Discussion:
Post schickt Briefe einfach als unzustellbar zurück
(zu alt für eine Antwort)
Florian Kruse
2003-09-16 21:03:13 UTC
Permalink
Hallo!

Ich habe ein Problem mit der Post. Und zwar schickt die uns keine
Briefe. Die gehen einfach mit "Empfänger unter angegebener Anschrift
nicht zu ermitteln." zurück. Ärgerlich, weil unser Briefkasten sehr wohl
sichtbar hängt und leserlich beschriftet ist.

Nach mehreren Beschwerdeveruschen bei der Post (die mich immer nur an
ein Kundentelefon führten, na toll) scheint sich immer noch nichts getan
zu haben.

Meine Frage ist nun, ob ich nun irgendwie gegen die Post vorgehen kann
(möglichst kostengünstig, Anwalt könnte ich mir nicht leisten)? Und wenn
ja wie? Ein Bekannter meinte ich solle eine Dienstaufsichtsbeschwerde
stellen, wobei ich nicht glaube, dass es da sowas nach der
Privatisierung noch gibt.

In den AGB der Post zu "Briefen national" wurde ich auch nicht wirklich
schlauer. Da finde ich nur was zu Haftung bei Einschreiben etc. Ich wäre
ja schon zufrieden, wenn die Post wenigstens jetzt nach der Beschwerde
unsere Briefe zustellt.

Danke für eure Hilfe im Voraus! Schöne Grüße!

Florian
Holger Pollmann
2003-09-16 21:10:57 UTC
Permalink
Post by Florian Kruse
Meine Frage ist nun, ob ich nun irgendwie gegen die Post vorgehen
kann (möglichst kostengünstig, Anwalt könnte ich mir nicht
leisten)? Und wenn ja wie?
Vielleicht der Regulierungsbehörde einen Tip geben, daß der
Nochmonopolist Post seinen gesetzlichen Verpflichtungen trotz
Aufforderung nicht nachkommt?
--
( ROT-13 if you want to email me directly: ***@ervzjrexre.qr )
"Im Krieg trifft es immer die falschen - die Militärs nennen sowas
'Schade'. Sozusagen 'Kollateralschade'." -- Thomas Pommer, n-tv
Nachschlag, 07.03.2003
Christoph von Nathusius
2003-09-16 22:35:49 UTC
Permalink
Post by Florian Kruse
Ich habe ein Problem mit der Post. Und zwar schickt die uns keine
Briefe. Die gehen einfach mit "Empfänger unter angegebener Anschrift
nicht zu ermitteln." zurück. Ärgerlich, weil unser Briefkasten sehr
wohl sichtbar hängt und leserlich beschriftet ist.
[...]
Meine Frage ist nun, ob ich nun irgendwie gegen die Post vorgehen kann
Aber ja doch:
Schick dir selbst einen Brief ...


... und mit einem leisen *Puff* löst sich die
Post in ein ros^gelbes Logikwölkchen auf.

bye
CvN
(nichtsdestoweniger beileidend)
Heiko Mittelstaedt
2003-09-17 06:42:26 UTC
Permalink
Post by Christoph von Nathusius
Schick dir selbst einen Brief ...
... und mit einem leisen *Puff* löst sich die
Post in ein ros^gelbes Logikwölkchen auf.
Quark:

IMHO ist die Regelung bei Nichtzustellung diese:

Wenn der Adressat nicht zu ermitteln ist bzw. die Zustellung scheitert,
geht es an den Absender zurück. Fehlt die Absenderangabe, oder ist diese
fehlerhaft, bzw. scheitert die Rückzustellung wird die Sendung
vernichtet. Was sollen sie sonst damit machen?

Nach Deiner Logik könnte man die Post in ein Chaos versetzen, wenn man
einen Brief in den Kasten wirft mit Absender und Adresse gleich: Donald
Duck, 12345 Entenhausen, Grützweg 4.

Grüße,
Heiko
--
*** http://www.daea.de ***
Offizielle Homepage von de.alt.etc.auktionshaeuser
Lachen bis zum Umfallen: In der Rubrik "Dummfug" findet
man die witzigsten und sinnlosesten ebay Auktionen!
Jens Müller
2003-09-17 07:27:59 UTC
Permalink
Post by Heiko Mittelstaedt
Wenn der Adressat nicht zu ermitteln ist bzw. die Zustellung
scheitert, geht es an den Absender zurück. Fehlt die Absenderangabe,
oder ist diese fehlerhaft, bzw. scheitert die Rückzustellung wird die
Sendung vernichtet. Was sollen sie sonst damit machen?
Nach Marburg schicken und nachschauen, ob innen drin ein Hinweis auf
einen Empfangsberechtigten zu finden ist.

