Discussion:
Post stellt (mal wieder) keine Briefe zu
(zu alt für eine Antwort)
Florian Kruse
2003-11-22 14:21:36 UTC
Permalink
Hallo!

Ich habe hier schonmal (Message-ID:
<bk7tqk$pc4t9$***@ID-12462.news.uni-berlin.de>)wegen meinem Problem
gepostet. Inzwischen hat sich einiges getan, unser Problem mit der Post
bleibt aber.

Und zwar bekamen wir damals gar keine Post. Die ging einfach als
"Empfänger unter angegebener Anschrift nicht zu ermitteln" zurück. Ich
brauche nicht zu erwähnen, dass der Briefkasten beschriftet und sichtbar
neben der Haustür hängt.

Daraufhin gingen wir zu unserer kleinen Postfiliale, die uns an die
nächstgrößere (Center-)Filiale in Wattenscheid schickte. Dort blockte
man uns schnell ab, schickte uns zu einem Kundentelefon mit der
Begründung, das die Zustellung nicht mehr von der Filiale aus geregelt
wird und man dort gar nichts machen könne.

Am Kundentelefon versprach man uns einen Rückruf (den wir nie erhielten)
und das wir ab sofort unsere Post erhalten. Danach schien alles zu
klappen. Wir erhielten erstmal Briefe.

Bis zum letzten Montag, als meine abbonnierte c't immer noch nicht da
war. Ich fragte bei heise nach, wo man mir erzählte, dass die Rechnung
für das nächste Abojahr als "unbekannt verzogen" (welche Frechheit,
immerhin suggeriert das, das der Postbote den Briefkasten ursprünglich
mal genutzt haben muss, jetzt aber wg. fehlender Beschriftung davon
ausgeht, ich sei weggezogen! Der Briefkasten hängt seit unserem Einzug
an der gleichen Stelle mit gleicher Beschriftung.) zurückkam. Deswegen
habe man das Abo eingestellt.

Daraufhin wieder zur Post. Ich wollte denjenigen Menschen dort sprechen,
der für die Einteilung der Zustellerrouten zuständig ist. Die Frau am
Schalter meinte, wir könnten uns nur beschweren, wenn wir einen
Nachsendeauftrag gestellt hätten. Das ein solcher gar nichts mit dem
Problem zu tun hatte, sondern Post, die an uns adressiert ist, uns nicht
erreicht, verstand die Frau erst nach mehreren Erklärungsversuchen.

Auch Sie gab uns nur das Kundentelefon als Möglichkeit. Man habe dort in
der Filiale selber nur Call-Center-Nummern. Auch für interne
Angelegenheiten. Die Zustellung sei zentral geregelt, man könne dort in
Wattenscheid gar nichts machen. Auch der Filialleiter wollte/konnte uns
nicht weiterhelfen.

Ich weiß nicht, ob das so stimmt, kann mir aber auch nicht vorstellen,
dass die Zusteller und Routen direkt in Bonn eingeteilt und geplant
werden. Sie empfahl mir jedoch, mich bei der Post direkt schriftlich zu
beschweren.

Was soll ich jetzt machen? Schreibe ich der Post einen Brief, wird sich
vielleicht kurzfristig etwas ändern. Wir bekommen wieder Briefe, aber
woher soll ich sicher sein, dass wichtige Briefe vielleicht doch wieder
nicht zu mir kommen? Ich kann ja nicht pauschal ständig bei Banken, Uni,
Versicherungen, usw. nachfragen, ob da evtl. Briefe für mich verschickt
wurden.

Die Post ist doch bestimmt gesetzlich dazu verpflichtet, Briefe
zuzustellen, so lange ein Briefkasten mit Name drauf da ist, oder? Kann
ich die da nicht irgendwo zu packen bekommen?

Ist die RegTP nicht für sowas zuständig? Kann ich mich evtl. dort
beschweren, so dass die Post mal "von oben" Druck bekommt?

So long. Vielen Dank an alle, die sich bis hierhin geduldig mein Posting
durchgelesen haben!


Florian, für jede Hilfe dankbar!
Holger Pollmann
2003-11-22 14:26:58 UTC
Permalink
Post by Florian Kruse
Was soll ich jetzt machen?
Hmmm... ich lese den ganzen Thread nicht nochmal durch. Hattest du mal
den Briefträger direkt angesprochen?
Post by Florian Kruse
Die Post ist doch bestimmt gesetzlich dazu verpflichtet, Briefe
zuzustellen, so lange ein Briefkasten mit Name drauf da ist, oder?
Kann ich die da nicht irgendwo zu packen bekommen?
Ist die RegTP nicht für sowas zuständig? Kann ich mich evtl. dort
beschweren, so dass die Post mal "von oben" Druck bekommt?
Ja, wie es in dem Thread auch gesagt wurde, den zu selbst zitiert hast.
--
( ROT-13 if you want to email me directly: ***@ervzjrexre.qr )
"Sie tragen Trauer? Der Untergang der DDR?" - "Nein, Leni Riefenstahl.
Der Führer hat sie zu sich genommen." -- Abschiedsshow Scheibenwischer,
02.10.2003
Klaus.Seeberger
2003-11-22 15:04:35 UTC
Permalink
ist doch normal ?

mfg Klaus
Florian Kruse
2003-11-22 16:15:20 UTC
Permalink
Post by Holger Pollmann
Post by Florian Kruse
Was soll ich jetzt machen?
Hmmm... ich lese den ganzen Thread nicht nochmal durch. Hattest du mal
den Briefträger direkt angesprochen?
Nein, aber das wird auch schwer. Zu der Zeit, wo wir Post bekommen
sollten, bion ich entweder in der Uni oder arbeiten.
Post by Holger Pollmann
Post by Florian Kruse
Ist die RegTP nicht für sowas zuständig? Kann ich mich evtl. dort
beschweren, so dass die Post mal "von oben" Druck bekommt?
Ja, wie es in dem Thread auch gesagt wurde, den zu selbst zitiert hast.
Klar, dass die RegTP grundsätzlich für die Post zuständig ist. Hätte ja
sein können, dass es da eine spezielle Stelle für sowas gibt.

