Discussion:
Versandhaus und abgelehnte Lieferung
(zu alt für eine Antwort)
L. Mueller
2006-05-07 19:46:05 UTC
Permalink
Hallo, ich habe bei einem Versandhaus (Otto) etwas bestellen wollen
(auf Rechnung). Heute habe ich einen Brief bekommen, das aufgrund
interner Bestimmungen eine Belieferung nicht möglich ist. Was kann
dafür der Grund sein ? Einen negativen Schufa-Eintrag habe ich nicht,
es gab mal einen (unrechtmässigen) gerichtlichen Mahnbescheid (von
Europcar), das Ganze wurde daraufhin aber fristgerecht aus der Welt
geräumt/ bezahlt. Ansonsten habe ich immer alle Rechnungen
fristgerecht bezahlt.

Danke, L.Müller
Carlos Duerschmidt
2006-05-07 20:16:26 UTC
Permalink
Post by L. Mueller
es gab mal einen (unrechtmässigen) gerichtlichen Mahnbescheid (von
Europcar), das Ganze wurde daraufhin aber fristgerecht aus der Welt
geräumt/ bezahlt. Ansonsten habe ich immer alle Rechnungen
Widersprochen oder einfach bezahlt? Unwidersprochener MB ist
ein sehr wahrscheinlicher Grund. Weitere Gründe könnten
falsche Wohngegend, Namensähnlichkeiten usw. sein.
Ohne Nennung von Gründen seitens Otto ist das aber alles
Spekulatius, und den Grund muß Otto nicht nennen.

In diesem Zusammenhang fällt mir ein Brief ein, den ein
früherer Kunde von einem Versandhändler bekommen hat:
"... daß wir diese Anschrift nicht mehr beliefern."

Gruß
Carlos
L. Mueller
2006-05-08 00:29:55 UTC
Permalink
den Mahnbescheid habe ich einfach bezahlt, unmittelbar nachdem er
angekommen war.

Was ich mich frage : Woher haben die die Daten, wenn es der
Mahnbescheid sein sollte. Gibt es da noch mehr solche 'Organisationen'
wie die Schufa ?
Volker Marquardt
2006-05-08 04:26:54 UTC
Permalink
Post by L. Mueller
Was ich mich frage : Woher haben die die Daten, wenn es der
Mahnbescheid sein sollte. Gibt es da noch mehr solche 'Organisationen'
wie die Schufa ?
IMHO gleicht Otto die Adressen von Neubestellern tatsächlich mit der
Schufa ab und ein Mahnbescheid ist dort bekannt. Meine Freundin hatte
vor einigen Jahren ein ähnliches Problem, was sich dann allerdings als
Irrtum herausstellte (es gab eine Frau mit gleichem Namen in einem
anderen Bundesland mal Zahlungsprobleme hatte).

Volker
Johannes Wiesweg
2006-05-08 08:54:38 UTC
Permalink
Was ich mich frage : Woher haben die die Daten, wenn es der Mahnbescheid
sein sollte. Gibt es da noch mehr solche 'Organisationen' wie die Schufa ?
Sie könnten Sie z.B. auch von Credit Reform (o.ä.) haben. Viele Firmen
arbeiten auch mit denen zusammen. CR ist jedoch nicht ganz so
"Bankenlastig", wie die Schufa. Daher besteht durchaus die Möglichkeit,
daß Europcar den Mahnbescheid direkt an CF gemeldet hat. ggf. kannst Du ja
dort mal nachfragen, was die über Dich gespeichert haben.

