Discussion:
Betrüger aus Berlin. Firma Greenline versendet unaufgefordert Toner
(zu alt für eine Antwort)
g***@gopas.de
2008-01-10 11:01:10 UTC
Permalink
Hallo,

die Firma Greenline aus Berlin, vertreten durch Christina Grönbech,
ist seit einiger Zeit mit der Masche unterwegs unaufgefordert Toner zu
versenden.
Mir sind mehrere Fälle bekannt bei denen Greenline Toner verschickt
hat und sich wehement geweigert hat den nicht bestellten Toner zurück
zu nehmen. Erst nach Einschaltenn eines Anwaltes ging der Toner zur
Entlastung an Greenline zurück.

Wir sind hiervon auch betroffen und entsprechend verärgert.

Dass kann nicht so weiter gehen. Daher bitte ich auf diesem Weg andere
Geschädigte sich bei mir zu melden.
Über unsere Anwälte bereiten wir einen Strafanzeige gegen Frau
Grönbach vor.

Alle Kosten zur Erstellung der Strafanzeige übernehmen wir.

Besten Dank vorab!

Gruß

Sebastian Gerber
GOPAS Solutions GmbH
Raboisen 38-40
20095 Hamburg
+49 40 303795911
Matthias Kryn
2008-01-10 11:12:12 UTC
Permalink
Post by g***@gopas.de
die Firma Greenline aus Berlin, vertreten durch Christina
Grönbech, ist seit einiger Zeit mit der Masche unterwegs
unaufgefordert Toner zu versenden.
Najanu. Dann hat dieses Unternehmen eine BGB-Änderung
verschlafen.
Post by g***@gopas.de
Mir sind mehrere Fälle bekannt bei denen Greenline Toner
verschickt hat und sich wehement geweigert hat den nicht
bestellten Toner zurück zu nehmen. Erst nach Einschaltenn
eines Anwaltes ging der Toner zur Entlastung an Greenline
zurück.
Wir sind hiervon auch betroffen und entsprechend verärgert.
Die Diskussion hätte äußerst kurz ausfallen können; ich hätte
mich über das Geschenk gefreut: §241a BGB.
Post by g***@gopas.de
Dass kann nicht so weiter gehen. Daher bitte ich auf diesem
Weg andere Geschädigte sich bei mir zu melden.
Welche Geschädigten?
Post by g***@gopas.de
Über unsere Anwälte bereiten wir einen Strafanzeige gegen Frau
Grönbach vor.
Warum das? Die sollten es besser wissen.

Grüße
Matthias
Martin Schneider
2008-01-10 11:30:52 UTC
Permalink
Post by Matthias Kryn
Post by g***@gopas.de
Wir sind hiervon auch betroffen und entsprechend verärgert.
Die Diskussion hätte äußerst kurz ausfallen können; ich hätte
mich über das Geschenk gefreut: §241a BGB.
Vermutlich per Nachnahme... Ich kenne auch jemanden, der das mit
grauenvoll schlechten CDs mit GEMA-freier Musik macht.

Gruß,
Martin Schneider
Frank Hucklenbroich
2008-01-10 11:56:33 UTC
Permalink
Post by Martin Schneider
Post by Matthias Kryn
Post by g***@gopas.de
Wir sind hiervon auch betroffen und entsprechend verärgert.
Die Diskussion hätte äußerst kurz ausfallen können; ich hätte
mich über das Geschenk gefreut: §241a BGB.
Vermutlich per Nachnahme...
Wer eine unbestellte/unbekannte Nachnahme einfach so annimmt und bezahlt
ist imho selber schuld. Wie viele Nachnahmen bekommt man denn so im
Schnitt? Ist doch eine recht seltene (da recht teure) Versandart geworden.

Und gerade im B2B Bereich sollte es eigentlich die absolute Ausnahme sein -
jedenfalls würde ich sowohl privat als auch bei mir in der Firma ganz
sicher keine Nachnahme annehmen und bezahlen, die ich nicht erwarte bzw.
bei der ich den Absender nicht kenne.

