Robert Neltok
2009-08-28 17:50:20 UTC
Quelle:
http://www.stuttgarter-zeitung.de/stz/page/2177559_0_9223_-teure-bluse-bei-quelle-irrtum-kostet-1198-euro.html
Kurzzusammenfassung: Eine Kunde hat an Quelle statt 11,98 Euro 1198 Euro
überwiesen. Im Überweisungsbeleg hat sie 11.98 eingetragen, also statt einem
Komma einen Punkt benutzt, den die Bank als Tausenderpunkt interpretiert
hat.
Zwei Fragen, die mich interessieren würden: Hat die Dame gegen Quelle jetzt
wirklich keinen Anspruch, nur weil die insolvent sind? Gilt der Begriff
"ungerechtfertigte Bereicherung" der normalerweise gelten würde, hier nicht
mehr? Also wenn mir jemand ausversehen das 100fache überweißt, dürfte ich
das ja auch nicht behalten.
Die zweite Frage: Falls die Dame gegen Quelle wirklich keinen Anspruch hat,
hat sie dann gegen die Bank einen? Also 11.98 wären bei mir ganz klar 11,98
Euro. Eine andere Interpretation hab ich noch nie gehört. Die Dame müßte auf
dem Klageweg doch Erfolg haben, oder?
MfG
http://www.stuttgarter-zeitung.de/stz/page/2177559_0_9223_-teure-bluse-bei-quelle-irrtum-kostet-1198-euro.html
Kurzzusammenfassung: Eine Kunde hat an Quelle statt 11,98 Euro 1198 Euro
überwiesen. Im Überweisungsbeleg hat sie 11.98 eingetragen, also statt einem
Komma einen Punkt benutzt, den die Bank als Tausenderpunkt interpretiert
hat.
Zwei Fragen, die mich interessieren würden: Hat die Dame gegen Quelle jetzt
wirklich keinen Anspruch, nur weil die insolvent sind? Gilt der Begriff
"ungerechtfertigte Bereicherung" der normalerweise gelten würde, hier nicht
mehr? Also wenn mir jemand ausversehen das 100fache überweißt, dürfte ich
das ja auch nicht behalten.
Die zweite Frage: Falls die Dame gegen Quelle wirklich keinen Anspruch hat,
hat sie dann gegen die Bank einen? Also 11.98 wären bei mir ganz klar 11,98
Euro. Eine andere Interpretation hab ich noch nie gehört. Die Dame müßte auf
dem Klageweg doch Erfolg haben, oder?
MfG