Mit freundlichem Gruß,
Johannes Wiesweg
--
"The Box said "Windows 95 or better". So I installed Linux."
Frank Hucklenbroich
2006-05-08 11:18:46 UTC
Permalink
Post by Johannes Wiesweg
Was ich mich frage : Woher haben die die Daten, wenn es der Mahnbescheid
sein sollte. Gibt es da noch mehr solche 'Organisationen' wie die Schufa ?
Sie könnten Sie z.B. auch von Credit Reform (o.ä.) haben. Viele Firmen
arbeiten auch mit denen zusammen. CR ist jedoch nicht ganz so
"Bankenlastig", wie die Schufa.
ACK. Mitglied der CR kann jedes Unternehmen werden, um damit z.B.
potentielle Kunden zu "durchleuchten". An eine Schufa-Auskunft kommt man
als kleineres Unternehmen nicht so ohne weiteres ran.
Post by Johannes Wiesweg
Daher besteht durchaus die Möglichkeit,
daß Europcar den Mahnbescheid direkt an CF gemeldet hat. ggf. kannst Du ja
dort mal nachfragen, was die über Dich gespeichert haben.
Es muß noch nicht mal der Mahnbescheid gemeldet werden, es reicht schon
wenn ein Unternehmen z.B. meldet "Zahlungszielüberschreitung über mehrere
Monate". Die CR hakt nämlich in Einzelfällen mal nach - wenn ein
Unternehmen meinetwegen bei der CR eine Auskunft über Max Mustermann
einholt, dann kann es sein, daß die CR nach ein paar Monaten einen kurzen
Fragebogen schickt, sinngemäß "Wie war denn das Geschäft mit Max
Mustermann". Da kann man dann ankreuzen, auf einer Skala von "Skontozahler
= zahlt blitzschnell" über "zahlt erst nach Mahnung" bis hin zu
"Überschreitet vereinbarte Zahlungsziele um mehrere Monate".

Wenn man letzteres in seinem Profil drin stehen hat, dann ist das natürlich
weniger gut.

Grüße,

Frank
Walle
2006-05-07 20:35:36 UTC
Permalink
Post by L. Mueller
Hallo, ich habe bei einem Versandhaus (Otto) etwas bestellen wollen
(auf Rechnung). Heute habe ich einen Brief bekommen, das aufgrund
interner Bestimmungen eine Belieferung nicht möglich ist. Was kann
dafür der Grund sein ?
Ich habe gerüchteweise mal davon gehört, dass "schlechte Adressen"
(finanzschwache Wohnbevölkerung oder was auch immer der jeweilige
Absender darunter versteht) nicht beliefert werden. Wie gesagt:
Gerüchteweise!
Post by L. Mueller
Einen negativen Schufa-Eintrag habe ich nicht
Bist du dir sicher oder mutmaßt du nur, weil du davon ausgehst, dass
dort nix drinstehen dürfte?

Gruß, Walle
--
[ http://walle.net ]
L. Mueller
2006-05-08 05:01:49 UTC
Permalink
ich habe eine Schufa-Auskunft angefordert, dort sind keine negativen
Eintragungen vorhanden (nur die Telefongesellschaft, die Kreditkarte,
Girokonto). Es sei denn die Schufa weiss mehr als ich und gibt das dann
auch weiter.
Andre Bryx
2006-05-08 07:02:17 UTC
Permalink
Post by Walle
Ich habe gerüchteweise mal davon gehört, dass "schlechte Adressen"
(finanzschwache Wohnbevölkerung oder was auch immer der jeweilige
Gerüchteweise!
Ist wirklich so. Die Adresse ist im "Scoring" gewichtet.
Soziale Problemzonen werden i.d.R. nur gegen Vorkasse beliefert, da
hilft es dann auch nichts wenn man eine blütenweiße Schufa-Weste hat
und anstelle in der Mietskaserne 100 Meter weiter in einer Villa wohnt.
Klaus Breising
2006-05-08 07:45:56 UTC
Permalink
Post by Andre Bryx
Post by Walle
Ich habe gerüchteweise mal davon gehört, dass "schlechte Adressen"
(finanzschwache Wohnbevölkerung oder was auch immer der jeweilige
Gerüchteweise!
Ist wirklich so. Die Adresse ist im "Scoring" gewichtet.
Soziale Problemzonen werden i.d.R. nur gegen Vorkasse beliefert, da
hilft es dann auch nichts wenn man eine blütenweiße Schufa-Weste hat
und anstelle in der Mietskaserne 100 Meter weiter in einer Villa wohnt.
Es ist wohl nur noch eine Frage der Zeit, bis man trotz nachgewiesenen
geregelten Einkommens und 1A-Schufa-Historie keinen Handyvertrag oder
Konsumentenkredit mehr bekommt und Vorkasse leisten muss, wenn man ein
Buch oder eine Hose bestellt, nur weil man im falschen Viertel wohnt.
Vielleicht gibt es diese Fälle ja auch schon.

Wie abhängig wollen wir uns (als Gesellschaft) eigentlich noch von
Statistike(r)n machen (lassen)?