Das letzte Mal ist mir das vor ca. 5 Jahren untergekommen, da wollte eine
Software-Firma doch tatsächlich ihr kostenpflichtiges Update (für ca. 400
EUR!) per Nachnahme bezahlt haben. Ich habe das Ding zurück gehen lassen
und die Firma gebeten, mir die Sachen auf Rechnung zu schicken, da ich im
Büro nicht unbedingt ständig so viel Geld rumliegen habe. Haben die dann
auch gemacht.
Post by Martin Schneider
Ich kenne auch jemanden, der das mit
grauenvoll schlechten CDs mit GEMA-freier Musik macht.
Die einfach so auf gut Glück per Nachnahme verschicken? Skurrile
"Geschäftsideen" gibt es...

Grüße,

Frank
g***@gopas.de
2008-01-10 12:00:26 UTC
Permalink
Post by Frank Hucklenbroich
Post by Martin Schneider
Post by Matthias Kryn
Post by g***@gopas.de
Wir sind hiervon auch betroffen und entsprechend verärgert.
Die Diskussion hätte äußerst kurz ausfallen können; ich hätte
mich über das Geschenk gefreut: §241a BGB.
Vermutlich per Nachnahme...
Wer eine unbestellte/unbekannte Nachnahme einfach so annimmt und bezahlt
ist imho selber schuld. Wie viele Nachnahmen bekommt man denn so im
Schnitt? Ist doch eine recht seltene (da recht teure) Versandart geworden.
Und gerade im B2B Bereich sollte es eigentlich die absolute Ausnahme sein -
jedenfalls würde ich sowohl privat als auch bei mir in der Firma ganz
sicher keine Nachnahme annehmen und bezahlen, die ich nicht erwarte bzw.
bei der ich den Absender nicht kenne.
Das letzte Mal ist mir das vor ca. 5 Jahren untergekommen, da wollte eine
Software-Firma doch tatsächlich ihr kostenpflichtiges Update (für ca. 400
EUR!) per Nachnahme bezahlt haben. Ich habe das Ding zurück gehen lassen
und die Firma gebeten, mir die Sachen auf Rechnung zu schicken, da ich im
Büro nicht unbedingt ständig so viel Geld rumliegen habe. Haben die dann
auch gemacht.
Post by Martin Schneider
Ich kenne auch jemanden, der das mit
grauenvoll schlechten CDs mit GEMA-freier Musik macht.
Die einfach so auf gut Glück per Nachnahme verschicken? Skurrile
"Geschäftsideen" gibt es...
Grüße,
Frank
Hallo,

der Toner kam in keinem der mir bekannten Fälle, so auch nicht bei
uns, per Nachnahme an.
Greenline vertritt die Meinung, dass nachträglich ein Kaufmännisches
Bestätigungsschreiben versandt wurde.
Was allerdings nie eintraf.

Am 02.01. hat Greenline tatsächlich zivilrechtlich Klage gegen uns
erhoben. :-)

Gruß

Sebastian
Matthias Kryn
2008-01-10 12:11:50 UTC
Permalink
Post by g***@gopas.de
der Toner kam in keinem der mir bekannten Fälle, so auch
nicht bei uns, per Nachnahme an.
Ok. Dann wahrscheinlich per Rechnung?

Für solche Fälle habe ich ein Standardschreiben:

"Sehr geehrte Damen und Herren,

am xx.xx.200x traf bei uns eine Sendung mit ... ein, die wir
nicht zuordnen können. Diese Sendung liegt hier zur Abholung
bereit.

Falls wir bis zum [Frist 4 Wochen] nichts von Ihnen hören, gehen
wir davon aus, dass wir die Sendung vernichten oder anderweitig
darüber verfügen können."

Das hast in den drei Fällen bis jetzt immer wunderbar
funktioniert.