Was denn sonst?
--
"Ernsthaft: Ich bitte für mein Rumgetrolle um Entschuldigung."
- "Kein Problem, zumal *Rum*getrolle ja wieder OnTopic wäre ;-)"
Michael Dahms und Tim Ehlert in de.alt.rec.getraenke in
<b3ksk4$1nvchu$***@ID-65464.news.dfncis.de>, <***@netra-01.startplus.de>
Heiko Mittelstaedt
2003-09-17 08:08:50 UTC
Permalink
Post by Jens Müller
Post by Heiko Mittelstaedt
Wenn der Adressat nicht zu ermitteln ist bzw. die Zustellung
scheitert, geht es an den Absender zurück. Fehlt die Absenderangabe,
oder ist diese fehlerhaft, bzw. scheitert die Rückzustellung wird die
Sendung vernichtet. Was sollen sie sonst damit machen?
Nach Marburg schicken und nachschauen, ob innen drin ein Hinweis auf
einen Empfangsberechtigten zu finden ist.
Das ist bei mir unter dem Punkt "bzw. scheitert die Rückzustellung"
zusammengefaßt.
Post by Jens Müller
Was denn sonst?
Was dannach? Absender unbekannt, Adresse unbekannt, Inhalt gibt auch
keinen Aufschluß?

Grüße,
Heiko
--
*** http://www.daea.de ***
Offizielle Homepage von de.alt.etc.auktionshaeuser
Lachen bis zum Umfallen: In der Rubrik "Dummfug" findet
man die witzigsten und sinnlosesten ebay Auktionen!
Moritz Augsburger
2003-09-17 17:55:05 UTC
Permalink
Post by Heiko Mittelstaedt
Post by Christoph von Nathusius
Schick dir selbst einen Brief ...
... und mit einem leisen *Puff* löst sich die
Post in ein ros^gelbes Logikwölkchen auf.
Wenn der Adressat nicht zu ermitteln ist bzw. die Zustellung scheitert,
geht es an den Absender zurück. Fehlt die Absenderangabe, oder ist diese
fehlerhaft, bzw. scheitert die Rückzustellung wird die Sendung
vernichtet. Was sollen sie sonst damit machen?
Und wie verhält sich das bei Einschreiben?

Wird da wenigstens die Absenderadresse bei der Abgabe irgendwie
verifiziert??

Gruss
Moritz A.
--
Post by Heiko Mittelstaedt
Erdolcht? Was? Das dauert nur 'ne Sekunde. Selbst mehrere Tage tot vor
seinem Rechner zu hocken, dauert Stunden. Das ist ein langsamer,
grauenvoller Tod!
Aber immerhin sitzt man vor dem Rechner
--Felix Neumann und Alexander Stein in d.a.f.ul
Carsten Krueger
2003-09-18 01:23:59 UTC
Permalink
Post by Moritz Augsburger
Und wie verhält sich das bei Einschreiben?
Wird da wenigstens die Absenderadresse bei der Abgabe irgendwie
verifiziert??
Nein.

Gruß Carsten
--
http://learn.to/quote - richtig zitieren
http://www.realname-diskussion.info - Realnames sind keine Pflicht
http://oe-faq.de/ - http://www.oe-tools.de.vu/ - OE im Usenet
http://www.spamgourmet.com/ - Emailadresse(n) gegen Spam
Robert Weemeyer
2003-09-18 11:26:38 UTC
Permalink
Post by Moritz Augsburger
Post by Heiko Mittelstaedt
Wenn der Adressat nicht zu ermitteln ist bzw. die Zustellung scheitert,
geht es an den Absender zurück. Fehlt die Absenderangabe, oder ist diese
fehlerhaft, bzw. scheitert die Rückzustellung wird die Sendung
vernichtet. Was sollen sie sonst damit machen?
Und wie verhält sich das bei Einschreiben?
Wird da wenigstens die Absenderadresse bei der Abgabe irgendwie
verifiziert??
Nein. Früher wurde auf dem Postamt für einige Wochen ein Aushang ge-
macht, wenn ein dort aufgegebenes Einschreiben weder an den Adressaten
zugestellt noch an den Absender zurückgegeben werden konnte. Aber das
habe ich schon seit Jahren nicht mehr gesehen.

Warum sollte es erforderlich sein, dass die Absenderangabe verifiziert
wird?