THX, Florian
Ulrich Hoffmann
2003-11-22 14:52:33 UTC
Permalink
Problem gepostet. Inzwischen hat sich einiges getan, unser Problem
mit der Post bleibt aber.
Da die Post im allgemeinen recht zuverlässig zugestellt
wird, wird auf jeden Fall ein lokales Problem vorliegen.

Wie Du bemerkt hast, hat die Post vollständig auf Call-
Center umgestellt. Auch Dein Postamt erreichst Du nicht
mehr per Telefon. An Deiner Stelle würde ich
- ermitteln, von welchem Postamt aus die Briefe
zugestellt werden,
- dort hingehen und versuchen, den "Oberbriefträger"
zu sprechen zu bekommen und
- mit dem nach einer Lösung suchen (Rücksprache
mit dem Briefzusteller, der Deinen Kasten nicht fand,
ggf. Ortstermin).

Alternativ würde ich das lokale Problem beseitigen. Du
wird _bestimmt_ eins finden, wenn Du etwas selbst-
kritisch an die Sache herangehst. Auch die RegTP wird
Dir voraussichtlich nicht zu einer dauerhaften Lösung
verhelfen können (es sei denn, die Briefzusteller haben
sich gegen Dich verschworen).


UH
Florian Kleinmanns
2003-11-22 15:25:31 UTC
Permalink
Post by Ulrich Hoffmann
Da die Post im allgemeinen recht zuverlässig zugestellt
wird, wird auf jeden Fall ein lokales Problem vorliegen.
NACK. Hier wird die Post auch gelegentlich nicht zugestellt. Wird wohl
daran liegen, dass der Briefträger nicht lesen kann.
Post by Ulrich Hoffmann
Alternativ würde ich das lokale Problem beseitigen.
Lokalen Briefträger beseitigen? :-)

Grüße
Florian
--
European Law Students' Association Bremen -- http://www.elsa-bremen.de/
Bremisches Landesrecht -- http://www.elsa-bremen.de/gesetze/
Wolfgang Gerber
2003-11-22 15:33:53 UTC
Permalink
Post by Florian Kleinmanns
Post by Ulrich Hoffmann
Da die Post im allgemeinen recht zuverlässig zugestellt
wird, wird auf jeden Fall ein lokales Problem vorliegen.
NACK. Hier wird die Post auch gelegentlich nicht zugestellt. Wird wohl
daran liegen, dass der Briefträger nicht lesen kann.
Oder reichlich dumm ist. Wie ein Paketzusteller vor kurzem. Warf einen
Zettel in den Briefkasten mit dem Vermerk: "Konnte nicht zugestellt
werden - Lagebschreibung erforderlich"

Da war ich einfach sprachlos.

Mein früherer Postler in NU hat allerdings auch solche Spielchen
gemacht von wegen "Annahme verweigert", "nicht zustellbar", "unbekannt
verzogen". Der hatte wohl öfters keine Lust mehr seinen Weg zu gehen.
Oder vergessene Sachen dann nach dem Zurückkommen von der Tour einfach
so erledigt.

Nach zwei Dienstaufsichtsbeschwerden habe ich ihn dann nie wieder
gesehen. Und seitdem funktionierte es.

Gruss Wolfgang
--
No reply to "From"! - Keine Antworten an das "From"
Keine privaten Mails! Ich lese die NGs, in denen ich schreibe.
Und wenn es doch sein muss, dann muss das Subjekt mit NGANTWORT beginnen.
Jens Müller
2003-11-22 16:21:13 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Gerber
Mein früherer Postler in NU hat allerdings auch solche Spielchen
gemacht von wegen "Annahme verweigert", "nicht zustellbar", "unbekannt
verzogen". Der hatte wohl öfters keine Lust mehr seinen Weg zu gehen.
Oder vergessene Sachen dann nach dem Zurückkommen von der Tour einfach
so erledigt.
Nach zwei Dienstaufsichtsbeschwerden habe ich ihn dann nie wieder
gesehen. Und seitdem funktionierte es.
Gerade heutzutage bei der Post _AG_ sind unzuverlässige Zusteller nach
einigen Beschwerden wohl ziemlich schnell weg.

Und seit die Post nicht mehr selber ausliefert, sondern über dieses
eine Tochterunternehmen, dessen Namen ich vergessen habe, werfen die
tatsächlich Karten ein, wenn man bei nem anderen Mieter gelandet ist.
--
Denn: "Sodele" ruft in Schwaben der, der zum Orgasmus gekommen ist,-
wenn der zweite dann auch "fertig" ist, ruft er/sie "Jetzetle"!
Heinz D. Trost in <***@onlinehome.de> in de.soc.recht.misc
Jürgen Gerkens
2003-11-22 15:30:21 UTC
Permalink
Da die Post im allgemeinen recht zuverlässig zugestellt wird,
Oha, da habe ich aber ganz andere Erfahrungen gemacht.
Hier, bei den Eltern, bei Freunden, bei einer Ex, ... .
wird auf jeden Fall ein lokales Problem vorliegen.
Jau, hier und da und dort. Teilweise sind diese lokalen Probleme aber oft
ein Dauerzustand und nicht mal mehr durch Dummheit oder Faulheit zu
erklären. Mir ist es schlichtweg unbegreiflich, warum die Post angesichts
von fast 5 Mio. Arbeitslosen in solchen Fällen nicht mal nach Jahren in der
Lage ist, entsprechendes Personal durch Leute zu ersetzen, die ihre Aufgaben
wenigstens halbwegs ordentlich machen.