Sorry für OT. ;-)

Klaus
Thomas Hagenbucher
2006-05-08 15:03:40 UTC
Permalink
Post by Klaus Breising
Post by Andre Bryx
Post by Walle
Ich habe gerüchteweise mal davon gehört, dass "schlechte Adressen"
(finanzschwache Wohnbevölkerung oder was auch immer der jeweilige
Gerüchteweise!
definitiv. Die Wohngegend ist schon mind. 30-50% vom Scoring wenn nicht
was anderes dramatischeres da ist, Inso oder sowas.
Post by Klaus Breising
Post by Andre Bryx
Ist wirklich so. Die Adresse ist im "Scoring" gewichtet.
Soziale Problemzonen werden i.d.R. nur gegen Vorkasse beliefert, da
hilft es dann auch nichts wenn man eine blütenweiße Schufa-Weste hat
und anstelle in der Mietskaserne 100 Meter weiter in einer Villa wohnt.
Es ist wohl nur noch eine Frage der Zeit, bis man trotz nachgewiesenen
geregelten Einkommens und 1A-Schufa-Historie keinen Handyvertrag oder
Konsumentenkredit mehr bekommt und Vorkasse leisten muss, wenn man ein
Buch oder eine Hose bestellt, nur weil man im falschen Viertel wohnt.
Vielleicht gibt es diese Fälle ja auch schon.
Die gibts schon! Warum?

Solange es keine ernsthafen Konsequenzen für Mietnomaden,
Adressfälscher, Warenhausschädiger etc hat kistenweise Zeug einzukaufen
für dass andere Menschen monatlang sparen müssen. Und die, die
monatelang dafür sparen, zahlen die Waren für die betrügerisch
bestellenden Assoschweine noch mit!

Bei der letzten Wohnungsräuming hatten wir ne ganze grüne
Arzneimittelgrosshandlungskiste voll Mahnbescheide, Zahlungsbefehle etc.
Die hat die Kripo gar nicht interessiert. Tenor: "Das bring eh nix",
solche Fälle kennen wir zu hunderten.

Danke Rechtsstaat, wir mussten die 2500 Euro für die Räumingsklage vorab
hinblättern, der Beklagte bekommt Prozesskostenhilfe für die angedrohte
Verläumdungs-Gegenklage wenn wir den neuen Vermieter über seine
Vergangenheit "aufklären".
Post by Klaus Breising
Wie abhängig wollen wir uns (als Gesellschaft) eigentlich noch von
Statistike(r)n machen (lassen)?
Solange obige Arschlöcher kosequenzfrei weitermachen können.
Ich habe irgendwie das Gefühl, dass auch unser Staat sich mittlerweile
sagt, lieber prellen die in Freiheit Vermieter und Warenhäuser als dass
wir sie für Kosten von 100Euro/Tag in staatliche Vollpension nehmen.
Post by Klaus Breising
Sorry für OT. ;-)
Klaus
Und Klaus, lass Dich nicht dabei erwischen falsch zu parken oder zu
schnell zu fahren, bei Dir ist nämlich noch was zu holen. Und da sind
"sie" schnell!

mfg

Tom

PS: Zum Thema, ruf mal bei Otto an und schilder Dein Problem.
I.d.R. erledigt sich das schnell. Die haben auch gerne neue Kunden.
L. Mueller
2006-05-08 18:15:04 UTC
Permalink
Hi, angerufen habe ich dort mal. Man sagte mir (nicht gerade
freundlich) das ich bei der Neukundenabteilung Widerspruch gegen die
nichtgelieferte Bestellung einlegen kann. Allerdings nur schriftlich
geht das. Mal sehen was die sagen.

L. Mueller
Walle
2006-05-08 19:07:21 UTC
Permalink
Post by L. Mueller
Hi, angerufen habe ich dort mal. Man sagte mir (nicht gerade
freundlich) das ich bei der Neukundenabteilung Widerspruch gegen
die nichtgelieferte Bestellung einlegen kann. Allerdings nur
schriftlich geht das. Mal sehen was die sagen.
Ist der Artikel so einzigartig oder so unglaublich günstig und für
dich so wichtig, dass du dir das gefallen lässt?