Robert Weemeyer, Berlin
Klaus Hoeppner
2003-09-17 11:45:42 UTC
Permalink
Post by Christoph von Nathusius
Schick dir selbst einen Brief ...
Das habe ich mal gemacht, als ich in meiner früheren Wohnung feststellte,
dass der Briefträger meine Briefe als unzustellbar zurück gehen ließ,
und das in einem nicht gerade riesigen Haus mit 8 Briefkästen.

Da stand dann halt als Empfänger:

Klaus Höppner
(groß, rot) Obere Briefkastenreihe, 2. von links, da wo das Schild mit
mit dem Namen Höppner dranklebt
...straße ...
PLZ Ort


Hat irgendwie gewirkt.

Klaus
Mathias Hundt
2003-09-16 23:21:46 UTC
Permalink
Hallo,

ich habe da ein sehr aehnliches Problem mit der Post. Allerdings stellt
es sich leicht anders dar. - Ich habe ein Postfach, an welches die Post
an die normale Adresse weitergeleitet wird. Naja, ich sollte besser
sagen: weitergeleitet werden sollte.
Leider loesen sich die Briefe auch in Luft auf bzw. der Empfaenger
bekommt eine Nachricht, dass unter der angegebenen Adresse .... [kennen
wir ja bereits]

Es muss doch wirklich einen Weg geben gegen so etwas vorzugehen. So
schwierig kann es doch nicht sein, die Post in einen Briefkasten zu
stecken bzw. in ein Postfach. Der Briefkasten wechselt doch auch nicht
staendig seine Position :) - Wenn ich heute einen Brief bekomme, dann
weiss der Postbote, wo der Kasten ist - also sollte es auch moeglich
sein, morgen einen Brief zu bekommen.


Mathias Hundt
--
http://www.adducy.net - kostenlose Server-Überwachung
mail: ***@adducy.net | phone/fax: +49 89 1488 277537
Ralf Wenzel
2003-09-17 07:21:10 UTC
Permalink
Post by Mathias Hundt
Es muss doch wirklich einen Weg geben gegen so etwas vorzugehen. So
schwierig kann es doch nicht sein, die Post in einen Briefkasten zu
stecken bzw. in ein Postfach.
Als ich noch im Münsterland gewohnt habe und auf Arbeitssuche war,
wurden die Absagen (die von den absagenden Firmen freundlicherweise in
besonders verstärkten Dokumentenumschlägen zurückgeschickt wurden)
einfach oder zweifach GEKNICKT bei mir eingeworfen, das hat mich
richtig Geld gekostet.

Ich habe mich mehrfach beschwert, es ging bis zur irgendeiner
übergeordneten Poststelle in Hamm, aber geändert hat es sich nie,
obschon ich an den Briefkasten ein Schild gemacht habe, dass grosse
Umschläge bitte AUF den Briefkasten zu legen sind.

Das Ganze hörte erst auf, als ich einen Job hatte und daher keine
solchen Umschläge mehr zurückkamen. Lustigerweise wurde A4-Werbung
*nicht* geknickt. Als ich den Job bekam, hatte ich aber schon
beschlossen, beim nächsten Wiederholungsfalle (zu dem es ja nicht mehr
kam) Strafanzeige wegen wiederholter Sachbeschädigung zu stellen.


Ralf
Andreas H. Zappel
2003-09-17 15:55:52 UTC
Permalink
Post by Ralf Wenzel
wurden die Absagen (die von den absagenden Firmen freundlicherweise in
besonders verstärkten Dokumentenumschlägen zurückgeschickt wurden)
einfach oder zweifach GEKNICKT bei mir eingeworfen, das hat mich
richtig Geld gekostet.
Dir ist aber schon klar, dass es "Vorschriften" gibt wie ein
Hausbriefkasten zu sein hat, damit eben auch grossformatige Briefe
zugestellt werden koennen?

Atschuess

Andreas
Roman Kron
2003-09-17 22:20:48 UTC
Permalink
Post by Andreas H. Zappel
Post by Ralf Wenzel
wurden die Absagen (die von den absagenden Firmen freundlicherweise in
besonders verstärkten Dokumentenumschlägen zurückgeschickt wurden)
einfach oder zweifach GEKNICKT bei mir eingeworfen, das hat mich
richtig Geld gekostet.
Ich kann mir kaum vorstellen dass _DAS_ normal ist, wenn sowas mehrmals
vorkommt, trotz Zettel, würde ich dem Postboten ehrlichgesagt ne böse
Absicht unterstellen..
Post by Andreas H. Zappel
Dir ist aber schon klar, dass es "Vorschriften" gibt wie ein
Hausbriefkasten zu sein hat, damit eben auch grossformatige Briefe
zugestellt werden koennen?
Sonst noch Wünsche?
ich denke mal, wenn die Post sich erlaubt "Päckchen" unter die Fussmatte zu
legen, so kann sie dies (wenn darum gebeten wird) auch mit Briefen tun. Ich
glaub jeder 3. Briefkasten auf unserer Welt ist zu klein für DinA4
Briefe...
--
Grüsse, Roman Kron
Carsten Krueger
2003-09-18 01:26:22 UTC
Permalink
Post by Roman Kron
ich denke mal, wenn die Post sich erlaubt "Päckchen" unter die Fussmatte zu
legen,
Bitte was?
Post by Roman Kron
Ich glaub jeder 3. Briefkasten auf unserer Welt ist zu klein für DinA4
Briefe...
Du irrst gewaltig.