Vor allem manche Aushilfskräfte sind dermaßen unfähig, faul und dumm,
daß einem die Spucke wegbleibt.
Alternativ würde ich das lokale Problem beseitigen.
Deine Idee, das lokale Problem zu beseitigen klingt toll. Allerdings ist es
leider noch immer nicht gestattet, Postzusteller, die ihre Arbeit chronisch
in einer Weise verrichten, daß man glatt von Sabotage sprechen kann,
eigenhändig zu kompostieren, wenn die Post auf entsprechende Beschwerden
selbst nach geradezu unglaublichen "Glanzleistungen" nicht reagiert.

Schöne Grüße
Jürgen Gerkens
Harald Hengel
2003-11-22 22:46:15 UTC
Permalink
zu erklären. Mir ist es schlichtweg unbegreiflich, warum die Post
angesichts von fast 5 Mio. Arbeitslosen in solchen Fällen nicht mal
nach Jahren in der Lage ist, entsprechendes Personal durch Leute zu
ersetzen, die ihre Aufgaben wenigstens halbwegs ordentlich machen.
Unser Arbeitsrecht klebt jeden an seinen Arbeitgeber, fast egal wie unfähig
er ist.
Vor allem manche Aushilfskräfte sind dermaßen unfähig, faul und dumm,
daß einem die Spucke wegbleibt.
Studenten?

Harald
Claus Färber
2003-11-23 00:00:00 UTC
Permalink
Teilweise sind diese lokalen Probleme aber oft ein Dauerzustand und
nicht mal mehr durch Dummheit oder Faulheit zu erklären.
Also Absicht oder bedingter Vorsatz => Strafanzeige!

Claus
--
http://www.faerber.muc.de
Karsten Huppert
2003-11-23 14:48:54 UTC
Permalink
Salü,
Post by Claus Färber
Teilweise sind diese lokalen Probleme aber oft ein Dauerzustand und
nicht mal mehr durch Dummheit oder Faulheit zu erklären.
Also Absicht oder bedingter Vorsatz => Strafanzeige!
Vielleicht sollte man erst einmal prüfen, ob der objektive Tatbestand
erfüllt ist, bevor man sich um den subjektiven kümmert ... Also:
welche Straftat soll der Postmensch begangen haben? Eine (schriftliche)
Lüge ist grundsätzlich nicht strafbar.

Karsten
--
Die Auktionen-FAQ: || "They that can give up essential liberty
<http://www.auktionen-faq.de/> || to obtain a little temporary safety
Die Werbesongliste: || deserve neither liberty nor safety."
<http://www.werbesongliste.de/> || Benjamin Franklin, 1759
Thomas Hochstein
2003-11-24 11:23:55 UTC
Permalink
Post by Karsten Huppert
Vielleicht sollte man erst einmal prüfen, ob der objektive Tatbestand
welche Straftat soll der Postmensch begangen haben? Eine (schriftliche)
Lüge ist grundsätzlich nicht strafbar.
Ich würde an § 206 Abs. 2 Nr. 2 StGB denken.

Normalerweise ist das der Tatbestand für überforderte
Paketauslieferer, die mit ihrer Runde nicht rechtzeitig fertig werden
und nach drei oder vier Anraunzern, weil sie entweder zu viele Pakete
zurückbringen oder erst spät in der Nacht wieder an der Auslieferbasis
sind, den Rest dann einfach in den Wald kippen. Soll angeblich nicht
besonders selten sein.

Vorliegend stellt sich die Frage, ob in der falschen Rücksendung als
"unzustellbar" eine Unterdrückung liegt. Das müsste man prüfen,
nachdem für eine Unterdrückung aber ein auch schon kurzfristiges
Entziehen aus dem ordnungsgemäßen Zustelldienst, bspw. durch eine
Fehlsortierung [1] genügt, halte ich das durchaus für hinreichend.

-thh

[1] Dieser Verurteilung lag der Fall eines Mitarbeiters in der
Postsortierung zugrunde, der ein an den MAD in Köln addressiertes
Paket einer MAD-Außenstelle durch den zusätzlichen Vermerk "DDR" nach
dorthin umzulenken trachtete. Nachdem ein Kollege Gewissensbisse
bekam, wurde das Paket noch im Sortierzentrum wieder herausgefischt.
Wolfgang May
2003-11-22 16:02:50 UTC
Permalink
Post by Ulrich Hoffmann
Problem gepostet. Inzwischen hat sich einiges getan, unser Problem
mit der Post bleibt aber.
Da die Post im allgemeinen recht zuverlässig zugestellt
wird, wird auf jeden Fall ein lokales Problem vorliegen.
Nein. In ca. einem Drittel meiner bisherigen Wohnungen gab es
Probleme mit unzuverlaessiger Zustellung, die ich festgestellt habe.
Die Dunkelziffer ist wahrscheinlich noch hoeher.