Einmal wurde abgeholt, einmal habe ich (gg. Kostenersatz)
zurückgeschickt, einmal hat eine "Vertriebsbeauftragte"
angerufen, und ich habe die für mich wertlose Software in den
Restmüll entsorgt.
Post by g***@gopas.de
Greenline vertritt die Meinung, dass nachträglich ein
Kaufmännisches Bestätigungsschreiben versandt wurde.
Was allerdings nie eintraf.
Allerdings gilt auch unter Kaufleuten: ohne Vertrag kein
Anspruch.
Post by g***@gopas.de
Am 02.01. hat Greenline tatsächlich zivilrechtlich Klage
gegen uns erhoben. :-)
Habt ihr das Mahnverfahren schon hinter euch, oder hat Greenline
gleich geklagt?

Grüße
Matthias
Martin Schneider
2008-01-10 14:14:19 UTC
Permalink
Post by Frank Hucklenbroich
Post by Martin Schneider
Ich kenne auch jemanden, der das mit
grauenvoll schlechten CDs mit GEMA-freier Musik macht.
Die einfach so auf gut Glück per Nachnahme verschicken? Skurrile
"Geschäftsideen" gibt es...
http://www.mactechnews.de/forum/thread.aspx?id=229512

Gruß,
Martin
Harald Hengel
2008-01-10 14:45:19 UTC
Permalink
Post by Frank Hucklenbroich
Post by Martin Schneider
Vermutlich per Nachnahme...
Wer eine unbestellte/unbekannte Nachnahme einfach so annimmt und
bezahlt ist imho selber schuld.
Du machst es dir recht einfach.
Oft gibt es nette Nachbarn, die bereit sind ein paar Euro für dich
auszulegen.
Du hast dann die Wahl dich mit denen in Streit zu legen oder zu
bezahlen.

Harald
--
Für eine korrekte Antwortadresse den Bindestrich entfernen.
Rainer Wahl
2008-01-10 17:21:40 UTC
Permalink
Post by Harald Hengel
Du machst es dir recht einfach.
Oft gibt es nette Nachbarn, die bereit sind ein paar Euro für dich
auszulegen.
Oft? Eher äußerst selten bis nie.
Seit ich Zusteller bin ist es mir noch nicht passiert, daß ein Nachbar
eine Nachnahme entgegen genommen hat. Bei einer Nachnahme brauchst du
einen Nachbarn gar nicht erst zu fragen.


-=( Rainer )=-
--
Peinliches: http://www.r-wahl.de/galerie
Airbrush FAQ: http://www.r-wahl.de/airbrush/faq.php
Baubericht ME-109 RC-Flugmodell:
http://www.r-wahl.de/modellbau/me-109/me-109.php
Volker Pelzer
2008-01-11 07:39:05 UTC
Permalink
Post by Harald Hengel
Post by Frank Hucklenbroich
Wer eine unbestellte/unbekannte Nachnahme einfach so annimmt und
Post by Frank Hucklenbroich
bezahlt ist imho selber schuld.
Du machst es dir recht einfach.
Oft gibt es nette Nachbarn, die bereit sind ein paar Euro für dich
auszulegen.
...dann haben diese Nachbarn selbst Schuld - wenn ich eine Nachnahme
erwarte, dann werden meine Nachbarn (ein spezieller) rechtzeitig
informiert und ein Zettel an die Tür gehängt - ohne das geht gar nix.

Volker
Kurt Guenter
2008-01-10 19:07:14 UTC
Permalink
Post by Martin Schneider
Vermutlich per Nachnahme...
wer ist sooo blööd, um unbekannte NN-Sendungen zu bezahlen?
Martin Schneider
2008-01-11 17:09:03 UTC
Permalink
Post by Kurt Guenter
Post by Martin Schneider
Vermutlich per Nachnahme...
wer ist sooo blööd, um unbekannte NN-Sendungen zu bezahlen?
Alles eine Frage der Trefferquote.