Bis auf diese beknackten Zeitungsbriefkästen (rundes Rohr) sind
Briefkästen eigentlich immer groß genug.

Gruß Carsten
--
http://learn.to/quote - richtig zitieren
http://www.realname-diskussion.info - Realnames sind keine Pflicht
http://oe-faq.de/ - http://www.oe-tools.de.vu/ - OE im Usenet
http://www.spamgourmet.com/ - Emailadresse(n) gegen Spam
Karsten Huppert
2003-09-18 08:20:55 UTC
Permalink
Salü,
Post by Carsten Krueger
Post by Roman Kron
Ich glaub jeder 3. Briefkasten auf unserer Welt ist zu klein für DinA4
Briefe...
Du irrst gewaltig.
Bis auf diese beknackten Zeitungsbriefkästen (rundes Rohr) sind
Briefkästen eigentlich immer groß genug.
Davon träum ich auch immer: eine Welt ohne Krieg und mit
(ausschließlich) großen, geräumigen Briefkästen. Aber die Realität
sieht nun mal leider anders aus. Get used to it.

Karsten
--
Die Auktionen-FAQ: || "They that can give up essential liberty
<http://www.auktionen-faq.de/> || to obtain a little temporary safety
Die Werbesongliste: || deserve neither liberty nor safety."
<http://www.werbesongliste.de/> || Benjamin Franklin, 1759
Jens Müller
2003-09-18 09:30:27 UTC
Permalink
Post by Karsten Huppert
Post by Carsten Krueger
Post by Roman Kron
Ich glaub jeder 3. Briefkasten auf unserer Welt ist zu klein für DinA4
Briefe...
Du irrst gewaltig.
Bis auf diese beknackten Zeitungsbriefkästen (rundes Rohr) sind
Briefkästen eigentlich immer groß genug.
Davon träum ich auch immer: eine Welt ohne Krieg und mit
(ausschließlich) großen, geräumigen Briefkästen. Aber die Realität
sieht nun mal leider anders aus. Get used to it.
Tja, dann soll der Postbote die Briefe halt als "Unzustellbar
(Briefkasten entspricht nicht DIN-Norm und ist zu klein)" zurückgehen
lassen ...
--
"Ich maß aber zwischen unterer Arschbacke und Oberkante des TFT 61 cm, womit Du
schon eindeutig wiederlegt bist" - "Dann gehe wieder an den Strand. Dort wirkst
Du zumindest schlanker." Roland Mösl und Hartmut 'Hardy' Schiszler in
<***@ID-82801.user.dfncis.de> in de.alt.fan.aldi
Robert Weemeyer
2003-09-18 23:27:14 UTC
Permalink
Post by Jens Müller
Tja, dann soll der Postbote die Briefe halt als "Unzustellbar
(Briefkasten entspricht nicht DIN-Norm und ist zu klein)" zurückgehen
lassen ...
Das halte ich für unverhältnismäßig. Als ich einmal einen besonders
dicken Brief bekommen sollte, der nicht durch den Schlitz passte,
erhielt ich einen Benachrichtigungsschein vom Briefträger. Ich konnte
den Brief dann - ähnlich wie ein Einschreiben - von der Poststelle
abholen.

Robert Weemeyer, Berlin

Andreas H. Zappel
2003-09-18 05:15:58 UTC
Permalink
Post by Roman Kron
Post by Andreas H. Zappel
Dir ist aber schon klar, dass es "Vorschriften" gibt wie ein
Hausbriefkasten zu sein hat, damit eben auch grossformatige Briefe
zugestellt werden koennen?
Sonst noch Wünsche?
Nö. Aber diese "Vorschrift" (AFAIK ist das eine DIN) existiert
wirklich.
Post by Roman Kron
ich denke mal, wenn die Post sich erlaubt "Päckchen" unter die Fussmatte zu
legen, so kann sie dies (wenn darum gebeten wird) auch mit Briefen tun. Ich
Das steht auf einem anderen Blatt.