Gruß, Walle
--
[ http://walle.net ]
L. Mueller
2006-05-08 20:07:52 UTC
Permalink
es geht mir nur darum: ich habe ein geregeltes Einkommen, habe mir nie
irgendwas in der Richtung zu Schulden kommen lassen und immer meine
Rechnungen pünktlichst bezahlt. Bis auf die eine bei Europcar die
mittlerweile auch bezahlt ist, aber die ich nur deshalb nicht gleich
bezahlt habe weil die mir zugesichert haben den Vorfall und meinen
Einspruch (die Rechnung war zu hoch, Sachen abgerechnet die es in einem
bestimmten Fabrikat gar nicht gibt etc.) zu prüfen. Nur sind da Sachen
paralell gelaufen (eben der Mahnbescheid etc.)

Gruesse, L.Mueller
Walle
2006-05-08 21:22:32 UTC
Permalink
Post by L. Mueller
es geht mir nur darum: ich habe ein geregeltes Einkommen, habe
mir nie irgendwas in der Richtung zu Schulden kommen lassen
Du solltest inzwischen mitbekommen haben, dass man dir kein
persönliches Verschulden vorwirft, sondern dass du an einem
fragwürdigen Raster scheiterst. Diesen Grund wird man dir aber
vermutlich nicht nennen.

Gruß, Walle
--
[ http://walle.net ]
Renata Kussack
2006-05-09 17:14:56 UTC
Permalink
Post by L. Mueller
es geht mir nur darum: ich habe ein geregeltes Einkommen, habe mir nie
irgendwas in der Richtung zu Schulden kommen lassen und immer meine
Rechnungen pünktlichst bezahlt.
Es geht m. E. aber doch nicht darum, denen das zu beweisen -
offensichtlich brauchen sie Dich nicht als Kunden (so heißen: sie
meinen, es sich leisten können, Dich wegzugraulen). Insofern würde ich
doch nicht noch mehr Lebenszeit auf Otto verschwenden, sondern mir
lieber einen Händler suchen, der freundlich ist und mich beliefern
möchte.

Gruß
Renata 8)
--
Hat sich die Katze an Ihrer Hand festgebissen,
läßt sie sich unter fließend Wasser leicht entfernen.
Thomas Hagenbucher
2006-05-08 21:40:22 UTC
Permalink
Post by L. Mueller
Hi, angerufen habe ich dort mal. Man sagte mir (nicht gerade
freundlich) das ich bei der Neukundenabteilung Widerspruch gegen die
nichtgelieferte Bestellung einlegen kann. Allerdings nur schriftlich
geht das. Mal sehen was die sagen.
L. Mueller
zwei Vorschläge:
- im WWW ist der nächste Shop nur einen Klick weiter
- mach Dir nen Spaß draus schreib einen netten, freundlichen aber
deutlichen Brief an die Vertriebsdirektion mit der Bitte um Erklärung.
Vergiss nicht, die unfreundliche Art im CC sachlich zu erwähnen.
Sorgt sicherlich für Unruhe. Die geben immense Summen aus um Ihre CCs
auf Trapp zu bringen und zu halten.

Und schreib natürlich, dass Du bevor Du schriftlich um die Gnade
beliefert zu werden anhältst bei Quelle bestellen wirst.

Ach ja, nenne nicht Schwab, Baur, Bon Prix etc, sonst wird Dein
Schreiben ein Rohrkrepierer uber den die ganze Kantine noch in 14
Tagen lachen wird.

Anruf bei Quelle: "Und wenn Sie das nicht machen wie ich will, dann
bestell ich bei Karstadt!"

Starke Drohung ;-)

mfg

Tom
Juergen Roesener
2006-05-08 11:47:29 UTC
Permalink
Post by Andre Bryx
Ist wirklich so. Die Adresse ist im "Scoring" gewichtet.
Das gilt leider auch für Ladeninhaber; da wird gelegentlich auch ohne
Solvenzprobleme der Kontokorrentkredit "wegen sozial schwachen
Umfelds" gekündigt.
Klaus Breising
2006-05-08 12:15:24 UTC
Permalink
Post by Juergen Roesener
Post by Andre Bryx
Ist wirklich so. Die Adresse ist im "Scoring" gewichtet.
Das gilt leider auch für Ladeninhaber; da wird gelegentlich auch ohne
Solvenzprobleme der Kontokorrentkredit "wegen sozial schwachen
Umfelds" gekündigt.
Solch einer Kündigung dürfte eine recht eigenartige Definition von
"sozial schwach" zugrundeliegen. ;-)

Klaus
Juergen Roesener
2006-05-08 15:33:44 UTC
Permalink
Post by Klaus Breising
Solch einer Kündigung dürfte eine recht eigenartige Definition von
"sozial schwach" zugrundeliegen. ;-)
Stimmt, ich kenne (nicht vollständig) die Diskussionen zu diesem
Thema, u.a. auch bei wikipedia.