- Vertauschen von Hausnr 27 "May" mit Hausnr 17 "M----"
- "Empfaenger unbekannt".
- Briefe einfach so verschwunden.
In einem dieser Faelle, wo ich etwas erwartet habe, half
eine deutliche Nachfrage bei der Post: drei Tage spaeter
lag die Sendung in etwas ramponiertem Zustand im
Briefkasten.
- Briefe bei jemandem anderen mit selbem Nachnamen
im gleichen Wohnviertel eingeworfen.
Als die ihn dann mal darauf angesprochen haben, meinte er
"ach, ich dachte, da haette jemand die falsche Adresse
draufgeschrieben". Ich war kurz vorher neu zugezogen.
Anstatt dass er mal schaut, ob es eben unter der anderen
Hausnummer diesen Namen nochmal gibt ...

Von Abenteuren mit Nachsendeauftraegen mal ganz zu schweigen.
Selbst jetzt, wo der Kram auch noch kostet, lag die Nachsendequote
bei unter 50-60%.

Wolfgang
Jens Müller
2003-11-22 16:23:48 UTC
Permalink
Post by Wolfgang May
Von Abenteuren mit Nachsendeauftraegen mal ganz zu schweigen.
Selbst jetzt, wo der Kram auch noch kostet, lag die Nachsendequote
bei unter 50-60%.
_Das_ haben die bei mir zuverlässig hinbekommen, läuft ja auch
elektronisch.
--
You have not had thirty years' experience ... You have had one year's experience
thirty times. [J. L. Carr]
Florian Kruse
2003-11-22 16:22:10 UTC
Permalink
Post by Ulrich Hoffmann
Problem gepostet. Inzwischen hat sich einiges getan, unser Problem
mit der Post bleibt aber.
Da die Post im allgemeinen recht zuverlässig zugestellt
wird, wird auf jeden Fall ein lokales Problem vorliegen.
Ja. Unser Briefkasten ist zu den bisherigen dazugekommen. Aber: Er ist
zwar nicht wie die anderen in die Tür integriert, sondern hängt daneben.
Auf keinen Fall unauffällig. Der Vermieter hat den so unschön da
hingehängt, dass der jedem auffällt, der uns besucht.

Außerdem haben wir an die anderen Briefkästen einen Zettel befestigt,
auf dem steht, wo der Briefkasten ist.

Wenn ein Briefträger dann unseren Briefkasten nicht findet, selbst wenn
auf den anderen (die Post bekommen) ein Hinweis steht, dann ist das doch
wohl kein lokales Problem mehr oder?
Post by Ulrich Hoffmann
- ermitteln, von welchem Postamt aus die Briefe
zugestellt werden,
Wie, wenn mir jedes Postamt nur sagt, das sei "zentral" organisiert.
Post by Ulrich Hoffmann
- dort hingehen und versuchen, den "Oberbriefträger"
zu sprechen zu bekommen und
Die scheint es ja nicht zu geben. Alles zentral organisiert.
Post by Ulrich Hoffmann
- mit dem nach einer Lösung suchen (Rücksprache
mit dem Briefzusteller, der Deinen Kasten nicht fand,
ggf. Ortstermin).
Das würde ich liebend gerne machen! Lieber als dort irgendwem einen
Prozess zu machen. Aber wenn sich keiner zuständig fühlt?

THX, Florian
nico
2003-11-22 16:42:50 UTC
Permalink
hallo Florian,
Post by Florian Kruse
Post by Ulrich Hoffmann
- ermitteln, von welchem Postamt aus die Briefe
zugestellt werden,
Wie, wenn mir jedes Postamt nur sagt, das sei "zentral" organisiert.
Die Filialen sind in der Tat nicht zuständig für die Zustellung. Es
gibt die Sparten Filiale und Brief. Die Zustellung erfolgt vom
nächsten Zustellstützpunkt (ZSP) aus.
Post by Florian Kruse
Post by Ulrich Hoffmann
- dort hingehen und versuchen, den "Oberbriefträger"
zu sprechen zu bekommen und
Die scheint es ja nicht zu geben. Alles zentral organisiert.
Doch gibt es. Die Organisation erfolgt vom zuständigen Briefzentrum
aus. Wie ist die PLZ Deines Wohnortes?

salut
Nico

--
Le temps détruit tout...
(Irréversible)
Florian Kruse
2003-11-22 17:48:08 UTC
Permalink
Post by nico
Post by Florian Kruse
Post by Ulrich Hoffmann
- dort hingehen und versuchen, den "Oberbriefträger"
zu sprechen zu bekommen und
Die scheint es ja nicht zu geben. Alles zentral organisiert.
Doch gibt es. Die Organisation erfolgt vom zuständigen Briefzentrum
aus. Wie ist die PLZ Deines Wohnortes?
44869 Bochum.

HTH, Florian
nico
2003-11-22 17:56:24 UTC
Permalink
Post by Florian Kruse
Post by nico
Post by Florian Kruse
Post by Ulrich Hoffmann
- dort hingehen und versuchen, den "Oberbriefträger"
zu sprechen zu bekommen und
Die scheint es ja nicht zu geben. Alles zentral organisiert.
Doch gibt es. Die Organisation erfolgt vom zuständigen Briefzentrum
aus. Wie ist die PLZ Deines Wohnortes?
44869 Bochum.
ok. Wenn Du willst kann ich Dir bis spätestens Dienstag einen
zuständigen Ansprechpartner per email mitteilen (kein Service-Telefon
natürlich).
Das Problem sollte doch wirklich aus der Welt zu schaffen sein.