Atschuess

Andreas
Flups Baumann
2003-09-18 05:54:00 UTC
Permalink
Post by Roman Kron
Sonst noch Wünsche?
Ja, Google mal nach DIN 32617 und weine!

Flups
Ralf Wenzel
2003-09-18 07:15:41 UTC
Permalink
Post by Roman Kron
Ich kann mir kaum vorstellen dass _DAS_ normal ist, wenn sowas mehrmals
vorkommt, trotz Zettel, würde ich dem Postboten ehrlichgesagt ne böse
Absicht unterstellen..
Lt. Dienstplan handelte es sich um verschiedene, sich abwechselnde
Urlaubsvertretungen.
Post by Roman Kron
Sonst noch Wünsche?
Er hat schon recht, aber es waren eben Normbriefkästen, insofern liegt
die Schuld nicht bei mir.
Post by Roman Kron
ich denke mal, wenn die Post sich erlaubt "Päckchen" unter die Fussmatte zu
legen, so kann sie dies (wenn darum gebeten wird) auch mit Briefen tun. Ich
glaub jeder 3. Briefkasten auf unserer Welt ist zu klein für DinA4
Briefe...
Nein, das nicht, aber die Umschläge waren etwas grösser und ziemlich
dick. Dennoch erwarte ich, dass der Postbote

(1) sieht, dass es sich um speziell verstärkte Umschläge handelt, die
man nicht knickt
(2) sieht, dass besagtes Schild ihm mitteilt, dass er solche Umschläge
NICHT einwerfen soll
(3) bedenkt, dass er fremdes Eigentum in der Hand hält


Ralf
Ralf Wenzel
2003-09-18 07:11:56 UTC
Permalink
Post by Andreas H. Zappel
Dir ist aber schon klar, dass es "Vorschriften" gibt wie ein
Hausbriefkasten zu sein hat, damit eben auch grossformatige Briefe
zugestellt werden koennen?
Natürlich, es waren Normbriefkästen in einem Mietshaus.


Ralf
Andreas H. Zappel
2003-09-18 14:50:17 UTC
Permalink
Post by Ralf Wenzel
Post by Andreas H. Zappel
Dir ist aber schon klar, dass es "Vorschriften" gibt wie ein
Hausbriefkasten zu sein hat, damit eben auch grossformatige Briefe
zugestellt werden koennen?
Natürlich, es waren Normbriefkästen in einem Mietshaus.
Wenn es ein aelteres Gebaeude war kann es durchaus sein, dass die
Kaesten eben nicht der Norm entsprochen haben.
Bei uns wurden vor ein paar Jahren genau deswegen neue Kaesten
angebracht.

Atschuess

Andreas
Ulf.Kutzner
2003-09-18 09:55:36 UTC
Permalink
Post by Andreas H. Zappel
Post by Ralf Wenzel
wurden die Absagen (die von den absagenden Firmen freundlicherweise in
besonders verstärkten Dokumentenumschlägen zurückgeschickt wurden)
einfach oder zweifach GEKNICKT bei mir eingeworfen, das hat mich
richtig Geld gekostet.
Dir ist aber schon klar, dass es "Vorschriften" gibt wie ein
Hausbriefkasten zu sein hat, damit eben auch grossformatige Briefe
zugestellt werden koennen?
Verletzt der Mieter einer Wohnung diese Vorschriften?

Gruß, ULF
Andreas H. Zappel
2003-09-18 14:51:20 UTC
Permalink
Post by Ulf.Kutzner
Post by Andreas H. Zappel
Post by Ralf Wenzel
wurden die Absagen (die von den absagenden Firmen freundlicherweise in
besonders verstärkten Dokumentenumschlägen zurückgeschickt wurden)
einfach oder zweifach GEKNICKT bei mir eingeworfen, das hat mich
richtig Geld gekostet.
Dir ist aber schon klar, dass es "Vorschriften" gibt wie ein
Hausbriefkasten zu sein hat, damit eben auch grossformatige Briefe
zugestellt werden koennen?
Verletzt der Mieter einer Wohnung diese Vorschriften?
Ich wuerde mal sagen, dass nicht. Aber Intelligenz traue ich auch nur
wenigen Postangestellten zu.