Der Begriff wurde so von der Bank benutzt, als in einem Stadtteil
wegen Insolvenz einer großen Firma die Arbeitslosenquote von 11% auf
17% stieg. Der Einzehändler versorgt "im gehobenen Bereich" (wieder
Zitat der Bank), die Bank glaubt nicht, dass der Einzelhändler
zukünftig Umsätze in der vorherigen Größenordnung erzielen und
gleichzeitig die Kosten entsprechend senken kann.
Erwin Denzler
2006-05-07 21:56:48 UTC
Permalink
Post by L. Mueller
Hallo, ich habe bei einem Versandhaus (Otto) etwas bestellen wollen
(auf Rechnung). Heute habe ich einen Brief bekommen, das aufgrund
interner Bestimmungen eine Belieferung nicht möglich ist. Was kann
dafür der Grund sein ?
Kann es sein, daß du schon des öfteren bei Otto Waren wieder zurück
geschickt hast? Ist nach dem Fernabsatzrecht natürlich zulässig.

Aber wenn jemand 10 mal bestellt hat und 9 mal die Waren wieder
zurückgibt, lohnt es sich halt einfach nicht, da noch weiter zu liefern.
Da sind die Kosten höher als der Gewinn.

Wenn es nur Zweifel an der Zahlungsfähigkeit wären, würde ein
Versandhändler vermutlich Lieferung gegen Vorauskasse oder Nachnahme
anbieten.

E.D.
L. Mueller
2006-05-08 00:28:12 UTC
Permalink
nein, nie. Weil ich dort eigentlich Neukunde bin. Einen Grund haben die
nicht angegeben.

Gruesse, L. Mueller
Ilka Schröter
2006-05-08 11:20:15 UTC
Permalink
Post by L. Mueller
nein, nie. Weil ich dort eigentlich Neukunde bin. Einen Grund haben die
nicht angegeben.
Als Erstkunde wirst du in wenigen Versandhäusern etwas auf
Rechnung kaufen können. Das ist meines Wissens nach das
übliche Gebaren.

Ich finds auch verständlich.

Gruß
Ilka
Kathinka Wenz
2006-05-08 12:48:14 UTC
Permalink
Post by Ilka Schröter
Als Erstkunde wirst du in wenigen Versandhäusern etwas auf
Rechnung kaufen können. Das ist meines Wissens nach das
übliche Gebaren.
Kann ich nicht bestätigen. Ich hatte nur einmal damit Probleme (das war
Quelle) und damals war ich (noch) nicht da gemeldet, wo ich die Ware hin
haben wollte. Ich nehme an, dass sie mir deswegen nichts liefern wollten
(die Schufa-Anfrage ist dadurch natürlich auch ins Leere gelaufen).

Ansonsten hatte ich nie Probleme mit Bezahlung per Rechnung, auch bei
***@otto nicht. Auch nicht beim ersten mal, denn per Nachnahme wäre ich
dort kein Kunde geworden.

Und nein, ich wohne nicht in einer Luxus-Gegend, sondern in einem eher
sozial schwachen Arbeiterviertel. Ich halte die Gewichtung der Adresse
bei der Schufa auch für hoffnungslos überbewertet - wenn das überhaupt
in den Score eingeht, dann sicherlich nur minimal.

