Florian Kruse
2003-11-22 14:21:36 UTC
Hallo!
Ich habe hier schonmal (Message-ID:
<bk7tqk$pc4t9$***@ID-12462.news.uni-berlin.de>)wegen meinem Problem
gepostet. Inzwischen hat sich einiges getan, unser Problem mit der Post
bleibt aber.
Und zwar bekamen wir damals gar keine Post. Die ging einfach als
"Empfänger unter angegebener Anschrift nicht zu ermitteln" zurück. Ich
brauche nicht zu erwähnen, dass der Briefkasten beschriftet und sichtbar
neben der Haustür hängt.
Daraufhin gingen wir zu unserer kleinen Postfiliale, die uns an die
nächstgrößere (Center-)Filiale in Wattenscheid schickte. Dort blockte
man uns schnell ab, schickte uns zu einem Kundentelefon mit der
Begründung, das die Zustellung nicht mehr von der Filiale aus geregelt
wird und man dort gar nichts machen könne.
Am Kundentelefon versprach man uns einen Rückruf (den wir nie erhielten)
und das wir ab sofort unsere Post erhalten. Danach schien alles zu
klappen. Wir erhielten erstmal Briefe.
Bis zum letzten Montag, als meine abbonnierte c't immer noch nicht da
war. Ich fragte bei heise nach, wo man mir erzählte, dass die Rechnung
für das nächste Abojahr als "unbekannt verzogen" (welche Frechheit,
immerhin suggeriert das, das der Postbote den Briefkasten ursprünglich
mal genutzt haben muss, jetzt aber wg. fehlender Beschriftung davon
ausgeht, ich sei weggezogen! Der Briefkasten hängt seit unserem Einzug
an der gleichen Stelle mit gleicher Beschriftung.) zurückkam. Deswegen
habe man das Abo eingestellt.
Daraufhin wieder zur Post. Ich wollte denjenigen Menschen dort sprechen,
der für die Einteilung der Zustellerrouten zuständig ist. Die Frau am
Schalter meinte, wir könnten uns nur beschweren, wenn wir einen
Nachsendeauftrag gestellt hätten. Das ein solcher gar nichts mit dem
Problem zu tun hatte, sondern Post, die an uns adressiert ist, uns nicht
erreicht, verstand die Frau erst nach mehreren Erklärungsversuchen.
Auch Sie gab uns nur das Kundentelefon als Möglichkeit. Man habe dort in
der Filiale selber nur Call-Center-Nummern. Auch für interne
Angelegenheiten. Die Zustellung sei zentral geregelt, man könne dort in
Wattenscheid gar nichts machen. Auch der Filialleiter wollte/konnte uns
nicht weiterhelfen.
Ich weiß nicht, ob das so stimmt, kann mir aber auch nicht vorstellen,
dass die Zusteller und Routen direkt in Bonn eingeteilt und geplant
werden. Sie empfahl mir jedoch, mich bei der Post direkt schriftlich zu
beschweren.
Was soll ich jetzt machen? Schreibe ich der Post einen Brief, wird sich
vielleicht kurzfristig etwas ändern. Wir bekommen wieder Briefe, aber
woher soll ich sicher sein, dass wichtige Briefe vielleicht doch wieder
nicht zu mir kommen? Ich kann ja nicht pauschal ständig bei Banken, Uni,
Versicherungen, usw. nachfragen, ob da evtl. Briefe für mich verschickt
wurden.
Die Post ist doch bestimmt gesetzlich dazu verpflichtet, Briefe
zuzustellen, so lange ein Briefkasten mit Name drauf da ist, oder? Kann
ich die da nicht irgendwo zu packen bekommen?
Ist die RegTP nicht für sowas zuständig? Kann ich mich evtl. dort
beschweren, so dass die Post mal "von oben" Druck bekommt?
So long. Vielen Dank an alle, die sich bis hierhin geduldig mein Posting
durchgelesen haben!