Atschuess

Andreas
Robert Weemeyer
2003-09-17 14:14:38 UTC
Permalink
Post by Mathias Hundt
Ich habe ein Postfach, an welches die Post
an die normale Adresse weitergeleitet wird. Naja, ich sollte besser
sagen: weitergeleitet werden sollte.
Leider loesen sich die Briefe auch in Luft auf bzw. der Empfaenger
bekommt eine Nachricht, dass unter der angegebenen Adresse .... [kennen
wir ja bereits]
Es muss doch wirklich einen Weg geben gegen so etwas vorzugehen.
Wenn eine Beschwerde bei der Post nicht hilft, würde ich die
Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post einschalten.

Robert Weemeyer, Berlin
Jens Müller
2003-09-17 17:04:38 UTC
Permalink
Post by Robert Weemeyer
Post by Mathias Hundt
Ich habe ein Postfach, an welches die Post
an die normale Adresse weitergeleitet wird. Naja, ich sollte besser
sagen: weitergeleitet werden sollte.
Leider loesen sich die Briefe auch in Luft auf bzw. der Empfaenger
bekommt eine Nachricht, dass unter der angegebenen Adresse .... [kennen
wir ja bereits]
Es muss doch wirklich einen Weg geben gegen so etwas vorzugehen.
Wenn eine Beschwerde bei der Post nicht hilft, würde ich die
Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post einschalten.
ACK. Die hat schließlich für die Sicherstellung von
Post-Universaldienstleistungen zu sorgen, IMO.
--
"Und die Konfirmitätsbescheinigung schreiben wir einfach irgendwo ab?" - "Du
hast den Wert einer Konfirmitätsbescheinigung erfast."
Kurt Guenter und Andreas Fischer
<***@ID-63191.user.dfncis.de> - de.soc.recht.misc
gunther
2003-09-17 06:13:54 UTC
Permalink
"| Ich habe ein Problem mit der Post. Und zwar schickt die uns
keine
| Briefe. Die gehen einfach mit "Empfänger unter angegebener
Anschrift
| nicht zu ermitteln." zurück. Ärgerlich, weil unser Briefkasten
sehr
| wohl sichtbar hängt und leserlich beschriftet ist.

hi,
sowas kann z.b. passieren, wenn deine strasse deine hausnummer
nicht hat. in den plaenen der post stehen nicht unbedingt immer
die realen adressen, kenne z.b. einen fall einer strasse, die aus
unerfindlichen gruenden in der mitte anfaengt. da kennt sich der
alteingesessene fussgaenger-brieftraeger aus, aber wenn ein
aushilfsfahrer(das ist heuer die mehrheit) am "ende" ankommt,
findet er die angegebenen hausnummern nicht. so einfach ist das.
oben in hrath gibts eine ganze strasse, wo bestimmte hausnummern
nur ueber eine andere strasse zugaenglich sind. da bin ich wie ein
idiot dran langgefahren, hab die nummer nur durch wut gefunden.
oder anders: dein haus hat mehrere briefkasten an verschiedenen
tueren, an wohnanlagen durchaus ueblich. der brieftraeger geht zu
der ersten auffahrt, aber da "wohnen ja nicht alle". und da es in
solchen anlagen viel umsatz gibt, und nicht alle leute ihre
klingel auf dem laufenden halten, sind die es gewohnt, und nehmen
den kram wieder mit.
einzige loesung: pass den gelben typen ab, und fuehre ihn zu
deinem kasten, wenigstens einmal. den vorgang nennt man
"ausbildung". ist schliesslich kein beamter mehr, der dagegen
resistent waere. jetzt kann er hoechstens noch renitent sein.
geruechte besagen, es gaebe eine art "logikzentrum" der post, wo
solche plaene und strategien ausgetueftelt werden. ist leider
ziemlich schwer, an die aktuelle adresse ranzukommen. soweit ich
bislang vermuten kann, haben die nur faxzugang. es muss sowas
geben, denn bestimmte hoechst merkwuerdige begebenheiten lassen
sich ab eines zugegeben recht hohen schmerzlevels beim erzaehlen
dann ganz ploetzlich innerhalb weniger minuten klaeren. es ist
aber nur eindimensional. vielleicht so eine art
vorrangsonderbefehl? erkennbar ist das meist daran, dass es nix
kostet. selbst wenn du "ja ach so gerne auch dafuer" blechen
wuerdest.
berechtigt dazu sind vermutlich aber nur besondere dienststellen.
gut, wenn man soeine kennt :))

--

mfg, gunni
Uwe Hoelzer
2003-09-17 13:28:31 UTC
Permalink
Post by gunther
hi,
sowas kann z.b. passieren, wenn deine strasse deine hausnummer
nicht hat. in den plaenen der post stehen nicht unbedingt immer
die realen adressen, kenne z.b. einen fall einer strasse, die aus
unerfindlichen gruenden in der mitte anfaengt.
So ähnlich ist es auch hier. Die Strasse hat links die geraden Nummern
2, 4, 6 bis 16. Auf der anderen Seite steht unser Bürogebäude mit der
Nummer 26, das direkt links angebaute Nachbarhaus gehört schon zu einer
anderen Strasse und das nächste Haus rechts ist das Stadttheater mit
keiner Strassenbezeichnung.