salut
Nico

--
Le temps détruit tout...
(Irréversible)
Florian Kruse
2003-11-23 15:11:05 UTC
Permalink
Post by nico
Post by Florian Kruse
Post by nico
Doch gibt es. Die Organisation erfolgt vom zuständigen Briefzentrum
aus. Wie ist die PLZ Deines Wohnortes?
44869 Bochum.
ok. Wenn Du willst kann ich Dir bis spätestens Dienstag einen
zuständigen Ansprechpartner per email mitteilen (kein Service-Telefon
natürlich).
Das wäre echt super! Vielleicht ist der ja kooperativer als die Leute in
der Filiale (sei es nun, dass sie nicht konnten oder wollten).
Post by nico
Das Problem sollte doch wirklich aus der Welt zu schaffen sein.
Das dachte ich nach der ersten Beschwerde am "Kundentelefon" auch. Bis
ich jetzt erfahren durfte, dass wieder die Sachen nicht ankommen.

THX, Florian
Holger Lembke
2003-11-22 18:40:14 UTC
Permalink
Post by Florian Kruse
Die scheint es ja nicht zu geben. Alles zentral organisiert.
Öhm, schon an Dr. Klaus Zumwinkel geschrieben? So mit ausgedrucktem Foto
des Briefkastens, Stadtlageplan und knapper Leidensgeschichte?

Thenor: "Sehr geehrter Herr Z., da ich im Zuständigkeitsdurcheinander
niemanden finden kann, der sich zuständig fühlt, übersende ich Ihnen
hiermit die Unterlagen und hoffe, dass Sie es an die richtige Stelle
weiterleiten können. Denn leider erreicht uns oft keine Post, sie geht als
unzustellbar oder gar verzogen an den Absender zurück. Ich habe Ihnen daher
einen Lageplan und ein Foto begelegt, welches Sie doch bitte an den
zuständigen Austräger weiterleiten." ... "Antworten bitte zur Zeit nur per
Fax, bei Briefen ist nicht sicher, dass sie ankommen. Wir danken für Ihr
Verständnis.

Und dann kann man ja noch etwas Ernsthafter die Probleme schildern.
--
mit freundlichen Grüßen with tschlecht.hirntot(0,) do
Holgi, +49-531-3497854 free;
Andreas H. Zappel
2003-11-23 05:47:52 UTC
Permalink
Post by Holger Lembke
Post by Florian Kruse
Die scheint es ja nicht zu geben. Alles zentral organisiert.
Öhm, schon an Dr. Klaus Zumwinkel geschrieben? So mit ausgedrucktem Foto
des Briefkastens, Stadtlageplan und knapper Leidensgeschichte?
Hoffentlich findet die Post den Herrn Dr. Zumwinkel.
SCNR

Atschuess

Andreas
Bastian Völker
2003-11-23 10:21:23 UTC
Permalink
Hallo!
Post by Andreas H. Zappel
Post by Holger Lembke
Post by Florian Kruse
Die scheint es ja nicht zu geben. Alles zentral organisiert.
Öhm, schon an Dr. Klaus Zumwinkel geschrieben? So mit ausgedrucktem Foto
des Briefkastens, Stadtlageplan und knapper Leidensgeschichte?
Hoffentlich findet die Post den Herrn Dr. Zumwinkel.
SCNR
Sicherheitshalber sollte man ein Vorab-Fax schicken und den Brief dann
nicht in einen Umschlag, sondern einen schönen Pappkarton stecken und
ihn dann mit einem der anderen Paketlieferanten auf den Weg bringen.

Gruß
Bastian
--
Post by Andreas H. Zappel
Ich habe folgende Frage: Wie lautet der Imperativ von "erschrecken"?
"Buh!"

Ralf Radermacher in d.e.s.d.
Andreas Bockelmann
2003-11-23 13:15:54 UTC
Permalink
Post by Bastian Völker
Sicherheitshalber sollte man ein Vorab-Fax schicken und den Brief dann
nicht in einen Umschlag, sondern einen schönen Pappkarton stecken und
ihn dann mit einem der anderen Paketlieferanten auf den Weg bringen.
Den Akton brauchst Du gar nicht unbedingt. UPS bietet auch einen
Dokumentenservice :-)
--
Mit freundlichen Grüßen
Andreas Bockelmann
V+49-172-6993141
Andreas Bockelmann
2003-11-23 15:21:21 UTC
Permalink
Post by Andreas Bockelmann
Den Akton brauchst Du gar nicht unbedingt. UPS bietet auch einen
Dokumentenservice :-)
Ich meinte natürlich Karton...
--
Mit freundlichen Grüßen
Andreas Bockelmann
V+49-172-6993141
Tilman Schmidt
2003-11-22 19:48:26 UTC
Permalink
Post by Ulrich Hoffmann
Da die Post im allgemeinen recht zuverlässig zugestellt
wird, wird auf jeden Fall ein lokales Problem vorliegen.
Würde ich aufgrund meiner eigenen Erfahrungen nicht so pauschal
vermuten. Bzw. das lokale Problem besteht höchstwahrscheinlich in der
Person des lokalen Briefträgers.

Der OP hat schon die richtigen Fragen gestellt: wie erreicht man bei
der derzeitigen Organisationsstruktur der Deutschen Post mit einer
Beschwerde jemanden, der das Problem tatsächlich beseitigen kann, und
welche Druckmittel hat man in der Hand, wenn das Unternehmen sich taub
stellt?

