Thorsten Brand
2008-01-11 12:07:24 UTC
Servus,
nehmen wir mal folgenden "fiktiven" Fall an:
meine Frau und ich haben im Moment eine kleine Reiberei mit unserem
Fitnessstudio.
Wir sind beide seit vielen Jahren Mitglied (1997 und 2002) in dem
Studio und haben im Jahre 2004 auch einen Studioumzug mitgemacht.
Außer der MwSt-Anpassung gab es in dieser Zeit keine Preiserhöhung
oder sonstige Vertagsänderungen für unsere Altverträge.
Ab dem Studioumzug 2004, gab es eine für alle Mitglieder eine
kostenlose Getränkeausgabe.
Jetzt wurde wieder der Monatsbeitrag von unseren Konten abgebucht,
jedoch nicht in der üblichen Höhe sondern zusätzlich ein Betrag von
49,90 Euro.
Im Studio gab es keinen Aushang, in dem dies angekündigt wurde, ebenso
haben wir auch keine Infopost über diese "Mehr"-Abbuchung erhalten.
Kurzum, es wurden ohne Ankündigung und ohne unser Einverständnis 49,90
Euro mehr von unseren Konten abgebucht.
Per Mail fragte ich nach, warum soviel mehr abgebucht wurde und habe
folgendes Antwortschreiben erhalten.
- - - -
Sehr geehrter Kunde,
seit dem 01.10.2004 bieten die XXXXX-Clubs keine Getränke im
Freiverkauf mehr an. Stattdessen gibt es Selbstbedienungsstationen,
die jedem Mitglied die Möglichkeit bieten sich je nach Bedarf mit
Wasser, Kaffe, Milch, Getränkeliquids und teilweise sogar Tee zu
versorgen. Alle Mitglieder, die ihre Mitgliedschaft ab Oktober 2004
ab-
geschlossen haben, bezahlen für diesen Service eine Pauschale in Höhe
von 49,90 pro Jahr.
Allen unseren Mitgliedern, die vor dem 01.10.2004 bei uns ihre
Mitgliedschaft
abgeschlossen haben, wurde bislang keine Pauschale berechnet. Als so
genannten Treuebonus haben wir diesen Service bei manch langjährigem
Mitglied bis zu drei Jahre mitgetragen.
Ab sofort und fairer Weise allen Mitgliedern gegenüber, die diese
Pauschale
bereits bezahlen, geben wir diese Kosten an alle Mitglieder weiter.
Aus diesem Grund ist die Abbuchung, die wir im Januar 2008 bei Ihnen
vorgenommen haben,
um 49,90 höher, als normaler weise. Diese Pauschale wird einmal
jährlich fällig und nicht monatlich auf den Beitrag als
Beitragserhöhung aufgeschlagen.
- - - -
Soweit so gut und nett !
Meine Frage ist nun, ob wir diese unerlaubte und unangekündigte
Mehrabbuchung
als Grundlage für eine Fristlose Vertragskündigung unsererseits nutzen
können
und ob wir in diesem Fall die Getränkepauschale für die Monate Feb.
2008 bis Dez. 2008 zurückfordern können.
Vielen Dank schon mal,
Assassin
nehmen wir mal folgenden "fiktiven" Fall an:
meine Frau und ich haben im Moment eine kleine Reiberei mit unserem
Fitnessstudio.
Wir sind beide seit vielen Jahren Mitglied (1997 und 2002) in dem
Studio und haben im Jahre 2004 auch einen Studioumzug mitgemacht.
Außer der MwSt-Anpassung gab es in dieser Zeit keine Preiserhöhung
oder sonstige Vertagsänderungen für unsere Altverträge.
Ab dem Studioumzug 2004, gab es eine für alle Mitglieder eine
kostenlose Getränkeausgabe.
Jetzt wurde wieder der Monatsbeitrag von unseren Konten abgebucht,
jedoch nicht in der üblichen Höhe sondern zusätzlich ein Betrag von
49,90 Euro.
Im Studio gab es keinen Aushang, in dem dies angekündigt wurde, ebenso
haben wir auch keine Infopost über diese "Mehr"-Abbuchung erhalten.
Kurzum, es wurden ohne Ankündigung und ohne unser Einverständnis 49,90
Euro mehr von unseren Konten abgebucht.
Per Mail fragte ich nach, warum soviel mehr abgebucht wurde und habe
folgendes Antwortschreiben erhalten.
- - - -
Sehr geehrter Kunde,
seit dem 01.10.2004 bieten die XXXXX-Clubs keine Getränke im
Freiverkauf mehr an. Stattdessen gibt es Selbstbedienungsstationen,
die jedem Mitglied die Möglichkeit bieten sich je nach Bedarf mit
Wasser, Kaffe, Milch, Getränkeliquids und teilweise sogar Tee zu
versorgen. Alle Mitglieder, die ihre Mitgliedschaft ab Oktober 2004
ab-
geschlossen haben, bezahlen für diesen Service eine Pauschale in Höhe
von 49,90 pro Jahr.
Allen unseren Mitgliedern, die vor dem 01.10.2004 bei uns ihre
Mitgliedschaft
abgeschlossen haben, wurde bislang keine Pauschale berechnet. Als so
genannten Treuebonus haben wir diesen Service bei manch langjährigem
Mitglied bis zu drei Jahre mitgetragen.
Ab sofort und fairer Weise allen Mitgliedern gegenüber, die diese
Pauschale
bereits bezahlen, geben wir diese Kosten an alle Mitglieder weiter.
Aus diesem Grund ist die Abbuchung, die wir im Januar 2008 bei Ihnen
vorgenommen haben,
um 49,90 höher, als normaler weise. Diese Pauschale wird einmal
jährlich fällig und nicht monatlich auf den Beitrag als
Beitragserhöhung aufgeschlagen.
- - - -
Soweit so gut und nett !
Meine Frage ist nun, ob wir diese unerlaubte und unangekündigte
Mehrabbuchung
als Grundlage für eine Fristlose Vertragskündigung unsererseits nutzen
können
und ob wir in diesem Fall die Getränkepauschale für die Monate Feb.
2008 bis Dez. 2008 zurückfordern können.
Vielen Dank schon mal,
Assassin