Ist immer luschdig, wenn dann die neuen Aushilfen der Post/DHL
umherirrend unsere Briefkästen suchen.

Früher gab es einen Briefträger 10 jahre lang, heute hast Du einen in
einer Woche. Fortschritt, nicht?

Adele Uwe
Michaela Meier
2003-09-17 06:39:23 UTC
Permalink
Post by Florian Kruse
Ich habe ein Problem mit der Post. Und zwar schickt die uns keine
Briefe. Die gehen einfach mit "Empfänger unter angegebener Anschrift
nicht zu ermitteln." zurück. Ärgerlich, weil unser Briefkasten sehr wohl
sichtbar hängt und leserlich beschriftet ist.
Hi,

Ich habe vor einigen Jahren in einer ähnlichen Situation (manche Briefe
gingen zurück, Bestellungen von Amazon und abonnierte Micky Maus Hefte
etc verschwanden ganz) und nach einigem Gezanke mit der Postfiliale
folgendes an die Zentrale der Post AG geschrieben:

"... ich möchte Sie auf einen akuten Service-Notstand bei der Brief- und
Paketzustellung in ... aufmerksam machen."
Natürlich mit genauer Auflistung der schlimmsten Fälle.

Die Anschrift ist übrigens: Deutsche Post AG, Zentrale,
Heinrich-von-Stephan-Str. 1, 53175 Bonn

Dieses Briefchen hat übrigens den Empfänger erreicht und hat auch
(positive) Wirkung gezeigt. ;-)

HTH

Michaela
Achim
2003-09-17 07:45:39 UTC
Permalink
Post by Florian Kruse
Hallo!
Ich habe ein Problem mit der Post. Und zwar schickt die uns keine
Briefe. Die gehen einfach mit "Empfänger unter angegebener Anschrift
nicht zu ermitteln." zurück. Ärgerlich, weil unser Briefkasten sehr wohl
sichtbar hängt und leserlich beschriftet ist.
Nach mehreren Beschwerdeveruschen bei der Post (die mich immer nur an
ein Kundentelefon führten, na toll) scheint sich immer noch nichts getan
zu haben.
Hi Florian!

Kundentelefon und den ganzen ähnlichen Quatsch bei Post oder Telekom kannste
glatt vergessen. Ob Du da anrufst oder im Keller fällt neŽSchaufel um ....

Geh doch mal zu Deinem Postamt und trag denen das vor.
Nimm möglichst einen der Briefe auf denen das mit dem "nicht zu ermitteln" steht
mit.
Ich hatte dieses Problem auch mal. Auf meinem Postamt waren die dann ganz
dankbar über die Info. Die hatten zu der Zeit einen Aushilfsträger, der sich
das als Arbeitserleichterung ausgedacht hatte.

Von da an hörte das "nicht zu ermittelnr" auf.

Grüße von Achim
--
Das Universum und die Menschliche Dummheit sind unendlich.
Beim Universum bin ich mir aber noch nicht ganz sicher.
Albert Einstein
Ulrich Hoffmann
2003-09-16 21:34:34 UTC
Permalink
Post by Florian Kruse
Ich habe ein Problem mit der Post. Und zwar schickt die uns keine
Briefe. Die gehen einfach mit "Empfänger unter angegebener Anschrift
nicht zu ermitteln." zurück. Ärgerlich, weil unser Briefkasten sehr wohl
sichtbar hängt und leserlich beschriftet ist.
Irgend ein Problem wird es ja geben. Die Post
wird kaum aus bösem Willen nicht zugestellt.
Vielleicht hängt der Briefkasten an einer uner-
warteten Stelle? Vielleicht hängen an einer
anderen Stelle weitere Briefkästen und Deiner
wird nicht mehr woanders erwartet? Was ist mit
den anderen Hausbewohnern? Was ist mit der
Hausnummer?

Versuche an den Oberbriefträger heranzukommen.
Telefonisch geht das nicht mehr ganz einfach.
Geh doch mal zum Postamt* und frage nach ihm.