Gruß, Kathinka
Erwin Denzler
2006-05-08 23:38:37 UTC
Permalink
Post by Kathinka Wenz
Kann ich nicht bestätigen. Ich hatte nur einmal damit Probleme (das war
Quelle) und damals war ich (noch) nicht da gemeldet, wo ich die Ware hin
haben wollte. Ich nehme an, dass sie mir deswegen nichts liefern wollten
Ich kann mir kaum vorstellen, daß Quelle vor einer Lieferung beim
Einwohnermeldeamt nachfragt.
Post by Kathinka Wenz
Und nein, ich wohne nicht in einer Luxus-Gegend, sondern in einem eher
sozial schwachen Arbeiterviertel.
Unternehmen wie Quelle oder Otto wären auch schlecht beraten, wenn sie
das als Ausschlußkriterium nähmen. Die leben ja vom Massengeschäft.

Aber grundsätzlich ist Versandhandel auf Rechnung natürlich schon ein
enormes Risiko, seitdem die Pfändungsgrenze für einen Alleinstehenden
schon fast dreimal so hoch ist wie der Sozialhilferegelsatz und auch ein
Durschschnittsverdiener mit 2 Kindern praktisch unpfändbar ist und dann
auch noch per Privatinso die Schulden einfach innerhalb weniger Jahre
für ungültig erklären lassen kann. Ich liefere deshalb an Einzelpersonen
grundsätzlich nur gegen Vorkasse. Wer das nicht will, kann halt nicht
bestellen.

E.D.
Sebastian Holzmann
2006-05-09 07:11:01 UTC
Permalink
Post by Erwin Denzler
Post by Kathinka Wenz
Kann ich nicht bestätigen. Ich hatte nur einmal damit Probleme (das war
Quelle) und damals war ich (noch) nicht da gemeldet, wo ich die Ware hin
haben wollte. Ich nehme an, dass sie mir deswegen nichts liefern wollten
Ich kann mir kaum vorstellen, daß Quelle vor einer Lieferung beim
Einwohnermeldeamt nachfragt.
Doch, tun sie. Zumindest, wenn die Lieferanschrift von der
Rechnungsanschrift abweicht. BTDT, in genau derselben Situation wie
Kathinka. Nach der Ummeldung war plötzlich alles kein Problem mehr.
Peter Balthaus
2006-05-08 08:36:02 UTC
Permalink
Moin!
Post by L. Mueller
Hallo, ich habe bei einem Versandhaus (Otto) etwas bestellen wollen
(auf Rechnung). Heute habe ich einen Brief bekommen, das aufgrund
interner Bestimmungen eine Belieferung nicht möglich ist. Was kann
dafür der Grund sein ? Einen negativen Schufa-Eintrag habe ich nicht,
Das ist auch völlig wurscht.

Die Firma Otto (besser: ***@otto, nicht wahr?) gefällt sich darin,
mit jederzeit problemloser Lieferung Kunden zu ködern, um dann
nach der Bestellung mittels des von dir geschilderten Schreibens
und Anruf die Bestellung auf Nachnahme umzumodeln.

Mieses Geschäftsgebaren, ich hab das einmal mitgemacht, weil ich
es als Erstkunde eingesehen habe, dass nicht gleich auf Rechnung
geliefert wird. Da das aber Methode hat, habe ich alles storniert
und werde dort mit Sicherheit nie wieder etwas bestellen.

Gruß,
Pedda
Ilka Schröter
2006-05-08 11:22:55 UTC
Permalink
Post by Peter Balthaus
mit jederzeit problemloser Lieferung Kunden zu ködern, um dann
nach der Bestellung mittels des von dir geschilderten Schreibens
und Anruf die Bestellung auf Nachnahme umzumodeln.
Mieses Geschäftsgebaren, ich hab das einmal mitgemacht, weil ich
es als Erstkunde eingesehen habe, dass nicht gleich auf Rechnung
geliefert wird. Da das aber Methode hat, habe ich alles storniert
und werde dort mit Sicherheit nie wieder etwas bestellen.
Ich finde es völlig verständlich, daß ein Versandhaus an
einen Neukunden nicht auf Rechnung liefert. Und ab der 2.
Rechnung kann man durchaus auch per Rechnung bezahlen.

Gruß
Ilka
Peter Balthaus
2006-05-08 12:06:19 UTC
Permalink
Das ist mir schon klar, mir ists aber bei ***@otto passiert, das
wollte ich damit sagen...
Post by Ilka Schröter
Ich finde es völlig verständlich, daß ein Versandhaus an
einen Neukunden nicht auf Rechnung liefert. Und ab der 2.
Rechnung kann man durchaus auch per Rechnung bezahlen.
Kannst du lesen? Eben das habe ich doch geschrieben. Leider
aber ist das zumindest bei ***@otto nicht der Fall. Und das finde
ich sehr bedenklich, zumal die auch bei Erstkunden groß mit
"problemloser Lieferung auf Rechnung" werben, bis sie dann
diese Briefe verschicken und die Lieferung zunächst verweigern,
dann auf Nachnahem umstellen wollen.

