem Dienstleister haben in dem sie sicher auch Angaben zur
Aktualität von Adressen macht, bzw. was wahscheinlicher ist, die aktualität
nicht garantiert.
Wie ich schon schrieb, üblich ist, dass der Kunde nach einem Adresswechsel
in den letzten 6 Monaten gefragt wird.
Adressdaten dürfte die Schufa nur aus Bankeinträgen oder von
Telekommunikationsunternehmen haben. Wie oft sie mit denen die Änderungen
abgleicht kann ich nicht sagen, mit Sicherheit nicht täglich.
Post by Felix Fischer
Daher interessierte mich, ob sie irgendwelchen gesetzlichen
Verpflichtungen unterliegen, so dass darauf geachtet, dass nicht
"geschlampt" wird
Keine, ausser dem Üblichen, BGB; Datenschutz etc.
Ausserdem, was ist schlampen in dem Sinne.

Geschlampt hat meines Erachtens der Dienstleister, und vielleicht nicht das
einmal.
Die Schufa Adressprüfung ging schief, warum auch immer, vielleicht weil der
Betreffende sich bei seiner Bank noch nicht umgemeldet hat und so die Schufa
keine Informationen über die Adresse haben konnte.
Post by Felix Fischer
- schließlich sind Daten bei der Schufa nicht
unwesentlich für das "Finanzleben des Bürgers". ;)
Ja, und gerade bei der Schufe gibt es manche fatale Fehler, das Problem
liegt eher daran, dass die Banken die Schufa wohl gottähnlich sehen, wie
sich selbst auch und der einzelne Kunde nicht wirklich wichtig ist.
Post by Felix Fischer
In diesem Fall ist es so, dass der Dienstleister unbedingt auf die
*jetzige* Adresse angewiesen ist, da es sich um einen
"Voice-over-IP"-Dienstleister handelt, der lokale Telefonnummern
vergibt.
Und man kann ihm die Adresse nicht per Ausweis oder Meldebescheinigung
nachweisen?
Ein schlechter Dienstleister, aber in einer Gesellschaft in der fast nur
noch der billigste Preis zählt ist kein Geld für Individualfälle eingeplant,
bei Millionen Kunden spielt es keine Rolle wenn der eine oder andere durchs
Raster fällt.
Post by Felix Fischer
Der Dienstleister bietet auch die Möglichkeit an, die Anmeldung
schriftlich zu erledigen, mit beidseitiger Kopie der
Personalausweises, wo dann auch die Adresse draufsteht. (Ein
postalisches Verfahren gibt es wohl auch bei eBay, wenn die
Schufa-Adressenauskunft nicht klappt).
Und wo ist dann ein Problem?
Du kannst ja auch versuchen die Schufa von der aktuellen Adresse zu
überzeugen.

Harald
--
Füe eine korrekte Antwortadresse den Bindestrich entfernen.
Felix Fischer
2005-09-07 11:14:04 UTC
Permalink
Post by Harald Hengel
Und wo ist dann ein Problem?
Du kannst ja auch versuchen die Schufa von der aktuellen Adresse zu
überzeugen.
Das habe ich gestern zum 2. Mal versucht, scheint heute endlich aktualisiert
worden zu sein, Anmeldung beim Dienstleister hat nach heute erstmals
geklappt.

Vielen Dank für die Infos bzgl. der Schufa!

Grüße,
Felix
Wolfgang Gerber
2005-09-07 09:13:23 UTC
Permalink
Post by Felix Fischer
ich bin vor kurzem umgezogen, meine Banken wissen seit 29.08. über meine
neue Adresse Bescheid, das Einwohnermeldeamt seit 01.09. Die Schufa hat noch
immer die alte Adresse in ihren Datenbanken,
Ist doch gut so! Somit wird ein eventueller negativer Schufaeintrag
nicht dir zugeordnet.
Post by Felix Fischer
was ich daran merke, dass eine
Schufa-Adressen-Verifizierung nicht geklappt hat (Registrierung bei einem
Dienstleister, der Adresse verifizieren muss).
Das ist IMHO Unsinn. Millionen von Menschen stehen auch "nicht" in der
Schufa. Hier hat dir wohl einer einen Bären aufgebunden.
Post by Felix Fischer
Meine Frage: ist die Schufa gesetzlich dazu verpflichtet, innerhalb eines
bestimmten Zeitraumes eine Adresse zu aktualisieren?