Als "große Keule" fiele mir da noch eine Strafanzeige wegen
Sendungsunterdrückung nach § 206 Abs. 2 Nr. 2 StGB ein.
--
Tilman Schmidt E-Mail: ***@ePost.de
Bonn, Germany
- In theory, there is no difference between theory and practice.
In practice, there is.
Christian E. Naundorf
2003-11-22 19:47:45 UTC
Permalink
Post by Ulrich Hoffmann
Da die Post im allgemeinen recht zuverlässig zugestellt
wird, wird auf jeden Fall ein lokales Problem vorliegen.
Heisst was?

(Ich frage vor dem Hintergrund, dass hier ein Brief
zum dritten Mal als "unter der angegebenen Anschrift
nicht zu ermitteln" zurückgekommen ist, obwohl der
Betreffende Stein und Bein schwört, er wohne noch immer
da und sein Klingelschild und Briefkasten seien genauso
wie bei allen anderen Hausbewohnern gestaltet.)
--
Dr. Christian E. Naundorf alias CEN

"So spricht der Herr: Das Recht ströme wie Wasser
und Gerechtigkeit wie ein nie versiegender Bach!" (Amos 5, 24)
Ulrich Hoffmann
2003-11-23 21:15:40 UTC
Permalink
Post by Christian E. Naundorf
Post by Ulrich Hoffmann
Da die Post im allgemeinen recht zuverlässig zugestellt
wird, wird auf jeden Fall ein lokales Problem vorliegen.
Heisst was?
(Ich frage vor dem Hintergrund, dass hier ein Brief
zum dritten Mal als "unter der angegebenen Anschrift
nicht zu ermitteln" zurückgekommen ist*, obwohl der
Betreffende Stein und Bein schwört, er wohne noch immer
da und sein Klingelschild und Briefkasten seien genauso
wie bei allen anderen Hausbewohnern gestaltet.)
Glaubst Du ihm das wirklich? Da hält also regelmäßig
der Briefträger den Brief für Herrn Müller in der Hand
und findet den Briefkasten mit dem Etikett "Müller"
nicht?


UH

PS: Ja, es gibt Briefträger, die Briefe mit nach Hause
nehmen (war sogar in unserem Gebiet vor einigen
Monaten lt. Presse der Fall!); und es kommt auch
(mit zunehmender Tendenz) vor, dass Briefe falsch
eingeworfen werden. Aber dass er regelmäßig als
unzustellbar zurückgeht, was sogar zusätzliche
Arbeit macht!?

*) Ruf bei der Hotline an und vereinbare, wohin Du den
zurückgekommenen Brief zur Abklärung hinsenden
sollst. Dann bekommst Du sicher eine Antwort.
Holger Pollmann
2003-11-23 22:02:23 UTC
Permalink
Post by Ulrich Hoffmann
Glaubst Du ihm das wirklich? Da hält also regelmäßig
der Briefträger den Brief für Herrn Müller in der Hand
und findet den Briefkasten mit dem Etikett "Müller"
nicht?
So was habe ich auch schon erlebt... bei mir hat geholfen "doch, er wohnt
wirklich da, bitte schauen Sie nochmal hin" auf den Briefumschlag zu
schreiben...
--
( ROT-13 if you want to email me directly: ***@ervzjrexre.qr )
"Sie tragen Trauer? Der Untergang der DDR?" - "Nein, Leni Riefenstahl.
Der Führer hat sie zu sich genommen." -- Abschiedsshow Scheibenwischer,
02.10.2003
Tilman Schmidt
2003-11-23 23:33:59 UTC
Permalink
Post by Ulrich Hoffmann
Post by Christian E. Naundorf
(Ich frage vor dem Hintergrund, dass hier ein Brief
zum dritten Mal als "unter der angegebenen Anschrift
nicht zu ermitteln" zurückgekommen ist*, obwohl der
Betreffende Stein und Bein schwört, er wohne noch immer
da und sein Klingelschild und Briefkasten seien genauso
wie bei allen anderen Hausbewohnern gestaltet.)
Glaubst Du ihm das wirklich? Da hält also regelmäßig
der Briefträger den Brief für Herrn Müller in der Hand
und findet den Briefkasten mit dem Etikett "Müller"
nicht?
Entspricht absolut meiner Lebenserfahrung.

Es kommt ja auch immer wieder vor, dass identisch gestaltete Sendungen
mit identischer Adressaufschrift (Kontoauszüge, Vereinsmitteilungen
u.ä.), die jahrelang problemlos zugestellt wurden, plötzlich ohne
erkennbaren Grund dreimal hintereinander als unzustellbar zurückgehen,
um danach wieder so problemlos wie vorher anzukommen. Besonders nett,
wenn der unzustellbare Kontoauszug bei der Bank eine Panikreaktion
("Kunde untergetaucht") auslöst. :-(

Auf der anderen Seite entwickeln die Postzusteller dann oft auch
wieder eine erstaunliche Toleranz für Diskrepanzen zwischen
Adressaufschrift und Hausbriefkastenbeschriftung, ja sogar Hausnummer
und Straßennamen. Ich bekam in meinen Hausbriefkasten schon ebenso
ungerührt Briefe für den vor zehn Jahren weggezogenen Vormieter
eingeworfen wie solche, bei denen weder Vorname noch Hausnummer mit
meinen übereinstimmten ("Schmidt" ist ja so ein seltener Nachname),
während Briefe an mich auch schon an dieselbe Straßenadresse im
Nachbarort zugestellt wurden, obwohl dort niemand mit auch nur
entfernt ähnlichem Namen wohnte.