Ich halte das für unseriös, von daher bestelle ich dort nicht mehr.

Habe ich mich nun verständlicher ausgedrückt?

Pedda
Thomas Hagenbucher
2006-05-08 15:07:50 UTC
Permalink
Post by Peter Balthaus
wollte ich damit sagen...
Post by Ilka Schröter
Ich finde es völlig verständlich, daß ein Versandhaus an
einen Neukunden nicht auf Rechnung liefert. Und ab der 2.
Rechnung kann man durchaus auch per Rechnung bezahlen.
Kannst du lesen? Eben das habe ich doch geschrieben. Leider
ich sehr bedenklich, zumal die auch bei Erstkunden groß mit
"problemloser Lieferung auf Rechnung" werben, bis sie dann
diese Briefe verschicken und die Lieferung zunächst verweigern,
dann auf Nachnahem umstellen wollen.
Ich halte das für unseriös, von daher bestelle ich dort nicht mehr.
Habe ich mich nun verständlicher ausgedrückt?
Pedda
Ob unseriös oder nicht, Du solltest mal eine Tag in die
"Säumigen-Abteilung" eines Grossversenders kucken. Dann verstehst Du ALLES!

Und wenn Du dran denkst wer die Verluste bezahlt (DU!), dann siehst Du
Deine (nicht ganz falsche) Aussage von wegen unseriös, auch nicht mehr
ganz so schwarz weiss. Eher mehr hellgrau oder etwa dunkler?

mfg

Tom
Thomas Hochstein
2006-05-08 08:10:57 UTC
Permalink
Post by L. Mueller
Hallo, ich habe bei einem Versandhaus (Otto) etwas bestellen wollen
(auf Rechnung). Heute habe ich einen Brief bekommen, das aufgrund
interner Bestimmungen eine Belieferung nicht möglich ist. Was kann
dafür der Grund sein ?
Am ehesten negative Einträge oder negativer Score bei irgendeiner
Auskunftei oder eine falsche Wohngegend (in der überproportional
Nichtzahlung vorgekommen ist oder dieser Sachverhalt aufgrund
irgendwelcher Kriterien - Art der Bebauung, Wohngegend, ... - vermutet
wird), ggf. auch eine Namensgleichheit, möglicherweise auch weidliche
Ausnutzung der Rücktritssmöglichkeit für im Fernabsatz bezogene Waren.

Mehr fällt mir dazu jedenfalls nicht ein.

-thh
Kurt Guenter
2006-05-08 17:57:41 UTC
Permalink
Post by L. Mueller
Hallo, ich habe bei einem Versandhaus (Otto) etwas bestellen wollen
(auf Rechnung).
Als Neukunde oder Kunde, der schon öfters Ware retour gesendet hat?
L. Mueller
2006-05-08 18:16:31 UTC
Permalink
Nein, daran liegt es mit Sicherheit nicht. Habe glaube nie was
zurückgeschickt.

Übrigens, bei Neckermann habe ich ohne Probleme als Neukunde und auf
Rechnung bestellen können. Am gleichen Tag.
L. Mueller
2006-05-08 18:16:37 UTC
Permalink
Nein, daran liegt es mit Sicherheit nicht. Habe glaube nie was
zurückgeschickt.

Übrigens, bei Neckermann habe ich ohne Probleme als Neukunde und auf
Rechnung bestellen können. Am gleichen Tag.
Klaus Breising
2006-05-09 05:22:15 UTC
Permalink
Post by L. Mueller
Nein, daran liegt es mit Sicherheit nicht. Habe glaube nie was
zurückgeschickt.
Übrigens, bei Neckermann habe ich ohne Probleme als Neukunde und auf
Rechnung bestellen können. Am gleichen Tag.
Dank der Vertragsfreiheit dürfen sich Kunden ihre Versandhäuser ebenso
aussuchen wie diese ihre Kunden "filtern" dürfen. Der Neckerman-Filter
ist offenbar etwas gröber als der von Otto. Freu Dich und vergiss Otto! ;-)

Die Motivation von Otto ist sicher zu verstehen, da das Ausfallrisiko in
gewissen Wohngegenden statistisch nun mal höher ist als anderswo. Aber
eben nur statistisch.