Gruss Wolfgang
--
No reply to "From"! - Keine Antworten an das "From"
Keine privaten Mails! Ich lese die NGs, in denen ich schreibe.
Und wenn es doch sein muss, dann muss das Subjekt das Wort NGANTWORT enthalten.
Felix Fischer
2005-09-07 09:28:38 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Gerber
Post by Felix Fischer
ich bin vor kurzem umgezogen, meine Banken wissen seit 29.08. über meine
neue Adresse Bescheid, das Einwohnermeldeamt seit 01.09. Die Schufa hat noch
immer die alte Adresse in ihren Datenbanken,
Ist doch gut so! Somit wird ein eventueller negativer Schufaeintrag
nicht dir zugeordnet.
Hehe, bei mir ist aber alles vorbildlich. ;)
Post by Wolfgang Gerber
Post by Felix Fischer
was ich daran merke, dass eine
Schufa-Adressen-Verifizierung nicht geklappt hat (Registrierung bei einem
Dienstleister, der Adresse verifizieren muss).
Das ist IMHO Unsinn. Millionen von Menschen stehen auch "nicht" in der
Schufa. Hier hat dir wohl einer einen Bären aufgebunden.
Okay, also sollte man die Schufa-Adress-Verifizerung als Möglichkeit der
Vereinfachung gegenüber dem postalischen Weg sehen....
Post by Wolfgang Gerber
Post by Felix Fischer
Meine Frage: ist die Schufa gesetzlich dazu verpflichtet, innerhalb eines
bestimmten Zeitraumes eine Adresse zu aktualisieren?

Na gut....

Gruß, Felix
Holger Pollmann
2005-09-07 12:09:11 UTC
Permalink
Post by Felix Fischer
ich bin vor kurzem umgezogen, meine Banken wissen seit 29.08. über
meine neue Adresse Bescheid, das Einwohnermeldeamt seit 01.09. Die
Schufa hat noch immer die alte Adresse in ihren Datenbanken
Mal ganz im Ernst: du erwartest von der Schufa, die grundsätzlich nicht
aktiv "ermittelt", sondern immer nur speichert, was ihr Vertragspartner
mitteilen, daß die binnen 4 bis 6 Tagen die Adressänderung mitkriegen?
Meinst du nicht, daß das etwas viel verlangt ist?
--
( ROT-13 if you want to email me directly: ***@ervzjrexre.qr )
"Sie tragen Trauer? Der Untergang der DDR?" - "Nein, Leni Riefenstahl. Der
Führer hat sie zu sich genommen." -- Abschiedsshow Scheibenwischer,
02.10.2003
Felix Fischer
2005-09-07 16:41:13 UTC
Permalink
Post by Holger Pollmann
Post by Felix Fischer
ich bin vor kurzem umgezogen, meine Banken wissen seit 29.08. über
meine neue Adresse Bescheid, das Einwohnermeldeamt seit 01.09. Die
Schufa hat noch immer die alte Adresse in ihren Datenbanken
Mal ganz im Ernst: du erwartest von der Schufa, die grundsätzlich nicht
aktiv "ermittelt", sondern immer nur speichert, was ihr Vertragspartner
mitteilen, daß die binnen 4 bis 6 Tagen die Adressänderung mitkriegen?
Meinst du nicht, daß das etwas viel verlangt ist?
Ich hatte weder keine Ahnung, wie genau die Schufa funktioniert, noch
irgendwelche konkreten Erwartungen - weshalb ich ja auch meine Frage
stellte.
Ich wusste nur, dass die Schufa in recht vielem miteinbezogen wird.

Felix
Loading...