So richtig prozedural beschreibbar ist das irgendwie nicht. Ich
vermute eine starke stochastische Komponente.
--
Tilman Schmidt E-Mail: ***@ePost.de
Bonn, Germany
- In theory, there is no difference between theory and practice.
In practice, there is.
Andreas Barth
2003-11-24 15:05:15 UTC
Permalink
Post by Ulrich Hoffmann
Post by Christian E. Naundorf
(Ich frage vor dem Hintergrund, dass hier ein Brief
zum dritten Mal als "unter der angegebenen Anschrift
nicht zu ermitteln" zurückgekommen ist*, obwohl der
Betreffende Stein und Bein schwört, er wohne noch immer
da und sein Klingelschild und Briefkasten seien genauso
wie bei allen anderen Hausbewohnern gestaltet.)
Glaubst Du ihm das wirklich?
Ja, ohne weiteres. Ist mir schon an Stellen passiert, an denen ich
auch die Gestaltung des Briefkastens kenne.


Grüße,
Andi
--
http://home.arcor.de/andreas-barth/
PGP 1024/89FB5CE5 DC F1 85 6D A6 45 9C 0F 3B BE F1 D0 C5 D1 D9 0C
gunther
2003-11-22 17:32:32 UTC
Permalink
| die nächstgrößere (Center-)Filiale in Wattenscheid schickte.
| Dort blockte man uns schnell ab, schickte uns zu einem
| Kundentelefon mit der Begründung, das die Zustellung nicht mehr
| von der Filiale aus geregelt wird und man dort gar nichts machen
| könne.
..
| Auch Sie gab uns nur das Kundentelefon als Möglichkeit. Man habe
| dort in der Filiale selber nur Call-Center-Nummern. Auch für
| interne Angelegenheiten. Die Zustellung sei zentral geregelt,
| man könne dort in Wattenscheid gar nichts machen. Auch der
| Filialleiter wollte/konnte uns nicht weiterhelfen.
|
| Ich weiß nicht, ob das so stimmt, kann mir aber auch nicht
| vorstellen, dass die Zusteller und Routen direkt in Bonn
| eingeteilt und geplant werden. Sie empfahl mir jedoch, mich bei
| der Post direkt schriftlich zu beschweren.

hi,
dochdoch, hast du noch nie warten "duerfen", waehrend dein
"partner" von der pest im auftrag deines schlangenvormannes nach
dem richtigen formular fuer namibianische waehrung fragte? hat in
meinem fall 30min gedauert................. ... ........ ......
.......im ernst. aber wenn viel los ist, nutzt dir bei der pest ja
auch das schalngenspringen nix. zustaende wie damals beim
schulbus....das nennt man wohl fortschritt (von wegen auf&davon).
verfolge mal die brieftraeger auf der strasse, wenn die ihre runde
weghaben, sammeln die poe a poe sich in "briefzentren" in deiner
naehe, um nachzufassen. da gibts den obermotz, der deinem bezirk
z.b. einen schielenden farbenblinden analphabeten mit 2 linken
fuessen zuteilt.....den tag gibts dann mal wieder keine pest. und
wenn du pech hast, "mag" der deinen bezirk :))
bleib doch einfach mal zuhause, und lauer dem pestboten auf. wenn
er dann deinen "testbrief" nicht einwirft, frag ihn 2 haeuser
weiter mal nach post fuer dich.......vielleicht faellt ihm dann was
auf.

--

mfg, gunni
Benedikt Packmohr
2003-11-24 12:58:57 UTC
Permalink
Post by gunther
hi,
dochdoch, hast du noch nie warten "duerfen", waehrend dein
"partner" von der pest im auftrag deines schlangenvormannes nach
dem richtigen formular fuer namibianische waehrung fragte? hat in
meinem fall 30min gedauert.................
<klugscheiß> Kommst Du aus Namibia? Die Südwester machen nämlich genau den
Fehler, den Du da gemacht hast. Heißt nämlich "namibisch", nicht
"namibianisch". Kannst in namibischen Dollar (N$) oder (wenn sich daran
nichts geändert hat, seit ich weggezogen bin) in südafrikanischen Rand
bezahlen, weil der NAM-Dollar an den Rand gekoppelt ist. </klugscheiß>
MfG
Benny
Maik Zumstrull
2003-11-22 21:07:01 UTC
Permalink
Post by Florian Kruse
Daraufhin gingen wir zu unserer kleinen Postfiliale, die uns an die
nächstgrößere (Center-)Filiale in Wattenscheid schickte. Dort blockte
man uns schnell ab, schickte uns zu einem Kundentelefon mit der
Begründung, das die Zustellung nicht mehr von der Filiale aus geregelt
wird und man dort gar nichts machen könne.
Dass die mit der Zustellung nichts zu tun haben, stimmt (ist jedenfalls
bei uns auch so). Dass es nur das zentrale Kundentelefon gibt, stimmt so
nicht, jedenfalls konnte eine freundliche Schalterdame mir, als ich ein
ähnliches Problem hatte, auf ein hinreißendes Lächeln und explizite
Anfrage hin die Durchwahl der wirklich zuständigen Stelle geben, anstatt
der zentralen Abwimmel-Line, die sie zuerst zur Hand hatte. Ein Anruf
dort hat prompt und nachhaltig geholfen. Ohne, dass man jemanden
anschnauzen musste.
Matthias Kryn
2003-11-22 21:15:43 UTC
Permalink
Ein Anruf dort hat prompt und nachhaltig geholfen. Ohne, dass
man jemanden anschnauzen musste.
Das wurde mit internem Anschnauzen gelöst.