Gruß,
Martin
Christoph Brüninghaus
2008-01-10 11:45:59 UTC
Permalink
Post by Matthias Kryn
Post by g***@gopas.de
die Firma Greenline aus Berlin, vertreten durch Christina
Grönbech, ist seit einiger Zeit mit der Masche unterwegs
unaufgefordert Toner zu versenden.
Najanu. Dann hat dieses Unternehmen eine BGB-Änderung
verschlafen.
? Du hast verschlafen, dass es sich bei dem Empfänger um eine GmbH
handelt. :-)
Post by Matthias Kryn
Post by g***@gopas.de
Mir sind mehrere Fälle bekannt bei denen Greenline Toner
verschickt hat und sich wehement geweigert hat den nicht
bestellten Toner zurück zu nehmen. Erst nach Einschaltenn
eines Anwaltes ging der Toner zur Entlastung an Greenline
zurück.
Wir sind hiervon auch betroffen und entsprechend verärgert.
Die Diskussion hätte äußerst kurz ausfallen können; ich hätte
mich über das Geschenk gefreut: §241a BGB.
Der greift nicht, da Empfänger kein Verbaucher.
Post by Matthias Kryn
Post by g***@gopas.de
Dass kann nicht so weiter gehen. Daher bitte ich auf diesem
Weg andere Geschädigte sich bei mir zu melden.
Welche Geschädigten?
Post by g***@gopas.de
Über unsere Anwälte bereiten wir einen Strafanzeige gegen Frau
Grönbach vor.
Warum das? Die sollten es besser wissen.
Die Strafbarkeit ist unabhängig von der zivilrechtlichen Beurteilung.
Wenn der Empfängerin (bzw. dem jeweiligen Verterter) mit dem
entsprechenden Vorsatz suggiert werden soll, es bestehe ohne weiteres
eine Abnahmeverpflichtung und/oder Zahlungsverpflichtung, kann man über
eine Strafbarkeit sicher nachdenken.

Christoph
Matthias Kryn
2008-01-10 11:50:58 UTC
Permalink
Post by Christoph Brüninghaus
Post by Matthias Kryn
Post by g***@gopas.de
die Firma Greenline aus Berlin, vertreten durch Christina
Grönbech, ist seit einiger Zeit mit der Masche unterwegs
unaufgefordert Toner zu versenden.
Najanu. Dann hat dieses Unternehmen eine BGB-Änderung
verschlafen.
? Du hast verschlafen, dass es sich bei dem Empfänger um eine
GmbH handelt. :-)
Öhm. Räusper. Uiuiui ... ähm -- ja.
Post by Christoph Brüninghaus
Post by Matthias Kryn
Post by g***@gopas.de
Über unsere Anwälte bereiten wir einen Strafanzeige gegen
Frau Grönbach vor.
Warum das? Die sollten es besser wissen.
Die Strafbarkeit ist unabhängig von der zivilrechtlichen
Beurteilung. Wenn der Empfängerin (bzw. dem jeweiligen
Verterter) mit dem entsprechenden Vorsatz suggiert werden
soll, es bestehe ohne weiteres eine Abnahmeverpflichtung
und/oder Zahlungsverpflichtung, kann man über eine
Strafbarkeit sicher nachdenken.
Stimmt auch wieder.

Grüße
Matthias
Hauke Laging
2008-01-10 12:12:09 UTC
Permalink
Post by Christoph Brüninghaus
Post by Matthias Kryn
Post by g***@gopas.de
die Firma Greenline aus Berlin, vertreten durch Christina
Grönbech, ist seit einiger Zeit mit der Masche unterwegs
unaufgefordert Toner zu versenden.
Najanu. Dann hat dieses Unternehmen eine BGB-Änderung
verschlafen.
? Du hast verschlafen, dass es sich bei dem Empfänger um eine GmbH
handelt. :-)
Und dann? Wenn ich einer GmbH unaufgefordert etwas zuschicke, was
dann? Entsteht dann ein Vertrag, wenn die nicht widerspricht? Wohl
kaum.