Grundsätzlich ist die Post kooperativ, wenn es
über die normale hotline-Schiene nicht klappt,
versuche es persönlich beim Postamt*

UH


*) Sorry, die heißen jetzt "Postfiliale"!
Florian Kruse
2003-09-17 09:54:32 UTC
Permalink
Post by Ulrich Hoffmann
Post by Florian Kruse
Ich habe ein Problem mit der Post. Und zwar schickt die uns keine
Briefe. Die gehen einfach mit "Empfänger unter angegebener Anschrift
nicht zu ermitteln." zurück. Ärgerlich, weil unser Briefkasten sehr wohl
sichtbar hängt und leserlich beschriftet ist.
Irgend ein Problem wird es ja geben. Die Post
wird kaum aus bösem Willen nicht zugestellt.
Das ist mir schon klar. Unserem Postboten wollte ich bestimmt nicht
boshaftes Verhalten unterstellen.

Der Briefkasten hängt aber eigentlich sofort als solcher zu erkennen
/neben/ der Hauseingangstür. Die vorherigen Briefkästen (wir sind neue
Mietpartei) sind /in/ der Tür. Allerdings sollte einem bei einem Blick
auf die Briefkästen in der Tür der daneben auch direkt auffallen.

Erst recht, wenn immer wieder Post für uns kommt und auch ein
Klingelschild mit unserem Namen zu finden ist. Ich kann natürlich nicht
sagen, was da genau abläuft, aber ich unterstelle dem Briefträger
einfach mal schlampiges Verhalten.
Post by Ulrich Hoffmann
Versuche an den Oberbriefträger heranzukommen.
Telefonisch geht das nicht mehr ganz einfach.
Geh doch mal zum Postamt* und frage nach ihm.
Danke. Werde ich versuchen, aber es scheint sich doch was getan zu
haben. Heute bekamen wir erstmals Post. Wahrscheinlich werden wir auf
Dauer ein Hinweißschild an den alten Briefkästen montieren, das auf den
neuen hinweist.

Danke auch an alle anderen Tips!

Florian
Ralf Wenzel
2003-09-17 20:41:42 UTC
Permalink
Wahrscheinlich werden wir auf Dauer ein Hinweißschild an den alten Briefkästen montieren
Hmmm, ich kenne das Haus nicht, aber das mit der Farbe solltest Du
nochmal überdenken


scnr


Ralf
Ulf.Kutzner
2003-09-18 09:54:11 UTC
Permalink
Post by Ulrich Hoffmann
Post by Florian Kruse
Ich habe ein Problem mit der Post. Und zwar schickt die uns keine
Briefe. Die gehen einfach mit "Empfänger unter angegebener Anschrift
nicht zu ermitteln." zurück. Ärgerlich, weil unser Briefkasten sehr wohl
sichtbar hängt und leserlich beschriftet ist.
Irgend ein Problem wird es ja geben. Die Post
wird kaum aus bösem Willen nicht zugestellt.
So dumm kann aber kaum ein Briefträger sein, daß er einen Brief mit sehr
gut lesbarer, vollständiger, computergedruckter Adresse, wo es genau
einen deutlich sichtbaren Bruefkasten gibt, zurückgehen läßt und dafür
sorgt, daß ein Stempel "Empfänger unbekannt" auf die Sendung kommt. Ja,
der Familienname ist an nützlicher und auffälliger Stelle angebracht.

Den Brief habe ich noch (bei der absendenden Behörde abgeholt).

Gruß, ULF
Maik Zumstrull
2003-09-18 13:08:09 UTC
Permalink
Post by Florian Kruse
Ich habe ein Problem mit der Post. Und zwar schickt die uns keine
Briefe. Die gehen einfach mit "Empfänger unter angegebener Anschrift
nicht zu ermitteln." zurück. Ärgerlich, weil unser Briefkasten sehr
wohl sichtbar hängt und leserlich beschriftet ist.
Nach mehreren Beschwerdeveruschen bei der Post (die mich immer nur an
ein Kundentelefon führten, na toll) scheint sich immer noch nichts
getan zu haben.
Hatte ich auch. Bei mir hatte es sich aber nach einem kurzen,
freundlichen Gespräch mit dem zuständigen Briefträger erledigt, jetzt
kommt wieder alles. Warum er die Sachen zurückgehen ließ, konnte
(wollte?) er mir auch nicht sagen, aber wenigstens kriege ich meine
Post jetzt wieder.
Lesen Sie weiter auf narkive:
Suchergebnisse für 'Post schickt Briefe einfach als unzustellbar zurück' (Fragen und Antworten)
8
Antworten
Käufer behauptet das er Einschreiben nicht bekommen hat?
gestartet 2012-05-17 00:40:11 UTC
recht & ethik
Loading...