Aber auf Grund der immer schlechteren Zahlungsmoral vermute ich ohnehin,
dass auch die "klassischen" Versandhäuser irgendwann dem Beispiel der
allermeisten (nur-)Webshops folgen und die Zahlung gegen Rechnung nicht
mehr anbieten werden. Vorkasse, Nachnahme, Kreditkarte. Für die
risikofreudigen Händler vielleicht noch Lastschrift.

Klaus
Michael Block
2006-05-09 20:58:50 UTC
Permalink
Post by Klaus Breising
Aber auf Grund der immer schlechteren Zahlungsmoral vermute ich ohnehin,
dass auch die "klassischen" Versandhäuser irgendwann dem Beispiel der
allermeisten (nur-)Webshops folgen und die Zahlung gegen Rechnung nicht
mehr anbieten werden. Vorkasse, Nachnahme, Kreditkarte.
Gerade die klassischen Versandhäuser leben sicher nicht schlecht davon,
dass der Kunde einfach mal 3,6,9,12 Raten ankreuzt - zusätzlich oder
alternativ noch "Zahlpause 6 Monate" - und somit auch größere
Umsätze/Bestellungen generiert. Bei reinen Vorkasse- oder
Nachnahme-Lieferungen würde IMO die Anzahl der Bestellungen stark sinken.

Gruß
Michael

Gerald Rosemann
2006-05-09 17:27:36 UTC
Permalink
Post by L. Mueller
Hallo, ich habe bei einem Versandhaus (Otto) etwas bestellen wollen
(auf Rechnung). Heute habe ich einen Brief bekommen, das aufgrund
interner Bestimmungen eine Belieferung nicht möglich ist. Was kann
dafür der Grund sein ? Einen negativen Schufa-Eintrag habe ich nicht,
es gab mal einen (unrechtmässigen) gerichtlichen Mahnbescheid (von
Europcar), das Ganze wurde daraufhin aber fristgerecht aus der Welt
geräumt/ bezahlt. Ansonsten habe ich immer alle Rechnungen
fristgerecht bezahlt.
Das ist durchaus nicht ganz ungewöhnlich. Ich hatte im Bekanntenkreis vor
nicht allzulanger Zeit den Fall, daß einem nicht ganz armen praktizierenden
Zahnarzt (Schufa blütenweiß, schuldenfreies Häuschen auf dem Lande) als
Erstkunde von Quelle die Lieferung eines Artikels um die 500 EUR glattweg
versagt wurde. Daraufhin hat ihn dann die Tochter (Studentin)
bestellt...keine Probleme.
Sprich: Da passieren schlichtweg auch mal Fehler.

Wenn so etwas einmal vorkommt, würde ich einfach mal freundlich aber
bestimmt um eine Erklärung bitten. Wenn Dir so etwas (vor allem
Totalabsage) allerdings häufiger passieren sollte, dann liegt der Verdacht
nahe, daß irgendwo falsche Daten gespeichert sind, am Scoring nach
Wohnquartier liegt so etwas sicherlich nicht. Die Schufa-Selbstauskunft ist
dann nur der erste Schritt, denn es gibt noch andere Datenquellen. In so
einem Fall sollte man dann an den Händler ein Auskunftsverlangen über alle
dort zur Person gespeicherten Daten richten. Die Auskunft *muß* erteilt
werden, und daraus geht dann auch hervor, aus welchen Quellen Daten bezogen
bzw. an welche Dritten Daten weitergegeben wurden. Nur so kann man im
Zweifelsfall herausarbeiten, woher die Informationen stammen, die zum
absoluten Negativ-Scoring führten und kann dafür sorgen, daß diese
berichtigt werden.


Gerald
Lesen Sie weiter auf narkive:
Suchergebnisse für 'Versandhaus und abgelehnte Lieferung' (Fragen und Antworten)
4
Antworten
Wer hat erfahrungen mit Neckermann?
gestartet 2010-11-10 02:02:38 UTC
computernetzwerk
Loading...