CU

Hauke
--
http://www.hauke-laging.de/ideen/
http://www.hauke-laging.de/software/
http://zeitstempel-signatur.hauke-laging.de/
Wie können 59.054.087 Leute nur so dumm sein?
Christoph Brüninghaus
2008-01-10 14:29:04 UTC
Permalink
Post by Hauke Laging
Post by Christoph Brüninghaus
Post by Matthias Kryn
Post by g***@gopas.de
die Firma Greenline aus Berlin, vertreten durch Christina
Grönbech, ist seit einiger Zeit mit der Masche unterwegs
unaufgefordert Toner zu versenden.
Najanu. Dann hat dieses Unternehmen eine BGB-Änderung
verschlafen.
? Du hast verschlafen, dass es sich bei dem Empfänger um eine GmbH
handelt. :-)
Und dann? Wenn ich einer GmbH unaufgefordert etwas zuschicke, was
dann? Entsteht dann ein Vertrag, wenn die nicht widerspricht? Wohl
kaum.
Ruhig bleiben, es reicht eine einfache Nachfrage, wenn man etwas nicht
weiß. Du wirkst agrressiv und auf mich negativ.

Es gelten die allgemeinen Regeln, bei der GmbH insbesondere die des
Handelsrechts, vgl. § 362 HGB.


Christoph
Flo 'Irian' Schaetz
2008-01-10 19:44:43 UTC
Permalink
And thus spoke Christoph Brüninghaus...
Post by Christoph Brüninghaus
Ruhig bleiben, es reicht eine einfache Nachfrage, wenn man etwas nicht
weiß. Du wirkst agrressiv und auf mich negativ.
Es gelten die allgemeinen Regeln, bei der GmbH insbesondere die des
Handelsrechts, vgl. § 362 HGB.
In dem Fall laß mich mach nachfragen: Wieso stand der OP in
Geschäftsverbindung mit dem Versender? Aber selbst wenn reicht doch eine
kurze Mitteilung, dass du die Ware für ihn gerne kostengünstig lagerst,
falls er dafür Vorkasse leistet. Oder verstehe ich das falsch?
Christoph Brüninghaus
2008-01-11 00:56:59 UTC
Permalink
Post by Flo 'Irian' Schaetz
And thus spoke Christoph Brüninghaus...
Post by Christoph Brüninghaus
Ruhig bleiben, es reicht eine einfache Nachfrage, wenn man etwas nicht
weiß. Du wirkst agrressiv und auf mich negativ.
Es gelten die allgemeinen Regeln, bei der GmbH insbesondere die des
Handelsrechts, vgl. § 362 HGB.
In dem Fall laß mich mach nachfragen: Wieso stand der OP in
Geschäftsverbindung mit dem Versender? Aber selbst wenn reicht doch eine
kurze Mitteilung, dass du die Ware für ihn gerne kostengünstig lagerst,
falls er dafür Vorkasse leistet. Oder verstehe ich das falsch?
Ich meinte nicht, dass der § 362 HGB in diesem Fall zur Anwendung kommt.
Kann ich auch gar nicht, weil ich den Sachverhalt diesbezüglich nicht
kenne.:-)
Dem 362 HGB liegt jedoch der allgemeine Rechtsgedanke zugrunde, dass
Schweigen keine Willenserklärung ist, auch schon vor der Einführung des
§ 241a BGB. Im übrigen kann man dem § 362 HGB auch im Umkehrschluß
entnehmen, dass das Schweigen in anderen Fällen grundsätzlich keine
Bedeutung hat.

Mir ging es allerdings zunächst darum, dass § 241a BGB nicht zwischen
Unternehmern gilt, man also die allgemeinen, d.h. für alle
Handelsgeschäfte geltenden Regeln heranzieht.
Möchte also etwas qualifiziertes zu dem OP sagen, sollte man dies tun.