Grüße
Matthias
Dominik Schneider
2003-11-23 07:38:05 UTC
Permalink
Post by Florian Kruse
Und zwar bekamen wir damals gar keine Post. Die ging einfach als
"Empfänger unter angegebener Anschrift nicht zu ermitteln" zurück. Ich
brauche nicht zu erwähnen, dass der Briefkasten beschriftet und sichtbar
neben der Haustür hängt.
Wieso versuchst du nicht mal den Briefträger bei seiner Tour "zu stellen"
und zu fragen, warum er bei euch nichts zustellt? Immerhin bekommen ja wohl
deine Nachbarn usw. auch Briefe?

Gruß

Dominik
Andreas S.
2003-11-23 12:41:04 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Dominik Schneider
Wieso versuchst du nicht mal den Briefträger bei seiner Tour "zu stellen"
und zu fragen, warum er bei euch nichts zustellt? Immerhin bekommen ja wohl
deine Nachbarn usw. auch Briefe?
Es soll Leute geben die arbeiten vormittags/tagsüber. Irgendjemand muss ja
die Solialleistungen finanzieren :-)
Im Falle des OP ist er wohl vormittags in der Uni wie er schrieb.


MfG
Andreas S.
Markus Gohl
2003-12-10 14:09:40 UTC
Permalink
Antw. auf Posting v. "Andreas S." <***@gmx.li>

Salut,
Post by Andreas S.
Es soll Leute geben die arbeiten vormittags/tagsüber. Irgendjemand muss ja
die Solialleistungen finanzieren :-)
Im Falle des OP ist er wohl vormittags in der Uni wie er schrieb.
Dann schickt man freitags einen Brief an sich selbst und legt sich
samstags auf die Lauer.



Gute Nacht
Markus
--
Veröffentlichung genehmigt durch die Zensurbehörde des Ministeriums für
Meinungssicherheit (MeiSi) gemäß des Gesetzes zum Schutzes der
öffentlichen Meinungsfreiheit und zum Schutze des Pluralismus.
[sys3 (Timo Fercher) im Telepolis-Forum]
Ellen Ziemer-Sonnenberg
2003-11-23 09:20:03 UTC
Permalink
Hi Florian,
Post by Florian Kruse
gepostet. Inzwischen hat sich einiges getan, unser Problem mit der Post
bleibt aber.
Ich hatte mal ein ähnliches Problem. Gelegentlich wurden Päckchen
einfach nicht zugestellt, obwohl jemand zuhause war. Bis eines
denkwürdigen Tages ein Päckchen nicht zugestellt wurde, obwohl ich
zuhause war und zur Krönung auf der Abholkarte der Nachbarort zur
Abholung stand. Angekommen im Nachbarort gab es mein Päckchen dort
natürlich nicht. In "unserer" Post mußte ich mich dann erst noch
streiten, damit sie mein Päckchen suchen. Schließlich stand auf der
Karte was anderes.
Persönliches Beschweren wurde grundweg abgelehnt. Ich bekam ne
Call-Center-Nummer (kostenpflichtig, gell) Das hat mich dann so
richtig aufgeregt...
Ich suchte mir also am Abend im Web ne Mail-Adresse und schrieb denen
unter Angabe der PLZ ne gepfefferte Beschwerde. 2 Tage später rief die
zuständige Zustellerin 3mal an und wollte mich sprechen. Ich ließ
meinen Mann ausrichten, dass ich sauer sei. Tags darauf kam sie
persönlich vorbei und entschuldigte sich für die Unannehmlichkeiten.
Seither gab es nie wieder ein Problem und alle hier mal zustellenden
Personen sind außerordentlich freundlich. Ich schwöre, die haben
irgendwo ne schwarze Liste hängen, mit Adressen, wo sie sich lieber
nix mehr erlauben ;-)

Vielleicht probierst Du das mal.

Liebe Grüße,
Ellen
Jens Müller
2003-11-22 14:35:20 UTC
Permalink
Post by Florian Kruse
Die Post ist doch bestimmt gesetzlich dazu verpflichtet, Briefe
zuzustellen, so lange ein Briefkasten mit Name drauf da ist, oder?
Kann ich die da nicht irgendwo zu packen bekommen?
Ist die RegTP nicht für sowas zuständig? Kann ich mich evtl. dort
beschweren, so dass die Post mal "von oben" Druck bekommt?
ACK. Da würde ich mich mal beschweren, weil die Post ihre
Verpflichtungen aus der Post-Universaldienstleistungs-VO (oder so
ähnlich) nicht erfüllt.

Außerdem kann sich der Absender beschweren, wenn sein Brief nicht
zugestellt wurde (Erfüllung verlangen, notfalls gerichtlich - die Post
ist afaik auf dem Gebiet der Universaldienstleistungen
kontrahierungspflichtig).
--
Ich kenne den Autor aus anderen Newsgroups. Er ist ziemlich
stolz auf seine schwache Rechtschreibung, das hat er
"ettliche" Male betont. - Martin Gerdes über Konrad Wilhelm,
<***@4ax.com>, de.etc.sprache.deutsch
gunther
2003-11-23 22:12:20 UTC
Permalink
| die Post ist afaik auf dem Gebiet der Universaldienstleistungen
| kontrahierungspflichtig).

hi,
mir anfenger sagt das nix. kontrahieren kann meines wissens ein
gummiband. kommt daher der begriff "gummibandparagraph"?

--

mfg, gunni
Ulrich Hoffmann
2003-11-23 22:30:25 UTC
Permalink
Post by gunther
mir anfenger sagt das nix. kontrahieren kann meines wissens ein
gummiband.
War schon ganz gut. Aber das Gummiband tust du
"expandieren" (Expander!).


UH
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...