Florian, für jede Hilfe dankbar!
Ich habe hier schonmal (Message-ID:
<bk7tqk$pc4t9$***@ID-12462.news.uni-berlin.de>)wegen meinem Problem
gepostet. Inzwischen hat sich einiges getan, unser Problem mit der Post
bleibt aber.
Und zwar bekamen wir damals gar keine Post. Die ging einfach als
"Empfänger unter angegebener Anschrift nicht zu ermitteln" zurück. Ich
brauche nicht zu erwähnen, dass der Briefkasten beschriftet und sichtbar
neben der Haustür hängt.
Daraufhin gingen wir zu unserer kleinen Postfiliale, die uns an die
nächstgrößere (Center-)Filiale in Wattenscheid schickte. Dort blockte
man uns schnell ab, schickte uns zu einem Kundentelefon mit der
Begründung, das die Zustellung nicht mehr von der Filiale aus geregelt
wird und man dort gar nichts machen könne.
Am Kundentelefon versprach man uns einen Rückruf (den wir nie erhielten)
und das wir ab sofort unsere Post erhalten. Danach schien alles zu
klappen. Wir erhielten erstmal Briefe.
Bis zum letzten Montag, als meine abbonnierte c't immer noch nicht da
war. Ich fragte bei heise nach, wo man mir erzählte, dass die Rechnung
für das nächste Abojahr als "unbekannt verzogen" (welche Frechheit,
immerhin suggeriert das, das der Postbote den Briefkasten ursprünglich
mal genutzt haben muss, jetzt aber wg. fehlender Beschriftung davon
ausgeht, ich sei weggezogen! Der Briefkasten hängt seit unserem Einzug
an der gleichen Stelle mit gleicher Beschriftung.) zurückkam. Deswegen
habe man das Abo eingestellt.
Daraufhin wieder zur Post. Ich wollte denjenigen Menschen dort sprechen,
der für die Einteilung der Zustellerrouten zuständig ist. Die Frau am
Schalter meinte, wir könnten uns nur beschweren, wenn wir einen
Nachsendeauftrag gestellt hätten. Das ein solcher gar nichts mit dem
Problem zu tun hatte, sondern Post, die an uns adressiert ist, uns nicht
erreicht, verstand die Frau erst nach mehreren Erklärungsversuchen.
Auch Sie gab uns nur das Kundentelefon als Möglichkeit. Man habe dort in
der Filiale selber nur Call-Center-Nummern. Auch für interne
Angelegenheiten. Die Zustellung sei zentral geregelt, man könne dort in
Wattenscheid gar nichts machen. Auch der Filialleiter wollte/konnte uns
nicht weiterhelfen.
Ich weiß nicht, ob das so stimmt, kann mir aber auch nicht vorstellen,
dass die Zusteller und Routen direkt in Bonn eingeteilt und geplant
werden. Sie empfahl mir jedoch, mich bei der Post direkt schriftlich zu
beschweren.
Was soll ich jetzt machen? Schreibe ich der Post einen Brief, wird sich
vielleicht kurzfristig etwas ändern. Wir bekommen wieder Briefe, aber
woher soll ich sicher sein, dass wichtige Briefe vielleicht doch wieder
nicht zu mir kommen? Ich kann ja nicht pauschal ständig bei Banken, Uni,
Versicherungen, usw. nachfragen, ob da evtl. Briefe für mich verschickt
wurden.
Die Post ist doch bestimmt gesetzlich dazu verpflichtet, Briefe
zuzustellen, so lange ein Briefkasten mit Name drauf da ist, oder? Kann
ich die da nicht irgendwo zu packen bekommen?
Ist die RegTP nicht für sowas zuständig? Kann ich mich evtl. dort
beschweren, so dass die Post mal "von oben" Druck bekommt?
So long. Vielen Dank an alle, die sich bis hierhin geduldig mein Posting
durchgelesen haben!
Florian, für jede Hilfe dankbar!