Christoph
Leo Oeler
2008-01-11 04:31:44 UTC
Permalink
Post by g***@gopas.de
Hallo,
die Firma Greenline aus Berlin, vertreten durch Christina Grönbech,
ist seit einiger Zeit mit der Masche unterwegs unaufgefordert Toner zu
versenden.
Mir sind mehrere Fälle bekannt bei denen Greenline Toner verschickt
hat und sich wehement geweigert hat den nicht bestellten Toner zurück
zu nehmen. Erst nach Einschaltenn eines Anwaltes ging der Toner zur
Entlastung an Greenline zurück.
So ein Blödsinn. Warum sollte G. verpflichtet sein, den Toner
zurückzunehmen?
Unbestellte Ware kann man einfach entsorgen.
Post by g***@gopas.de
Wir sind hiervon auch betroffen und entsprechend verärgert.
Dass kann nicht so weiter gehen. Daher bitte ich auf diesem Weg andere
Geschädigte sich bei mir zu melden.
Über unsere Anwälte bereiten wir einen Strafanzeige gegen Frau
Grönbach vor.
Dazu braucht man keinen Anwalt.
Post by g***@gopas.de
Alle Kosten zur Erstellung der Strafanzeige übernehmen wir.
Die kostet einen nix. Man muß nur zur Polizei gehen und den Fall
schildern.
Konni Scheller
2008-01-11 08:54:24 UTC
Permalink
Post by Leo Oeler
Post by g***@gopas.de
die Firma Greenline aus Berlin, vertreten durch Christina Grönbech,
ist seit einiger Zeit mit der Masche unterwegs unaufgefordert Toner zu
versenden.
Mir sind mehrere Fälle bekannt bei denen Greenline Toner verschickt
hat und sich wehement geweigert hat den nicht bestellten Toner zurück
zu nehmen. Erst nach Einschaltenn eines Anwaltes ging der Toner zur
Entlastung an Greenline zurück.
So ein Blödsinn. Warum sollte G. verpflichtet sein, den Toner
zurückzunehmen?
Weil es in der Bibel steht. Mos 2, 23.

"Wenn du den Ochsen deines Feindes oder seinen Esel umherirrend
antriffst, sollst du ihn demselben jedenfalls zurückbringen. "

Servus,
Konni
--
Inzwischen ohne Signatur
Martin Kaffanke
2008-01-11 09:13:16 UTC
Permalink
Post by Konni Scheller
Post by Leo Oeler
Post by g***@gopas.de
die Firma Greenline aus Berlin, vertreten durch Christina Grönbech,
ist seit einiger Zeit mit der Masche unterwegs unaufgefordert Toner zu
versenden.
Mir sind mehrere Fälle bekannt bei denen Greenline Toner verschickt
hat und sich wehement geweigert hat den nicht bestellten Toner zurück
zu nehmen. Erst nach Einschaltenn eines Anwaltes ging der Toner zur
Entlastung an Greenline zurück.
So ein Blödsinn. Warum sollte G. verpflichtet sein, den Toner
zurückzunehmen?
Weil es in der Bibel steht. Mos 2, 23.
"Wenn du den Ochsen deines Feindes oder seinen Esel umherirrend
antriffst, sollst du ihn demselben jedenfalls zurückbringen. "
Ähm. da steht aber nicht, dass der Feind diesen auch zurücknehmen muss.

SCNR.

lg,
Martin
Christoph Brüninghaus
2008-01-12 09:25:05 UTC
Permalink
Post by Leo Oeler
Post by g***@gopas.de
Hallo,
die Firma Greenline aus Berlin, vertreten durch Christina Grönbech,
ist seit einiger Zeit mit der Masche unterwegs unaufgefordert Toner zu
versenden.
Mir sind mehrere Fälle bekannt bei denen Greenline Toner verschickt
hat und sich wehement geweigert hat den nicht bestellten Toner zurück
zu nehmen. Erst nach Einschaltenn eines Anwaltes ging der Toner zur
Entlastung an Greenline zurück.
So ein Blödsinn. Warum sollte G. verpflichtet sein, den Toner
zurückzunehmen?
Unbestellte Ware kann man einfach entsorgen.
Das ist so pauschal umd auf den Ausgangsfall bezogen völlig falsch.

Unbestellte Ware "entsorgen" darf nur der Verbraucher soweit die
Voraussetzungen des § 241a BGB vorliegen, insbesondere die negativen des
Abs. 2.

Der Verbraucher dürfte übrigens die Ware nicht nur entsorgen, sondern
auch verbrauchen. :-)

[...]

C.B.
Volker Pelzer
2008-01-11 07:33:03 UTC
Permalink
Post by g***@gopas.de
die Firma Greenline aus Berlin, vertreten durch Christina Grönbech,
ist seit einiger Zeit mit der Masche unterwegs unaufgefordert Toner zu
versenden.
Mir sind mehrere Fälle bekannt bei denen Greenline Toner verschickt
hat und sich wehement geweigert hat den nicht bestellten Toner zurück
zu nehmen.
...verstehe ich nicht - wenn ich etwas nicht bestellt habe, dann bezahle
ich nicht und Ende! Ob die Ware nun irrtümlich bereits angenommen wurde
oder nicht spielt doch keine Rolle, denn KEIN Kaufvertrag -> KEINE
Zahlungsverpflichtung.
Schreibt der Firma Greenline, dass die Ware für eine bestimmte Zeit zur
Abholung bereit liegt und nach x-Tagen in den Müll wandert. Dann müssen
die aktiv werden und da kannst du dich beruhigt abwartend zurücklehnen.

Volker
Leo Oeler
2008-01-11 07:56:12 UTC
Permalink
Post by Volker Pelzer
Schreibt der Firma Greenline, dass die Ware für eine bestimmte Zeit zur
Abholung bereit liegt und nach x-Tagen in den Müll wandert.
Das halte ich für entbehrlich.
Michael Schmarck
2008-01-11 09:29:17 UTC
Permalink
Post by Leo Oeler
Post by Volker Pelzer
Schreibt der Firma Greenline, dass die Ware für eine bestimmte Zeit zur
Abholung bereit liegt und nach x-Tagen in den Müll wandert.
Das halte ich für entbehrlich.
Wegen § 241a BGB? Wie sieht's da mit (2) aus? Insb. mit "Gesetzliche
Ansprüche sind nicht ausgeschlossen, wenn die Leistung nicht für den
Empfänger bestimmt war [...] und der Empfänger dies erkannt hat oder
[...] hätte erkennen können"? Und könnte sich der Versender nicht auch
auf "[...] in der irrigen Vorstellung einer Bestellung erfolgte [...]"
berufen?

Gruß,

Michael
g***@gopas.de
2008-01-14 13:10:01 UTC
Permalink
Post by g***@gopas.de
Hallo,
die Firma Greenline aus Berlin, vertreten durch Christina Grönbech,
ist seit einiger Zeit mit der Masche unterwegs unaufgefordert Toner zu
versenden.
Mir sind mehrere Fälle bekannt bei denen Greenline Toner verschickt
hat und sich wehement geweigert hat den nicht bestellten Toner zurück
zu nehmen. Erst nach Einschaltenn eines Anwaltes ging der Toner zur
Entlastung an Greenline zurück.
Wir sind hiervon auch betroffen und entsprechend verärgert.
Dass kann nicht so weiter gehen. Daher bitte ich auf diesem Weg andere
Geschädigte sich bei mir zu melden.
Über unsere Anwälte bereiten wir einen Strafanzeige gegen Frau
Grönbach vor.
Alle Kosten zur Erstellung der Strafanzeige übernehmen wir.
Besten Dank vorab!
Gruß
Sebastian Gerber
GOPAS Solutions GmbH
Raboisen 38-40
20095 Hamburg
+49 40 303795911
Hallo,

ich möchte mich kurz korrigieren, damit ich nicht selber Empfänger
einer Anzeige werde:
Anscheinend ist die Firma Greenline, Berlin mit der Masche unterwegs
unaufgefordert Toner zu versenden.
Bewiesen ist dies noch nicht.

Sebastian Gerber
Volker Pelzer
2008-01-15 08:55:09 UTC
Permalink
Post by g***@gopas.de
ich möchte mich kurz korrigieren, damit ich nicht selber Empfänger
Anscheinend ist die Firma Greenline, Berlin mit der Masche unterwegs
unaufgefordert Toner zu versenden.
...aber das ändert doch nichts an der Tatsache, dass Ware unbestellt
angekommen ist. In diesem Fall ist es doch einfach den Absender
(Greenline) zu benachrichtigen, dass eine Sendung zur Abholung bereit
liegt und nach x-Tagen vernichtet wird. Ob der Papierkorb dann wie ein
Drucker aussieht hat ja niemanden zu interessieren ;-)

Volker

Loading...